Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.

Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.

Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.

Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.

1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?

2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?

3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.

4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?

5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?

6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?

7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?

8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.

9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?

10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?

11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?

Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.

308 Antworten

zu 6 extra eben probiert, beim 6/2020er: Taste ziehen, Klappe öffnet, drücken ohne Funktion, wobei man sich dann fragt, warum sie sich nutzlos drücken läßt. War mir anfangs auch aufgefallen...

Ist vielleicht auch wieder irgendwelchen Vorgaben zum Opfer gefallen? So wie einparken, überholen oder das "Kurzzeitgedächtnis" des Autos.

Bei meiner uralten 2014er Kiste geht die Klappe mit der Taste in der Fahrer Türe zu (dafür nicht mit dem normalen Schlüssel - was tausendmal praktischer wäre)

Zitat:

@Bnuu schrieb am 10. Januar 2022 um 13:18:33 Uhr:


zu 6 extra eben probiert, beim 6/2020er: Taste ziehen, Klappe öffnet, drücken ohne Funktion, wobei man sich dann fragt, warum sie sich nutzlos drücken läßt. War mir anfangs auch aufgefallen...

genauso ist es mit meinem 10/2019 auch. In der Bedienungsanleitung steht zur Drückfunktion nichts, aber offenbar fühlen sich manche sofort bemüßigt, das lieber dumm zu kommentieren anstatt inhaltlich zu diskutieren.

Hab noch zwei Punkte:

13) Wie lässt sich die Lüftung, also sowohl Heizung als auch Klimatisierung komplett abschalten? Ich meine damit nicht nur A/C off, also Klimakompressor aus, sondern den kompletten Wärmetauscher aus dem Kreislauf nehmen und den elektrischen Zuheizer abschalten so wie das die "Off"-Taste in jedem Audi macht. Bei einem Hybrid durchaus relevant wenn man nur mal kurz 3km fährt, dass man hier im Winter nicht die Batterieenergie verheizt. In der Bedienungsanleitung steht, man solle die Lüftungsintensität auf "0" runterregeln. Aber wird damit wirklich auch der Zuheizer abgestellt oder nur die Motoren des Lüftungsgebläses abgeschaltet?

14) Finde die Öltemperaturanzeige nicht. Auch hier keine Auskunft in der Bedienungsanleitung. Habe heute mal immerhin das Menü gefunden, in dem sich die Kühlwassertemperatur versteckt. Ist leider nicht in den normalen Reisedaten mit dabei, sondern man muss dafür ins Service-Menü gehen. Reichlich seltsam wenn man bedenkt dass es für das Warmfahren eines Verbrennungsmotors durchaus relevant ist, wie warm der Motor ist, beim Hybrid noch umso mehr. Weiß jemand wo man die Öltemperatur anzeigen kann?

Auf das Thema Codierung muss ich auch noch mal zurückkommen: Sowas muss eine Mercedes-Werkstatt ja wohl erledigen können denke ich. Man fährt ja schließlich einen Benz, also automobile Königsklasse und da wird man sich ja wohl erwarten können dass sich der Wagen sein Fahrprogramm merkt und wenn er es nicht tut, dass es der Mercedes-Händler so codieren kann. Da lacht einen ja sonst jeder Golf-Fahrer aus, der diese Funktion und dieses Service in 5 min an jeder Ecke in jeder VW-Werkstatt kostenlos bekommt.

Zu9 probiere mal in Sport Modus , ob das das auch so ist, ich fahre die seltenen LandstrAssen nie in comfort modus
14 Im zentral Display unter Motor Daten findest Du die Oeltemperatut ( ist AMG Menubestandteil mags ja nicht sagen hat mir mein codierer… Das merken der Fahrmodii 4std ist seit Certifizierung Euro 6d weg, Im vormopf war das Serie hat mein C…wieder aktiviert, genauso wie Spurwechselassistent und Einparkassistent

Ähnliche Themen

Zitat:

@DrInsider schrieb am 10. Januar 2022 um 13:47:54 Uhr:



Zitat:

@Bnuu schrieb am 10. Januar 2022 um 13:18:33 Uhr:


zu 6 extra eben probiert, beim 6/2020er: Taste ziehen, Klappe öffnet, drücken ohne Funktion, wobei man sich dann fragt, warum sie sich nutzlos drücken läßt. War mir anfangs auch aufgefallen...

genauso ist es mit meinem 10/2019 auch. In der Bedienungsanleitung steht zur Drückfunktion nichts, aber offenbar fühlen sich manche sofort bemüßigt, das lieber dumm zu kommentieren anstatt inhaltlich zu diskutieren.

Hab noch zwei Punkte:

13) Wie lässt sich die Lüftung, also sowohl Heizung als auch Klimatisierung komplett abschalten? Ich meine damit nicht nur A/C off, also Klimakompressor aus, sondern den kompletten Wärmetauscher aus dem Kreislauf nehmen und den elektrischen Zuheizer abschalten so wie das die "Off"-Taste in jedem Audi macht. Bei einem Hybrid durchaus relevant wenn man nur mal kurz 3km fährt, dass man hier im Winter nicht die Batterieenergie verheizt. In der Bedienungsanleitung steht, man solle die Lüftungsintensität auf "0" runterregeln. Aber wird damit wirklich auch der Zuheizer abgestellt oder nur die Motoren des Lüftungsgebläses abgeschaltet?

14) Finde die Öltemperaturanzeige nicht. Auch hier keine Auskunft in der Bedienungsanleitung. Habe heute mal immerhin das Menü gefunden, in dem sich die Kühlwassertemperatur versteckt. Ist leider nicht in den normalen Reisedaten mit dabei, sondern man muss dafür ins Service-Menü gehen. Reichlich seltsam wenn man bedenkt dass es für das Warmfahren eines Verbrennungsmotors durchaus relevant ist, wie warm der Motor ist, beim Hybrid noch umso mehr. Weiß jemand wo man die Öltemperatur anzeigen kann?

Auf das Thema Codierung muss ich auch noch mal zurückkommen: Sowas muss eine Mercedes-Werkstatt ja wohl erledigen können denke ich. Man fährt ja schließlich einen Benz, also automobile Königsklasse und da wird man sich ja wohl erwarten können dass sich der Wagen sein Fahrprogramm merkt und wenn er es nicht tut, dass es der Mercedes-Händler so codieren kann. Da lacht einen ja sonst jeder Golf-Fahrer aus, der diese Funktion und dieses Service in 5 min an jeder Ecke in jeder VW-Werkstatt kostenlos bekommt.

Sie haben seltsame Ansichten. Mehr bleibt mir dazu nicht zu sagen.

ich weiß nicht ob es seltsam ist, als E-Auto-Fahrer Energie zu sparen und auf Kurzstrecken wo man sowieso mit der Winterjacke drinsitzt die Heizung abzuschalten. Machen viele E-Fahrer so.

Ebenso ist es automobiles Grundverständnis, einen Verbrennungsmotor mit Turbolader nicht mit kaltem Öl auf Volllast zu quälen, weil das zu enormem Verschleiß und langfristig zu Turbolader- und Kolbenlaufbuchsen-Schäden führt. Ebenso lässt man einen auf Vollast geforderten Turbolader kurz nachlaufen bevor man den Motor abstellt damit es nicht zu einer Mangelschmierung kommt. Mit der Öltemperaturanzeige weiß man in beiden Fällen ziemlich genau was Sache ist.

Und nachdem ich das erste Mal in meinem Leben einen Benz fahre, der noch dazu vollausgestattet ist und viel Geld kostet, bin ich schon davon ausgegangen, dass ein MB-Händler einen mindestens so guten Service bietet wie ein VW- oder Skoda-Händler und ich auch nicht rumdiskutieren muss ob es normal ist dass ich das Auto jedes Mal nach dem Motorstart neu einstellen muss.

Ich weiß nicht, wie Sie zum dem (Trug)Schluss kommen, dass Mercedes die Königsklasse sei. Und schon gar nicht eine C-Klasse.
Komisch ist, dass ich nun schon seit vielen Jahrzehnten ohne eine Angabe der Öltemperatur zurecht gekommen bin und noch nie einen Motorschaden hatte.
Dann würde ich Ihnen empfehlen, kaufen Sie sich einen Skoda oder einen VW.

zu 13) Bei Comand: Ansage Heizung aus.

Zitat:

Mit der Öltemperaturanzeige weiß man in beiden Fällen ziemlich genau was Sache ist.

Und nachdem ich das erste Mal in meinem Leben einen Benz fahre, der noch dazu vollausgestattet ist und viel Geld kostet, bin ich schon davon ausgegangen, dass ein MB-Händler einen mindestens so guten Service bietet wie ein VW- oder Skoda-Händler und ich auch nicht rumdiskutieren muss ob es normal ist dass ich das Auto jedes Mal nach dem Motorstart neu einstellen muss.

Auch ich fahre das erste Mal Benz in meinem Leben, und auch wie du größtenteils VW/Audi-Produkte in der Vergangenheit, obwohl auch noch ein T1 in meiner Garage steht von dem ich mich nicht so schnell trennen möchte.
Nach nun 2 Jahren C400T kann ich dir folgendes berichten:
.) Mercedes-Werkstätten sind um nichts besser wie die VAG-Werkstätten (hatte 2 Mercedes-Werkstätten aufgesucht und beide waren zu blöd eine von mir nachträglich verbaute AHK zu codieren)
.) Ich bin bis jetzt mit meinem C400T sehr zufrieden, wenn du aber denkst "man fährt ja schließlich einen Benz, also automobile Königsklasse" muß ich dir leider mitteilen dass du Benz mindestens 30 Jahre zu spät fährst.
.) Und ja, als Ex-Audifahrer muss man sich tatsächlich bei Benz auf einiges umstellen, da kann man aber Benz nicht schlecht reden sondern ist halt das Gewöhnungsverhalten jedes Menschen. in meinem Fall muß ich mich bei Regenfahrten im C400T besonders konzentrieren das ich nicht den Gangwählhebel bediene da bei VW/Audi genau in dieser Position der Wisch/Wasch-Hebel für die Scheibenwischer ist.

Ach ja,
die Öltemeratur: die findest du bei Motordaten, dort wird sie dir genau digital angezeigt sowie die momentan abgeruften Leistungsdaten wie Drehmoment und sonstiges.

@DrInsider du formulierst deine Fragen durchaus mit einem abwertenden Ton. Das dir das in einem Baureihenforum auf die Füße fällt ist jetzt keine große Überraschung. Zumal viele Punkte nur für dich seltsam erscheinen weil du offensichtlich aus einer anderen (oder einfach nur alten) automobilen Systemwelt kommst.

Gerade 2020/2021 ist viel entfallen und schon mit dem mopf ist vieles verschlimmbessert worden - um den zulassungsbestimmungen zu entsprechen.

Der Vergleich mit alten Golfs hinkt da gewaltig, denn manche Sachen waren früher eben (vermeintlich) besser. Oder im Golf garnicht zu haben.

Wenn dir dein Fahrzeug in bestimmten Punkten nicht passt, fällt das auch auf dich zurück. Hättest dich mal vor dem Kauf informiert und bei der vergleichbaren Konkurrenz geguckt.

Da viele Dinge baujahrabhängig sind hilft es auch nicht dass du zu deinem Fahrzeug keine Infos mitgibst.

Die Öltemperatur ist den meisten egal und in meinen Augen zurecht versteckt weil die meisten damit nichts anfangen können oder wollen.
Diese "technischen Sachen" sind meines Wissens nur bei den AMGs abrufbar, die normalen Modelle müssen einfach fahren.

Mit einem "de" fährst du auch kein Elektroauto sondern ein Steuersparmodell das Mercedes nach-nachträglich für die flottenkunden aufgesetzt hat. Das ist in jeder Hinsicht kein Elektroauto.

Zu 1, ich würde mir das Verhalten wünschen, denn nichts ist lästiger als bei lautem Radio einzuschalten. So, jetzt haben wir das gleiche Auto und sind beide nicht glücklich - tauschen? ??

Zu 2, den Drehregler für die Lautstärke finde ich 'fast' das beste an dem ganzen audiosystem. Dein Problem kann ich bei meinem nicht nachvollziehen. Wir sollten wirklich tauschen ??

Nachtrag: Die doppelten Fragezeichen?? Sind bei meinem Smartphone smileys die offensichtlich nicht dargestellt werden können :-)

Zitat:

Auf das Thema Codierung muss ich auch noch mal zurückkommen: Sowas muss eine Mercedes-Werkstatt ja wohl erledigen können denke ich. Man fährt ja schließlich einen Benz, also automobile Königsklasse und da wird man sich ja wohl erwarten können dass sich der Wagen sein Fahrprogramm merkt und wenn er es nicht tut, dass es der Mercedes-Händler so codieren kann. Da lacht einen ja sonst jeder Golf-Fahrer aus, der diese Funktion und dieses Service in 5 min an jeder Ecke in jeder VW-Werkstatt kostenlos bekommt.

Das sind genau die Aussagen die mich zur Erkenntnis bringen: wir sind verloren. Die Menschheit wird nicht überleben. Und das liegt nicht an Corona

Erstmal kurz drüber nachdenken warum die das nicht codieren wollen/können, und dann nochmal tief Luft holen und einfach zu einem codierer gehen.

Auch eine VW-Werke codiert dir nichts was nicht auch durch Einstellungen im Menü möglich ist. Für etwaige Schäden kommen die dann nämlich auf.

Königsklasse… der war gut… ne lächerliche C-Klasse… wo ist der schenkelklopfsmiley?

Bentley, ja da kann man lgsm. An königsklasse denken.

Zitat:

Bentley, ja da kann man lgsm. An königsklasse denken.

Ist auch nur n Golf im feinen Zwirn.

ach leute, jetzt stellt doch einfach mal die Überreaktion ab. Ich fahr den Benz weil Mercedes eine gute Marke ist, die für gute Autos bekannt ist und derzeit schlichtweg die einzige Option ist, einen Diesel als Steuersparauto zu fahren.

Und um das ganze nicht nur zum Steuersparen zu haben, fahre ich damit auch elektrisch wannimmer es geht. Und da ist es doch nur natürlich dass man dann auch die Reichweite möglichst maximieren will.

Gleich zu Anfang habe ich doch gesagt dass ich mit dem Wagen eine Freude habe und es ein gutes Auto ist. Ich hab halt ein paar Eingewöhnungsprobleme mit der Bedienung und wollte in diesem Thread herausfinden ob es an mir oder an dem Auto liegt.

Aber deshalb muss man doch nicht das ganze Auto tauschen? Was sind das für seltsame Ratschläge? Würdet ihr auch sofort euer Haus oder eure Wohnung wieder verkaufen wenn euch die Farbe der Türklinken nicht gefällt? Eben.

Und nachdem ich aus der VW/Audi-Welt komme und dort jeder Händler problemlos für einen Schein in die Trinkgeldkasse codiert,
- welche Lichter beim Aufschließen angehen sollen und welche nicht
- ob die Scheibenwischer nachwischen sollen bei Betätigung der SRA oder nicht
- wie oft die Scheinwerfer mitgewaschen werden bei der SRA
- ob die Scheiben bei Regen selbst schließen oder nicht
- ...

und so weiter und sofort, ist es ja auch nichts Schlimmes, von einem Mercedes-Händler zu erwarten dass er das Fahrzeug codiert, sodass es seine Einstellungen beim Abstellen behält, was ich eigentlich erwartet hätte dass es ohnehin tut.

Was Nicht-StVZO-konformes wird niemand codieren, egal welche Marke, aber darum gehts ja hier nicht.
Und ja sorry wenns die Formulierung abwertend geklungen hat dann wars nicht Absicht. Aber sowas ist aus meiner persönlichen Sicht halt ärgerlich. Umso mehr wenn man von einer Volumen-Marke kommt bei der man das gewohnt war. Mir gehts da so als würde man von der Souterrain-Wohnung in das neugebaute Eigenheim am Stadtrand ziehen und dann alle 3 Stunden das Licht wieder einschalten müssen weil der Lichtschalter sich nicht merkt dass er ein ist.

Von der Materialqualität her ist der Wagen schon premium finde ich. Und von dem was Mercedes selbst über die C-Klasse behauptet auch. Was ist also falsch daran, ein paar Standardfunktionen zu erwarten, die auch bei einem 300-Euro-Smartphone seit 15 Jahren problemlos möglich sind und die auch jeder "günstigere", "Nicht-Premium"-Hersteller problemlos realisieren kann?

ich halte meine Herangehensweise da für nicht komplett verfehlt ehrlich gesagt.

Zitat:

@DrInsider schrieb am 10. Januar 2022 um 15:57:35 Uhr:


alle 3 Stunden das Licht wieder einschalten müssen weil der Lichtschalter sich nicht merkt dass er ein ist.

Das comfort - Zeug stört mich persönlich nicht. Mich nervt das gleiche aber bei Start Stopp.

Geht vermutlich jedem so der das anders einstellt, egal ob Fahrmodi oder st/st. Obs jetzt 4h, 2h oder 0h sind. Helfen kann leider nur der private codierer da diese Einstellungen eben zulassungsrelevant sind - der Umwelt zu liebe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen