A6 2,7T 230tkm mit Tiptronic kaufen?
Hallo liebe MT gemeinde,
ich will mir ein a6 2,7t avant aus bj. 2000 holen mit 230tkm,leider weiss ich die motoren nicht einzuschätzen es ist zwar ein tiptronic und laut verkäfer läft die kisste super.
An austtatung ist er fast voll,kleinigkeiten fehlen,so wie hintere sitzheizung und so.
Xeneon,leder,navi+ und andere spielerein hat er.
Wo könnte man denn Preis anstzen?,oder bis wo wäre der Preis fair?
aso ist 2hd, und scheckheft.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tdi racer
Hallo liebe MT gemeinde,
ich will mir ein a6 2,7t avant aus bj. 2000 holen mit 230tkm,leider weiss ich die motoren nicht einzuschätzen es ist zwar ein tiptronic und laut verkäfer läft die kisste super.
An austtatung ist er fast voll,kleinigkeiten fehlen,so wie hintere sitzheizung und so.
Xeneon,leder,navi+ und andere spielerein hat er.
Wo könnte man denn Preis anstzen?,oder bis wo wäre der Preis fair?
aso ist 2hd, und scheckheft.
Was für einen Preis stellt er sich denn vor?
wurden die Turbos schon erneuert oder sind noch die 1. drin?
Turbos sind die ersten,auto war nie software technisch gesteigert,normalen sachen waren gemacht wie lmm oder lambda die sogar 2x.
Das mit dem Preis ist so das er um 7500 kosten wird.
Hallo,
preislich würde ich sagen, da geht noch was.
Aber die 230.000 km schrecken mich ab.
Ist zwar "erst" 7 Jahre alt und aus zweiter Hand aber ich würde weiter suchen.
Ähnliche Themen
Wieso?
wenn der ZR gemacht ist ist doch alles gut an der Karre - wichtig wäre das es bei dem Preis nen VL-Modell ist und die Ausstattung passt; dann passt auch der Preis.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
Wieso?
wenn der ZR gemacht ist ist doch alles gut an der Karre - wichtig wäre das es bei dem Preis nen VL-Modell ist und die Ausstattung passt; dann passt auch der Preis.gruß
Der Motor selbst ist ja auch wie jeder Audi 6 Zylinder sehr haltbar. Vom A4 (S4) sind mir auffällig viele Turboschäden bekannt. Sind die beim schwächer gehaltenen A6 2.7 auch ein Thema?
Ansonsten wenn der Zustand und Pflege stimmt warum nicht? Besser als ein Auto mit 120000 wo nix gemacht ist und die große Wartung + Verschleißteile ansteht
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
ich würde die Finger davon lassen, die Turbos sind "turboteuer" wenn mal kaputt.
Würde mich auf alle Fälle im Vorfeld informieren was neue bzw. überholte Lader kosten würden, da dies bei der Laufleistung wohl schon irgendwann auf Dich zukommen wird.
Demnach sollte man dies mit in die Kaufentscheidung einbeziehen..
Vielleicht kann Dir Dottore hierzu grobe Preise nennen ?!?!? 😁😁😁
230.000km mit den ersten Lader ist eine reife Leistung für selbige. Die zu erwartende Laufleistung im A6 liegt bei 160.000 - 180.000, da sollte man einen Laderwechsel zumindest finanziell einkalkuliert haben. Längere Laufleistungen sind immer mal drin, nur würde ich den Ladern nicht mehr zuviel zumuten. Zu den Preisen - bei Audi kostet dich der Laderwechsel mit 2 neuen Turbos ~4000 ,- Überholte Lader bekommt man ab 350,- p.Stck. und in einer guten freien Werkstatt gibt es auch den Motor Aus- und Einbau für 800-1000 €
Der 2,7er Rumpfmotor ( Basis 2,8er ) hält und hält 😉 Von kapitalen Motorschäden ( außer von defekten Ladern verursachte) hört und liest man eigentlich nichts.
Allerdings, eine Macke könnte der Motor haben - die Nockenwellenversteller, einen Defekt an den Verstellern hört man aber schnell raus : klappert es vor allem im Leerlauf und beim Gasgeben hinten an den Ventildeckeln, sollte man diese man abnehmen und sich die Führungsschienen der Nockenwellenversteller mal anschauen. Die können verschlissen sein und auch schon mal brechen. Die Reparaturkosten belaufen in dem Fall auch locker auf 2000,-.
Beim Preis sollte noch Luft nach unten sein - hängt aber auch etwas vom allgemeinen Pflegezustand ab.
Hallo DottoreFranko,
wo kommst Du den eigentlich her?
Falls ich mir mal einen 2,7T zulege, werde ich Dich als Berater angagieren 😁
hub01
Meiner Meinung nach ist die Lebensdauer der Lader proportional abhängig mit deren Umgang!
Ich bin mittlerweile bei 178tkm und nur anfänglich habe ich an das "Schreckgespenst" Lader geglaubt....
Rücklagen sollte man immer haben, keine Frage - beim 2.5TDi sollte man wohl im Falle der MT oder der NW ebenso grosse Rücklagen gebildet haben; von daher ist und bleibt der "häufige" Laderschaden in meinen Augen ein Mythos!
Den S4 würde ich schon gar nicht mir dem A6 vergleichen, den es ja auch in zwei Leistungsvarianten gibt.
Beim 184kw Modell sehe ich aus der VL-Thematik heraus schon weniger Probleme.
Darüber hinaus sollte man sich schon hinterfragen ob möglicherweise die Leute mit einem S4 nicht anders fahren als mit einem A6 2.7t.
Ebenso gab es den V6 im S4 ja nur eine gewisse Zeit welcher dann von V8 abgelöst wurde.
Überholte Lader - die KK03 - gibt es wie Sand am Meer und von daher auch verhältnismäßig günstig.
vermutlich wäre aber mirt den Lader im Falle eines Defekts nicht getan und somit könnte der Preis doch noch +2000 Euro gehen...
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
deswegen kauf ich nichts mehr mit Turbo....
Bei mir ist es eher umgekehrt - nie mehr ohne "Gebläse". Ich habe noch keinen Sauger gefahren der so von unten drückt wie die Biturbos.
Auch ein S6 kommt da nicht ran 😉.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Bei mir ist es eher umgekehrt - nie mehr ohne "Gebläse". Ich habe noch keinen Sauger gefahren der so von unten drückt wie die Biturbos.Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
deswegen kauf ich nichts mehr mit Turbo....
Auch ein S6 kommt da nicht ran 😉.
und eben drum heißt mein nächster RS6😁😁
auch wenns noch etwas dauert...