Tongenerator defekt, Kombiinstr. fiept
Frohes neues Jahr alle zusammen!
Seit zwei Wochen beobachte ich nun ein eigenartiges Phänomen: Der Tongenerator für das charakteristische Blinkerrelais-Klackern fällt tageweise aus. Die Ursache ist mir unbekannt, passierte von einem Tag auf den anderen. Leider geht mit dem Ausfall einher, dass das Kombiinstrument während der Fahrt bzw. bei eingeschalteter Zündung sporadisch in verschiedenen Frequenzen fiept, und zwar teilweise so penetrant laut, dass es für das Gehör unangenehm wird und die Konzentration darunter leidet. Ein Besuch in der Vertragswerkstatt blieb bislang leider aufgrund akuter Zeitmangel des Servicepersonals ohne Diagnose.
Ist das ein bereits bekanntes Problem?
Viele Grüße
hector
16 Antworten
Na das Problem sollte sich doch leicht lokalisieren lassen. Übrigens, wenn der Gurtwarner gerade Piept, dann hört man auch das Klacken vom Blinker nicht. Ist also ein und das selbe Gerät, was diese Töne erzeugt. Vielleicht hat es auch was mit dem Gurtwarner zu tun?
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Nee das Klack geräusch wird mit einem Lautsprecher erzeugt!
wie bitte??? seit wann das denn, das geräusc wwird vom blinker relais erzeugt!
Ähnliche Themen
Mag schon sein dass da ein Relais arbeitet, jedoch macht das keinen so lauten Klack! Da wird auf jeden Fall mit einem Lautsprecher nachgeholfen! Einfach mal nícht anschnallen, los fahren bis es piept und dann mal blinken, da klackt nichts mehr sondern es arbeitet nur der gurtwarnpiepton.
Gruss
Stefan
Das kann ich bestätigen. Wenn man nicht angeschnallt ist und fährt und dabei blinkt, hört man das Relais nicht. War damals gleich das Erste, was mir aufgefallen ist, als in WOB aus der Halle gefahren bin. Dachte Mensch, ist das Relais leise, hört man gar nicht mehr :-) Nachdem ich mich dann aber auf der Rückfahrt angeschnallt hatte, wusste ich, dass das Signal vom Gurtwarner "übertont" wurde. Später fand ich heraus, das eine Art Geräuschverstärker verbaut wurde, der das Klacken des Relais lauter macht, damit man es hört.
Es st bei vielen Herstellern inzwischen gang und gäbe solche "Tonerzeuger" für diese Geräusche zu verwenden. Bei mir hat es absolut nichts damit zu tun, dass der Gurt nicht angelegt ist. Obwohl sich beim Stichwort "Gurt" der Verdacht aufdrängt, dass die Vertragswerkstatt vielleicht geschlampt hat, als vor Kurzem das Gurtschloss und die Gurthöhenverstellung ausgetauscht worden sind. Womöglich gibt es da einen ursächlichen Zusammenhang. Fakt ist, dass das Blinken beim Ausfall des Tonerzeugers (zumindest für das Blinkerrelaisklacken) absolut geräuschlos vonstatten geht. Warntöne jedoch sind davon nicht betroffen!
Es ist übrigens auch kein Piepen wie beim Gurtwarner o.ä., sondern ein (teilweise sehr langes) Fiepen in verschiedenen Frequenzen, und das halt seeehr laut!
Jemand ne Ahnung?
Schnelldiagnose beim Händler: Softwarestand Kombiinstrument nicht aktuell, mögliches Problem mit Signalton-Lautsprecher. Wollen nun das Kombiinstrument ausbauen und die genaue Ursache suchen.
Hi,
der Golf von meiner Mutter hat ein ähnliches Geräusch.
Der Freundliche wollte heute das Auto nochmal haben, da sich das Werk per Telediagnose das Kombiinstrument ansehen will.
Gibt es soetwas? Ist die Vorgehensweise üblich anstatt das Kombiinstrument auszutauschen?
Wer hat nähere Infos?
Gruß Dirk
will nur etwas hinzufügen, für die blinker gibt es soweit ich weis keine relais, die dinger nen sich anders, wurde hier im forum schon mal angesprochen, hab mich auch gewundert, die dinger werden irgendwie über das steuergerät mit angesteuert, über ein smc oder so ähnlich wie beim pc, nur bestimmte bauteile wie anlasser und das signalhorn werden über relais geschaltet, ich meine sogar die zündkerzen werden nicht über relais gezündet sonder über das steuergerät in verindung mit dem ???, kann mich aber auch irren.
die klassischen relais sterben im kfz langsam aus.
und die dingen geben auch kein laut von sich, wo wiederum ein lautsprecher halt dieses blinkergeräusch erzeugen muß.
Ich komm ja aus der Elektronik, es gibt elektrische Schalter die halt elektronisch und nicht mechanisch funktionieren, wahrscheinlich wird das mit Solchen realisiert. Relais brauch man eigentlich nurnoch bei sehr großen Strömen oder wenn die Leitung wirdklich aufgetrennt werden muss (mechanisch) wegen eventuellen Störungen (so ist es bei uns teilweise in der Pc-Messtechnik)
Ja, das stimmt. Im Golf V werden die Blinker vom Bornetzsteuergerät angesteuert. Ein Blinkrelais gibt es nicht mehr. Deswegen wird der Ton von eben diesem Lautsprecher Im Kombi erzeugt.