Tipps und Tricks für die Pflege der A-Klasse W 176- Interieur/Exterieur
Schönen guten Morgen allerseits.
Ich mach mal ganz spontan ein Thread auf, für den Austausch, Tipps und Tricks bezüglich Pflege der jeweiligen exterieuren Lacks (ganz besonders für den Designo und den Farben die NICHT metallisiert sind) sowie des Interieurs.
Exterieur: Farbe angeben und eure Kommentare.- Oder die entsprechende Frage dazu
Interieur: Welche Ausstattung (Carbonlook, Leder Red Cut etc.) und die entsprechenden Pflegetipps wie; Pflegemittel oder den entsprechenden Lappen der am geeignetsten ist.- Dito
Wir wollen schliesslich lange Freude an unserer Diva haben😁
Ich hab selber gleich zwei Fragen dazu;
Exterieur-Weiss: Wie pflegt man dies am besten da es NICHT metallisiert ist? Andere speziellere Pflegemittel?
Interieur-Carbonlook und Lederimitation: Was für Pflegemittel sind da am sinnvollsten?
Beste Antwort im Thema
Schönen guten Morgen allerseits.
Ich mach mal ganz spontan ein Thread auf, für den Austausch, Tipps und Tricks bezüglich Pflege der jeweiligen exterieuren Lacks (ganz besonders für den Designo und den Farben die NICHT metallisiert sind) sowie des Interieurs.
Exterieur: Farbe angeben und eure Kommentare.- Oder die entsprechende Frage dazu
Interieur: Welche Ausstattung (Carbonlook, Leder Red Cut etc.) und die entsprechenden Pflegetipps wie; Pflegemittel oder den entsprechenden Lappen der am geeignetsten ist.- Dito
Wir wollen schliesslich lange Freude an unserer Diva haben😁
Ich hab selber gleich zwei Fragen dazu;
Exterieur-Weiss: Wie pflegt man dies am besten da es NICHT metallisiert ist? Andere speziellere Pflegemittel?
Interieur-Carbonlook und Lederimitation: Was für Pflegemittel sind da am sinnvollsten?
143 Antworten
Das Auto kann sofort von Hand gewaschen werden. Das macht dem Lack nichts aus. Waschstraßen meide ich so gut wie möglich. Nur im Winter, wenn es gar nicht mehr anders geht, kommt meiner mal in die Waschstraße. Vom Werk aus ist keine Wachsschicht mehr auf dem Lack. Diese wurden früher mal aufgetragen, als die Autos noch auf Halde produziert und wochenlang im freien auf die Käufer gewartet haben. Heutzutage wird nur noch nach Bearf Produziert, damit keine hohen Lagerkosten entstehen können.
Meine Empfehlung lautet: Auto so bald wie möglich von Hand waschen und anschließend gut mit Hartwachs versiegeln. Wer seinen Wagen regelmäßig wachst, so drei vier mal im Jahr, der braucht eigentlich auch nie zu polieren, da der Lack so immer top in schuß bleibt.
LG aus NRW
Volli
Weiss eigentlich jemand, warum die Fenstergummis so bescheuert gestaltet sind, dass sie von oben rieselnden Schmutz, Blüten etc. nicht abweisen, sondern "einsammeln"? Muss ich mir sorgen machen, weil mit der Zeit vermutlich einiges an Partikeln beim Scheibensenken in die Türen gefördert wird?
Macht ihr diese Gummis gezielt sauber?
Also hiervon muss ich jetzt mal berichten. Da mein A 250 Sport häufiger in einem Chemiepark steht, habe ich diesen vor einigen Wochen versiegeln lassen. Nur die Scheiben nicht. Nach ca. 2 Monaten haben sich die ersten Rückstände auf den Scheiben bemerkbar gemacht, die man leider nicht wegwaschen kann. Früher habe ich meine Scheiben am Golf immer polieren lassen. War nie ganz billig. Habe mir dann von SONAX eine Scheibenpolitur für knapp 9 EUR gekauft. Scheibe heute grundgereinigt und dann mit einem Schwamm die Politur aufgetragen, abgewaschen und mit einem Baumwolltuch nachgetrocknet. Ich hatte ja viel erwartet, aber bei diesem Ergebnis war ich echt baff. Alles weg, Scheibe glänzt mehr als bei der Abholung in Rastatt - und das nicht mal nach 10 min. Also wenn jemand nach einer einfachen und schnellen Methode sucht, seine Scheiben wieder und Hochglanz zu bekommen, dann kann ich dieses Mittel echt empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Also hiervon muss ich jetzt mal berichten. Da mein A 250 Sport häufiger in einem Chemiepark steht, habe ich diesen vor einigen Wochen versiegeln lassen. Nur die Scheiben nicht. Nach ca. 2 Monaten haben sich die ersten Rückstände auf den Scheiben bemerkbar gemacht, die man leider nicht wegwaschen kann. Früher habe ich meine Scheiben am Golf immer polieren lassen. War nie ganz billig. Habe mir dann von SONAX eine Scheibenpolitur für knapp 9 EUR gekauft. Scheibe heute grundgereinigt und dann mit einem Schwamm die Politur aufgetragen, abgewaschen und mit einem Baumwolltuch nachgetrocknet. Ich hatte ja viel erwartet, aber bei diesem Ergebnis war ich echt baff. Alles weg, Scheibe glänzt mehr als bei der Abholung in Rastatt - und das nicht mal nach 10 min. Also wenn jemand nach einer einfachen und schnellen Methode sucht, seine Scheiben wieder und Hochglanz zu bekommen, dann kann ich dieses Mittel echt empfehlen.
Scheiben auf Hochglanz...? Perlt damit das Wasser auch schön ab?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Scheiben auf Hochglanz...? Perlt damit das Wasser auch schön ab?Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Also hiervon muß ich jetzt mal berichten. Da mein A 250 Sport häufiger in einem Chemiepark steht, habe ich diesen vor einigen Wochen versiegeln lassen. Nur die Scheiben nicht. Nach ca. 2 Monaten haben sich die ersten Rückstände auf den Scheiben bemerkbar gemacht, die man leider nicht wegwaschen kann. Früher habe ich meine Scheiben am Golf immer polieren lassen. War nie ganz billig. Habe mir dann von SONAX eine Scheibenpolitur für knapp 9 EUR gekauft. Scheibe heute grundgereinigt und dann mit einem Schwamm die Politur aufgetragen, abgewaschen und mit einem Baumwolltuch nachgetrocknet. Ich hatte ja viel erwartet, aber bei diesem Ergebnis war ich echt baff. Alles weg, Scheibe glänzt mehr als bei der Abholung in Rastatt - und das nicht mal nach 10 min. Also wenn jemand nach einer einfachen und schnellen Methode sucht, seine Scheiben wieder und Hochglanz zu bekommen, dann kann ich dieses Mittel echt empfehlen.
Seit gestern scheint, man glaubt es kaum, die Sonne. Kann ich nich nicht sagen. Sie fühlt sich aber nicht mehr stumpf sondern total glatt an. Fast wie der Lack nach der Versiegelung. Wir war es sehr wichtig das diese ganzen industriellen Rückstande ohne hohe Kosten wegzubekommen. Das hat geklappt.
@Astat
meinst du das hier?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Zitat:
Original geschrieben von TimoDU
@Astatmeinst du das hier?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Genau das meine ich. Würde ich aber bei der roten Filiale mit den drei Buchstaben kaufen, denn dort ist es ziemlich preiswert. Ich nehme mal an, dass du aus Duisburg stammst. Witzigerweise habe ich es auch dort gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Genau😁Zitat:
Original geschrieben von Turn
MoinWer lesen kann ist im Vorteil.😁
Es geht eigentlich um die Seitenteile an der B-Säule.
Nicht um den Lack.
Diese Kunststoffteile sind sowas von empfindlich,
wer es nicht glaubt,stelle seinen Wagen einmal
in die Sonne (falls zu sehen)und schaue sich die
Teile einmal genau an.Swirls und Kratzer ohne Ende.
Wen es nicht stört,Ok.Mich stört es sehr.Turn
Dies hat auch MB bestätigt. Sind sehr empfindliche Teile. Mikrofasertuch sollte leicht befeuchtet sein. Nicht nass.
Mit Polietur sollte es wieder glänzen. Bei mir hat es geklappt.
Einmal eine Frage an alle und speziell Crazy-Maniac:
Nach 3 Monaten und trotz vorsichtiger Pflege sehen die aus Kunststoff verkleideten B-Säulen in der Sonne doch ziemlich verkratzt aus (feine Haarkratzer). Kennt jemand ein Mittel, mit dem man diese selber wegbekommt? Quasi eine bestimmte Politur, wie sie von Crazy-Maniac erfolgreich angewandt worden ist?
Wäre euch echt dankbar dafür...
Ich hatte diese bereits nach ein paar tagen. MB hat mit Politur und einem "sauberen" Mikrofasertuch den Glanz wieder im Neuzustand gebracht. Sie betonten dass das Mikrofasertuch praktisch neu sein muss. Sonst entstehen neue Kratzer beim polieren.
Blödsinn, gebrauchtes Microfasertuch einfach mal waschen. Ich habe meinen seit Februar, meistens Waschstrasse, ab und zu von Hand. Jedoch fast immer Detailer von Sonaxx danach. Keine feinen Kratzer an B Säule außen und auch sonst nicht auf dem Lack (schwarz Metallic). Wäsche meine Microfasertücher regelmäßig. Ist doch klar das sich mit der Zeit feine Dreckpartikel im Tuch sammeln.
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Blödsinn, gebrauchtes Microfasertuch einfach mal waschen. Ich habe meinen seit Februar, meistens Waschstrasse, ab und zu von Hand. Jedoch fast immer Detailer von Sonaxx danach. Keine feinen Kratzer an B Säule außen und auch sonst nicht auf dem Lack (schwarz Metallic). Wäsche meine Microfasertücher regelmäßig. Ist doch klar das sich mit der Zeit feine Dreckpartikel im Tuch sammeln.
Meinst du dieses Produkt von Sonax? SONAX 287400 Xtreme BrillantShine Detailer
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Blödsinn, gebrauchtes Microfasertuch einfach mal waschen. Ich habe meinen seit Februar, meistens Waschstrasse, ab und zu von Hand. Jedoch fast immer Detailer von Sonaxx danach. Keine feinen Kratzer an B Säule außen und auch sonst nicht auf dem Lack (schwarz Metallic). Wäsche meine Microfasertücher regelmäßig. Ist doch klar das sich mit der Zeit feine Dreckpartikel im Tuch sammeln.
...dass wollte ich eigentlich damit sagen😉
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Meinst du dieses Produkt von Sonax? SONAX 287400 Xtreme BrillantShine DetailerZitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Blödsinn, gebrauchtes Microfasertuch einfach mal waschen. Ich habe meinen seit Februar, meistens Waschstrasse, ab und zu von Hand. Jedoch fast immer Detailer von Sonaxx danach. Keine feinen Kratzer an B Säule außen und auch sonst nicht auf dem Lack (schwarz Metallic). Wäsche meine Microfasertücher regelmäßig. Ist doch klar das sich mit der Zeit feine Dreckpartikel im Tuch sammeln.
Ja, ich finde es super, danach glänzt er schön und das Wasser perlt gut ab. Ist auch nicht wirklich viel arbeit.
Hallo,
habe das was gefunden und würde gerne wissen ob jemand damit erfahrungen gemacht hat.
Klick
Gruss
René