Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205
Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.
Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.
Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.
Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.
1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?
2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?
3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.
4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?
5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?
6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?
7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?
8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.
9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?
10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?
11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
308 Antworten
Der Unterschied in den angeführten Themen von VW Codierungen und zu den von Dir gewünschten Fahrmodi-Codierung ist halt, dass dann solche Dinge wie SS-Abschaltung, Sport oder Sport+ dauerhaft eingestellt würden. Und das ist eben gegenläufig zum Trend des sauberen MB, des Flottenverbrauchs, zu Gretas Meinung...und den anderen...
zu 11)
Hände haben darauf nichts zu suchen, das ist keine Ablagefläche. Die Hände gehören ans Lenkrad. Wenn sie auf dem Handschmeichler sind...dann um etwas zu bedienen.
Ich weiss, für viele ist das der Schaltknüppel/Automatikhebel Ablageort Ersatz...aber dafür isset nicht designt. Und falls du es dafür brauchen willst...einfach im Menü abschalten.
Zum Thema Kofferraum:
Den Knopf kann man ziehen und drücken, geht beides und der Kofferraumdeckel bewegt sich dann auch (meiner ist ein Mopf 01/20).
Die Lüftung geht komplett abschalten, linke Seite mit den Lüftungssymbolen (da steht sogar „off“).
Die Ölanzeige ist im Comand verfügbar (der Weg zu den Motordaten wurde schon beschrieben). Ich bin glücklich, dass das meine Dieselkutsche als Nicht-AMG anzeigen kann. Ich achte da immer sehr darauf (aber so unterschiedlich sind wir halt).
PS: Du Glücklicher mit deinen VAG-Werkstätten, die codieren. Habe damals auch sehr viele abgeklappert, aber keine hat was gemacht. Bei Codierungen frage ich schon lange nicht mehr in der Werkstatt (vergeudete Zeit und Kosten). Lieber gleich zum Codierer, der macht das dann auch nicht auf gut Glück.
Zitat:
@DrInsider schrieb am 10. Januar 2022 um 15:57:35 Uhr:
ob es an mir oder an dem Auto liegt.
An euch beiden. In vielerlei Hinsicht ist das Auto heute einfach "von gestern". In vielem ist es ja auch fast 10 Jahre alt. Vor allem bei den technischen einstellmöglichkeiten. Und in einigen Dingen ging es eben auch rückwärts.
Grundsätzlich muss man auch sehen, dass Mercedes nicht die Technik in den Vordergrund stellt und deswegen viele Dinge schlicht nicht anzeigt oder vereinfacht. Der Kunde fährt und den Rest macht die Werkstatt (siehe entfall ölpeilstab) Was den kundenkreis auch gut trifft.
Andere Dinge sind persönliche Gewohnheit und Erwartung und das geht jedem so.
Bei meinem gerade ausprobiert. Heckklappe geht auf und zu mit dem Schalter in der Fahrertür.
Mopf 3/2019
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ratbo schrieb am 10. Januar 2022 um 16:16:24 Uhr:
Der Unterschied in den angeführten Themen von VW Codierungen und zu den von Dir gewünschten Fahrmodi-Codierung ist halt, dass dann solche Dinge wie SS-Abschaltung, Sport oder Sport+ dauerhaft eingestellt würden. Und das ist eben gegenläufig zum Trend des sauberen MB, des Flottenverbrauchs, zu Gretas Meinung...und den anderen...
ja, das ist natürlich eine gute Erklärung, daran hätte ich im ersten Moment gar nicht gedacht. Wenn man das zu Ende denkt, müsste eigentlich immer der Eco-Modus voreingestellt sein so wie bei allen neuen Geschirrspülern, wo das Thema genauso nervig ist 😁
In meinem Fall möchte ich nur Individual voreingestellt haben, da sind nur Lenkung, Fahrwerk und ESP auf Sport, der Motor auf Eco weil ich das Dieselrumgeheule in den hohen Drehzahlen nicht mag, aber das nur nebenbei. Hier ist übrigens die 9-Gang-Automatik eine große Hilfe weil sie die Drehzahlen niedrig hält. Wie ein Audi mit 7-Gang-DSG rumjault wenn man nur ein minimal stärker aufs Pedal drückt, da ist der Benz 2 Klassen besser.
Werde mal beim MB-Händler dazu vorsprechen.
Zitat:
@Ratbo schrieb am 10. Januar 2022 um 16:16:24 Uhr:
zu 11)
Hände haben darauf nichts zu suchen, das ist keine Ablagefläche. Die Hände gehören ans Lenkrad. Wenn sie auf dem Handschmeichler sind...dann um etwas zu bedienen.
Ich weiss, für viele ist das der Schaltknüppel/Automatikhebel Ablageort Ersatz...aber dafür isset nicht designt. Und falls du es dafür brauchen willst...einfach im Menü abschalten.
Jou. Vergaß zu sagen dass ich die Hand eh nur dort habe wenn ich am Drehrad rumdrehe oder drücke und genau dann oft versehentlich an diesen Handschmeichler drankomme. Danke nochmals für den Hinweis!
Zitat:
@Racer4 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ks-zur-bedienung-s-w205-t7219591.html
PS: Du Glücklicher mit deinen VAG-Werkstätten, die codieren. Habe damals auch sehr viele abgeklappert, aber keine hat was gemacht. Bei Codierungen frage ich schon lange nicht mehr in der Werkstatt (vergeudete Zeit und Kosten). Lieber gleich zum Codierer, der macht das dann auch nicht auf gut Glück.
ich hab für den VW-Konzern eh selber ein VCDS. Aber die Dinger sind sind teuer, ich will mir da jetzt nicht unbedingt extra was für den Benz noch zulegen ehrlich gesagt.
Das mit dem Kofferraum werde ich auch noch versuchen. Scheint wirklich an meinem Wagen zu liegen dass der das nicht macht. Ich werds mal noch außerhalb der Garage versuchen, vielleicht lags ja daran.
Vielen Dank zwischendurch allen schon mal für die hilfreichen Tipps und sorry dass ich das Auto nicht detailliert beschrieben habe - ist ein 10/2019 C 300de, also OM654-Motor mit AMG-Line und annähernd Vollausstattung (zumindest das was ich dafür halte), also Multibeam mit Fernlichtassistent, Volleder, Sitzheizung/-belüftung, HUD, großes Navi, Burmester, Akustikverglasung vorne, Scheiben hinten abgedunkelt, 4-Zonen-Klima, Spurhalte- und Lenkassistent, Distronic, Ambientebeleuchtung in zig farben, Rollos in den Seitentüren hinten und keine Ahnung was noch alles. Nur Panoramadach, Frontscheibenheizung, Sitzheizung hinten und AHK hat er nicht, aber war möglicherweise auch gar nicht für das Modell bestellbar.
Aber das nebenbei, das Thema war eher antriebs- und ausstattungsunabhängig gedacht, abgesehen von ein paar Sonderthemen die nur bestimmte Modelle haben.
Erstelle dir ein Nutzerprofil, Aktiviere die Profilabfrage beim jedem Start und dann ist das Thema auch erledigt mit dem Comfort bei jedem Start, dann stellt er "Individual" ein wenn du deine Einstellungen speicherst. Start/Stop musst du aber trotzdem noch manuell deaktivieren. Kostet dich ein paar Sekunden mehr beim Aufstarten der Headunit aber dann ist Ruhe.
Nutzerprofil habe ich erstellt, die Profilabfrage beim Start allerdings ausgestellt weil ich dachte wenn ich nicht gefragt werde nimmt er eh automatisch das einzig verfügbare Profil?
Oder stellt er dann auf das Gast-Profil um?
Muss ich echt gleich mal ausprobieren, darauf wäre ich wohl nicht so schnell gekommen - danke!
Start/Stopp habe ich bisher bei allen Verbrennern immer als allererstes ausgeschaltet aber seit ich den Hybrid habe ist es echt eine sinnvolle Funktion geworden muss ich sagen ;-)
Zitat:
@DrInsider schrieb am 10. Januar 2022 um 18:56:48 Uhr:
4-Zonen-KlimaFrontscheibenheizung
Sicher das wir über ne C-Klasse sprechen ? Denn da gibt es nur THERMATIC (1 oder 2 Zonen) & THERMOTRONIC (3 Zonen).
Und genau wie die 4 Zonen Klima gibts auch die beheizbare Frontscheibe erst ab E-Klasse.
ok dann sinds wohl 3 Zonen. Bin selber noch nicht hinten gesessen und hab nur die beiden Kippschalter gesehen. Ist dann wohl einer für Temperatur und eine für Lüftung. Dachte es wären beide jeweils für Temperatur. Sorry, mein Fehler.
Frontscheibenheizung hat er nicht, habe ich deshalb in meinem Beitrag auch bei "hat er nicht" aufgeführt und mit "war möglicherweise nicht bestellbar" kommentiert.
Zitat:
@DrInsider schrieb am 10. Januar 2022 um 13:08:20 Uhr:
ich bin normal im Comfortmodus, fahr mit ~100 km/h auf ein 70er-Tempolimit zu (Tempomat nicht aktiv ) und geh einfach nur vom Gas um ausrollen zu lassen. Der Wagen sieht die 70er-Tafel und reduziert mit Rekuperation und Schleppmoment von selbst die Geschwindigkeit, und das relativ deutlich ohne dass ich was mache. Ich kann da natürlich mit dem Gaspedal gegensteuern, aber wenn ich nichts mache, ist das Verhalten jedes Mal wie beschrieben, das finde ich ziemlich nervig.
ok, verstanden, ich meine, das ist bei meinem auch so, aber ich fahre da meist mit Tempomat 120 (sind dann je nach Reifen eh nur 110 bis 113, ich richte mich immer nach GPS), und während er abbremst tickere ich den Tempomat auf gute 80. Aber ja, vermutlich bremst er wg des Schildes aktiv, allerdings macht das ggf. auch ein Nicht-E, der sich automatich an die Geschwindigkeitsschilder hält?
Ich hätte vorhin schwören können, daß ich eine absolut extra Heiz- und Klima-Off-Taste habe, gehe dann zum Auto und sehe, daß off nur die 'Unterkante' der Lüftung ist :-\ , also Gebläse aus.. Was er sonst macht, kein Ahnung. Mir aber nicht soo wichtig, ich heize oder kühle den eigentlich in den jeweiligen Jahreszeiten vor jedem losfahren. Klar, kostet schonmal 20 oder 30% Akku, wenn ich bummle mit dem losfahren. Hab ja noch n Hilfsmotor :-)
edit: meiner ballert manchmal hinten aus der Konsole mit Lüftung 5 oder 6, nachdem ich die Lüftung für 3 Minuten aufgedreht habe und z.B. Klima auf unteren Anschlag und wieder zurück. Dann kann man zwar die hintere Lüftung im Menü runterstellen, aber von allein hat sie das nicht gemacht. Hatte ich in einem knappen Jahr vllt 5 x.
Abgesehen davon habe ich mir ins Mittelarmlehnenfach, Unterseite, paar 10er Löcher gebohrt, Filz mit etwas Abstand drüber = kaltes Fach im Sommer. Ein W203 hatte mal so ein gekühltes Mittelarmlehnenfach. Die kühlen das ja mit der Luft für hinten. Der nächste 203 hatte das dann nicht (mehr). Hatte damals extra eine alte Konsole gekauft, um die Kanäle zu sehen und nichts sinnlos kaputtzumachen und dann bei meiner eingebauten Konsole zielsicher ein Viereck aus der Seitenwand rausgedremelt. Lüftung hinten zu, Klima nach hinten an und ich hatte wieder kalte Getränke auf der Tour, nach denen man nicht unpraktisch zum Handschuhfach hangeln muß.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 11. Januar 2022 um 02:59:15 Uhr:
Abgesehen davon habe ich mir ins Mittelarmlehnenfach, Unterseite, paar 10er Löcher gebohrt, Filz mit etwas Abstand drüber = kaltes Fach im Sommer. Ein W203 hatte mal so ein gekühltes Mittelarmlehnenfach. Die kühlen das ja mit der Luft für hinten. Der nächste 203 hatte das dann nicht (mehr). Hatte damals extra eine alte Konsole gekauft, um die Kanäle zu sehen und nichts sinnlos kaputtzumachen und dann bei meiner eingebauten Konsole zielsicher ein Viereck aus der Seitenwand rausgedremelt. Lüftung hinten zu, Klima nach hinten an und ich hatte wieder kalte Getränke auf der Tour, nach denen man nicht unpraktisch zum Handschuhfach hangeln muß.
das ist eine interessante Lösung. Trau ich mir bei einem Leasingfahrzeug nicht machen ehrlich gesagt, aber trotzdem ein super Tipp ;-)
Das ist unter dem Bodenfilz des Faches, wenn Du es bei der Rückgabe festklebst merkt das keiner. Wird ja keiner rausreißen und das Filz macht schon zu, wenn es nur aufliegt. Ich hab mir einen 10 mm Abstandshalter reingelegt, damit die Luft strömt.
Bei einem Leasingwagen wohl trotzdem nicht empfehlenswert ;-)
Habe heute übrigens mal die Profilwahl angesehen - mein Profil ist ohnehin immer per Default angewählt, es bringt somit nichts, die Profilwahl nach Motorstart einzustellen, weil die Fahrwerks- und Fahrmodi-Einstellungen damit leider trotzdem nicht übernommen werden......
Schade, das funktioniert dann leider wohl nur ab NTG6 /MBUX dass das Fahrprofil mit dem Nutzerprofil verknüpft wird. Dann musst du das mit dem "Last Mode" wohl codieren lassen.
Werde ich demnächst mal versuchen.
Inzwischen ist noch eine Sache aufgetaucht: Ich habe das In-Car-Office aktiviert im Home Screen - dann kam erst mal ein langes "Bitte Warten", dann wurde ich nochmal gefragt ob ich das Office über die Mercedes-Me-App autorisieren möchte oder so ähnlich, was ich bestätigt habe, und seitem steht der Bildschirm da nur noch auf "Bitte warten" und das mittlerweile über mehrere Tage und Fahrten.
Hat sich da das System aufgehängt oder ist das normal so?