Tipps und Tricks für die Pflege der A-Klasse W 176- Interieur/Exterieur

Mercedes A-Klasse W176

Schönen guten Morgen allerseits.

Ich mach mal ganz spontan ein Thread auf, für den Austausch, Tipps und Tricks bezüglich Pflege der jeweiligen exterieuren Lacks (ganz besonders für den Designo und den Farben die NICHT metallisiert sind) sowie des Interieurs.

Exterieur: Farbe angeben und eure Kommentare.- Oder die entsprechende Frage dazu

Interieur: Welche Ausstattung (Carbonlook, Leder Red Cut etc.) und die entsprechenden Pflegetipps wie; Pflegemittel oder den entsprechenden Lappen der am geeignetsten ist.- Dito

Wir wollen schliesslich lange Freude an unserer Diva haben😁

Ich hab selber gleich zwei Fragen dazu;
Exterieur-Weiss: Wie pflegt man dies am besten da es NICHT metallisiert ist? Andere speziellere Pflegemittel?

Interieur-Carbonlook und Lederimitation: Was für Pflegemittel sind da am sinnvollsten?

Beste Antwort im Thema

Schönen guten Morgen allerseits.

Ich mach mal ganz spontan ein Thread auf, für den Austausch, Tipps und Tricks bezüglich Pflege der jeweiligen exterieuren Lacks (ganz besonders für den Designo und den Farben die NICHT metallisiert sind) sowie des Interieurs.

Exterieur: Farbe angeben und eure Kommentare.- Oder die entsprechende Frage dazu

Interieur: Welche Ausstattung (Carbonlook, Leder Red Cut etc.) und die entsprechenden Pflegetipps wie; Pflegemittel oder den entsprechenden Lappen der am geeignetsten ist.- Dito

Wir wollen schliesslich lange Freude an unserer Diva haben😁

Ich hab selber gleich zwei Fragen dazu;
Exterieur-Weiss: Wie pflegt man dies am besten da es NICHT metallisiert ist? Andere speziellere Pflegemittel?

Interieur-Carbonlook und Lederimitation: Was für Pflegemittel sind da am sinnvollsten?

143 weitere Antworten
143 Antworten

Das die Seitenteile an der B-Säule sehr empfindlich sind ist ja bereits bekannt, aber habt ihr Erfahrungen mit dem Kunststoff an der Front? Mir ist heute aufgefallen das ich unterhalb der Motorhabe bereits sehr viele feine Kratzer habe. Auto wurde von mir noch nie durch eine Waschstraße gefahren und nur per Hand gewaschen.

Werde im Frühjahr die betroffenen Stellen polieren. Ist Euch da auch schon was ähnliches aufgefallen?

Hallo zusammen,

ich möchte hier auch etwas beitragen und habe zugleich auch eine Frage an euch:

Bisher hatte ich immer nur "junge Sterne", die ich im Alter von max. 3 Jahren erworben habe. Jetzt kommt im kommenden April meine neue A-Klasse (AMG-Line) als Neuwagen zum Händler.

Meine bisherigen Fahrzeuge habe ich alle mit dem Wachs: Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s am Ende des Winters für die Sommerperiode gewachst. Was Autopfelge betrifft habe ich schon viele Produkte ausprobiert. Von den Sonax Wachs Produkten in gelöster, sprich flüssiger Form halte ich gar nichts. Das Collinite Hartwachs wird im handwarmen Zustand mit einem Aplicator Pad oder direkt mit den Fingern auf den Lack aufgetragen und dann nach einer bestimmten Zeit mit einem Poliertuch auspoliert. Die Standzeit sowie der Apperleffekt hält dann den ganzen Sommer sowie die darauffolgede Winterperiode, bis ich ihn nach dem Winter wieder frisch wachse. Ich kenne kein anderes Produkt mit so ausgezeichneten Glanzeigenschaften und so hoher Standfestigkeit.

Hier noch ein Link zum Wachs:
http://www.lupus-autopflege.de/...r-DoubleCoat-Auto-Wax-476s-9oz-266gr
Den Shop kann ich allerdings auch sehr empfehlen, ich kaufe dort alles!

Aber nun zu meiner Frage:
Wo ich mir noch nicht so sicher bin ist, ob ich die neue A-Klasse direkt in den ersten Wochen bereits mit dem Hartwachs behandeln soll? Könnte es zu irgendwelchen Schäden oder dergleichen kommen, weil doch in den ersten Wochen der Lack (metallic) noch nicht ganz ausgehärtet und somit noch weich ist?
Anders betrachtet ist die mechanische Einwirkung beim Auftagen des Hartwachses nicht wirklich groß und zum Auspolieren verwende ich auch keine Poliermaschine sondern erledige das per Hand, somit dürfte doch dem frischen Lack nichts passieren und die frühzeitige "Wachsversiegelung" dürfte ihm auch gut tun!

Grüße
KDOING

Laut Mercedes wird ein Neuwagen bereits mit Wachs behandelt. Zumindest wird einem das während der Werksführung erzählt...

Bin mir nicht sicher ob Du zum Thema Wachs auf einem Neuwagen eine klare Antwort bekommen wirst. Im Pflegeforum und auch in diesem wird das Thema oft diskutiert und die Meinungen gehen da klar auseinander.

Hallo zusammen,

ich habe jetzt den ganzen Thread überfolgen und nicht wirklich was über die Pflege für das "Leder Red-Cut" gefunden.

Gibt es jemand der schon Erfahrungen mit Pflegemitteln und dem "Red-Cut" gemacht hat?

Also wie Leder allgemein zu pflegen ist, ist mir schon klar, aber vielleicht gibt es ja Unterschiede...?!?

Habe bisher immer den Mercedes Leder Schaum benutzt und werden den ansonsten auch wieder verwenden...

Gruß DKV_SC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KeinDingOhneING


Hallo zusammen,

ich möchte hier auch etwas beitragen und habe zugleich auch eine Frage an euch:

Bisher hatte ich immer nur "junge Sterne", die ich im Alter von max. 3 Jahren erworben habe. Jetzt kommt im kommenden April meine neue A-Klasse (AMG-Line) als Neuwagen zum Händler.

Meine bisherigen Fahrzeuge habe ich alle mit dem Wachs: Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s am Ende des Winters für die Sommerperiode gewachst. Was Autopfelge betrifft habe ich schon viele Produkte ausprobiert. Von den Sonax Wachs Produkten in gelöster, sprich flüssiger Form halte ich gar nichts. Das Collinite Hartwachs wird im handwarmen Zustand mit einem Aplicator Pad oder direkt mit den Fingern auf den Lack aufgetragen und dann nach einer bestimmten Zeit mit einem Poliertuch auspoliert. Die Standzeit sowie der Apperleffekt hält dann den ganzen Sommer sowie die darauffolgede Winterperiode, bis ich ihn nach dem Winter wieder frisch wachse. Ich kenne kein anderes Produkt mit so ausgezeichneten Glanzeigenschaften und so hoher Standfestigkeit.

Hier noch ein Link zum Wachs:
http://www.lupus-autopflege.de/...r-DoubleCoat-Auto-Wax-476s-9oz-266gr
Den Shop kann ich allerdings auch sehr empfehlen, ich kaufe dort alles!

Aber nun zu meiner Frage:
Wo ich mir noch nicht so sicher bin ist, ob ich die neue A-Klasse direkt in den ersten Wochen bereits mit dem Hartwachs behandeln soll? Könnte es zu irgendwelchen Schäden oder dergleichen kommen, weil doch in den ersten Wochen der Lack (metallic) noch nicht ganz ausgehärtet und somit noch weich ist?
Anders betrachtet ist die mechanische Einwirkung beim Auftagen des Hartwachses nicht wirklich groß und zum Auspolieren verwende ich auch keine Poliermaschine sondern erledige das per Hand, somit dürfte doch dem frischen Lack nichts passieren und die frühzeitige "Wachsversiegelung" dürfte ihm auch gut tun!

Grüße
KDOING

Die Autolacke sind ja glaube ich alle auf Wasserbasis und eigentlich direkt ausgehärtet. Ich denke da brauch man sich keine Sorgen machen. Meiner geht morgen zur Nanoversiegelung und ist auch erst knapp 3.5 Wochen jung. Bei meinem ersten Sport habe ich die Versiegelung auch nach 4 Wochen durchführen lassen. War gar kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von DKV_SC


Hallo zusammen,

ich habe jetzt den ganzen Thread überfolgen und nicht wirklich was über die Pflege für das "Leder Red-Cut" gefunden.

Gibt es jemand der schon Erfahrungen mit Pflegemitteln und dem "Red-Cut" gemacht hat?

Also wie Leder allgemein zu pflegen ist, ist mir schon klar, aber vielleicht gibt es ja Unterschiede...?!?

Habe bisher immer den Mercedes Leder Schaum benutzt und werden den ansonsten auch wieder verwenden...

Gruß DKV_SC

Ich verwende das Milde Pflegeset von Colourlock und bin jetzt voll und ganz zufrieden. Das Leder hat sich nicht verfärbt und der Schaum "löst" sich in den Löchern auf somit bleiben keine Reste zurück.

Hat einer schon Langezeit Erfahrung mit DETIC Versiegelung?

Zitat:

Original geschrieben von Tauron


Hat einer schon Langezeit Erfahrung mit DETIC Versiegelung?

Nur von SONAX. Nanoversiegelung ist einfachTopp. Wie gesagt, hält ca. 10 Monate und kostet beim SONAX Aufbereiter 150 Euro. Ist eigentlich vergleichbar mit einer DETIC Versiegelung.

Hallo zusammen,

ich habe meine A-Klasse in weiß seit Montag und bin total begeistert.

Leider habe ich ziemlich viele Fingerabdrücke auf der Tachoanzeige und dem Hochglanzrahmen um mein Audio 20. Kann ich da bedenkenlos mit einem nebelfeuchten Microfasertuch ran? Ich habe ziemliche Bedenken wegen Microkratzern...

Die Scheibe über dem Tacho dürfte aus Kunstoff sein, oder?

Vielen Dank
Simon

Selbe in Spe gehabt!

Zwei Mikrofastertücher (feucht + trocken) und das war weg.

Natürlich sanft drüber und nicht mit Gewalt dagegen pressen.

Danke! Ich werde das genau so machen.

Viele Grüße
Simon

Zitat:

Original geschrieben von Wishmaster2107


Selbe in Spe gehabt!

Zwei Mikrofastertücher (feucht + trocken) und das war weg.

Natürlich sanft drüber und nicht mit Gewalt dagegen pressen.

wie lange soll man denn bei einem Neuwagen warten, bis man das erste Mal durch eine Waschstrasse fährt?
Gruß
c.d.

Servus,

also meine NL ist mit meinem Wagen nach 1 Woche durch deren Waschanlage durch. Wohlgemerkt ein Leasingfzg., welches die NL am Ende wieder verkaufen muss...
Ob das so ratsam ist? Keine Ahnung!

ich meinte mal was glesen zu haben, dass man ca. 4 Wochen warten solle wegen Lackaushärtung etc. Bin mir aber nicht sicher, da auch absoluter Laie auf dem Gebiet ;-)

Hast du nicht die Möglichkeiten, deinen Kleinen per Hand zu waschen? Oder willst du das nicht?
Bei den heutigen Lacken, kannst auch schon nach einer Woche getrost in die Waschanlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen