Tolle C-Klasse

Mercedes C-Klasse W203

Hallo...
folgendes muss ich einfach mal loswerden:

Wir sind gestern mit einer fast neuen C-Klasse eines Autohauses unterwegs gewesen, um für das Autohaus ein Auto zu überführen. Jedenfalls kamen wir gegen 4Uhr auf der A7 in eine gefährliche Situation. In dem Augenblick war ich Beifahrer. Der Fahrer fuhr mit knapp 200Km/h auf der mittleren Spur, und bemerkte nicht, dass auf seiner Spur ein LKW zum überholen angesetzt hatte. Im allerletzten Moment habe ich ihn gewarnt. Eigentlich schon viel zu spät, weil ich dachte, dass er so lange wartet, weil er von hinten noch jemanden überholen lassen wollte....dem war aber nicht so. Er hat einfach gepennt. Jedenfalls zog er ruckartig nach links rüber. Dabei stand er natürlich volles Programm auf der Bremse. Das Auto brach hinten aus. In dem Moment waren wir natürlich schon auf höhe des LKW, der sofort bremste und nach rechts zog. Dann schleuderte der Wagen mit dem Heck in die andere Richtung und so weiter. Das ging bestimmt 100-200m im Schleudergang. Jedenfalls kamen wir wieder in die Spur. Aber ich hätte niemals gedacht, dass man einen Wagen, der schon fast quer steht bei 200km/h wieder einfangen kann. Es haben unglaubliche Fliehkräfte auf uns gewirkt. Ohne die Sicherheitssysteme wie ABS oder ESP hätte das Auto mit Sicherheit niemand mehr halten können. Ich denke, die 225er Conti-Sport Contact haben auch ihren Teil dazu beigetragen. Ich bin zwar stinksauer auf den Fahrer, aber trotzdem bin ich wirklich begeistert von dem Auto. Und schick find ich ihn auch. Von innen gefällt er mir sogar besser, als die E-Klasse. Naja...vielleicht kann ich mir ja auch irgendwann mal 'ne C-Klasse gönnen. Aber das dauert noch.
Auf jeden Fall: Respekt vor der C-Klasse!!!

56 Antworten

Richtig...wenn's frei ist....macht GAS! Aber bleibt konzentriert! Wie gesagt...die C-Klasse hat meiner Meinung nach ein tolles Fahrwerk. Aber ich weiß nicht, ob der o. g. Daimler irgendwie ne Sportline Ausstattung hatte. Hatte ja zumindest 225er drauf und sah auch etwas tiefer aus!

Moin, Moin,

nur Mal so, denke ich bin ein mittelmäßiger Autofahrer....hab schon mal ne´ Mülltonne getreift, mit n´Spiegel das Garagentor und fahre eigentlich nur ganz selten schneller als erlaubt - bremse eher als Gas zu geben....

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von Mercedine


...und eigentlich ist doch alles gar nicht so schwer:
bei viel Verkehr ein bischen langsamer fahren, als man vielleicht gerade möchte. Und noch wachsam, wachsam wachsam sein, ab und zu mal auch nachgiebig.

Und bei weniger Verkehr: gib ihm........Freude am Fahren genießen

G e n a u ... !!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mr Ronald


Da dann die mittlere frei war, bin ich "natürlich" rüber, um niemand anderen aufzuhalten. Was ich nicht dachte, war dass der Volvo plötzlich auf links angeschossen kam. Dann wollte auch noch ein Passat auf die mittlere Spur zum Überholen eines LKW. Nach links fahren und der Volvo knallt mir rein, geradeaus bleiben und ich fahre dem Passat auf. Also Voll auf die Bremse, der Wagen bricht hinten Weg, ESP greift ein, der Wagen geht Vorne Weg und das dann noch bestimmt 70meter so weiter. Danach wusste ich wie gut mein Herz noch pumpen kann und seitdem habe ich es mir verkniffen bei über 200 und niemanden im Rückspiegel in die Mitte zu wechseln.
MfG Ronald

Du solltest mal ein Stück weiter nach VORNE schauen, wenn Du so schnell fährst. Das der Passat auf den LKW aufläuft sieht man auch, bevor der blinkt (wenn er das überhaupt macht). Schnelle Volvos gibts auch, deshalb nicht denken, sondern SCHAUEN.

In diese Situation hast Du Dich selbst gebracht, weil die entsprechende Übersicht für den Verkehr gefehlt hat. Entweder besser gucken, oder langsamer fahren.

Die Methode links zu bleiben finde ich nicht besonders gelungen, denn wenn Du den Rückspiegel benutzen würdest, hättest Du von dem Volvo gewusst.

PS.: Bei 230 kmH sind 70 Meter in etwa einer Sekunde gefrühstückt. (Für Genaue: 230 km/H = 63,89 m/s).

Ich fahre mit über 200 durchaus auf die RECHTE Spur, wenn sie frei ist (egal ob ich was im Rückspiegel habe, oder nicht). Man muss nur früh genug sehen, wann es Zeit ist zu wechseln und nicht erstmal Dampf machen und dann nach Lücken suchen.

Gruß

Ähnliche Themen

Mercedine spricht mir aus der Seele. Mehr muß eigentlich nicht mehr gesagt worden. Höchstens noch ein gutes (oder gut erfundenes) Zitat eines Taxifahrers, der nach vierzig unfallfreien Jahren in den Ruhestand ging und nach seinem Geheimnis gefragt wurde:

Nichts besonderes. Ich bin so gefahren, als wären alle um mich rum Idioten.

Das versuche ich ebenfalls zu beherzigen. Ich werde bestimmt schon bei einigen Mittel- / Rechtsspurfahrern den Wunsch aufgebracht haben, in ihr Lenkrad zu beißen 😁 ... Warum?

Nun, ... Auf der linken Spur fährt man aufmerksamer, als mit festeingestelltem Tempomat auf der mittleren / rechten. Und man kann mit der Zeit ein Gespür dafür entwickeln, ob ein mittel/rechts Fahrender nach links möchte. Ich bin weder Berufs- noch Besondersvielfahrer, noch sonst ein Ausnahmefahrer, aber mit meiner Einschätzung der Rechtsvonmirfahrer auf der AB liege ich zu über 90% richtig. Also: 9 von 10 Fahrern, bei denen ich mir denke: "Gleich ziehst Du rüber", machen das tatsächlich. Kontrollinstrument ist hier der Rückspiegel nach erfolgtem Vorbeiziehen 😉 ...

Wenn ich mir nicht sicher bin, ob der rechts von mir Fahrende mich in seine Nachlinksgelüste mit einbegzogen hat, dann gehe ich reflexartig in den "Sicherheitsmodus". Ich gehe - beim Überholen - etwas vom Gas und mache mich bremsbereit. Das würde im schlimmsten Fall vielleicht noch nicht einmal einen Unfall verhindern - aber im Fall der Fälle nimmt der Schutzengel alles, was er kriegen kann. Und seien es ein paar Minder-kmh (durchschnittlich 15) und 1-2 Sekunden frühreres Bremsen.

Wenn ich sehe, mein Nebenfahrer bremst, weiß ich a) er wäre gern schneller unterwegs, wenn der LKW nicht vor ihm wäre und b) er hat mich gesehen. Dann darf ich Gas geben...

Schlußendlich: Mir ist es lieber, ich werde hin und wieder im Stillen verflucht, als nur einen Unfall bei Geschwindigkeiten oberhalb 160 km/h zu riskieren. Auch - und gerade - als Benzfahrer.

Das der Rückspiegel bei den meißten Personen nicht richtig genutzt wird kann ich zu 100% bestätigen. Ich fahre garantiert nicht aggressiv, oder rege mich schnell auf trotz meiner erst 24 Jahre , aber es gibt Verkehrsteilnehmer quer durch alle Altersklassen welche es wirklich darauf anlegen einen Unfall zu verursachen. Wenn man > 200 KM/h fährt und auf einmal zieht ein Fahrzeug X in 500m Entfernung einfach auf deine Spur, dann versagen nicht nur die Nerven, sondern irgendwann auch mal die Bremsen. Schlimm ist auch dieses "Ich zieh mal kurz auf die linke Spur ohne vorher zu gucken ob da jemand kommt..... huch,da kommt ja jemand ganz schnell...schön wieder auf die recht Spur nachdem er mir brav aufgelaufen ist".

Nur mal so am Rande, die Problematik mit dem Tempomaten kann ich nachvollziehen. Für mich ist solch ein Feature in Deutschland völlig blödsinnig, es verleitet nur zum Träumen und zur Unvorsichtigkeit. In den USA mag das zwar sinnvoll sein, in D aufgrund der Verkehrsdichte aber nicht. Ich habe zwar auch einen Tempomaten, habe ihn aber noch nie eingesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von bububs


Nur mal so am Rande, die Problematik mit dem Tempomaten kann ich nachvollziehen. Für mich ist solch ein Feature in Deutschland völlig blödsinnig, es verleitet nur zum Träumen und zur Unvorsichtigkeit. In den USA mag das zwar sinnvoll sein, in D aufgrund der Verkehrsdichte aber nicht. Ich habe zwar auch einen Tempomaten, habe ihn aber noch nie eingesetzt.

Und wieder ein Stammtischspruch oder Sinn und Verstannd!

Letzte Woche Montag Nachmittag auf der A2 zwischen Hannover und Berlin habe ich den Tempomaten über 100km genutzt ohne einmal Bremsen zu müssen. Auf Tempo 135 eingestellt, nichts los auf der dreispurigen Autobahn. Kein Termindruck, ist musste nur noch ins Hotel. Und der Verbrauch war dabei auch erfreulich gering.

BTW, dabei hat mich ein Mercedes Sprinter (TUI Reiseunternehmen aus Braunschweig) begleitet. Mal vor mir, mal hinter mir, aber immer auf der mittleren bzw. auf der linken Spur. Bei Steigungen bin ich immer wieder an ihm vorbeigefahren, auf der Ebene oder bei Gefällen hat er mich immer wieder überholt. Aber nicht einmal ist er auf die rechte Spur gefahren. Und das bei einer Strecke von über 100km. Unzählige Male mussten andere Verkehrsteilnehmer wegen diesem Idioten bremsen, weil er durch seine Fahrweise aus einer leeren dreispurigen eine volle zweispurige Autobahn gemacht hat.

cu termi0815

N' Tempomat ist bestimmt ne feine Einrichtung, ... ich hätt selbst gern einen nebst angeschlossener Automatik 😉 ... Aber einer muß das Benzin ja umrühren, hehehe ...

Genau für solche Fahrten, wie Du sie beschreibst, sind Tempomaten perfekt. Und auch bei mehr Verkehr kann man sie gut gebrauchen. Nur dürfen sie (wie jedes andere Hilfsmittel auch) den Fahrer nicht dazu verleiten, "den Kopp auszuschalten".

Es braucht allerdings keinen Tempomaten, um zu träumen ...

Hallo,

fahre seit 16 Jahren fast immer mit Tempomat, sogar in den Aussenbezirken von Berlin. Auf 55 Km/H eingestellt aktiviere ich ihn wenn ich nach der Ampel 40 erreicht habe und habe dann mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auch kein Prob mehr.

Grüße
Hellmuth

Hallo belhaven,

(fühle mich geschmeichelt)

In Deinem Bericht liest man richtig, wieviel Spaß du am Fahren hast.
Wenn nur alle Autofahrer so mitdenkend fahren würden...
Es ist doch gar nicht so anstrengend, weil man ja auf diese Weise stets wachsam ist.
Allerdings denke ich, dass man sich auch nicht von seinen Beifahrern zu sehr ablenken lassen darf.

Allzeit gute Fahrt
Mercedine

Zitat:

Original geschrieben von bububs


Nur mal so am Rande, die Problematik mit dem Tempomaten kann ich nachvollziehen. Für mich ist solch ein Feature in Deutschland völlig blödsinnig, es verleitet nur zum Träumen und zur Unvorsichtigkeit.

MoinMoin!

Nichts geht über einen Tempomaten!

Das ist, grad auch in Deutschland, eines der besten Features, die man am Auto hat.

Wenn ich nicht grade über eine freie Autobahn "rase", nutze ich gern den Tempomat, nämlich auf den vielen BAB-Strecken mit Dauergeschwindigkeitsbeschränkung. Viele BAB´s haben 120km/h als Limit. Was liegt da näher, als den Tempomat zu nutzen? Ich klicke ihn dann etwas über 120 ein und lasse mich fahren. Keine Angst vor Radar und völlig entspannt gleite ich bei Minimalverbrauch dahin...

Oder in der Stadt! Hanauer Landstraße in F oder Stresemannstrasse in HH = ich glaube die sind 20km lang und immer max. 50km/h. Da gehts mit dem Tempomat am Besten, wenn der auf etwa 57km/h eingestellt ist. Völlig entspannt und keine Angst vor Radar! Und meist sogar mit grüner Welle. Nunja, nicht in Frankfurt, die machen ja gezielt eine rote Welle, um die Autofahrer "auf öffentliche Busse und Bahnen" zu zwingen...

Aber nix geht über den Tempomaten, das weiß jeder Profi!

Gruß

Zum Thema TEMPO:

Ich habe meinen C 350 T mit7G-Tronic nun schon über ein Jahr! Ich weiß, dass der Wagen 250 km/h schnell ist - Bin aber noch nie schneller als 180 gefahren!
Mir reicht es zu wissen, was das Fahrzeug könnte.........!!
Wichtiger als die Höchstgeschwindigkeit ist mir die Beschleunigung und die Sicherheitseinrichtungen , die das Fahrzeug hat!!
---------
Gruß
Raal

Das Hauptproblem ist doch, dass manche glauben, mit der verbesserten Sicherheit könnten sie auch mehr riskieren. Fehler Nummer 1 - diese Technik ist dazu da, die Sicherheitsreserve zu erweitern und nicht, die Grenzen zu verschieben.

Nutzt man die Reserven nicht aus, dann hat man im Fall des Falles die besseren Chancen. Und der Unfallgegner, der keinen Benz hat, ist dann auch besser dran, wenns mal dazu kommt.

Das hat mit Schnellfahren nichts zu tun, sondern mit vorausschauender Fahrweise und Anpassen der Geschwindigkeit an den Verkehrsfluss - nd schon kann man mit dem Tempomaten viel anfangen.

Es ist doch Illusion zu glauben, auf einer auch nur mittelprächtig befahrenen Autobahn Zeit gewinnen zu können, indem man scheller sein will, als der Verkehrsfluss.

Weil aber die Mehrzahl der anderen Autofahrer so fährt, als hätten sie es nie gelernt,ist es gut, diese Reserven zu haben.

Und wenn die Bahn frei ist, lasse ich es auch gern mal laufen, aber nicht, um schneller an zu kommen, sondern weil es Spass macht, in so einem Wagen.

Grüsse und allzeit sichere Fahrt

Christoph

EDIT: *ups*

das hab ich was falsch gelesen....

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen