Tom Tom Go
Wer benutzt dieses Navi von euch und wie sindeeure Erfahrungen?Gruss Chris
36 Antworten
TomTom Go
Hallo,
ich benutze den Go seit ca. 1 Monat. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Es berechnet sehr schnell die Route und auch wenn man sich verfährt dauert es nicht sehr lange und die Route wird neu berechnet.
Die Grafik ist sehr gut und läßt sich prima ablesen. Verstellmöglichkeiten gibt es einige.
Fazit: Würde ich wieder kaufen!
Auch ich habe seit ein paar Wochen das Gerät im Einsatz und bin sehr begeistert! Bisher erledigt es seine Arbeit absolut zuverlässig und zu dem Preis ist es bisher sicher eines der Geräte mit dem besten Preis/Leistungsverhältniss! Vorsicht ist aber bei Fahrzeugen mit Solar Reflect Windschutzscheibe oder ähnlichen beschichteten Scheiben geboten, da kann es anscheinend zu Empfangsproblemen kommen, steht aber schon aussen auf der Verpackung und mit der erhältlichen Zusatzantenne ist das Problem gelöst!😉 MFG Rene
Ich überlege mir innerhalb des nächsten Jahres ebenfalls ein mobiles Navi zu kaufen.
Bisher habe ich folgende ins Auge gefaßt:
Navman 510
TomTom Go
oder eines dieser Discount Angebote.
- Bei der Metro gibt es ab dem 08.01 ein PDA mit integrierter GPS-Antenne und Route 66 für 300 Eur. Allerdings nur mit 256Mb-Karte.
Ich nehme an, daß die Preise jetzt zunehmend fallen werden.
400 Eur sind meine obere Schmerzgrenze, da ich es nur gelegentlich für Fahrten ins Blaue (bzw. zur Rückfahrt) nutzen möchte.
Bei den bisherigen günstigen Angeboten stört mich die eingeschränkte Kartenfunktion. Man kann nicht eine Strecke über zwei Länderkarten hinweg planen.
Geht das beim TomTomGo?
TomTomGo
Super, besser als so mancher Festeinbau!!! Fahre einen A4 mit Audi-Navi und benutze jetzt seit ca. 4 Wochen nur noch das TomTom.
Sehr empehlenswert und das für nur ca 650€ und meine Freundin kann das Ding auch in ihrem Golf benutzen! Einfach genial!
Ähnliche Themen
Benutze TomTom 3 auf dem PDA, die Software ist ja die gleiche wie beim TomTom Go, und kann es nur wärmstens empfehlen. Die Software ist sehr gut, das Naviprogramm gehört zu den besten die auf dem Markt sind.
Was leider etwas stört ist das es im Prinzip keine länderübergreifende Navigation gibt da man die Karten einzeln auswählen muss im Menü, auch wenn alle Karten auf einer Speicherkarte sein sollten. Die einzige länderübergreifende Navigation funktioniert bei der Alpenkarte (Süd-D, Austria, Schweiz und Süd-Tirol) und bei der Beneluxkarte (Belgien, NL etc.).
Hierfür empfiehlt sich dann der Navigator 4 für den PDA, dort kann man sich die Karten selber am PC zusammenschneiden europaweit und dementsprechend auch navigieren bzw. z.B. eine Route von Schweden nach Portugal berechnen lassen mit exact den Kartendaten für diese Strecke mit einer Abweichung von ca. 40km rund um die Route für eventuelle Umwege.
Zitat:
Original geschrieben von cgwsp
Ist die externe Antenne unbedingt notwenidig oder hat man in einem Ver genug empfang?
Wie gesagt, ich benutze den GO seit einer ganzen Weile in meinem GolfV und habe keinerlei Probleme, ich habe aber auch keine beschichtete Windschutzscheibe! MFG Rene
Hallo,
könnt ihr mir mal mitteilen, ob es für den Golf V eine KFZ spezifische Halterung gibt.
Mit dem Saugfuß finde ich das nicht schön.
Für PDA gibt es sowas bei Brodit, aber für den Tom Tom Go, habe ich nichts gefunden.
und mit der neuen software (kostenlos uploadbar beim hersteller) habe ich die ganzen fixen radarstationen (radarfalle.de) hineingeladen und bekomme jetzt immer vorher eine akustische warnung.
noch dazu die nachtansicht in 3D und in blau, sieht aus wie serienmäßig.
sehr zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von Stefff1
Hallo,
könnt ihr mir mal mitteilen, ob es für den Golf V eine KFZ spezifische Halterung gibt.
Mit dem Saugfuß finde ich das nicht schön.
Für PDA gibt es sowas bei Brodit, aber für den Tom Tom Go, habe ich nichts gefunden.
Schau mal bei
www.brodit.devorbei und benutz den Pro-Clip Assistent. Da gibt es auch Bilder 😉
gruss cracho
hallo,
da man mir mein festeingebautes Navi geklaut hat, benutze ich seit einigen Tagen in beiden Golf V das mobile TomTomGo. Einfach genial!
Hallo,
spiele auch mit dem Gedanken, mir dieses Navi zu holen, sobald mein GTI da ist. Es ist doch um einiges günstiger als das serienmässige VW-Navi und scheint nicht so viel schlechter zu sein. Vorallem das Feature mit den Blitzerwarnungen gefällt mir SEHR gut :-)
Habe jedoch so eine "Frontscheibe Dämmglas" bestellt und befürchte, dass der Empfang damit nicht 100%ig funzt. Hat hier jemand zufällig Erfahrung mit dieser Frontscheibe und dem Tom Tom gemacht bzw. weiss jemand, inwiefern die Scheibe den Empfang beeinflusst?
Gruss,
Maik
Also Heizdrähte sind bei meiner Scheibe zwar nicht drin, aber dies dürfte eh nichts ausmachen. Es geht denke ich mehr um die Kunststofffolie zwischen den beiden Scheiben.
Wie aufwändig/teuer wäre denn die Installation einer Zusatzantenne für den GPS Empfang und wo würde man so eine Antenne am besten anbringen?
Alternativ könnte ich meine Bestellung evtl auch noch abändern und auf die Dämmglas-Frontscheibe verzichten.
Zur Dämmscheibe habe ich übrigens auf der Audi Seite folgende Infos gefunden:
Zitat:
Dämmglas - Eine dünne Spezial-Kunststofffolie, welche die UV-Strahlung fast vollständig herausfiltert, befindet sich zwischen zwei Einzelscheiben. Die äußere Scheibe ist auf der Innenseite mit einer Silberschicht bedampft, die rund 30% der Infrarotstrahlen reflektiert. Die Innenraumaufheizung wird je nach Rahmenbedingungen um bis zu 50% verringert. Dämmglas vermindert die Wärmebelastung der Insassen durch direkte Sonneneinstrahlung, die Innenraummaterialien werden geschont. Dämmglas bewirkt eine zusätzliche Außengeräuschdämmung und verbessert den Geräuschkomfort im Fahrgastraum. Durch die geringere Innenraumtemperatur kann die Klimaanlage die Wunschtemperatur schneller erreichen und leichter halten. Dadurch wird der Benzinverbrauch gesenkt. Dämmglas bringt zusätzlichen Einbruch- und Splitterschutz. Dabei wird die Durchsicht nicht beeinträchtigt. Beim Audi A8 und S8 kann das Dämmglas mit einer drahtlosen Frontscheibenheizung kombiniert werden.
Gruss,
Maik