Titanium EcoBoost 150 PS kurzer Erfahrungbericht

Ford Focus Mk3

Focus Titanium 5-Türer, keine weiteren Extras außer A-Säule Halterung, 150 PS, midnight-sky, 215er LM-Räder

POSITIV
+ geschmeidiger, kräftiger und sparsamer Motor (7,5 L E10 im Mix), 6-Gang-Getriebe leicht und genau
+ Start-Stopp-Automatik perfekt, funktioniert bestens, ein leichter Druck auf die Kupplung und der Motor läuft
+ sehr gute Verarbeitung, gute Sitze, sehr leise im Fahrbetrieb, alles sitzt, nichts klappert, Haptik hochwertig
+ Sitzposition sehr gut einstellbar (bin 1,80m), fast nach Vorschrift, dadurch gutes Handling und Fahrgefühl
+ nach kurzer Eingewöhnung sehr gute Bedienung von Tempomat, Radio mit USB, Bluetooth-Telefonie -> gutes Display
+ Klimaautomatik sehr gut (21,5 Grad bislang perfekt), kaum hörbar
+ Instrumente, Bordcomputer hervorragend ablesbar -> gutes Display
+ Innenraumbeleutung, Ambientelicht wirken hochhwertig
+ Lenkung und Fahrwerk hervorragend, zum MK II nochmals deutlich verbessert dank elektonischer Servolenkung und Fahrwerkabstimmung
+ Lichtautomatik und Regensenor perfekt
+ Berganfahrassistent perfekt
+ Eco-Anzeige für Schaltpunkte sehr gut, passt zum Motor und Getriebe
+ Kofferraum ordentlich groß, Kleinkram verschwindet und dem Teppichboden
+ Armlehnen vorne und hinten gut (12V da wo man es braucht)

NEGATIV
- kein Tagfahrlicht im Weltauto
- LED-Rückleuchten nur Fahrlicht
- Mittelkonsole etwas zu wuchtig, im rechten Kniebereich kantig, Plastik
- Sohle von Halbschuhen (Office) verkanten sich im Fußraum am Gaspedal an der Verkleidung der Konsole (Achtung: keine Flip-Flop tragen)

Fazit
Der Titanium hat serienmäßig alles was man braucht, und mit dem EcoBoost 150 PS hat der Focus den perfekten Benziner mit dem ich leise, souverän, schaltfaul und ohne nervösen Gasfuß sparsam und flüssig dem Verkehr folgen kann. Hier ist Ford ein großer Wurf gelungen. Und mir persönlich gefällt er in der sogenanten Golfklasse von Design her am besten.

Lieferzeit: 5 Wochen

Gruß an Alle

Beste Antwort im Thema

Focus Titanium 5-Türer, keine weiteren Extras außer A-Säule Halterung, 150 PS, midnight-sky, 215er LM-Räder

POSITIV
+ geschmeidiger, kräftiger und sparsamer Motor (7,5 L E10 im Mix), 6-Gang-Getriebe leicht und genau
+ Start-Stopp-Automatik perfekt, funktioniert bestens, ein leichter Druck auf die Kupplung und der Motor läuft
+ sehr gute Verarbeitung, gute Sitze, sehr leise im Fahrbetrieb, alles sitzt, nichts klappert, Haptik hochwertig
+ Sitzposition sehr gut einstellbar (bin 1,80m), fast nach Vorschrift, dadurch gutes Handling und Fahrgefühl
+ nach kurzer Eingewöhnung sehr gute Bedienung von Tempomat, Radio mit USB, Bluetooth-Telefonie -> gutes Display
+ Klimaautomatik sehr gut (21,5 Grad bislang perfekt), kaum hörbar
+ Instrumente, Bordcomputer hervorragend ablesbar -> gutes Display
+ Innenraumbeleutung, Ambientelicht wirken hochhwertig
+ Lenkung und Fahrwerk hervorragend, zum MK II nochmals deutlich verbessert dank elektonischer Servolenkung und Fahrwerkabstimmung
+ Lichtautomatik und Regensenor perfekt
+ Berganfahrassistent perfekt
+ Eco-Anzeige für Schaltpunkte sehr gut, passt zum Motor und Getriebe
+ Kofferraum ordentlich groß, Kleinkram verschwindet und dem Teppichboden
+ Armlehnen vorne und hinten gut (12V da wo man es braucht)

NEGATIV
- kein Tagfahrlicht im Weltauto
- LED-Rückleuchten nur Fahrlicht
- Mittelkonsole etwas zu wuchtig, im rechten Kniebereich kantig, Plastik
- Sohle von Halbschuhen (Office) verkanten sich im Fußraum am Gaspedal an der Verkleidung der Konsole (Achtung: keine Flip-Flop tragen)

Fazit
Der Titanium hat serienmäßig alles was man braucht, und mit dem EcoBoost 150 PS hat der Focus den perfekten Benziner mit dem ich leise, souverän, schaltfaul und ohne nervösen Gasfuß sparsam und flüssig dem Verkehr folgen kann. Hier ist Ford ein großer Wurf gelungen. Und mir persönlich gefällt er in der sogenanten Golfklasse von Design her am besten.

Lieferzeit: 5 Wochen

Gruß an Alle

84 weitere Antworten
84 Antworten

Turbo läuft, Turbo säuft - das ist bei modernen Motoren immer noch so 😉 Wenn man bereit ist, bewusst sparsam zu fahren, sind die Turbomotoren aber sehr effizient. Meinen alten TI-VCT habe ich problemlos mit 6,5l gefahren und obwohl der neue Focus grad mal 4000km auf der Uhr hat schaffe ich mit dem einen Schnitt von aktuell 5,8l und ich bin eher etwas schneller unterwegs als mit dem alten. Und das mit 35PS Mehrleistung (gefühlt sind es ein paar mehr...) und ca. 100kg mehr Gewicht.

Also ich hab jetzt 1300Km runter!
Bin letzte Woche ne längere Strecke Autobahn gefahren!
Allerdings auch nicht langsam so zwischen 140 und 180!
Da hatte ich 8,5L im Schnitt!
Ich denke das legt sich noch!
Ich hab gehört das der Benzin Verbrauch sich nach 5000-6000Km einpendelt!

Bisher bin ich ganz zufrieden mit dem Motor!
Ich hab allerdings den 182PS Ecoboost!
Der Benzinverbrauch ist bisher ganz ok könnte allerdings noch 1-2 Liter runtergehen!

Wie groß ist der gefühlte Unterschied vom 150 PS-Motor zum 182 PS-Motor? Das sind ja 32 PS, aber die 25 PS vom 125 PS-Motor zum 150 PS-Motor scheinen mehr auszumachen, nachdem, was ich bisher so gelesen habe.

Der neue Golf verbraucht mit dem 140 PS-Motor nach Norm 5,2 l.. Der 150 PS-Focus 5,9 l.. Bei Spritmonitor liegen die aber ganz dicht beieinander, wobei es beim Golf aber noch nicht viele Fahrer gibt.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Wie groß ist der gefühlte Unterschied vom 150 PS-Motor zum 182 PS-Motor? Das sind ja 32 PS, aber die 25 PS vom 125 PS-Motor zum 150 PS-Motor scheinen mehr auszumachen, nachdem, was ich bisher so gelesen habe.

Der neue Golf verbraucht mit dem 140 PS-Motor nach Norm 5,2 l.. Der 150 PS-Focus 5,9 l.. Bei Spritmonitor liegen die aber ganz dicht beieinander, wobei es beim Golf aber noch nicht viele Fahrer gibt.
j.

Der Unterschied zwischen beiden Motoren ist bei ca. <140 km/h nicht spürbar, es sind ja exakt die selben Motoren, nur die Software ist unterschiedlich. Wenn du auf der Autobahn total heizt und planst regelmäßig Höchstgeschwindigkeit zu fahren merkst du nen Unterschied, sonst nicht. Ab 5000 U/min unterscheiden sie sich glaube ich

Ähnliche Themen

Bis 4500u/min gibt es zwischen dem 150 PS und dem 182 PS Ecoboost keinen Unterschied. Der große Ecoboost hält nur das maximale Drehmoment 1000u weiter aufrecht bis 5500u/min. Somit sollte auch der Verbrauch im Alltag kaum höher sein.
Beim Focus gibt/gab es 2 Motoren mit 125 PS: den TI-VCT (1,6er Sauger) und den 1.0l 3 Zylinder Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Der Unterschied zwischen beiden Motoren ist bei ca. <140 km/h nicht spürbar, es sind ja exakt die selben Motoren, nur die Software ist unterschiedlich.

Oh, warum dann soviel Aufpreis? Oder liegt es vielleicht an anderen Teilen wie Bremse oder so, die für mehr Leistung ausgelegt sein müssen? Oder ist der Preisunterschied einfach wegen der Hierarchie so? Gut zu wissen, dass der 150er auch schon so ein kräftiges Teil ist 🙂. Hat hier mal jemand den 150 PS-Focus mit dem 140 PS-Golf oder Leon verglichen?

j.

Nein, da ist nichts anders, alle Teile sind identisch, lediglich das Motorsteuergerät hat eine andere Software

Ich kenn den 140PS Golf und meinen Geschmack trifft der 150er EcoBoost vom Focus eher, für mich wirkt er spritziger und irgendwie runder und leistungsstärker, aber das ist rein subjektiv

Ich kann dem nicht Folgen ich hab 23000km drauf und geh alle 2 bis 3 Monate in die Werkstatt ich hab mit dem Auto massig Probleme ich hab den gekauft für 8 Jahre! Ich könnte den eig. sofort abgeben aber ich gebe dennen eine letzte Chance wenn dann nicht alles Ok ist dann werde ich mein recht zur Rückgabe einleiten!

Glückwunsch für die wo keine Probleme haben!

Was hast du denn für Probleme?

ich wo hab keine Probleme 😁

Überall 😁

Motor 3mal undicht.

überall ungewöhnliche Geräusche.

Soundsystem miserabel! Und ich hab dieses "Sony" System.

Kupplungsprobleme, Bremsen qietschen... usw viele sachen.

Zitat:

Original geschrieben von Creascher


Überall 😁

Motor 3mal undicht.

überall ungewöhnliche Geräusche.

Soundsystem miserabel! Und ich hab dieses "Sony" System.

Kupplungsprobleme, Bremsen qietschen... usw viele sachen.

Hast Du einem MK3?

Ich war vorgestern bei einem Kollegen in NL. Der ist mal 1000 km mit mir mitgefahren. Der will sich jetzt auch einen MK3 kaufen.

Er ist von dem MK3 begeistert....

Jap ein MK3 hatte den MK2 als Diesel und mit dem war ich zufrieden hätte den ned hergeben sollen!

Bei Ford ist das Russisch Roulett!

Hab für my Schwester ein Fiesta gekauft der ist Top der Focus von meinem Vater auch! (MK2 100PS)

Aber bei mir mit dem Fiesta Sport und mit dem Focus MK3 hab ich massig Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von Creascher


Bremsen qietschen... usw viele sachen.

Ohja! Und wie die quietschen. So peinlich mit einem neuen Auto anhalten und der quietscht wie eine alte Rostlaube.

Das war noch nicht einmal mit meinem 92er Escort so! Da sind bei mir Leute mitgefahren und die sagen ouu da hat jemand schlechte Bremsen! Ich neee das sind meine! Ich wollte eig. besseres Bremssystem reinbauen lassen aber da es so aussieht das der weg kommt lass ich den Schrott drin!

Verstehe dich nicht ganz? Wo drückt der Schuh?

Deine Antwort
Ähnliche Themen