Tiptronic im 2. Gang - bei Euch auch???

Audi A6 C5/4B

Liebe Leser!

Seit ein paar Tagen (ich fahre anscheinend zuviel Auto und habe so zuviel Zeit um hinein zu horchen) fällt mir auf (kann auch vorher schon so gewesen sein???!!!) das die tiptronic beim beschleunigen im zweiten Gang auf den Dritten kurz innehält!

Ich weiß nicht recht wie ich es anders beschreiben soll!

Fühlt sich an als würde sie gleich schalten. Das ganze passiert so bei 2500 - 3000 Umdrehungen! Dann wird aber nicht geschaltet, sondern weiter beschleunigt! Dann ganz normaler Gangwechsel in den Dritten!

Warum ist das so? Zuviel Drehmoment und deswegen kurz Schlupf vom Wandler?

Warte auf Eure fachmännischen Tipps!

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fraillawyer


Liebe Leser!

Seit ein paar Tagen (ich fahre anscheinend zuviel Auto und habe so zuviel Zeit um hinein zu horchen) fällt mir auf (kann auch vorher schon so gewesen sein???!!!) das die tiptronic beim beschleunigen im zweiten Gang auf den Dritten kurz innehält!

Ich weiß nicht recht wie ich es anders beschreiben soll!

Fühlt sich an als würde sie gleich schalten. Das ganze passiert so bei 2500 - 3000 Umdrehungen! Dann wird aber nicht geschaltet, sondern weiter beschleunigt! Dann ganz normaler Gangwechsel in den Dritten!

Warum ist das so? Zuviel Drehmoment und deswegen kurz Schlupf vom Wandler?

Warte auf Eure fachmännischen Tipps!

Was vielleicht noch erwähnt werden sollte:

2.5 tdi quatrro, 180 ps

Obiges passiert nur von Gang 2 auf 3

Ich kenne mich zwar nicht so sehr damit aus, aber ich tippe auf die Wandlerüberbrückung. Diese sollte ungefähr in diesem Bereich reingehen.

Heißt was? Was versteht man unter Wandlerüberbrückung?

Hallo!

Es ist wie der Name schon sagt eine Überbrückung.

Ich werde es jetzt hier mal Laienhaft und hoffentlich richtig erklären.

Der Wandler setzt ja die Drehbewegung des Motors mit mehr oder weniger Schlupf auf das Getriebe um. Ist so ähnlich wie eine "schleifende Kupplung". Ab einer bestimmten Leistungsanforderung/Drehzahl des Motors in einem Gang wird dieser Wandler nahezu 100%ig überbrückt. D.h. Du hast dann noch einmal weniger Schlupf. So wie etwa komplett eingekuppelt bei einem normalen Getirebe. Wenn diese Wandlerüberbrückung einsetzt, geht auch nochmal die Drehzahl des Motors ein wenig herunter. Manchmal hat man das Gefühl es gibt nocheinmal ein wenig mehr Vortrieb.

Diese Wandlerüberbrückung war in der Historie von Automatikgetrieben gedacht um den Wirkungsgrad zu erhöhen (Sprit sparen).

MfG

Ähnliche Themen

mit der suche findet man einiges dazu...

und diese phänomen triit auch nur in einem gang auf?
bei mir im zweiten!?

wenn ich das hier also alles richtig verstehe, ist der vorgang völlig normal?

hab´s grad nochmal probiert! fühlt sich an als würde er innerhalb des zweiten gangs zwischenschalten!

nach wandlerüberbrückung hab ich bereits gesucht!genau mein "problem" da aber nicht gefunden!

sowas müsste doch dann auch vom dritten in vierten auftauchen, oder?

Hallo!!!

Habe ein ähnliches Problem.
Kurz nach dem Anfahren erfolgt ein kurzes Rucken ( so wie beim schalten ) und danach beschleunigt der Dicke ohne mucken. Mal ist das Rucken stärker und mal ruckt er gar nicht. Habe bemerkt, das er im kalten zustand zügiger und ruckfreier beschleunigt. Das alles passiert so bei 2000 bist 2500 Umdrehungen. Habe in der suche einiges gefunden, jedoch handelt es sich dort immer um Tdi´s und ich fahr nen 2004er 2.4 mit 170 PS.

Hm, mal weiter in der suche gucken...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 4RingeAufDerBrust


Hallo!!!

Habe ein ähnliches Problem.
Kurz nach dem Anfahren erfolgt ein kurzes Rucken ( so wie beim schalten ) und danach beschleunigt der Dicke ohne mucken. Mal ist das Rucken stärker und mal ruckt er gar nicht. Habe bemerkt, das er im kalten zustand zügiger und ruckfreier beschleunigt. Das alles passiert so bei 2000 bist 2500 Umdrehungen. Habe in der suche einiges gefunden, jedoch handelt es sich dort immer um Tdi´s und ich fahr nen 2004er 2.4 mit 170 PS.

Hm, mal weiter in der suche gucken...

MfG

Multitronic Getriebe? Verkauf den Wagen zeitnah bevor es schlimmer wird, daß sind die ersten Anzeichen für einen Defekt des dafür berühmten Getriebes.

Alternative: Umrüstung auf 7 Lamellen-Kupplung.

Beim Threadersteller geht es um ein anderes Getriebe, er hat TT5

Zitat:

Original geschrieben von daric



Zitat:

Original geschrieben von 4RingeAufDerBrust


Hallo!!!

Habe ein ähnliches Problem.
Kurz nach dem Anfahren erfolgt ein kurzes Rucken ( so wie beim schalten ) und danach beschleunigt der Dicke ohne mucken. Mal ist das Rucken stärker und mal ruckt er gar nicht. Habe bemerkt, das er im kalten zustand zügiger und ruckfreier beschleunigt. Das alles passiert so bei 2000 bist 2500 Umdrehungen. Habe in der suche einiges gefunden, jedoch handelt es sich dort immer um Tdi´s und ich fahr nen 2004er 2.4 mit 170 PS.

Hm, mal weiter in der suche gucken...

MfG

Multitronic Getriebe? Verkauf den Wagen zeitnah bevor es schlimmer wird, daß sind die ersten Anzeichen für einen Defekt des dafür berühmten Getriebes.
Alternative: Umrüstung auf 7 Lamellen-Kupplung.

Beim Threadersteller geht es um ein anderes Getriebe, er hat TT5

Es gab doch den 4B auch als 2.4 quattro mit TT5. Zumindest 2000 gab es den, ein Arbeitskollege fuhr den als Geschäftswagen.

Grüße

In der Signatur von im steht aber MT ...

Ich behaupte auch, dass dieser Vorgang ganz normal ist.
Meiner macht das genauso.
1. Gang mit Wandler
2. Gang mit Wandler
quasi 2er 2.Gang und dann 3.
mir kommts dann immer so vor, als würde sich der wandler wegschalten und es wird direkt eingekuppelt, da ja 3., 4. und 5. Gang dann auch direkt sind.

Hallo!

Ich habe zwar meinen Dicken noch nicht sehr lang, aber es war bei meinem alten Auto so, daß die Wandlerüberbrückung erst tatsächlich im 3. und 4. Gang vorhanden war. Es war ein 4HP20-Getrieb (4 Gang) von ZF. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß auch hier bei dem TT5 Getriebe auch erst eine Wandlerüberbrückung im 2. oder 3. und darüber überhaupt existiert. Man müßte mal entweder eine technische Doku darüber lesen/haben oder aber Techniker von ZF ansprechen.

MfG

Hallo!

Habe den Dicken heute beim 🙂! Getriebeöl wurde gewechselt und Schieberkasten gereinigt!

Gebe Bescheid, sobald ich ihn wieder habe!

Hallo,

das Verhalten der TT5 ist völlig normal.

Gerade, wenn das Getriebe noch kalt ist merke ich es besonders deutlich - der Schaltvorgang vom 2. in den 3. hat quasi eine "Zwischenstufe".

Hier ist alles nochmal erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler

Gruß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen