Tiptronic Codieren / Anpassen / Adaptionswerte löschen

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin leider sehr unzufrieden mit der Tiptronic-Automatik meines Audi A6 Avant 3.0 TDI Modell 2007. Die Schaltung arbeitet zwar einwandfrei, ohne Ruckeln, ohne Schwankungen etc. aber Sie ist mir im D-Modus einfach zu träge. Problem ist hauptsächlich der Schaltvorgang von Gang 2 nach 3 und zurück. Beim beschleunigen schaltet er zwar bei ca. 2000 touren in den dritten, bleibt dann aber lange auf der Überbrückungskupplung, wodurch so ein nerviges Heulen entsteht, ehe er den 3 Gang vollständig einkuppelt (beim gleichmäßigen beschleunigen). Beim Abbremsen bleibt er bis ca. 20 kmh im 3. Gang und wenn man dann beschleunigt fährt man praktisch ein unendlich langes Gummiband bis er den 3 Gang endlich wieder eingekuppelt hat - ECHT NERVIG!!! Müsste man doch meinen, dass genug Drehmoment da ist um den 3. Gang schon ab 1500 touren oder sogar drunter voll einkuppeln zu lassen... Alle anderen Schaltvorgänge (3-4, 4-5, 5-6) laufen eigentl. ganz passabel ohne dieses nervige Heulen.

Ich war deswegen in der Werkstatt - die haben mir die Adaptionswerte (das angelernte vom Fahrstil) gelöscht und danach hatte ich ein anders Auto. Die Schaltung lief um Welten besser. Ca. 2. Wochen und dann hatte ich wieder den gleichen Mist, hat sich durch den Stadtverkehr wieder zurückgelernt...

Deshalb die Fragen an die Experten hier:

- wie kann ich diese Adaptionswerte des Getriebes selbst löschen, damit man nicht ständig in die Werkstatt muss? (VCDS ist vorhanden)
- kann man die Schaltzeiten bzw. die Schaltpunkte (evtl. kmh abhängig) per VCDS nachjustieren?
- kann man diese Anlernfunktion dieser Adaptionswerte rausnehmen, bzw. unterdrücken, bzw. manuell festlegen?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe...

Beste Antwort im Thema

blöde Abkürzungen....aber wenn man nicht weiß was sie bedeuten sollte man sie nicht verwenden...

Was hat das DSP mit dem Schaltverhalten der TT (TipTronic) zu tun ??
DSP gehört zum Soundsystem.... 😁
DSP (digitalerSoundProzessor)

mfg Senti

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ist "Wert im GSG auf 0 setzen" die einzige Möglichkeit, die Lernwerte zurückzusetzen oder gibt es noch eine andere Variante die angelernten Werte des DSP zu löschen? Ausser vielleicht Schlüsselprofile löschen was ich aber nicht unbedingt machen will....

Leider noch keine Antwort auf meine Frage...weiss denn niemand was hierzu?

Wieso willst Du keine Schlüsselprofile löschen? Das tut nicht weh und die Lernwerte werden schnell in den Schlüssel neu übernommen.

Man könnte ja auch einen Schlüssel zum Stadtfahren nutzen und einen für den Sport 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Wieso willst Du keine Schlüsselprofile löschen? Das tut nicht weh und die Lernwerte werden schnell in den Schlüssel neu übernommen.

Weil ich bislang immer der Meinung war, dass es mir zu viele Einstellungen resettet. Hab aber gestern nochmal gesucht, konnte aber nur lesen, dass Klima und Sitz-Memory neu gestellt werden müssen. War es das schon? Weil dann sehe ich da mittlerweile auch kein Problem mehr darin 🙂

Genau so ist es, die Einstellungen zu Klima, Sitzmemory werden auf null gesetzt.

Sitzmemory kannst Du ja wieder auf die gewünschte Einstellung wieder abspeichern, die Klimaeinstellungen sind beim nächsten Mal auch wieder im Schlüssel.

Der Schlüssel merkt sich so zu sagen die letzten Einstellungen im Auto, bevor Du den ausgeschaltet und verlassen hast.

Zitat:

Original geschrieben von DirtyDiggler



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Wieso willst Du keine Schlüsselprofile löschen? Das tut nicht weh und die Lernwerte werden schnell in den Schlüssel neu übernommen.
Weil ich bislang immer der Meinung war, dass es mir zu viele Einstellungen resettet. Hab aber gestern nochmal gesucht, konnte aber nur lesen, dass Klima und Sitz-Memory neu gestellt werden müssen. War es das schon? Weil dann sehe ich da mittlerweile auch kein Problem mehr darin 🙂

Manchmal versteh ich glaub die Fragen nicht ganz. Den Fragern ist die Schalterei zu träge, und sie würden gern die Schlüsselprofile löschen, beklagen sich aber, daß es nach ein paar Wochen zu träge ist. Das bedeutet ja nur, daß sie ein paar Wochen opamässig rumgefahren sind. Es würde da ja auch noch das "S" bei der Tiptronik geben...

Tja,das Getriebe stellt sich auf den Fahrstil ein.
Es hilft halt nicht viel wenn man die Adaptionswerte löscht und dann wieder nur zu 80-90% in der Stadt "rumtümpelt".

Man muss halt schon auch ab und zu eine etwas sportlichere Fahrweise an den Tag legen,damit sich auch was rührt.
Damit das Getriebe mal einen anderen Zustand erfährt.
Nur für Stadtbetrieb braucht man auch kein solches Auto.

Und....asuch ab und zu mal den "S" benützen.
Praktisch beim Überholen.

P.S.:Kann man irgendwie mit den Bremsen vergleichen,obwohl es ein ganz anderes Thema ist.
Wenn jemand mit ner "Sonntagsfahrweise" die Bremsen sehr wenig braucht,wird er der Bremse auch keinen grossen Dienst erweisen.
Die Scheiben werden durch diese Fahrweise schneller kaputt als wenn man gelegentlich mal ordentlich in die Eisen steigt.😉

Hallo, ich habe einen 2009er FL vom 4f mit 3,0 TDI und Tiptronik und das folgende Problem:

- Trete ich das Gaspedal gefühlt nur maximal "einen Hauch" von 1cm durch, dann schaltet die TT zwar nicht runter, aber es geht kaum mit Beschleunigung voran, da eben noch kein Drehmoment anliegt :-(

- Drücke ich das Pedal noch mal wenige Millimeter mehr durch und der Dampf vom Motor kommt langsam, schaltet er sofort runter, also relativ nervös. Selbst auf der Landstraße ist es so, so als hätte es der Motor zu schwer mit dem Auto oder einen Wohnwagen dran, so fühlt es sich an :-(

Kann denn nicht ein Motor mit 500 NM Drehmoment nicht einfach mal verkraften in einem Gang zu bleiben? Muss denn echt bei einem kleinen sanften Druck auf dem Pedal unbedingt von 6>5 oder von 5>4 geschaltet werden? Das nervt echt. Da bleibe ich doch im Kleinwagen von meiner Freundin länger im höchsten Gang als mein Bolide :-(

Die Ausrede wegen Stadt-Verkehr lass ich nicht gelten. Gerade ich habe als Außendienst´ler mir ein standesgemäßes Außendienst-Auto mit meinem A6 gekauft, aber Kunden wohnen nun mal in der Regel in der Stadt und nicht nur auf der Autobahn!

Zwei kuriose Sachen habe ich auch noch bemerkt:

- Mein Kumpel hat einen 2,7 TDI mit TT+quattro... Dieser hat bekanntlich das gleiche Getriebe, bleibt aber ewig lange im hohen Gang und fährt sogar mit 1200 Umin den Berg raus, wo mein größerer+stärkerer 3,0 Motor schon längst runter schaltet, trotz mehr Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl.

- Noch verrückter ist, wenn es sehr kalt draußen ist und ich die serienmäßige Standheizung anhatte, also der Motor im kalten Winter sozusagen warm startet... Dann habe ich das Gefühl, dass alles passt, also das Auto kräftiger anzieht und das Getriebe aber auch das Drehmoment nutzt und ordentlich Druck im hohen Gang zulässt, ohne gleich nervös runter zu schalten. Verrückt aber toll!

Kann mir das jemand erklären?????????????????

Was kann ich (ohne VCDS) tun, dass mein A6 auch mal so lange automatisch in einem hohen Gang bleibt, bis auch satt Drehmoment anliegt um in einem hohen Gang den "Dicken" fort zu ziehen?????????????????

Das einzige was du tun kannst ist, deinen Fahrstill langfristig anpassen. Das Getriebe merkt sich nunmal alles und fährt dementsprechend. Wenn man ewig dahinschleicht und das Gaspedal nur noch streichelt, dann fährt der Motor entsprechend niedertourig und muss fast immer runterschalten wenn man beschleunigen will.

Ich spiele immer mit der Tiptronic indem ich z.B. beim Beschleunigen das Gaspedal 'lupfe' um hochzuschalten um dann sanfter weiter zu beschleunigen. Oder andersrum: Wenn ich im hohen Gang auf eine Steigung zufahre, dann gebe ich einen kurzen aber starken Gasimpuls um runterzuschalten und anschließend geschmeidig mit 1/4-Gas die Steigung hochzufahren.

Habe auch einmal aus Neugier die Adaptionswerte im VCDS genullt und war danach wesentlich agiler unterwegs. Kann das nur empfehlen, wenn man derartige Probleme mit der Tiptronic hat.

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 9. Januar 2015 um 01:14:11 Uhr:


Habe auch einmal aus Neugier die Adaptionswerte im VCDS genullt und war danach wesentlich agiler unterwegs. Kann das nur empfehlen, wenn man derartige Probleme mit der Tiptronic hat.

Kann ich so nur bestätigen. Diese Woche an einem B7 mit TT durchgeführt und der Besitzer war echt begeistert.

Bei der MT hilft zur Verbesserung des Schaltverhaltens i.d.R. auch eine Adaptionsfahrt.

Zitat:

- Noch verrückter ist, wenn es sehr kalt draußen ist und ich die serienmäßige Standheizung anhatte, also der Motor im kalten Winter sozusagen warm startet... Dann habe ich das Gefühl, dass alles passt, also das Auto kräftiger anzieht und das Getriebe aber auch das Drehmoment nutzt und ordentlich Druck im hohen Gang zulässt, ohne gleich nervös runter zu schalten. Verrückt aber toll!

Hallo,

du hast doch einen FL Model und da wird kein Motor vorgewärmt mit der Standheizung. Wäre mir neu. Das ging nur beim VFL zu codieren.

Was passiert wenn du in "S" fährst oder manuell die TT schaltest?

Ich habe noch nie verstanden, wieso die gelerneten Werte, also Vergangenheit, zu einer neuen Verkehrssituation passen sollen. Die kann doch ganz anders sein.

Grundsätzlich sollten die Schaltpunkte bei gleichen Bedingungen immer gleich sein, also egal, was vorher mal gewesen ist.
Änderungen ergeben sich nur durch Kaltlauf oder die Erkennung einer Bergauf-/abfahrt.

Sinnvoll wäre die eigene Programmierung der Stellung Sport. Meist wäre dies ein wenig sportlicher als normal, aber nicht so krass. Man sollte gewisse Kennwerte wie Schaltpunkte, Verharren in einem Gang usw zwischen Normal und Sport einstellen können.

Zitat:

@romtox schrieb am 9. Januar 2015 um 12:35:53 Uhr:



Zitat:

- Noch verrückter ist, wenn es sehr kalt draußen ist und ich die serienmäßige Standheizung anhatte, also der Motor im kalten Winter sozusagen warm startet... Dann habe ich das Gefühl, dass alles passt, also das Auto kräftiger anzieht und das Getriebe aber auch das Drehmoment nutzt und ordentlich Druck im hohen Gang zulässt, ohne gleich nervös runter zu schalten. Verrückt aber toll!

Hallo,

du hast doch einen FL Model und da wird kein Motor vorgewärmt mit der Standheizung. Wäre mir neu. Das ging nur beim VFL zu codieren.

Was passiert wenn du in "S" fährst oder manuell die TT schaltest?

Hallo,
doch, ich habe die Motorvorwärmung frei schalten lassen via VCDS, trotz Facelift. Klappt auch in der Praxis, weil wenn ich bei Minusgraden die Standheizung an mache kann ich via OBD auslesen, dass auch der Motor/Wasser schon 20-30 Grad Plus hat...

Nun zur Frage:

- wenn ich in "S" schalte, dann dreht er natürlich höher, packt aber ordentlich kräftig auch an. Man merkt also den "Bums" von 500 NM. So stelle ich mir den Anzug auch vor, nur die TT hält die Drehzahl so bei etwa >2000 Umin, was natürlich dauerhaft zu viel ist.

- Na und wenn ich "manuell" schalte, dann schalte ich eigentlich immer nur nach oben in die hohen Gänge, weil runter schaltet er natürlich immer bei bedarf. Ich fahre dann das Auto so zwischen 1200-2000 Umin.

Aber eben im Automatik-Modus brauche ich das Gaspedal gefühlt nur 10% durch zu drücken und schon schaltet er nervös runter, bevor überhaupt der Motor "Bums" bringt. Mein vorheriger BMW hielt etwa bis 50% also zur Hälfte des Pedals den aktuellen Gang und ließ sein Drehmoment bei niedrigen Umdrehungen wirken. So war es toll. Das will ich beim A6 auch. Runterschalten bevor überhaupt Drehmoment kommt ist doch kacke :-(

Habe heute mal getestet. Im 6. Gang bei ca.100 - 110 km/h auf gerade Strecke und einmal am Berg. Wenn ich langsam immer mehr Gas gebe bleibt er im 6. Beschleunigung ist dann aber nicht das gelbe vom Ei. Gebe ich dann weiter Gas schaltet er dann doch in den 5. Wenn ich das Pedal sofort schneller durchtrete, schaltet er sofort in den 5. Gang. Pedalweg ist aber gefühlt länger als 1cm bei mir.

Bin ich im 6. Gang und schalte einmal am Lenkrad hoch das er auf M6 umspringt, dann kann ich auch im 6. voll beschleuigen ohne das er in die 5 zurückschaltet.

Und zum Thema Motorvorwärumg im FL... Nach Codierung stand der entsprechende Eintrag im MMI Klima Setup und konnte dort im VFL an und ausgeschaltet werden. Ich glaube nicht das du diesen Eintrag hast...

Deine Antwort
Ähnliche Themen