Tiptronic Codieren / Anpassen / Adaptionswerte löschen
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin leider sehr unzufrieden mit der Tiptronic-Automatik meines Audi A6 Avant 3.0 TDI Modell 2007. Die Schaltung arbeitet zwar einwandfrei, ohne Ruckeln, ohne Schwankungen etc. aber Sie ist mir im D-Modus einfach zu träge. Problem ist hauptsächlich der Schaltvorgang von Gang 2 nach 3 und zurück. Beim beschleunigen schaltet er zwar bei ca. 2000 touren in den dritten, bleibt dann aber lange auf der Überbrückungskupplung, wodurch so ein nerviges Heulen entsteht, ehe er den 3 Gang vollständig einkuppelt (beim gleichmäßigen beschleunigen). Beim Abbremsen bleibt er bis ca. 20 kmh im 3. Gang und wenn man dann beschleunigt fährt man praktisch ein unendlich langes Gummiband bis er den 3 Gang endlich wieder eingekuppelt hat - ECHT NERVIG!!! Müsste man doch meinen, dass genug Drehmoment da ist um den 3. Gang schon ab 1500 touren oder sogar drunter voll einkuppeln zu lassen... Alle anderen Schaltvorgänge (3-4, 4-5, 5-6) laufen eigentl. ganz passabel ohne dieses nervige Heulen.
Ich war deswegen in der Werkstatt - die haben mir die Adaptionswerte (das angelernte vom Fahrstil) gelöscht und danach hatte ich ein anders Auto. Die Schaltung lief um Welten besser. Ca. 2. Wochen und dann hatte ich wieder den gleichen Mist, hat sich durch den Stadtverkehr wieder zurückgelernt...
Deshalb die Fragen an die Experten hier:
- wie kann ich diese Adaptionswerte des Getriebes selbst löschen, damit man nicht ständig in die Werkstatt muss? (VCDS ist vorhanden)
- kann man die Schaltzeiten bzw. die Schaltpunkte (evtl. kmh abhängig) per VCDS nachjustieren?
- kann man diese Anlernfunktion dieser Adaptionswerte rausnehmen, bzw. unterdrücken, bzw. manuell festlegen?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe...
Beste Antwort im Thema
blöde Abkürzungen....aber wenn man nicht weiß was sie bedeuten sollte man sie nicht verwenden...
Was hat das DSP mit dem Schaltverhalten der TT (TipTronic) zu tun ??
DSP gehört zum Soundsystem.... 😁
DSP (digitalerSoundProzessor)
mfg Senti
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emmi_DD
Hallo liebe Gemeinde,ich bin leider sehr unzufrieden mit der Tiptronic-Automatik meines Audi A6 Avant 3.0 TDI Modell 2007. Die Schaltung arbeitet zwar einwandfrei, ohne Ruckeln, ohne Schwankungen etc. aber Sie ist mir im D-Modus einfach zu träge. Problem ist hauptsächlich der Schaltvorgang von Gang 2 nach 3 und zurück. Beim beschleunigen schaltet er zwar bei ca. 2000 touren in den dritten, bleibt dann aber lange auf der Überbrückungskupplung, wodurch so ein nerviges Heulen entsteht, ehe er den 3 Gang vollständig einkuppelt (beim gleichmäßigen beschleunigen). Beim Abbremsen bleibt er bis ca. 20 kmh im 3. Gang und wenn man dann beschleunigt fährt man praktisch ein unendlich langes Gummiband bis er den 3 Gang endlich wieder eingekuppelt hat - ECHT NERVIG!!! Müsste man doch meinen, dass genug Drehmoment da ist um den 3. Gang schon ab 1500 touren oder sogar drunter voll einkuppeln zu lassen... Alle anderen Schaltvorgänge (3-4, 4-5, 5-6) laufen eigentl. ganz passabel ohne dieses nervige Heulen.
Ich war deswegen in der Werkstatt - die haben mir die Adaptionswerte (das angelernte vom Fahrstil) gelöscht und danach hatte ich ein anders Auto. Die Schaltung lief um Welten besser. Ca. 2. Wochen und dann hatte ich wieder den gleichen Mist, hat sich durch den Stadtverkehr wieder zurückgelernt...
Deshalb die Fragen an die Experten hier:
- wie kann ich diese Adaptionswerte des Getriebes selbst löschen, damit man nicht ständig in die Werkstatt muss? (VCDS ist vorhanden)
- kann man die Schaltzeiten bzw. die Schaltpunkte (evtl. kmh abhängig) per VCDS nachjustieren?
- kann man diese Anlernfunktion dieser Adaptionswerte rausnehmen, bzw. unterdrücken, bzw. manuell festlegen?Vielen Dank schon mal für die Hilfe...
Die Schaltzeiten/-punkte lassen sich nciht anpassen. Größere Chiptuner können das.
Also bei mir mach das, das DSP. Fahr ich gemächlich, dann schaltet er früh hoch und spät runter. Fahr ich standard, geht alles etwas flotter, geb ich ordentlich dampf, fährt er die Gänge aus. Ich schalt fast nie auf "S". Mir ist gar nicht klar, warum das bei anderen nicht klappt. Ich muss dazu keine Fahrer/Schlüsselprofile löschen. Wie gesagt macht das bei mir die DSP kontinuierlich.
blöde Abkürzungen....aber wenn man nicht weiß was sie bedeuten sollte man sie nicht verwenden...
Was hat das DSP mit dem Schaltverhalten der TT (TipTronic) zu tun ??
DSP gehört zum Soundsystem.... 😁
DSP (digitalerSoundProzessor)
mfg Senti
Ähnliche Themen
immer wieder die Fahrer-/Schlüsselprofile zu löschen ist sicher auch nicht der Bringer aber eine Möglichkeit. Das Profil legt sich alle paarhundert Kilometer neu fest da es vom Fahrverhalten lernt und wenn man fast nur in der Stadt fährt hat man leider dieses Problem. Ein 3.0 TDI ist auch kein typischer Motor für die Stadt, der will laufen, laufen, laufen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
immer wieder die Fahrer-/Schlüsselprofile zu löschen ist sicher auch nicht der Bringer aber eine Möglichkeit. Das Profil legt sich alle paarhundert Kilometer neu fest da es vom Fahrverhalten lernt und wenn man fast nur in der Stadt fährt hat man leider dieses Problem. Ein 3.0 TDI ist auch kein typischer Motor für die Stadt, der willlaufen, laufen, laufen🙂
rennen rennen rennen..... 😁
adaptions fahrt machen.
http://www.a6-wiki.de/.../...hen_harte_Schaltvorg%C3%A4nge_Um%C3%B6len
Zitat:
Original geschrieben von pvdveen
adaptions fahrt machen.
http://www.a6-wiki.de/.../...hen_harte_Schaltvorg%C3%A4nge_Um%C3%B6len
Addaptionsfahrten werden NUR gemacht wenn umgeölt wurde und/oder eine neue Software aufgespielt wurde.... alternativ noch wenn es Probleme mit der Automatik gab und dran rum repariert wurde.... SONST NICHT !!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
blöde Abkürzungen....aber wenn man nicht weiß was sie bedeuten sollte man sie nicht verwenden...Was hat das DSP mit dem Schaltverhalten der TT (TipTronic) zu tun ??
DSP gehört zum Soundsystem.... 😁
DSP (digitalerSoundProzessor)mfg Senti
DSP ist das im Getriebe integrierte
Dynamische
Schalt
Programm und gehört somit nicht in den Hifi-Bereich.
Es passt die Schaltvorgänge an den individuellen Fahrstil an und registriert laut Handbuch bereits des ersten Gasstoß um die Dynamik des Fahrzeugs entsprechend anzupassen.
Zumindest bei mir tut es das mehr oder weniger zufriedenstellend...
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
blöde Abkürzungen....aber wenn man nicht weiß was sie bedeuten sollte man sie nicht verwenden...Was hat das DSP mit dem Schaltverhalten der TT (TipTronic) zu tun ??
DSP gehört zum Soundsystem.... 😁
DSP (digitalerSoundProzessor)mfg Senti
Na na na...erst mal schlau machen 😉
Die TT6 hat auch ein DSP, nämlich ein "Dynamisches Schaltprogramm".
Edit: Mist zu spät 😁
Beim 4B konnte man das DSP übrigens über VCDS im Getriebesteuergerät deaktivieren und das Schaltverhalten war danach weitaus angenehmer, weil die Schaltpunkte immer gleich waren. Hab mich, als ich den A8 4E noch hatte, auch wieder mit dem Thema befasst, allerdings kann man bei den neuen Modellen das DSP wohl nicht mehr deaktivieren!? Zumindest gibt es keine Dokumentation dazu 🙁
Für das Getriebe bzw. das STG gibt es auch ein Getriebe bzw. STG Update 🙂
Hast du dein Freundlichen mal gefragt, ob es ein Update für dein Getriebe gibt? Möglicherweise hilft das ja.
Interessant wäre ein Scan der TT. Vielleicht kann der TE mal damit rüber kommen.
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Na na na...erst mal schlau machen 😉Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
blöde Abkürzungen....aber wenn man nicht weiß was sie bedeuten sollte man sie nicht verwenden...Was hat das DSP mit dem Schaltverhalten der TT (TipTronic) zu tun ??
DSP gehört zum Soundsystem.... 😁
DSP (digitalerSoundProzessor)mfg Senti
Die TT6 hat auch ein DSP, nämlich ein "Dynamisches Schaltprogramm".
Edit: Mist zu spät 😁
Beim 4B konnte man das DSP übrigens über VCDS im Getriebesteuergerät deaktivieren und das Schaltverhalten war danach weitaus angenehmer, weil die Schaltpunkte immer gleich waren. Hab mich, als ich den A8 4E noch hatte, auch wieder mit dem Thema befasst, allerdings kann man bei den neuen Modellen das DSP wohl nicht mehr deaktivieren!? Zumindest gibt es keine Dokumentation dazu 🙁
...und ich hab extra noch gegoogelt um sicher zu sein....
zB hieroder hier...🙁 daher bitte ich mal um entschuldigung.... google wurde von audi gekauft und gibt nun auch falsche auskünfte.... 😉
Senti