Ton, wenn Sie das Auto verriegeln

Mercedes A-Klasse W176

es ist möglich, software-mäßig das horn bei verriegeln 3 bis 5 mal hupen zu lassen?
Möglicherweise modellabhängig? Ich habe so einem anderen Auto gehört (E-klasse) --> Viel cooler 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rigattoni


Ich bin beruflich viel in den Staaten unterwegs.
Das geht einem auf den Sa**, wenn man nachts von so einem Huper immer aufgeweckt wird.

Mein Nachbar hier in D hatte das auch aktiviert in seiner S-Klasse. Der hat die Angewohnheit oft spät nachts nach Hause zu kommen und dann doppelt zu schließen... könnte ja sein, dass das erste Mal die Türen nicht richtig zu sind.

Das hat keine Woche gedauert, bis ihm die gesamte Nachbarschaft auf das Fell gerückt ist. Wir sind abends ans Auto gegangen wenn er Zuhause war und haben alle mal kurz gehupt. natürlich nicht gleichzeitig, sondern schön hintereinander. Irgendwann hat er uns darauf angesprochen.... und die entsprechende Antwort von uns bekommen. Hat er eingesehen...

Jetzt ist die Funktion abgeschaltet, er sieht nur noch den Blinker und ob das Licht im Innenraum aus geht. Das macht es nämlich nur, wenn die Türen richtig zu sind.

Ich finde es eine Unverschämtheit.

Typische deutsche Berufsnögler die stören sich an allem und jedem!!!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Die Bestätigung von Daimler werden wir hier mit Sicherheit nicht zu sehen bekommen. Von daher kann sich jeder selbst Gedanken um den Wahrheitsgehalt derartiger Behauptungen machen.

Wenn die akustische Schließrückmeldung hierzulande zulässig wäre, könnte sich der Hersteller die entsprechende Länderkonfiguration gleich ganz sparen, denn dann würde sie nur unnötig die Marge belasten.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn die akustische Schließrückmeldung hierzulande zulässig wäre, könnte sich der Hersteller die entsprechende Länderkonfiguration gleich ganz sparen, denn dann würde sie nur unnötig die Marge belasten.

??? Nun ist es ja so, dass die Rückmeldung ab Werk in Deutschland aktivierbar ist.

Wenn sie nicht zulässig wäre warum ist sie dann verfügbar? Nur blabla...

Mich nervts manchmal viel mehr, wenn nachts Leute mit zwei Autos heimkommen und 8 Türen aufgehen und kurz danach wieder zuknallen! Finde das schlimmer als einmal diese Schließrückmeldung. Das ist ja auch nicht verboten! Aber soll doch jeder machen was er für richtig hält. Meine Meinung: Wenn es "absolut verboten" wäre, würde es diese akustische Rückmeldung "NICHT" geben!
LG: Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W176er


Wenn es "absolut verboten" wäre, würde es diese akustische Rückmeldung "NICHT" geben!

Es ist ja nicht "absolut verboten", sondern nur eben in Deutschland (und noch ein paar anderen Ländern).

In den Ländern, wo's erlaubt ist, darf die Funktion ja genutzt werden. Da die Fahrzeuge überwiegend exportiert werden, macht die Implementierung aus Sicht des Herstellers deshalb schon Sinn.

Bloss das es dann im Menu gesperrt ist. Bei VW kann man es nur durch eine Codierung freischalten. Da es aber bei MB für jeden zugänglich ist sehe ich nicht warum es nicht erlaubt sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von shadow2209


Bei VW kann man es nur durch eine Codierung freischalten. Da es aber bei MB für jeden zugänglich ist sehe ich nicht warum es nicht erlaubt sein soll.

Hast du den Widerspruch schon selbst erkannt? 😰

Es gibt keine unterschiedlichen Auslegungen der Gesetze zwischen VW und MB. Wenn MB das nicht sperrt, dann ist das deren Entscheidung und ändert nichts an der Rechtslage an sich. Vermutlich baut man bei MB mehr auf die Eigenverantwortlichkeit der Besitzer/Fahrer. Die zahlen dann schließlich auch das Knöllchen, wenn sie erwischt werden.

Nö. Wenn das bei MB in der BE drinnen ist und VW das nicht in die BE aufnehmen möchte muss das nichts zwangsläufig ein Widerspruch sein.

Aber ist okay, ich geb dir recht dann kannst dich auch mal freuen ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von joe-han


??? Nun ist es ja so, dass die Rückmeldung ab Werk in Deutschland aktivierbar ist.

Die Aktivierung ist ein technischer Vorgang, der in

keiner

Abhängigkeit vom jeweiligen Standort des Fahrzeuges steht. Das funktioniert überall auf diesem Planeten...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von joe-han


??? Nun ist es ja so, dass die Rückmeldung ab Werk in Deutschland aktivierbar ist.
Die Aktivierung ist ein technischer Vorgang, der in keiner Abhängigkeit vom jeweiligen Standort des Fahrzeuges steht. Das funktioniert überall auf diesem Planeten...

Weiter oben schreibst du

Zitat:

Wenn die akustische Schließrückmeldung hierzulande zulässig wäre, könnte sich der Hersteller die entsprechende Länderkonfiguration gleich ganz sparen, denn dann würde sie nur unnötig die Marge belasten.

Was denn nu?

Es gibt wohl ältere Baureihen von Mercedes, wo man tatsächlich die akustische Schließrückmeldung nur über einen Ländercode aktivieren konnte, aber die Länderkonfiguration"scheint sich Mercedes nun ganz zu sparen" (im W176). Also ist nach deiner Aussage und Logik die ak. Schließrückmeldung zulässig, oder?

@Drahkke: Ich werde die Antwort nicht hier einstellen, da die Email an mich gerichtet war und ich keine Urheberrechtsverletzung begehen werde.

Es steht aber jedem frei auch die Frage an Mercedes zu stellen.
Dazu einfach auf www.mercedes-benz.de gehen, rechts oben auf "Kontakt", dann auf "Allgemeine Anfrage". Beim Thema "Produkte & Technik" die Frage zur Zulässigkeit der akustischen Schließrückmeldung in Deutschland eingeben und innerhalb von 48 h hatte ich die Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von GT1400


@Drahkke: Ich werde die Antwort nicht hier einstellen, da die Email an mich gerichtet war und ich keine Urheberrechtsverletzung begehen werde.

Das war mir klar, aber trotzdem vielen Dank dafür, daß du es nun auch noch einmal bestätigt hast.

Das Urheberrecht hättest du dafür aber nicht zu bemühen brauchen.

Die akustische Schliessmuskelbestätigung halte ich für den grössten Unsinn überhaupt!!! Man darf die Hupe nur in Gefahrensituationen oder beim Überholen (ausserhalb geschlossener Ortschaften) usw. nutzen, aber die Karre darf tröten wenn man abschliesst? Was ist das für ein Blödsinn?!? Man stelle sich vor jedes Fahrzeug hat das - ein permanentes Hupkonzert!

Bei mir in der Nachbarschaft wohnt son Kasparkopp mit nem roten A45 und akustischer Meldung, der ständig nach 23 Uhr kommt und dann mal früher, mal später wieder abdampft. Der stört in unserer 30er-Zone eine gesamte Häuserfront (ca. 60 Wohneinheiten). Dass das nicht lange gut geht kann man sich vorstellen...

Ganz ehrlich fehlen mir auch die Argumente FÜR so eine Akustik-Meldung, aber ich habe sehr viele dagegen.

Ich könnte jetzt ein plausibles Beispiel nennen, wo ich beim Abschliessen schon einige Meter entfernt war und die optische Rückmeldung aufgrund hochsommerlicher Mittagshelligkeit nur schlecht zu erkennen war ;-)
Also
-wenn man's eilig hat
-Ablenkung durch starken Verkehr / belebter Parkplatz
-starke Sonneneinstrahlung
ist die Akustikrückmeldung schon hilfreich.

Zur Beruhigung: Die Akustik ist aber auch aus bei mir.

Also, dann bin ich der Einzige hier der sie wahrscheinlich aktiviert hat. 🙄
Komisch nur, dass sehr viele andere Autohersteller auch eine akustische Schließrückmeldung verbaut haben! Okay, nicht in Art einer angedeuteten Hupe, aber doch als Zirp-Modul usw...
Ich finde es einfach praktisch, nur aussteigen, sofort Auto verriegeln und nach der letzten Türe oder der Kofferraumklappe beim weggehen, brauche ich mich dann nicht mal mehr umdrehen sondern einfach nur den Ton abwarten!
LG: Wolfgang
PS: "Werde Euch sofort berichten, wenn ich mal ein Knöllchen bekomme" 😁

Ähnliche Themen