Tips und Tricks zum Zenec MC2000 NA2000
Nachdem ich mich nun ein wenig mit den beiden Geräten beschäftigt habe,
wollte ich hier mal ein paar Tips und Tricks zusammentragen:
MC2000:
Aktivierung von DVD und Filmen während der Fahrt - Achtung eventuell in Deutschland verboten
Menü Setup, Hardware mit der Fernbedienung 1234 eingeben. Neuer Menüpunkt erscheint Parking ein/aus
Einstellen der AF Empfindlichkeit
Menü Setup, RDS mit Fernbedienung 1234 neuer Menüpunkt AF Level
NA2000:
WICHTIG vor JEDER Änderung sollte man dringend ein Backup der Speicherkarte machen!!!
Abschalten der Disclaimer Meldung beim Start:
In dem Archiv \MobileNavigator\branding.zip in der Datei ui_igo8\common\skincfg.ini dem Eintrag hinzufügen:
[debug]
skip_eula=1
Ändern des Uhrzeitformates auf 24Std Format:
In der Datei \MobileNavigator\sys.txt den Eintrag hinzufügen:
[local]
timeformat="0"
dateformat="7"
Installation der kompletten Bedienoberfläche mit allen Menüpunkten:
Die beiden Ordner ui_igo8\480_234 und ui_igo8\common aus dem Archiv \MobileNavigator\data.zip
in die beiden entsprechenden Orden der Datei \MobileNavigator\branding.zip kopieren.
Aktivieren des eingebauten Radarwarners:
Entweder die komplette GUI wie oben beschrieben installieren und im Menü aktivieren, oder in der Datei
\MobileNavigator\sys.txt die Einträge hinzufügen:
[warning]
speedwarn_alt_builtup_based=1
speedcam_visualtype="1"
speedcam_warning="15"
speedcam_soundtype="1"
speedcam_enabled="1"
speedcam_snap_distance="200"
speedcam_max_lookahead="400"
speedcam_maxdistance_from_road="10"
pedestrian_warning="0"
approach_beep_distances="200"
warn_distances="100"
section_beep_distance="200"
max_section_time="600"
speedwarn_alt_tolerance="120"
speedwarn_tolerance="120"
speedlimit_warning="1"
speedlimit_warning_visual=1
overspeed_sound= "!alert5"
Danach muss noch eine SpeedCamText.txt Datei in dem Ordner MobileNavigator\content\speedcam kopiert werden.
Der erste Start kann dann etwas länger dauern, da die Datei in das IGO Format kopert wird.
Eine Aktuelle SpeedcamText bekommt man z.b. wenn man dem Link für die Kartenfarben folgt.
Leider habe ich es noch nicht hinbekommen, das neben der Optischen Anzeige auch eine Akustische warnung erfolgt.
Wenn da jemand einen Tipp haben sollte...
Aktivierung der Dynamischen Lautstärke:
Entweder die komplette GUI wie oben beschrieben installieren und im Menü aktivieren, oder in der Datei
\MobileNavigator\sys.txt die Einträge hinzufügen:
[sound]
dynamic_volume_type=1
dynamic_volume_minspeed=40
dynamic_volume_maxspeed=100
dynamic_volume_voicemaxspeed=80
dynamic_volume_voice_volume_max=100
dynamic_volume_os_volume_max=255
TTS:
Wer im Besitz einer IGO Vollversion ist, kann die TTS Sprachdateien auf die SD Karte kopieren.
Ordner tts_loq nach MobileNavigator\ kopieren
loq*.dll nach MobileNavigator\ kopieren
Voice_TTS-loq-Deu-*.zip nach MobileNavigator\content\voice\ kopieren
Danach stehen auch die Text to Speech Funktionen auf dem NA2000 zur Verfügung. Eventuell muss man ein paar Kartendateien
aus dem Verzeichniss MobileNavigator\content\map löschen die man nicht benötigt um platz zu bekommen.
Stimmen:
Wem die eingebaute Stimme zu "geschwätzig" ist, sollte mal hier vorbeischauen:Link zum Nachbarforum
Kartenfarben:
Andere Farben für die Karte gibts hier: Link zum Nachbarforum
POIS:
Austauschen der blauen einfachen POI Icons gegen Marken spezifische Icons: Link zum Nachbarforum
Ach ja und da auf dem NA2000 ein Windows CE läuft ist es theoretisch und praktisch möglich auch andere Navi Software wie zb. TomTom zu installieren.
Probleme gibt es aber mit der Sprachausgabe, da das Radio bei Ansagen nicht umschaltet.
Uwe
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mich nun ein wenig mit den beiden Geräten beschäftigt habe,
wollte ich hier mal ein paar Tips und Tricks zusammentragen:
MC2000:
Aktivierung von DVD und Filmen während der Fahrt - Achtung eventuell in Deutschland verboten
Menü Setup, Hardware mit der Fernbedienung 1234 eingeben. Neuer Menüpunkt erscheint Parking ein/aus
Einstellen der AF Empfindlichkeit
Menü Setup, RDS mit Fernbedienung 1234 neuer Menüpunkt AF Level
NA2000:
WICHTIG vor JEDER Änderung sollte man dringend ein Backup der Speicherkarte machen!!!
Abschalten der Disclaimer Meldung beim Start:
In dem Archiv \MobileNavigator\branding.zip in der Datei ui_igo8\common\skincfg.ini dem Eintrag hinzufügen:
[debug]
skip_eula=1
Ändern des Uhrzeitformates auf 24Std Format:
In der Datei \MobileNavigator\sys.txt den Eintrag hinzufügen:
[local]
timeformat="0"
dateformat="7"
Installation der kompletten Bedienoberfläche mit allen Menüpunkten:
Die beiden Ordner ui_igo8\480_234 und ui_igo8\common aus dem Archiv \MobileNavigator\data.zip
in die beiden entsprechenden Orden der Datei \MobileNavigator\branding.zip kopieren.
Aktivieren des eingebauten Radarwarners:
Entweder die komplette GUI wie oben beschrieben installieren und im Menü aktivieren, oder in der Datei
\MobileNavigator\sys.txt die Einträge hinzufügen:
[warning]
speedwarn_alt_builtup_based=1
speedcam_visualtype="1"
speedcam_warning="15"
speedcam_soundtype="1"
speedcam_enabled="1"
speedcam_snap_distance="200"
speedcam_max_lookahead="400"
speedcam_maxdistance_from_road="10"
pedestrian_warning="0"
approach_beep_distances="200"
warn_distances="100"
section_beep_distance="200"
max_section_time="600"
speedwarn_alt_tolerance="120"
speedwarn_tolerance="120"
speedlimit_warning="1"
speedlimit_warning_visual=1
overspeed_sound= "!alert5"
Danach muss noch eine SpeedCamText.txt Datei in dem Ordner MobileNavigator\content\speedcam kopiert werden.
Der erste Start kann dann etwas länger dauern, da die Datei in das IGO Format kopert wird.
Eine Aktuelle SpeedcamText bekommt man z.b. wenn man dem Link für die Kartenfarben folgt.
Leider habe ich es noch nicht hinbekommen, das neben der Optischen Anzeige auch eine Akustische warnung erfolgt.
Wenn da jemand einen Tipp haben sollte...
Aktivierung der Dynamischen Lautstärke:
Entweder die komplette GUI wie oben beschrieben installieren und im Menü aktivieren, oder in der Datei
\MobileNavigator\sys.txt die Einträge hinzufügen:
[sound]
dynamic_volume_type=1
dynamic_volume_minspeed=40
dynamic_volume_maxspeed=100
dynamic_volume_voicemaxspeed=80
dynamic_volume_voice_volume_max=100
dynamic_volume_os_volume_max=255
TTS:
Wer im Besitz einer IGO Vollversion ist, kann die TTS Sprachdateien auf die SD Karte kopieren.
Ordner tts_loq nach MobileNavigator\ kopieren
loq*.dll nach MobileNavigator\ kopieren
Voice_TTS-loq-Deu-*.zip nach MobileNavigator\content\voice\ kopieren
Danach stehen auch die Text to Speech Funktionen auf dem NA2000 zur Verfügung. Eventuell muss man ein paar Kartendateien
aus dem Verzeichniss MobileNavigator\content\map löschen die man nicht benötigt um platz zu bekommen.
Stimmen:
Wem die eingebaute Stimme zu "geschwätzig" ist, sollte mal hier vorbeischauen:Link zum Nachbarforum
Kartenfarben:
Andere Farben für die Karte gibts hier: Link zum Nachbarforum
POIS:
Austauschen der blauen einfachen POI Icons gegen Marken spezifische Icons: Link zum Nachbarforum
Ach ja und da auf dem NA2000 ein Windows CE läuft ist es theoretisch und praktisch möglich auch andere Navi Software wie zb. TomTom zu installieren.
Probleme gibt es aber mit der Sprachausgabe, da das Radio bei Ansagen nicht umschaltet.
Uwe
739 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
(...)
AAAHHH scheisse!! jetzt ist mir meine gesammte frische pizza runtergefallen😠 sone Verf****Mistdreck!!!😠
Oh NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😰
Du alte Pfeife! 😁
Gruß
Hey,
hat eigentlich hier jemand auch Probleme mit dem Empfang des GPS-Signals? Das dauert bei mir manchmal bis zu 20 Minuten bevor ich da Empfang habe.
Echt nervig!
Wäre dankbar wenn ich ein paar Reaktionen(Tips&Tricks) bekommen würde.
Hi,
ich hab auch das MC2000+NA2000, habe aber keine Probleme mit dem GPS Signal. Mein GPS Empfänger liegt direkt auf dem Radio also unter dem Amaturenbrett und ich habe keine Probleme.
Hast Du dein Navi und Radio schon länger?
Haste die aktuellen Versionen drauf?
Wo sitzt denn dein GPS Empfänger?
Wenn das Navi die Sateliten einmal gefunden hat, verliert es sie dann öffters wieder?
Im 2. Fenster der Einstellungen beim NA2000 kannst Du Manuell nach einem GPS Signal suchen.
MFG
Nico
Zitat:
Original geschrieben von nshaltern
Hi,
ich hab auch das MC2000+NA2000, habe aber keine Probleme mit dem GPS Signal. Mein GPS Empfänger liegt direkt auf dem Radio also unter dem Amaturenbrett und ich habe keine Probleme.Hast Du dein Navi und Radio schon länger?
Haste die aktuellen Versionen drauf?
Wo sitzt denn dein GPS Empfänger?
Wenn das Navi die Sateliten einmal gefunden hat, verliert es sie dann öffters wieder?Im 2. Fenster der Einstellungen beim NA2000 kannst Du Manuell nach einem GPS Signal suchen.
MFG
Nico
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Habe das Radio und Navi schon seit September.
Für das Radio habe ich die aktuellsten Updates(1.48) drauf. Der GPS Empfänger sitzt bei mir auch auf dem Radio, direkt unterm Lüftungsgitter. Wenn er die Sateliten gefunden hat bleiben sie auch. Ausnahmen, bei längeren Tunnelfahrten wie bei uns in Thüringen im Rennsteigtunnel ( 8km länge) dauerts dann wieder.
Ich finde das sehr ärgerlich, weil mein altes mobiles TomTom immer sehr schnell Empfang hatte.
Ich will im Juli nach Kroatien fahren und habe nun etwas bedenken.
Überlege ob ich noch mal beim Händler nachfrage was man da noch machen kann.
Wo genau ist denn die manuelle Suche nach Sateliten? Muß ich auf NAV gehen?
Danke
Ähnliche Themen
leg die GPS antenne doch um! so wie es hier schon beschrieben wurde rechts neben dem handschuhfach. da wo die seitenklappe ist, zwischen beifahrertür und cockpitkonsole.
der empfang soll da super sein.
Zitat:
Original geschrieben von cadlao
Zitat
Zitat:
Original geschrieben von cadlao
Wunderbar, das funktioniert einwandfrei.Zitat:
Du kannst statt dem Löschen dieser Einträge durch Änderungen der Zahlen auch die Größe des Pfeiles ändern (dass er beispielsweise nicht so riesig ist).
[map]
3d_scale_carmodel=1 ;1: erlaubt skalieren
3dcarsizemin=1500 ;kleinster Wert Navigationspfeil max 5000
3dcarsizemax=3000 ;größter Wert Navigationspfeil max 10000
3dcarsizemul=10000 ;Navigationspfeil max 30000Mir ist nur aufgefallen, dass der Smartzoom nicht mehr so wie bei der 8.1.xx funktioniert.
Das näherzoomen funktioniert im 3d-modus ohne das der Kippwinkel verändert wird. Vorher war es halt so, dass z.b. bei bei einer Kreuzung näher herangezoomt wurde und sich gleichzeitig der Kippwinkel auf eine Ansicht "von oben" veränderte.
Die Verstellmöglichkeiten jetzt sind zwar ähnlich, ich bekomme es jedoch nicht hin, dass während der Fahrt 3D mit Himmel erscheint (etwa 85 -87°) und sich der Smartzoom wie oben beschrieben verhält.
Hat hierzu auch jemand einen Rat?
HD
Moin Moin....
möchte meiner Frage noch hinzufügen, dass ich nach mehreren längeren Fahrten inzwischen bemerkt habe das die Funktion doch funktioniert.
ABER....
...nicht immer (habe keine Systematik festegestellt)
...und wenn doch, dann immer zu spät (z.b. Kreisverkehr. Ich bin schon am abbiegen, erst dann kippt die Anzeige in die Ansicht von oben.
Hat keiner von Euch diesen Effekt oder am besten einen Ratschlag wie man das justieren kann.
Bei den längeren Fahrten taucht bei mir auch sehr oft folgende Fehlermeldung auf:
Out of memory
Requested -530196
Cache 777016
Hat dazu jemand eine Idee?
Greetz bei 33° im Büro... ähh Schatten 😁
HD
Hallo,
ich habe auch seit Freitag das MC+NA. Ich hatte zuerst den GPS Empfänger senkrecht auf die Amaturablage (bei Klimaautomatik ist dort das Lüftungsgitter) ich habe dann das gleiche Problem wie du festgestellt. Jetzt ist der Empfänger waagerecht montiert und das Signal wird ruckzuck gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von bjoti
Danke erstmal für die schnelle Antwort.Zitat:
Original geschrieben von nshaltern
Hi,
ich hab auch das MC2000+NA2000, habe aber keine Probleme mit dem GPS Signal. Mein GPS Empfänger liegt direkt auf dem Radio also unter dem Amaturenbrett und ich habe keine Probleme.Hast Du dein Navi und Radio schon länger?
Haste die aktuellen Versionen drauf?
Wo sitzt denn dein GPS Empfänger?
Wenn das Navi die Sateliten einmal gefunden hat, verliert es sie dann öffters wieder?Im 2. Fenster der Einstellungen beim NA2000 kannst Du Manuell nach einem GPS Signal suchen.
MFG
Nico
Habe das Radio und Navi schon seit September.
Für das Radio habe ich die aktuellsten Updates(1.48) drauf. Der GPS Empfänger sitzt bei mir auch auf dem Radio, direkt unterm Lüftungsgitter. Wenn er die Sateliten gefunden hat bleiben sie auch. Ausnahmen, bei längeren Tunnelfahrten wie bei uns in Thüringen im Rennsteigtunnel ( 8km länge) dauerts dann wieder.
Ich finde das sehr ärgerlich, weil mein altes mobiles TomTom immer sehr schnell Empfang hatte.
Ich will im Juli nach Kroatien fahren und habe nun etwas bedenken.
Überlege ob ich noch mal beim Händler nachfrage was man da noch machen kann.
Wo genau ist denn die manuelle Suche nach Sateliten? Muß ich auf NAV gehen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von 98octan
Hallo,ich habe auch seit Freitag das MC+NA. Ich hatte zuerst den GPS Empfänger senkrecht auf die Amaturablage (bei Klimaautomatik ist dort das Lüftungsgitter) ich habe dann das gleiche Problem wie du festgestellt. Jetzt ist der Empfänger waagerecht montiert und das Signal wird ruckzuck gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von 98octan
Zitat:
Original geschrieben von bjoti
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Habe das Radio und Navi schon seit September.
Für das Radio habe ich die aktuellsten Updates(1.48) drauf. Der GPS Empfänger sitzt bei mir auch auf dem Radio, direkt unterm Lüftungsgitter. Wenn er die Sateliten gefunden hat bleiben sie auch. Ausnahmen, bei längeren Tunnelfahrten wie bei uns in Thüringen im Rennsteigtunnel ( 8km länge) dauerts dann wieder.
Ich finde das sehr ärgerlich, weil mein altes mobiles TomTom immer sehr schnell Empfang hatte.
Ich will im Juli nach Kroatien fahren und habe nun etwas bedenken.
Überlege ob ich noch mal beim Händler nachfrage was man da noch machen kann.
Wo genau ist denn die manuelle Suche nach Sateliten? Muß ich auf NAV gehen?
Danke
Hi,
genau, das habe ich vergessen zu schreiben, mein GPS Empfänger liegt Waagerechtr auf dem Radio! Nicht Senkrecht in dem seitlichen Fach der Beifahrerseite, wie es viele andere haben, die dann des öffteren ihr Signal verlieren.
MFG
Nico
Hallo,
ich habe auch ein kleines Problem mit dem mc2000. Ich habe in meinem Golf nur vier Lautsprecher verbaut keinen Sub usw. Die Musikwiedergabe finde ich aber extrem Bassschwach. Ich hatte vorher ein Pioneer Radio verbaut und dort habe ich ein bisschen den Bass aufgedreht und schon haben die Türen vibriert. Bei dem MC2000 passiert eigentlich gar nichts. Subfilter habe ich 150 Hz hochgesetzt und den Bass im EQ bis hinten aufgedreht. Allerdings kaum Bass in der Wiedergabe. Erst wenn ich das Radio aufdrehe (Vol 20) kommt auch der Bass rüber.
Hat jmd. ein Tipp für mich?
Habe jetzt meinen Händler kontaktiert. Der meinte auch, 20 Minuten wären viel zu lang um das Signal zu empfangen. Maximal 5 Minuten sind vertretbar. Hat jetzt die Navibox ausgebaut und eingeschickt, zur Überprüfung.
Am Empfänger kann es nicht liegen, weil wenn das Signal da ist, wird es ja nicht mehr verloren. So die Auskunft.
Halte Euch auf dem laufenden.
sagt mal Leute, habt ihr auch ein Rauschen in den Lautsprechern? Bei Lautstärke "1" kann ich es recht deutlich hören. Je höher ich dann die Lautstärke aufdrehe, desto weniger höre ich es.... War auch bei meinem ACR Händler und der meinte es wäre normal was ich nicht so recht glauben kann....?
@Dejay.....rauscht es immer bei dir ? Oder nur wenn du das Ablendlicht einschaltest!?
ich konnte mein störgerausch abstellen in dem ich das Update draufspielte und die Dimm Funktion aus-geschaltet habe! Seitdem kein rauschen,piepsen mehr!! ( sonst ist der Lüfter noch ganz schön laut )🙁
mfg domi
Zitat:
Original geschrieben von domi83
@Dejay.....rauscht es immer bei dir ? Oder nur wenn du das Ablendlicht einschaltest!?
ich konnte mein störgerausch abstellen in dem ich das Update draufspielte und die Dimm Funktion aus-geschaltet habe! Seitdem kein rauschen,piepsen mehr!! ( sonst ist der Lüfter noch ganz schön laut )🙁mfg domi
es rauscht bei mir immer, wenn ich eine MP3 oder eine DVD abspiele. Zusammen mit dem Lied fängt auch das Rauschen an (mit und ohne Ablendlicht) 🙁
Das Update habe ich auch schon drauf, hat leider nix gebracht. Aber wo finde ich die Dimmfunktion? Habe das ganze Menü durchsucht aber nix gefunden...
Der Lüfter von dem Dingt nervt mich ebenfalls, aber da kann man wohl nix machen 🙁
Schaumal im setup unter P.vol und guck dir die dementsprechende Einstellung an. Wenn hier die Vol auf max. steht rauscht es bei mir.
Hat denn niemand ein Tipp für mein Bassproblem?
Zitat:
Original geschrieben von 98octan
Schaumal im setup unter P.vol und guck dir die dementsprechende Einstellung an. Wenn hier die Vol auf max. steht rauscht es bei mir.Hat denn niemand ein Tipp für mein Bassproblem?
habe alle auf -6 runtergedreht, leider war das Rauschen immer noch da... 🙁
könnte mittlerweile echt durchdrehen....