1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Toleranz vom Tacho

Toleranz vom Tacho

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Meine Frage: Wieviel Toleranz hat der Tacho ca. in KM/h oder läuft dieser genau?

Hintergrund ist dass ich gestern in einer Zone 30 (aber erst ab 22.00) laut Tacho mit ca. 55km/h um 22.02 geblitzt wurde 😉

Ich hoffe mir bleiben die drei Punkte erspart!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Otti208



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Warum sollte eigentlich die Anzeige der Climatronik genauer sein, als die Anzeige im Kombiinstrument, da doch das Geschwindigkeitssignal für beide Steuergeräte als CAN-Bus-Signal vom ABS-Steuergerät kommt.
Weil die Anzeige in der Climatronik, ohne die gesetzlich vorgeschriebene Voreilung, des Tachos ist.

Gruß Otti

Und die Climatronik ist GEEICHT ?

Da das Steuergerät der Climatronik NICHT GEEICHT ist, ist die Anzeige dort genauso fehlerbehaftet, wie die des Tachos !

Kann man nachprüfen auf einem geeichten Prüfstnd !

Ihr gaukelt euch selbst was vor !

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Otti208



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Warum sollte eigentlich die Anzeige der Climatronik genauer sein, als die Anzeige im Kombiinstrument, da doch das Geschwindigkeitssignal für beide Steuergeräte als CAN-Bus-Signal vom ABS-Steuergerät kommt.
Weil die Anzeige in der Climatronik, ohne die gesetzlich vorgeschriebene Voreilung, des Tachos ist.

Gruß Otti

Und die Climatronik ist GEEICHT ?

Da das Steuergerät der Climatronik NICHT GEEICHT ist, ist die Anzeige dort genauso fehlerbehaftet, wie die des Tachos !

Kann man nachprüfen auf einem geeichten Prüfstnd !

Ihr gaukelt euch selbst was vor !

Genauso sieht es aus. Um wirklich genaue Werte zu bekommen, braucht man eine geeichte Meßstrecke.

allerdings ist die abweichung der climatronik bei mir 1 km/h bei einer geschwindigkeit von 240Km/h im vergleich mit dem GPS
ich finde daher dass dieses signal doch sehr genau ist und mein vw auch sehr genau weiß wie schnell er ist, nur dass im tacho eine art multiplikator drin ist, der andere werte zeigt, warum vw dies macht ist mir ein rätsel.

Zitat:

Original geschrieben von marcap


Hallo,

Meine Frage: Wieviel Toleranz hat der Tacho ca. in KM/h oder läuft dieser genau?

Hintergrund ist dass ich gestern in einer Zone 30 (aber erst ab 22.00) laut Tacho mit ca. 55km/h um 22.02 geblitzt wurde 😉

Ich hoffe mir bleiben die drei Punkte erspart!

Gruß

die toleranz des tachos plus die toleranz deiner vermutung bez. tachoanzeige ergeben nur eine sinnvolle antwort:

warte bis der brief kommt.

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


allerdings ist die abweichung der climatronik bei mir 1 km/h bei einer geschwindigkeit von 240Km/h im vergleich mit dem GPS
ich finde daher dass dieses signal doch sehr genau ist und mein vw auch sehr genau weiß wie schnell er ist, nur dass im tacho eine art multiplikator drin ist, der andere werte zeigt, warum vw dies macht ist mir ein rätsel.

Und das GPS-Gerät ist geeicht und hat keine Abweichung ?

Zitat:

Original geschrieben von gimmy1972



Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


warum vw dies macht ist mir ein rätsel.
Weil sie müssen.

nein, die müssn nicht, die können, das ist ein unterschied.

es steht im gesetz nur dass ein tacho nicht nachgehen darf und dass er bis zu 10%+4km/h voreilen darf! nicht muss, d.h. es ist nichts als unsinn.

was heist gps geeicht, wenn ich solchen unsin schonwieder lese, gps kann man nicht eichen, es gibt nur verschiedene mittel gps zu benutzen, das unsere für den straßenverkehr ist gps light mit einer etwas höheren abweichung, glaube mal was von weniger als 1% gelesen zu haben, das flugzeug gps oder militärgps geht sehr genau, aber dies werden die wenigsten haben.

und das 1% kann man vergessen, ob mein wagen nun 252km/h oder nur 250Km/h schnell ist ist mir egal, die riesengroße abweichung des tachometers ist nur schwindelei und fördert nur große reden von vielen stammtischproleten.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


allerdings ist die abweichung der climatronik bei mir 1 km/h bei einer geschwindigkeit von 240Km/h im vergleich mit dem GPS
ich finde daher dass dieses signal doch sehr genau ist und mein vw auch sehr genau weiß wie schnell er ist, nur dass im tacho eine art multiplikator drin ist, der andere werte zeigt, warum vw dies macht ist mir ein rätsel.
Und das GPS-Gerät ist geeicht und hat keine Abweichung ?

was willst du beim GPS eichen??

kennst dich wohl nicht so gut aus ...

Zitat:

Original geschrieben von madeckel



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Und das GPS-Gerät ist geeicht und hat keine Abweichung ?

was willst du beim GPS eichen??
kennst dich wohl nicht so gut aus ...

meine rede, wenigstens haben einige wenige hier wirklich ahnung von dem was sie schreiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von madeckel



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Und das GPS-Gerät ist geeicht und hat keine Abweichung ?

was willst du beim GPS eichen??
kennst dich wohl nicht so gut aus ...

Evtl. besser als Du !

Etwas zur Genauigkeit von GPS-Systemen.

Und noch son bisken wat dazu.

Nu isset wohl doch nich so genau ?
Un gibbet wohl auch nen Unterschied zwischen Standortbestimmung und Geschwindigkeit.

=> Eure GPS-Messung is nich wirklich genau, eher für die Tonne.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Und das GPS-Gerät ist geeicht und hat keine Abweichung ?

Doch es hat natuerlich auch eine Abweichung, diese ist aber bei einer

GPS Messung sehr gering, speziell was die Messung der Geschwindigkeit

betrifft. Und da braucht man nicht mal zu einem Profi Geraet von Dewetron greifen.

Garmin gibt z.B. selbst bei seinen Consumer Geraeten nur eine Abweichung
bei der Geschwindigkeitsanzeige von +- 0,05m/sec an, das sind gerade mal 0,2km/h.
Wichtig ist natuerlich das die Messung bei moeglichst konstanter Fahrt (steady state)
erfolgt. Die Consumer Geraete haben normal ja nur eine Messfrequenz von 1HZ,
dadurch ist die Geschwindigkeitsanzeige beim Beschleunigen oder Abbremsen
natuerlich nicht so genau.

Zitat:

Original geschrieben von ZX81



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Und das GPS-Gerät ist geeicht und hat keine Abweichung ?
Doch es hat natuerlich auch eine Abweichung, diese ist aber bei einer
GPS Messung sehr gering, speziell was die Messung der Geschwindigkeit
betrifft. Und da braucht man nicht mal zu einem Profi Geraet greifen.

Garmin gibt z.B. selbst bei seinen Consumer Geraeten nur eine Abweichung
bei der Geschwindigkeitsanzeige von +- 0,05m/sec an, das sind gerade mal 0,2km/h.
Wichtig ist natuerlich das die Messung bei moeglichst konstanter Fahrt (steady state)
erfolgt. Die Consumer Geraete haben normal ja nur eine Messfrequenz von 1HZ,
dadurch ist die Geschwindigkeitsanzeige beim Beschleunigen oder Abbremsen
natuerlich nicht so genau.

Und dazu dann noch "Reflektionen" etc.

Und tatsächlich V konstant !

Die Ungenauigkeit des GPS-Signals und dessen Verarbeitung wirkt sich bei der Geschwindigkeit in km/h irgendwo im Nachkommabereich aus. Zudem ergibt sich die Geschwindigkeit ja aus einer Differenzbestimmung, also eine relative und keine absolute Berechnung. Sorry, aber GPS eichen ist Käse. Die Satelliten eichen vielleicht? *lol*

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von madeckel


was willst du beim GPS eichen??
kennst dich wohl nicht so gut aus ...

Evtl. besser als Du !

Etwas zur Genauigkeit von GPS-Systemen.

Und noch son bisken wat dazu.

Nu isset wohl doch nich so genau ?
Un gibbet wohl auch nen Unterschied zwischen Standortbestimmung und Geschwindigkeit.

=> Eure GPS-Messung is nich wirklich genau, eher für die Tonne.

Zitat:

Original geschrieben von madeckel


Zudem ergibt sich die Geschwindigkeit ja aus einer Differenzbestimmung, also eine relative und keine absolute Berechnung.

Genau das ist der Punkt, man darf nicht faelschlich vom Fehler bei der Ortsbestimmung

auf eine aehnliche Abweichung bei der Geschwindigkeitsmessung schliessen.

Der Witz ist, je langsamer man sich bewegt, desto ungenauer wird die Messung

der Geschwindigkeit weil der Positionsfehler einen groesseren Einfluss hat.

Zitat:

Original geschrieben von ZX81



Zitat:

Original geschrieben von madeckel


Zudem ergibt sich die Geschwindigkeit ja aus einer Differenzbestimmung, also eine relative und keine absolute Berechnung.
Genau das ist der Punkt, man darf nicht faelschlich vom Fehler bei der Ortsbestimmung
auf eine aehnliche Abweichung bei der Geschwindigkeitsmessung schliessen.
Der Witz ist, je langsamer man sich bewegt, desto ungenauer wird die Messung
der Geschwindigkeit weil der Positionsfehler einen groesseren Einfluss hat.

Und dann überlege man, für was GPS entwickelt wurde !

Ein KFZ auf öffentlichen Straßen ist da doch seeeeehr langsam !

=> Wirken sich die Fehler recht stark aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen