Verkauf wegen Firmenwagen - Eure Tipps

Ford Focus Mk3

Hallo in die Runde,

zum Jahresende werde ich einen Firmenwagen bekommen, den ich auch privat nutzen darf. Werde der Marke Ford aber treu bleiben können, wird ein Mondeo werden. Daher benötige ich meinen Focus dann nicht mehr und wollte nun fragen, was ihr an meiner Stelle machen würdet.

Ich habe mir zwei Varianten überlegt:

Variante 1
Mein Mondeo wird bei meinem örtlichen Händler geleast werden. Ich könnte ihm meinen Focus verkaufen. Er wird wahrscheinlich den Preis ein wenig drücken, da er auch was vom Kuchen haben möchte. Allerdings könnte ich mit ihm aushandeln, dass ich ihm meinen Focus erst gebe wenn mein neuer Mondeo da ist. Das würde für mich die stressfreiste und somit beste Variante bedeuten.

Variante 2
Ich verkaufe meinen Focus privat und kann dadurch eventuell einen besseren Preis erzielen. Allerdings kann es dann passieren, dass ich ohne Auto dar stehe, je nachdem welche Zeitspanne zwischen Verkauf des Focus und Auslieferung des Mondeo liegen würde.

Weiter stellt sich jetzt für mich die Fragen, wie viel mein Focus noch Wert ist und wie viel ich dafür bekommen werde. Nachfolgend ein paar Eckdaten:

Ford Focus Titanium 1.6L EcoBoost 150 PS
Erstzulassung: 06/2011; Fahre ihn seit 04/2012 (Ex-Mietwagen)
Laufleistung: Bei Verkauf geschätzt ~ 30tkm
Farbe: Candy-Rot Metalic

Sonderausstattung:
- Fahrer-Assistent-Paket 3 (u.a.: Einparkhilfe, Active-City-Stop)
- Titanium X-Paket 2 (Key-Free-System, 17" Alu-Felgen, getönte Scheiben)
- Ford LED Tagfahrlicht (Nolden, vom Händler bei Kauf nachgerüstet)
- Winter Paket I
- Winterreifen (auf Stahlfelgen mit Ford Radkappen)

Siehe auch hier: Fahrzeuginfos

Ich freue mich auf Eure Vorschläge und Tipps :-)

13 Antworten

Warum nicht Variante 2 und erst dann verkaufen wenn Du deinen Firmenwagen hast.

Bekommst hier sicher mehr als bei Variante 1 und hast nicht das Problem ohne Auto da zu stehen und kannst in Ruhe verkaufen.

Was für einen Preis Du erzielen kannst habe ich keine Ahnung, würde mich an den Angeboten bei AutoScout etc. orientieren.

Ganz klar Variante 1.
Wie du schon sagtest wäre dies die stressfreiste Variante.

Variante 2 ist nun mal viel stressiger. Termine für Kaufinteressenten, Preisverhandlungen, eventuelle Ankauftests,...

Dein bezahlter (Nettopreis, also verhandelt) Preis abzüglich 25 - 40% wird den "Wert" deines Fahrzeuges schätzungsweise ergeben.

ich würde mal den Händler fragen, was er für deinen FoFo bezahlt.
Dann den FoFo für ~ 1500 € mehr zum Privatverkauf anbieten.
Wenn ihn jemand kauft hast du genug Gewinn um dir zwischenzeitlich einen Leihwagen zu nehmen.
Wenn du Ihn nicht loswirst, kannst du Ihn immer noch drantauschen.

Wo liegt das Problem den Focus erst nach Übergabe des Mondeo privat zu verkaufen?!

Ähnliche Themen

versteh ich auch nicht wirklich. verkauf ihn wenn den firmenwagen da ist und gut. oder will dein chef eine beteiligung an dem firmenwagen deinerseits?

Zitat:

Original geschrieben von der-goolem


versteh ich auch nicht wirklich. verkauf ihn wenn den firmenwagen da ist und gut. oder will dein chef eine beteiligung an dem firmenwagen deinerseits?

Huhu, eigentlich habt ihr Recht! Werde erstmal den Händler fragen, was er mir geben würde. Sollte es nicht passen, werde ich den Focus verkaufen, wenn der Mondeo da ist.

Eine Beteiligung an den Wagen verlangt der Chef zum Glück nicht, lediglich muss ich die 1% Steuer abführen.

Zitat:

Original geschrieben von MichiRS09


Dein bezahlter (Nettopreis, also verhandelt) Preis abzüglich 25 - 40% wird den "Wert" deines Fahrzeuges schätzungsweise ergeben.

Finde ich persönlich ganz schön viel! Da würde er ja nur noch zwischen 13500€ und 10800€ Wert sein. Wenn ich im Internet suche, entdecke ich lauter FoFos in der Trend-Ausstattung, die bei gleicher Fahrleistung noch 15000€ Kosten. Hatte eher gehofft das das Fahrzeug einen Händlereinkaufswert von 14500€ - 15000€ hat.

Zitat:

Original geschrieben von MasterT90



Zitat:

Original geschrieben von der-goolem


versteh ich auch nicht wirklich. verkauf ihn wenn den firmenwagen da ist und gut. oder will dein chef eine beteiligung an dem firmenwagen deinerseits?
Huhu, eigentlich habt ihr Recht! Werde erstmal den Händler fragen, was er mir geben würde. Sollte es nicht passen, werde ich den Focus verkaufen, wenn der Mondeo da ist.

Eine Beteiligung an den Wagen verlangt der Chef zum Glück nicht, lediglich muss ich die 1% Steuer abführen.

Zitat:

Original geschrieben von MasterT90



Zitat:

Original geschrieben von MichiRS09


Dein bezahlter (Nettopreis, also verhandelt) Preis abzüglich 25 - 40% wird den "Wert" deines Fahrzeuges schätzungsweise ergeben.
Finde ich persönlich ganz schön viel! Da würde er ja nur noch zwischen 13500€ und 10800€ Wert sein. Wenn ich im Internet suche, entdecke ich lauter FoFos in der Trend-Ausstattung, die bei gleicher Fahrleistung noch 15000€ Kosten. Hatte eher gehofft das das Fahrzeug einen Händlereinkaufswert von 14500€ - 15000€ hat.

Da dein Händler auf einen Gebrauchten Gewährleistung geben muss wird er (inkl. Gewinn) ca. 20% draufschlagen. Würde dann bei einem Einkaufspreis von €15.000,- -> €18.000,- ergeben.

Denkst du, dass jemand dieses Fahrzeug um €18.000,- kaufen würde, wenn Ford mit einem Neupreis von (ab) 14.999€ wirbt?

Die Fahrzeuge, die du um den besagten Preis (um die 15k) entdeckt hast, sind von gewerblichen Anbietern,...

Zitat:

Original geschrieben von MichiRS09



Die Fahrzeuge, die du um den besagten Preis (um die 15k) entdeckt hast, sind von gewerblichen Anbietern,...

Und wieviele Scheine dann letzlich über den Tisch wandern ist wieder ein ganz anderes Thema.

naja, so ein Auto verkauft sich aber nicht von heute auf morgen...die stehen oft Monatelang in den Onlinebörsen, außer du verkaufst ihn wirklich extrem billig..., drum würde ich den FoFo schon inserrieren, bevor du den neuen hast.

Zitat:

Original geschrieben von technicalcare


naja, so ein Auto verkauft sich aber nicht von heute auf morgen...die stehen oft Monatelang in den Onlinebörsen, außer du verkaufst ihn wirklich extrem billig..., drum würde ich den FoFo schon inserrieren, bevor du den neuen hast.

Das sehe ich auch so und da es genügend gebrauchte gibt, wird es schwer werden den kurzfristig ohne großen Verlust abzusetzen.

Du kannst ihn doch auch hier bei MT als Verkaufangebot reinpacken.

Zitat:

Original geschrieben von MasterT90


Eine Beteiligung an den Wagen verlangt der Chef zum Glück nicht, lediglich muss ich die 1% Steuer abführen.

Jetzt musste ich erstmal kurz schlucken. 😁

Hast du dir mal eine Probeabrechnung mit Firmenwagen geben lassen oder hast du es mal für dich selbst durchgerechnet, was es dich kostet?

die 1% (vom Listen-Neupreis) werden auf das Steuerbrutto draufgeschlagen und er muss nur die Steuern und Sozialabgaben zahlen..
Also wenn der Wagen 34.000 Brutto kostet musst du für 340 Euro Steuern und Sozialabgaben zahlen, dazu kommen nochmal 0,01 % vom Listenpreis pro Kilometer Fahrtstrecke von zuHause zur Arbeitsstelle.

Normalerweise fährt man schon etwas günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23



Zitat:

Original geschrieben von MasterT90


Eine Beteiligung an den Wagen verlangt der Chef zum Glück nicht, lediglich muss ich die 1% Steuer abführen.
Jetzt musste ich erstmal kurz schlucken. 😁

Hast du dir mal eine Probeabrechnung mit Firmenwagen geben lassen oder hast du es mal für dich selbst durchgerechnet, was es dich kostet?

Ja, ich habe es mir mal durchgerechnet. Es nimmt sich nicht viel, von daher ist es "finanziell" eigentlich egal. Da mein Chef aber alle Kosten für den Firmenwagen übernimmt (Sprit, Wartung, Reparatur, etc.) ist es für mich die sicherste und kalkulierbarste Variante. Ich habe meine monatlichen steuerlichen Abgaben und mehr nicht.

Vielen Dank für Eure vielen Tipps! Ich werde im Vorfeld mit meinem FFH sprechen und wenn es sich nicht lohnt, werde ich ihn privat rechtzeitig inserieren und dann verkaufen, wenn der Mondi da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen