Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.

Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.

Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.

Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.

1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?

2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?

3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.

4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?

5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?

6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?

7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?

8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.

9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?

10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?

11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?

Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.

308 Antworten

Zitat:

@DrInsider schrieb am 9. Januar 2022 um 13:13:20 Uhr:


...
5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?

Der Wagen berechnet aus den Relativgeschwindigkeiten voraus, ob es in einem Extremfall zur Kollision kommen könnte. Wenn die Warnanzeige angeht, befindet man sich definitv außerhalb des sicheren Bereichs, soll heißen: der Wagen meckert, wenn man mit hohem Risiko fährt. Geht mir auch manchmal so, wobei ich dann mein eigenes Fahrverhalten neu bewerte und anpasse.

Zitat:

...
7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?

Kenne das noch vom W203, meines Wissens nach ist das beim W/S205 nicht anders: Feststellbremse und Fußbremse hinten sind zwei getrennte Systeme. Die Festellbremse an der Hinterachse ist als Bremstrommel mit innenliegenden Bremszangen ausgeführt. Im Gegensatz zu anderen Fabrikaten wird hier nicht die Scheibenbremse an der Hinterachse mitbenutzt. Das ist dann auch der Grund, warum ein Bremsenwechsel an der Hinterachse teurer kommt, als an der Vorderachse (mehr Zeitaufwand, mehr Ersatzteile). Der Vorteil ist dann aber, dass man sich wegen "Festrostung" quasi keine Gedanken machen muss. Das bei E-Autos allerdings die hinteren Bremsscheiben mit der Zeit buckelig rosten, weil sie kaum vernünftig im Eingriff sind (wegen der hohen Rekuperationsleistung), ist bekannt. Die Hersteller überlegen da schon, auf Trommelbremsen zurückzugehen (besser gekapselt und vor Umwelteinflüssen geschützt, gleiche Bremsleistung bei Erstbremsung, aber schlechtere Wärmeabführung/schlechtere Dauerbremsleistung)

Zitat:

...
10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?

Das Problem hatte ich auch, bis ich erkannt habe, was Mercedes durch das nach rechts Drehen erhöht --> es ist der Kartenmaßstab: nach rechts Drehen erhöht den Kartenmaßstab, z.B. von 50m auf 100m oder von 100m auf 200m usw. (man zoomt aus der Karte heraus). Somit stimmt dann die Logik über das gesamte System wieder.

Zitat:

11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?

Ich benutze sogar fast ausschließlich den Touchcontroller (außer bei der bereits erwähnten Kartenzoomstufe, da mir das mit der Zwei-Finger-Smartphone-Steuerung unbequem ist). Allerdings habe ich das haptische Feedback aktiviert (lautes Klicken+Vibrieren). Leider gibt es das Vibrieren nicht auch an der Sensortaste am Lenkrad. Das haptische Feedback bewirkt Wunder bei der (blinden) Bedienbarkeit.

muss mich leider nochmal zu Wort melden.

Das In-Car-Office plagt mich immer noch......meistens steht da "Bitte warten..." und es tut sich nichts. Ab und an kommt die Meldung: "Das Service wird noch aktiviert, bitte versuchen Sie es später wieder" oder so ähnlich. Ist seit mittlerweile einer Woche so, die Betriebsanleitung und die App hat mir dazu auch nicht weitergeholfen.

Und dann wären da noch 2 Dinge mit der üblichen Frage, ob der Fehler bei mir liegt oder am Auto:

15) Die Tankwarnung geht schon bei ca. 140km Restreichweite an. Recht früh, aber kann ich mit leben. Das Thema ist nur, dass sie ständig wiederkommt, auch wenn ich nur mal kurz 5 min aus dem Wagen steige und danach gleich wieder losfahre. Beim Hybrid kommt es oft vor dass ich einige Tage lang nur elektrisch herumrolle und da bin ich ständig wieder und wieder mit dieser Tankwarnung konfrontiert. Sie geht auch nicht weg, man muss sie immer aktiv wegklicken. Erst wenn der Tank dann wirklich leer und trocken ist wie die Sahara dann gibt die Warnung plötzlich auf und erscheint nicht mehr. Also genau dann wenn sie wirklich mal sinnvoll wäre.

16) Beim losfahren kommt bei mir ständig die Gurtwarnung für die Rückbank. Hinten sitzt aber niemand und ich habe auch kein Ladegut auf der Bank abgestellt, insofern frage ich mich ob hier vielleicht die Sitzbelegungserkennung defekt ist? Der Vorbesitzer hat mit einem Kindersitz 2 erkennbare Abdrücke im Leder hinterlassen, vielleicht hat hier der Kindersitz den Sensor in der Bank beschädigt? Hatte jemand schon ein ähnliches Problem und gibt es dafür eine einfache Lösung oder muss sich das die Werkstatt ansehen?

Wie immer schon mal vielen herzlichen Dank im Voraus!

@DrInsider hinten gibts keine Erkennung - das ist ne Anzeige die 60 Sekunden lang eingeblendet wird und dann verschwindet.

Lösung: Du bestätigst die Meldung und sie verschwindet oder findest einen der den Mist weg codiert.

Oder Du steckst die Gurte leer, kann aber sein, daß dann die Airbags hinten beim Crash auslösen.

InCar Office hatte ich mir anfangs angesehen, dann festgelegt, daß mir das nichts bringt, irgendwie war es sehr spartanisch, Details hab ich vergessen. Nehme immer Lappi und Telefon. Einen am Lenkrad einhängbaren 30 Euro-Tisch mit ausziehbarer Mausablage habe ich schon länger, paßt. (Und ne 12V Espressomaschine :-) )

Hast Du überhaupt den Wagen online mit 4G? Das ist ja extra, hab ich auch drauf verzichtet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bnuu schrieb am 15. Januar 2022 um 23:41:28 Uhr:


Oder Du steckst die Gurte leer, kann aber sein, daß dann die Airbags hinten beim Crash auslösen.

Aus dem Grund von unnötig zündender pyrotechnischer Sicherheitssysteme würde ich keine Gurtschlösser stecken oder unnötig Taschen auf die Sitze stellen - mir hat ein Airbag mit Knalltrauma und Atemwegsreizungen durch das heiße Talkumpulver und N2 vollkommen gereicht.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 15. Januar 2022 um 23:41:28 Uhr:


Oder Du steckst die Gurte leer

Das bringt nix, dann hast du 60 Sekunden die Anzeige mit dem Symbol für Gurt zu.

8 und 9: Gaspedal antippen? Bei mir hört dann die Rekuperation normalerweise auf. Aber wann er rekuperiert und wie stark - ganz sicher bin ich mir da nicht.

Alternative: Eventuell Fahrmodus wechseln. Ich fahre normalerweise im Eco-Modus. Das ist eigentlich der, in dem am meisten rekuperiert wird. Sport und Sport+ sind natürlich keine schönen Alternativen, weil dann der Verbrenner dauerhaft läuft.

Zitat:

@hotfire schrieb am 15. Januar 2022 um 23:01:20 Uhr:


@DrInsider hinten gibts keine Erkennung - das ist ne Anzeige die 60 Sekunden lang eingeblendet wird und dann verschwindet.

Lösung: Du bestätigst die Meldung und sie verschwindet oder findest einen der den Mist weg codiert.

ok danke. 60 Sekunden Einblendung dass hinten die Gurtschlösser nicht gesteckt sind weil hinten niemand sitzt? Muss man wohl nicht verstehen. Hätte die Einblendung gerne dann wenn hinten jemand sitzt, aber nicht angegurtet ist. Dann wärs auch sinnvoll. Der C300de ist ja wirklich ein gutes Auto, aber an so manchen Punkten denke ich mir, der "Standardbenutzer", auf den Mercedes seine Software und sein Infotainment hin entwickelt, ist immer noch der Opa mit Hut aus dem 190er.....

Zitat:

@Bnuu schrieb am 15. Januar 2022 um 23:41:28 Uhr:


InCar Office hatte ich mir anfangs angesehen, dann festgelegt, daß mir das nichts bringt, irgendwie war es sehr spartanisch, Details hab ich vergessen. Nehme immer Lappi und Telefon. Einen am Lenkrad einhängbaren 30 Euro-Tisch mit ausziehbarer Mausablage habe ich schon länger, paßt. (Und ne 12V Espressomaschine :-) )

Hast Du überhaupt den Wagen online mit 4G? Das ist ja extra, hab ich auch drauf verzichtet.

ich hab den Wagen schon online, weil er sich da auch die Verkehrsinfos holt. Aber mit 4G? Puh, keine Ahnung...wo sehe ich das?

Zitat:

@OpenSourceFan schrieb am 16. Januar 2022 um 09:49:50 Uhr:


8 und 9: Gaspedal antippen? Bei mir hört dann die Rekuperation normalerweise auf. Aber wann er rekuperiert und wie stark - ganz sicher bin ich mir da nicht.

Alternative: Eventuell Fahrmodus wechseln. Ich fahre normalerweise im Eco-Modus. Das ist eigentlich der, in dem am meisten rekuperiert wird. Sport und Sport+ sind natürlich keine schönen Alternativen, weil dann der Verbrenner dauerhaft läuft.

ad 9) mache ich das mittlerweile mit dem Gaspedal. Man muss sich halt daran gewöhnen dass man mehr mit dem Gaspedal tun muss als erwartet, aber dafür fährt man halt auch Hybrid. Für mich akzeptabel.

ad 8) bleibt das Problem wohl unlösbar, weil ich bergab ja trotzdem bremsen muss. Müsste also gleich nach dem Gaspedal wieder auf das Bremspedal wechseln, was die Rekuperation wieder aktiviert. Ist derzeit nur im Falle von steilen Bergabfahrten auf Schnee ein Problem, aber hier dafür nicht ungefährlich wenn man durch die Rekuperation ständig Bremskraft auf der Hinterachse hat, die man einkalkulieren muss wenn man mit dem 2,1-Tonnen-Schiff und schmalen 225ern in eine Kurve fährt. Werde es mal mit Sport oder Sport+ versuchen, aber das sind 2 Fahrmodi die ich so gut wie nie verwende weils Mehrverbrauch verursacht und der Motor ständig in sinnlos hohen Drehzahlen rumjault. Bei Sport+ hätte ich zudem jetzt im Winter ein bisschen Sorge wenn die 700nm mit ESP auf Sport+ über die Hinterachse herfallen ;-)

Hätte die Einblendung gerne dann wenn hinten jemand sitzt, aber nicht angegurtet ist. —- das ist nicht möglich, da es hinten keine Gewichtserkennung gibt. Gruß

Hätte, hätte Fahrradkette! Leg genügend Geld auf den Tisch, dann bekommst Du auch dein Wunschauto. Fürchterlich dieses Gejammere hier.

zur Sache mit dem Car Office „Bitte Warten“ das nie verschwindet. Hatte ich auch bei meinem C200 EQ Cabrio 8/2018 Mopf.
Das The ma war online nicht zu lösen, Fzg. musste in die Wekstatt wo sehr viele Updates notwendig waren. Durch die lange Update Zeit musste ich es über Nacht da lassen. Danach hat es dann funktioniert.
Für mich sind die Updates des ganzen Systems wichtiger als die Funktion des CarOffice. ..daher hatte ich da nicht locker gelassen.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 16. Januar 2022 um 12:35:25 Uhr:


Hätte, hätte Fahrradkette! Leg genügend Geld auf den Tisch, dann bekommst Du auch dein Wunschauto. Fürchterlich dieses Gejammere hier.

Das Auto hat einen Listenpreis von 78.000 EUR und das von 2019 vor den exorbitanten Preiserhöhungen. Würde als S206 gleich konfiguriert jetzt mit über 80k in der Preisliste stehen.

Der Wagen ist bis auf Panoramadach und AHK so gut wie voll. Wo soll ich da bitte noch mehr Geld auf den Tisch legen?

Und zum Thema Gejammer: Ich fahre den Wagen sehr gerne, aber mein Alltag nach dem Einsteigen und Anschalten der "Zündung" sieht aktuell wie folgt aus:
1) Warnhinweis von Command abwarten bis man dran was machen kann
2) Gurtwarnung für hinten wegklicken
3) Tankwarnung wegklicken
4) Mehrmals die E-Fahrmodus-Taste für E-Modus E-Save-Modus klicken
5) Mehrmals die Fahrprogramm-Taste drücken um von "Comfort" in "Individual" zu kommen. Wenn ich vermeiden will dass dabei der Verbrenner anspringt, muss ich das sogar relativ zügig machen, weil ich Individual nur erreiche, indem ich zuerst Sport und Sport+ anwähle, weil die in der Liste nach oben noch vorher drinstehen.

Erst dann kann ich mit meinen gewünschten Einstellungen losfahren, obwohl ich sowohl eine personalisierte MB-ID, Sitzmemory und was sonst noch alles habe. Dabei bin ich noch relativ jung und flott mit Bediensystemen. Aber wie soll da erst der 190er Opa mit Hut zurechtkommen den Mercedes offenbar für seinen präferierten Kunden hält?

Ich bin nicht der Typ Mensch der sich einredet "na gut, bei einem Benz für nur 78k Listenpreis ist die Usability halt einfach ein bisschen doof, das muss man hinnehmen. Muss ich mir halt nächstes Mal eine S-Klasse kaufen", das können von mir aus die Fanboys machen. Ich will einfach nur schnell und effizient mit dem Auto umgehen weils ansonsten tagtäglich nervt und Zeit kostet. Und diesbezüglich schon mal vielen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise hier.

Zitat:

@v250pime schrieb am 16. Januar 2022 um 12:39:46 Uhr:


zur Sache mit dem Car Office „Bitte Warten“ das nie verschwindet. Hatte ich auch bei meinem C200 EQ Cabrio 8/2018 Mopf.
Das The ma war online nicht zu lösen, Fzg. musste in die Wekstatt wo sehr viele Updates notwendig waren. Durch die lange Update Zeit musste ich es über Nacht da lassen. Danach hat es dann funktioniert.
Für mich sind die Updates des ganzen Systems wichtiger als die Funktion des CarOffice. ..daher hatte ich da nicht locker gelassen.

Danke. Werde ich beim nächsten Service gleich mitbeanstanden.

Da wird neben dem Ölwechsel sowieso mehr fällig. Wurde nämlich auch angeschrieben, dass an dem Fahrzeug die Kühlmittelpumpe zurückgerufen werden muss weil sie potenziell undicht sein und im Fehlerfall einen Fahrzeugbrand verursachen könnte. Reparieren können die aber mangels Teile nicht, ich solle das Fahrzeug also bis dahin möglichst nicht nutzen *lol*

Ich nehms gelassen aber in Summe kommt da auf Dauer schon viel zusammen das eines selbsternannten Premium-Anbieters unwürdig ist. Da mag das Leder und der Fahrzeuginnenraum noch so schön sein.

Bin mir sicher all diese Sachen würden auch Skoda/VW/Hyundai/Opel/...-Fahrer mächtig auf den Keks gehen, deren Fahrzeug nur mit der Hälfte dieses Preises in der Liste steht. Aber interessant zu sehen dass Mercedes offenbar immer noch genug Fanboys hat, die nach dem "Kill the Messenger"-Prinzip eher allergisch auf Personen reagieren die solche Mängel/Umständlichkeiten kritisieren als auf die Mängel/Umständlichkeiten selbst. In anderen Markenforen wird da emotional deutlich unaufgeregter diskutiert und die Hersteller lesen manchmal sogar mit und nehmen daraus die eine oder andere Verbesserung mit ins neue Modell.

Dann muss man sich vorher erkundigen.
Das Rumgeheule in diesem Beitrag ist nicht mehr zu ertragen.
Sie haben einfach falsche Vorstellungen und sind der Meinung, nur weil Sie ein Allerweltsauto von der Stange fahren, privilegiert zu sein. Wenn man von diesem hohen Ross mal herunter kommt, ist man mit der C-Klasse auch zufrieden.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 16. Januar 2022 um 13:45:46 Uhr:


Dann muss man sich vorher erkundigen.
Das Rumgeheule in diesem Beitrag ist nicht mehr zu ertragen.

Werden immer mehr in diesem Forum - der gefühlt Millionste Jammer-Mimimi Thread bei dem sich über Kleinigstkeiten aufgeregt wird

Ich finde, bevor man sich hier über die Vorstellungen eines Forenmitglieds ärgert, könnte man einfach den entsprechenden Fred nicht mehr weiter verfolgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen