ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wie ungenau darf der Tacho sein?

Wie ungenau darf der Tacho sein?

Themenstarteram 31. August 2007 um 21:16

Hallo...

... ich habe das Gefühl, dass mein Tacho nicht richtig geeicht ist... gestern bin ich mit Strich 50 (auf dem Tacho) an einem dieser "Sie fahren..." Schilder vorbeigefahren und das hat mir 41km/h angezeigt. Neulich hab ich mir auf der Autobahn bei Tachotempo 100 die Geschwindigkeit vom GPS anzeigen lassen und die lag bei knapp 80km/h. Kann es sein, dass der Tacho schon bei 50km/h nicht mehr richtig "funktioniert"?

Fände ich ja ziemlich erbärmlich.

Welche Möglichkeiten gibt es sowas zu reparieren? Ich habe ja noch Werksgarantie. Wird dann der Tacho neu eingestellt oder wird das Teil einfach getauscht?

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 31. August 2007 um 21:20

bei mir ist das auch so fahre golf5 1.4 59 kw . also mich stört das nicht so ist das billiger wenn mann mal geplitz wird ;-) aber was du da machen kannst kein plan  ich würde sonst mal bei vw nachfragen wenn es dich so stört . gruss 

Mich würde auch mal interessieren, wie weit der Tacho abweicht bzw. abweichen kann oder darf. Mein 1,9 TDI (105 PS) sollte laut Fahrzeugschein 187 km/h schaffen. Laut Tacho komme ich aber -auch ohne enormes Gefälle- bei ansonsten günstigen Bedingungen auf 210. Entweder geht das Auto tatsächlich etwas schneller als angegeben oder die Abweichung ist wirklich ziemlich groß.

Bin mal zum Test auf der Autobahn hinter einigen LKW hergefahren, da hatte ich 94 km/h auf dem Tacho. Das würde ja für einen leichten Vorlauf sprechen, da die LKW-Geschwindigkeitsbegrenzer soweit ich weiß auf 88 km/h eingestellt sind (oder?).

Zitat:

Original geschrieben von B-1984

...Bin mal zum Test auf der Autobahn hinter einigen LKW hergefahren, da hatte ich 94 km/h auf dem Tacho. Das würde ja für einen leichten Vorlauf sprechen, da die LKW-Geschwindigkeitsbegrenzer soweit ich weiß auf 88 km/h eingestellt sind (oder?).

Seit wann haben LKW denn so etwas? Dann würden sog. Elefantenrennen nicht 10-20 Sekunden (Vorschrift, maximale Zeit) dauern, sondern 10 Minuten...:D

golfpluslpg

 

am 31. August 2007 um 22:07

Laut Richtlinie 75/443/EWG darf ein Tacho bei Fahrzeugen, die nach dem 1.1.1991 zugelassen wurden, maximal 10% plus 4 km/h voreilen.

Man kann eigentlich nichts ändern, wenn der Tacho falsch geht. Laut de.openobd.org kann jedoch eine andere Wegstreckenkennzahl eingestellt werden. Diese Einstellung beeinflußt aber auch die angezeigte km-Laufleistung und man sollte hier nur etwas ändern, wenn es für das Fahrzeug tatsächlich falsch codiert wurde. Außerdem muß man prüfen, ob ein anderer Wert überhaupt angenommen wird.

Themenstarteram 1. September 2007 um 1:38

10% + 4km/h finde ich aber schon recht viel... das wären ja bei 50km/h fast genau die von mir gesehenen 41km/h...

Ich glaub ich werde da auf jeden Fall mal beim :) nachfragen. Also gerade heutzutage, im Zeitalter der Hochtechnologien, sollten solche Differenzen nicht mehr auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von steff79

Ich glaub ich werde da auf jeden Fall mal beim :) nachfragen. Also gerade heutzutage, im Zeitalter der Hochtechnologien, sollten solche Differenzen nicht mehr auftreten.

ich glaube du hast da was nicht verstanden. die abweichungentreten ja nicht auf, weil VW es nicht besser kann, sondern weil es vom gesetzgeber so vorgeschrieben ist, dass der tacho abweichen muss. der rahmen wurde ja genannt. einziger unterschied ist halt, dass jeder hersteller den rahmen unterschiedlich stark ausnutzt. das genaue tachosignal liegt natürlich im wagen vor. z.b. kannste über die klimacodes der climatronic abfragen. da bekommste schonmal die geschwindigkeit angezeigt, die recht nah am GPS liegt ;)

LKWs haben eine geeichten Tacho, also deren Tachowerte stimmen und die haben auch einen Begrenzer der bei um die 94 einsetzt (einsetzen sollte), den genauen wert weiß ich nicht, bei PKW gibt es immer einen Tachvorlauf, wie groß der genau ist keine ahnung.

Ich hab mir mal die Geschwindigkeit auf der Climatronic anzeigen lassen, bei strich 50 auf dem Tacho, hat die climatronic 46 km/h angezeigt, aber 50km/h laut tacho und real nur 41 ist schon etwas viel.

am 1. September 2007 um 7:10

Die Abweichung von VAG Tachos ist leider schon sehr groß. Bei 200 km/h zeigt meiner schon 220 an (GPS nachgemessen)

Themenstarteram 1. September 2007 um 7:58

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von steff79

Ich glaub ich werde da auf jeden Fall mal beim :) nachfragen. Also gerade heutzutage, im Zeitalter der Hochtechnologien, sollten solche Differenzen nicht mehr auftreten.

Original geschrieben von pEAkfrEAk

ich glaube du hast da was nicht verstanden. die abweichungentreten ja nicht auf, weil VW es nicht besser kann, sondern weil es vom gesetzgeber so vorgeschrieben ist, dass der tacho abweichen muss.

Richtig... habe ich nicht verstanden. Wurde ja auch nicht so erklärt... Ricardo1 hatte ja geschrieben, dass der Tacho maximal um einen bestimmten Wert abweichen darf.

Wieso *muss* der Tacho abweichen... das ist doch Schwachsinn. Da legen die Hersteller der Autos wert auf äußerste Präzision und bauen allen Schickimicki ein, aber bei einem Instrument, bei dem es (vielleicht) drauf ankommt, werden so hohe Toleranzen in Kauf genommen?!

Zitat:

Original geschrieben von steff79

Wieso *muss* der Tacho abweichen... das ist doch Schwachsinn. Da legen die Hersteller der Autos wert auf äußerste Präzision und bauen allen Schickimicki ein, aber bei einem Instrument, bei dem es (vielleicht) drauf ankommt, werden so hohe Toleranzen in Kauf genommen?!

Der Sinn ist wohl, dass man sich bei einer Geschwindigkeitsübertretung auf keinen Fall auf einen falsch anzeigenden Tacho berufen kann.

Den Schildern würde ich aber nicht 100% trauen, man muss schon sehr konstant fahren, weil die auch nicht so oft aktualiesieren kann. Es kann schonmal mehrere kmh variieren, auch wenns sogar ganus ein sollte ;) .

Bei 100kmh sind 4-5 kmh Abweichung schon wenig. Das hat die neue Cklasse so in dem dreh. Ganz genau gehen die so gut wie nie.

ALLE Tachos gehen vor,das muß so sein,der eine mehr,der andere weniger.

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk

z.b. kannste über die klimacodes der climatronic abfragen. da bekommste schonmal die geschwindigkeit angezeigt, die recht nah am GPS liegt ;)

Die kannste auch vergessen,ist meist ETWAS genauer als der Tacho,aber von der realen oft immer noch weit entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot

LKWs haben eine geeichten Tacho, also deren Tachowerte stimmen und die haben auch einen Begrenzer der bei um die 94 einsetzt (einsetzen sollte), den genauen wert weiß ich nicht, bei PKW gibt es immer einen Tachvorlauf, wie groß der genau ist keine ahnung.

Ich hab mir mal die Geschwindigkeit auf der Climatronic anzeigen lassen, bei strich 50 auf dem Tacho, hat die climatronic 46 km/h angezeigt, aber 50km/h laut tacho und real nur 41 ist schon etwas viel.

Lkw müssen spätestens bei 90 km/h abregeln.

Bei mir ist eine Voreilung von fast immer 4 km/h drin. Also das was ich bisher mittels Navi gesehen habe. Die aufgestellten Schilder sind eher mit Vorsicht zu genießen.

am 1. September 2007 um 11:29

LKWs aus D regeln bei 88 ab, so ist die Info die ich kenne. Voreilung ist von der Geschwindigkeit und dem Abrollumfang der Reifen abhängig. Bei 50 ist die Voreilung wesentlich geringer als bei 200. Mal als Bsp. Bei Gps gemessenen 220 zeigt mein Tacho bei 225 17er knapp 235 an, mit Winterrädern 205 16 schon 240. Kein so großer Unterschied zwischen den Rädern aber vorhanden. Bei 50 auf dem Tacho fahre ich 48.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wie ungenau darf der Tacho sein?