Tipps zum Kauf eines Focus erbeten
Guten Morgen zusammen,
es könnte sein, dass das erste Auto meiner Tochter heute/morgen ein Ford Focus (1.4 16V Trend) mit 80 PS wird.
Der Wagen ist aus EZ 05/2005, hat 104.700 km, und Schaltgetriebe.
Preisangabe vom Händler (Toyota Vertragshändler) ist 4.990,- €.
Händler VK laut ADAC liegt bei 4.600,- € = da geht eventuell noch was.
Der Wagen ist sehr gepflegt und erste Hand.
TÜV gibt´s bei Übergabe neu und 2 Jahre Gebrauchtgarantie auch.
Der Rest liest sich schön, ist aber frei von echten Highlights:
ABS elektronisch mit EBD
Airbag, Front- und Seitenairbag vorn
Airbag, Kopf-Schulterairbags vorn u. hi.
Außenspiegel verstellb. u. beh.(2)
Blinksystem mit Tippfunktion
Bremsassistent (EBA)
Colorglas
Dachspoiler
Dekoreinlage: Aluminium-Look
Elektronisches-Stabilitäts-Pr. inkl. ASR
Fensterheber elektrisch vorne
Gepäckraumabdeckung
Gepäckraumbeleuchtung
Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
Heckscheiben-Wisch-/Waschanlage
Klimaanlage (FCKW-frei)
Kopfstützen hinten, versenkbar
Kopfstützen vorn höheneinstellbar
Lackierung: Uni
Lenksäule, verstellbar
Pollenfilter
Polster: Stoff
Räder: Reserverad, Notrad
Räder: St 6J x 15 mit 195/65 R15
Scheibenwischer mit Intervall
Servolenkung, elektrohydraulisch
Sitz: Fahrer höhenverstellbar
Sitz: Rücksitzbank/-lehne get umklappbar
Steckdose 12 Volt vorne
Stoßschutzleisten für Stoßfänger
Wegfahrsperre mit Motorhaubenschloss
Zentralverriegelung
3. Kopfstütze hinten Mitte
Radioausstattung: Audiosystem 5000C
Gilt die Zündkerzensteckerproblematik auch bei diesem Fahrzeug?
Worauf sollte man noch verstärkt achten?
Kann man das Radio mit Kassette 😰 gegen aktuellere Technik tauschen?
Kommen demnächst größere Inspektionen wie z.B. Zahnriemen (oder hat der Motor eine Steuerkette)?
Danke für Eure Antworten
23 Antworten
Wusste garnicht, das es im Mk2 überhaupt Kassettenradios gab, und das die überhaupt jemand gekauft hätte. :-D
Nachrüsten kann man das Radio recht einfach; die CD-Variante 6000CD dürfte recht preiswert zu bekommen sein, das Sony-Radio hingegen dürfte etwas teurer sein, sieht natürlich auch schicker aus und kann auch MP3-Dateien abspielen.
Der Motor hat nen Zahnriemen und wenn mich nicht alles täuscht, dann müsste auch bei dem Motor das nasse Zündkerzen-Problem aktuell sein.
Auch wenn ich mit meinen "Preisvorstellungen" immer wieder auf
unverständniss stoße, bin ich der Meinung, das das hier angebotene
Fahrzeug viel zu Teuer ist.
Ich denke, wenn der noch 3500,- bis 3900,- kostet, ist das genug.
Besonders auch deshalb, da noch ein "Cassettenradio" verbaut ist.
Es sollte aber problemlos ein anderes Radio eingebaut werden können.
Die Motoren haben meines wissens alle einen Zahnriemen ...
Irgenwie gerät wohl Wasser (Scheibenwaschwasser?) unter die Haube
und Tropft auf den Zylinderkopf. Dann saufen die Zündkerzen ab und es
gibt dann Zündaussetzer. Mit einer Motorabdeckung kann abhilfe
geschaffen werden.
Achte auf Rost an den Türen, Heckklappe und unter den Stoßfängern.
Ist die Heckklappe dicht? Achte auf feuchtigkeit im Kofferraum ...
ggf. kann man(n) undichte Heckklappen an beschlagenen/verschmutzten
Kennzeichenleuchten erkennen.
Auch die Rückleuchten können undicht werden ....
Danke für die bisherigen Antworten.
Die Besichtigung ist heute Nachmittag.
Das Wetter ist zum Glück gut so da man in Ruhe schauen kann.
Wann ist der Zahnriemen fällig, 120.000 km --> also demnächst?
Auf den Bildern kann man mit viel Phantasie eine Motorabdeckung erahnen.
Vielleicht ist das Problem entschärft.
Ansonsten wäre das, je nach aktuellem Sachstand, ein KO-Kriterium.
160 tkm oder acht Jahre, also wäre er jetzt dran.
Ähnliche Themen
Also für das Geld bekommst du einen Fiesta mit 60000 km bei gleicher Ausstattung und 80 PS,aber das musst du wissen.
Denke das Risiko einer bald fälligen Reparatur oder der Zahnriemenwechsel sind bei 60000km noch nicht so relevant. Ausserdem habe ich den 80 PS Focus gefahren ist eine lahme Gurke mit gemessen an der Motorleistung ziemlich hohem Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von michael2009
Also für das Geld bekommst du einen Fiesta mit 60000 km bei gleicher Ausstattung und 80 PS,aber das musst du wissen.
Stimmt.
Danke
Den Focus als 1.4l würde ich nicht unbedingt empfehlen - dafür wiegt er paar Kilo zuviel 😉.
Wenn dann min. den 1.6l mit 100 PS.
Aber für knappe 5 Mille bekommt man auch schon einen Fiesta Mk6 Bj. 2008 - wenn der eine Option wäre...
Hier eignet sich allerdings der 1.4l am besten.
Aktive und passive Sicherheit des Focus sind um Welten besser als beim Fiesta. Gerade für Fahranfänger sicherlich wichtiger als theoretisch bessere 0-100 Werte ...
Schon möglich aber der 1,6er hat die vollgelaufenen Zündkerzenstecker doch auch(?) und als erstes Auto muss es ja kein "Rennwagen" sein.
Ja auch mit 40 PS kann man sich tot fahren ...😎
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Schon möglich aber der 1,6er hat die vollgelaufenen Zündkerzenstecker doch auch(?) und als erstes Auto muss es ja kein "Rennwagen" sein.Ja auch mit 40 PS kann man sich tot fahren ...😎
Moin,
Das Problem mit den "nassen Zündkerzenschacht" beim 1.6l kann man durch eine andere Motorabdeckung (von Volvo!) lösen.
Beim 1.4l im Focus!! ist gar keine Motorabdeckung drauf, im Fiesta aber dafür schon 😉😁.
Probleme mit der Misere hatte ich bisher (Gott sei Dank!) noch keine.
Das man sich auch mit 40 PS tot fahren kann ist logisch.
Ich meinte aber, dass der Focus mit dem 1,4l-Motor untermotorisiert ist.
Die Folge ist ein höherer Verbrauch durch ständiges schalten und hohe Drehzahlen.
Das Problem hat der 1,6l eher nicht - er ist gut übersetzt.
Eine passive Sicherheit hat man im Fiesta auch.
Solle es allein nur danach gehen, müßte man min. einen Mondeo kaufen oder gleich eine S-Klasse 😉.
Die Besichtigung findet dann doch erst nächste Woche statt. 😠
Habe aber mit dem Autohaus telefonisch schon ein paar Dinge klären können.
So würde zum Verkauf AU und HU sowie der Zahnriemen neu gemacht werden.
Außerdem gibt es 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie inkl. und Winterräder.
Mehr dann nach der Besichtigung.
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Aktive und passive Sicherheit des Focus sind um Welten besser als beim Fiesta. Gerade für Fahranfänger sicherlich wichtiger als theoretisch bessere 0-100 Werte ...
Bei Mercedes oder Rolls Royce ist die Sicherheit noch besser so gesehen.
Auch der Fiesta hat für seine Grösse sehr gute Crash Test Werte erreicht und ABS oder ESP gibt es für
den auch als Extra
Ausserdem hat er günstigere Ersatzteil und Inspektionspreise als der Focus
Zitat:
Original geschrieben von michael2009
Bei Mercedes oder Rolls Royce ist die Sicherheit noch besser so gesehen.Zitat:
Original geschrieben von razor1
Aktive und passive Sicherheit des Focus sind um Welten besser als beim Fiesta. Gerade für Fahranfänger sicherlich wichtiger als theoretisch bessere 0-100 Werte ...
Auch der Fiesta hat für seine Grösse sehr gute Crash Test Werte erreicht und ABS oder ESP gibt es für
den auch als Extra
Ausserdem hat er günstigere Ersatzteil und Inspektionspreise als der Focus
Es geht hier um zwei Fahrzeuge der 5tsd. Euro Kategorie, da ist der Hinweis auf Rolls oder ähnliches völlig sinnfrei 🙄
ESP gab es beim MK.6 nur gegen Aufpreis und ist bei Gebrauchtfahrzeugen praktisch nicht anzutreffen. Ähnlich sieht es bei den Kopf-Schulter-Airbags aus. Die kosteten auch extra und wurden daher nicht unbedingt mitbestellt.
Beim Focus ist das alles ab Werk verbaut.
Teilepreise, oh Wunder, sind nahezu identisch, da die Motoren 1.4/1.6 in beiden Fahrzeugen nahezu baugleich sind. Das manche Teile teurer sind, wie z.B. die Bremse, erklärt sich dadurch, dass diese beim Focus wesentlich großzügiger dimensioniert und wesentlich standfester ist.
Die Inspektionskosten, 1.Wartung beim Fiesta 146€, beim Focus 160€. Fiesta die 2.Wartung 196€, für den Focus 204€, unglaublich dieser dramatische Unterschied. Und im Focus steckt der 2.0i mit 145PS, im Fiesta war es lediglich der 80PS Motor...🙄
Der Fiesta wurde nach einem Unfall innerhalb der Ortschaft mit anschließendem Totalschaden nicht ohne Grund ebenfalls durch einen Focus DA3
ersetzt.