Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.

Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.

Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.

Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.

1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?

2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?

3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.

4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?

5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?

6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?

7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?

8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.

9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?

10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?

11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?

Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.

308 Antworten

Zitat:

@DrInsider schrieb am 22. Februar 2022 um 10:20:31 Uhr:


Hallo zusammen, mir sind noch mal 2 Dinge aufgefallen am S205, vielleicht hat da jemand einen Tipp für mich:

1) Die Scheibenwischer fahren nicht in Nullstellung zurück, wenn man während des Wischvorgangs die Zündung abdreht. Sie bleiben dann einfach wo sie grad sind. Kann man einfach vermeiden indem man die Scheibenwischer rechtzeitig ausschaltet, aber ich kenn das eigentlich nur noch so, dass das Auto das auch selbst auf Nullstellung fährt wenn mans mal vergisst. Lässt sich das einstellen oder codieren?

2) Die Komfortblink-Funktion funktioniert mal, mal wieder nicht. In 80% der Fälle blinkt der Wagen 3x wenn ich den Blinkerhebel leicht nach links anhebe oder leicht nach rechts runterdrücke. In 20% der Fälle blinkt der Wagen aber nur 1x. Ich bediene den Hebel immer einigermaßen gleich, zumindest mache ich nichts bewusst anders. Was mache ich da falsch?

zu 2)
Dein 205er ist ein Sondermodell...oder du hast ne Links/Rechts-Schwäche...bei mir (C300 2018 Mopf) ist es anders rum.
Einigermaßen gleich ist nicht gleich, da ist ein gewisser Grad der überschritten werden muss...dann macht er es 1x ,vorher 3x

Zitat:

@DrInsider schrieb am 22. Februar 2022 um 10:20:31 Uhr:


Hallo zusammen, mir sind noch mal 2 Dinge aufgefallen am S205, vielleicht hat da jemand einen Tipp für mich:

1) Die Scheibenwischer fahren nicht in Nullstellung zurück, wenn man während des Wischvorgangs die Zündung abdreht. Sie bleiben dann einfach wo sie grad sind. Kann man einfach vermeiden indem man die Scheibenwischer rechtzeitig ausschaltet, aber ich kenn das eigentlich nur noch so, dass das Auto das auch selbst auf Nullstellung fährt wenn mans mal vergisst. Lässt sich das einstellen oder codieren?

2) Die Komfortblink-Funktion funktioniert mal, mal wieder nicht. In 80% der Fälle blinkt der Wagen 3x wenn ich den Blinkerhebel leicht nach links anhebe oder leicht nach rechts runterdrücke. In 20% der Fälle blinkt der Wagen aber nur 1x. Ich bediene den Hebel immer einigermaßen gleich, zumindest mache ich nichts bewusst anders. Was mache ich da falsch?

es gibt zwei Funktionen am Blinker, ohne den Rastpunkt zu überschreiten:
- "ANTIPPEN" des Blinkerhebels: nach oben oder nach unten ziehen UND gleich wieder loslassen OHNE über die Rastpunkte zu kommen --> 3x Blinken
- nach oben oder nach unten ziehen UND länger gedrückt halten OHNE über die Rastpunkte zu kommen --> Blinken so lange man hält, bei loslassen hört das Blinken sofort auf.

D.h.: braucht man länger als ca. 0,5 Sekunden, aber weniger als ca. eine Sekunde bis zum wieder Loslassen des Blinkers, blinkt er nur einmal und die 3-fach-Blinken-Automatik wird nicht ausgelöst. Wenn man noch länger festhält, wird länger geblinkt (so als ob er eingerastet sei)

Servus, ich bins mal wieder.

Habe heute das erste Mal eine AdBlue Warnung bei 1.500 Restkilometer bekommen weil ich diesmal nicht rechtzeitig nachgetankt habe. Das Interessante dabei ist, dass der Wagen jetzt stoisch die noch möglich Restkilometer runterzählt und zwar egal wie sie gefahren werden. War jetzt 50km rein elektrisch unterwegs, die Adblue-Restreichweite bis Notlauf ist somit nur mehr 1.450 km.

Bug oder Feature?

KA. - Soweit hab ich's noch nie kommen lassen. AdBlue tanken ist aber kein Ding. Nächste AbBlue Tanksäule. Tanklappe öffnen und Lappen unter die beiden Einfüllstutzen. Wichtig:
- Nach erstmalig automatischem Stop des Tankvorgangs, auf keinen Fall nachtanken!
- Nur Zündung anmachen, auf AdBlue Anzeige gehen und warten bis diese nach oben wandert.
- Motorstart und gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Bug… die Adblue leer Zwangsstop Geschichte ist genau von der EU vorgeschrieben und zertifiziert. Wenn einmal ausgelöst, zählt der Ticker runter. Einen Diesel PHEV hatte da niemand im Blick, der elektrische Adblueverbrauchsfreie zusätzliche Kilometer fahren kann.

Hi zusammen - nochmal ich mit einer Frage:
Habe meine Sitzposition des Fahrersitzes mit dem Sitzmemory auf Taste 1 gespeichert. In den vergangenen Wochen kam es immer mal wieder vor, dass der Sitz zu hoch eingestellt war, obwohl ich ganz sicher nicht an die Sitzverstellung drangekommen bin und auch die Komfort-Einstiegs-/Ausstiegsfunktion deaktiviert ist. Hatte schon die Heinzelmännchen in Verdacht, dass die mir regelmäßig den Sitz höherstellen.

Nun habe ich die Ursache aber gefunden: Der Fahrersitz fährt immer hoch wenn ich die Rücksitzbank umlege. Und das kommt aufgrund des beschränkten Laderaums des 300de relativ häufig vor. Technisch wäre es absolut nicht notwendig, weil die Lehne der Rückbank auch ohne Anheben des Fahrersitzes problemlos niederklappen würde, habe es extra ausprobiert.

Der Fahrersitz fährt halt leider nicht mehr in seine Position zurück wenn man die Rücksitzlehne wieder in Position arretiert.

Kann man diese Selbstverstellung des Sitzes deaktivieren?

Wenn Du die Sitzspeichertaste 1 drückst vor dem Einsteigen, fährt doch der Sitz wieder runter in die gespeicherte Position, wo ist Dein Problem?

Ich kenne keine Möglichkeit, vielleicht ein codierer.

Aber wenn man den Zusammenhang kennt, ist es ja ein relativ leichter workaround kurz auf die 1 zu drücken. Ich hab den Sitz in der tiefsten Position und das dauert vermutlich nichtmal ne Sekunde dorthin zurück zu fahren.

Für mich ist die Funktion aber auch ein Beispiel wie man etwas "schlaues" andeutet aber die Technik einfach nicht soweit ist.
Wäre ja eigentlich ein leichtes die sitzposition auf mögliche Kollision abzufragen und nur dann zu verschieben. Das Auto ist einfach 10 Jahre alt, wenn nicht sogar künstlich verblödet.

Wenn Du die Sitze nicht mit dem Schalter im Kofferraum umlegst, sondern mit dem Schalter an der hinteren Sitzreihe über dem Radkasten (weiß jetzt nicht wie ich das anders erklären soll) also hinten Tür auf und nach dem Schalter sehen (auf jeder Seite einer), dann fahren die Vordersitze nicht nach vorn.
Ansonsten wie schon von geschrieben, vor dem Einsteigen auf die Memory Taste 1 drücken, abwarten bis der Sitz in abgespeicherter Position ist und dann einsteigen.

Gruß Marco

MOPF hat die Türschalter nicht mehr.

Da fällt mir ein: Müßt Ihr z.B. die Taste 1 auch so lange halten,bis der Sitz die Endposition(en) erreicht hat? Oder ist das nur wenn man sitzt?

Habe MOPF und daher auch keine Türschalter.

wenn ich am Fahrersitz sitze, muss ich die Taste 1 so lange gedrückt halten bis der Sitz in Position ist. Wenn ich den Finger los lasse, wird die Bewegung sofort unterbrochen.

Ist eine Kleinigkeit, aber ziemlich nervig.

Muss man halten bis zur Endposition. Halte ich auch für sinnvoll, versehentlich auf die 2 gedrückt würde ich zerquetscht.

Auch wenn man natürlich über einen Haufen Sensoren entsprechende notabschaltungen machen und so viele Freigabebedingungen definieren könnte (was am Ende auch kaum Nutzen hätte), dass er auf einzelnen Druck alleine weiter läuft.

Sitzmemory ist leider nicht an die Profile Gekoppelt (was man damit anstellen soll, hab ich bis heute nicht rausgefunden) Bei E46 BMW konnte man die Sitzposition mit dem Schlüsseln koppeln, so fuhr der Sitz auf die Position des Schlüsselbesitzers… war genial einfach

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 11. April 2022 um 10:31:12 Uhr:


Wenn Du die Sitze nicht mit dem Schalter im Kofferraum umlegst, sondern mit dem Schalter an der hinteren Sitzreihe über dem Radkasten (weiß jetzt nicht wie ich das anders erklären soll) also hinten Tür auf und nach dem Schalter sehen (auf jeder Seite einer), dann fahren die Vordersitze nicht nach vorn.
Ansonsten wie schon von geschrieben, vor dem Einsteigen auf die Memory Taste 1 drücken, abwarten bis der Sitz in abgespeicherter Position ist und dann einsteigen.

Gruß Marco

Da mir das bisher nicht aufgefallen ist musste ich das eben einfach ausprobieren. Ich kann das für mein 2014er T-Modell nicht bestätigen. Der Sitz ist auch beim Knopf im fond nach oben/vorne gefahren.

Zitat:

@legan710 schrieb am 11. April 2022 um 14:16:07 Uhr:



Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 11. April 2022 um 10:31:12 Uhr:


Wenn Du die Sitze nicht mit dem Schalter im Kofferraum umlegst, sondern mit dem Schalter an der hinteren Sitzreihe über dem Radkasten (weiß jetzt nicht wie ich das anders erklären soll) also hinten Tür auf und nach dem Schalter sehen (auf jeder Seite einer), dann fahren die Vordersitze nicht nach vorn.
Ansonsten wie schon von geschrieben, vor dem Einsteigen auf die Memory Taste 1 drücken, abwarten bis der Sitz in abgespeicherter Position ist und dann einsteigen.

Gruß Marco

Da mir das bisher nicht aufgefallen ist musste ich das eben einfach ausprobieren. Ich kann das für mein 2014er T-Modell nicht bestätigen. Der Sitz ist auch beim Knopf im fond nach oben/vorne gefahren.

Bei Meinem aus 2017 bleiben die Vordersitze stehen wenn ich den Knopf im Fond betätige. Wenn ich den Knopf im Kofferraum auslöse, fährt der Vordersitz nach vorn und ich muss Diese dann mit der Memory Taste wieder auf meine Position stellen.

Gruß Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen