Tiptronic im 2. Gang - bei Euch auch???
Liebe Leser!
Seit ein paar Tagen (ich fahre anscheinend zuviel Auto und habe so zuviel Zeit um hinein zu horchen) fällt mir auf (kann auch vorher schon so gewesen sein???!!!) das die tiptronic beim beschleunigen im zweiten Gang auf den Dritten kurz innehält!
Ich weiß nicht recht wie ich es anders beschreiben soll!
Fühlt sich an als würde sie gleich schalten. Das ganze passiert so bei 2500 - 3000 Umdrehungen! Dann wird aber nicht geschaltet, sondern weiter beschleunigt! Dann ganz normaler Gangwechsel in den Dritten!
Warum ist das so? Zuviel Drehmoment und deswegen kurz Schlupf vom Wandler?
Warte auf Eure fachmännischen Tipps!
18 Antworten
Hallo,
hatte ja versprochen mich zu melden!
Also, getauscht wurde:
Getriebeöl, Filter!
Schieberkasten wurde gereinigt!
Fazit:
Kann ich Euch allen nur empfehlen!
Die Automatik schaltet sauber und ruckfrei! So hab ich Ihn bis jetz noch nicht fahren dürfen! 🙂
Kilometerleistung momentan 94500!
Das mit dem Ruck von 2ten auf dritten Gang ist anscheinend wirklich die Wandlerüberbrückung und auch immer noch da!
Da gebe ich dir mal einen Tip.Fahre an eine leichte Steigung wo du in Ruhe beschleunigen kannst.Schalte in den TT-Modus und schalte von 1 in die 2 und nun beschleunige mal langsam.Wenn dein Gefühl fein genug ist wirst du bei ca 33-38 km/h laut Tacho einen leichten Ruck spüren wo die WK zu macht.Nun kannst du den 2.ten Gang ohne Schlupf fahren.Wenn du aber im D-Modus normal fährst wird ab 30 km/h schon die 3 gewählt und dadurch hast du diesen kleinen Ruck da sich die 2 Gänge überschneiden.Der 2.te bekommt Kraftschluß aber die 3 wird auch schon wieder eingelegt und die WK muß wieder öfnen.Probiere es mal aus.
Ja, irgendwie ist das so schon nachzuvolziehen!
Ich hatte bislang wohl nur nie bemerkt, dass es sich bei dem leichten ruck nicht um einen gangwechsel handelt sondern um die WK!
Ich danke Euch für die Beiträge
Habe dazu etwas interessantes in einem Rep.Faden gefunden
Getriebe:
Das Automatische 5 Gang Getriebe 01V ist mit 5 hydraulisch angesteuerten Vorwärtsgängen ausgestattet. Diese Vorwärtsgänge werden bei geschlossener Überbrückungskupplung durch Umgehen des Wandlerschlupfes zu mechanisch angetriebenen Gängen.
Drehmomentwandler:
Der Drehmomentwandler ist mit einer Überbrückungskupplung ausgerüstet. Die Überbrückungskupplung wird last- und geschwindigkeitsabhängig besonders schwingungsarm geschlossen und treibt schlupfunabhängig den 3., 4. und 5. Gang mechanisch an.
Deshalb ist das mit dem 2.ten Gang.Der wird im D-Modus eigentlich gar nicht voll genutzt.Denn die WK bleibt auf