Tipps und Tricks
Hey,
im Forum für den Mk2 hat man ja immer mal was von eingebauten Extras gehört die nur noch irgendwie freigeschalten oder eingesteckt werden mussten. Gibts sowas für den neuen Ford auch? Wenn ja welche?
Danke
Beste Antwort im Thema
Und sonst so? Alles gut? Ich mach mir sorgen......
98 Antworten
Das muss schon jeder selber wissen, ob er bei nem Crash nur nen blauen Fleck vom Gurt oder heftige Kopfschmerzen kriegt, weil er durch die Frontscheibe gegangen ist. ;-)
Nur, dass wir alle für solche Schwachmaten die eventuell noch mögliche Genesung oder Aufbewahrung im Koma bezahlen dürfen. Und einer muss es ja wegräumen und wegwischen. Sieht nicht so schön aus meistens. Und wer sorgt für die Hinterbliebenen? Natürlich auch wir.
Ich habe in diesem Thread gelesen das man das Service Menü durch drücken der "OK"- Taste des BC und Einschalten der Zündung (einige Sekunden) aufrufen kann und dort Einstellungen am Gurtwarner vornehmen kann. Bei meinem Focus MK3 (1.6TDCi) komme ich mit dieser Vorgehensweise nur in ein Menü namens "Test". Dort kann ich per Pulldown - Menü die Anzeigegeräte testen lassen und bekomme u.a. den bisherigen Durchschnittsverbrauch angezeigt. Von einem Service Menü ist da weit und breit nichts zu sehen obwohl ich sämtliche Tastenkombinationen durchprobiert habe. Hat hier jemand noch ein paar Tipps auf lager?
Grüße
Nein, geht nicht über das Menü.
Zum Deaktivieren mehrmals den Gurt an- und abstecken (bei mir gehts nach dem 3. mal), dann leuchtet nochmal kurz die Gurtkontrollleucht und dann ist dies ausgeschaltet. Zum Reaktivieren das Gleiche nochmal (3-5x an- und abstecken). Dies funktioniert bei meinem Fofo 1.6 TDCI BJ 2011.
LG
PS: Diese leidige Diskussion immer, ob es Sinn mach, dies aktiviert zu lassen oder nicht ist Kleinkinderkram. Sinnvoller weise integrieren die Fahrzughersteller dieses Gebimmel nicht wirklich freiwillig, sondern sind den Vorschriften eines NCAP Tests geschuldet, mit denen man glatt einen Stern Abzug bekommt, wenn kein Bimmelzeugs vorhanden ist.
Ein vernünftiger Autofahrer gurtet sich an, auch auf Kurzstrecken. In den 2-3 Fällen, wo dies nicht passiert (Umparken, Fahrt auf Betriebsgelände etc. zb) nervt diese Bevormundung und vor allem die Penetranz.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom_Ford schrieb am 30. März 2014 um 16:48:39 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Ford_Probe_16v
Für alle die es noch nicht wissen, SERVICE Menü, OK taste vom bordcomputer drücken und halten und dabei zündung anschalten =)grüße Eric
Bisschen lange her aber was soll den dann passieren wenn ich das mache hast du glaube ich nirgendwo erwähnt oder meinst du den gurtwarner? Schwachsinn unangeschnallt zu fahren schämt euch!
Mir ist auch noch nen schickes extra aufgefallen beim lesen vom Handbuch: ihr könnt mit dem Schlüssel die Fenster hoch und runter machen. Entriegeln einfach lange gedrückt lassen= Scheibe geht runter und Verriegeln gedrückt halten= scheiben hoch 😉 zumindest bei Keyles Go
Ich selbst habe in meinem kein Keyless-Go in meinem Mk3 und bekannte in ihren Kuga auch nicht, trotzdem gehts auch dort mit den Fenstern. Ist also Keyless-Go unabhängig, wichtig ist hierbei aber auch das die Drucksensoren (heißen die so) nicht aktiv sind und die Fenster mit gewalt zu oder kaputt gehen.
Zitat:
@DatHugo schrieb am 26. Juni 2016 um 23:21:18 Uhr:
Ich selbst habe in meinem kein Keyless-Go in meinem Mk3 und bekannte in ihren Kuga auch nicht, trotzdem gehts auch dort mit den Fenstern. Ist also Keyless-Go unabhängig, wichtig ist hierbei aber auch das die Drucksensoren (heißen die so) nicht aktiv sind und die Fenster mit gewalt zu oder kaputt gehen.
Moin,
Keyfree braucht man dafür wirklich nicht, sondern die Gesamtschließfunktion (alle Fenster elektrisch).
Aber das der Einklemmschutz (Drucksensoren) nicht aktiv sein soll, ist ein Fall für die Werkstatt!
Die MÜSSEN aktiv sein. Und nach einem kurzen Test bei mir... sind sie es auch.
Also ab zum FFH!
Gibt es beim mk3 st line eine versteckte öltemperatur anzeige?
Ja, ziemlich gut versteckt sogar.
Gibt es leider keine