Tipps für die erste elektrische Fahrt im i4

BMW i4 I04

Guten Morgen zusammen,

in ein paar Tagen hole ich meinen ersten elektrischen BMW ab, junger gebrauchter i4, 13 Monate alt.

Auf was sollte ich bei der ersten, oder den ersten Ausfahrten achten?
Gibt es empfehlenswerte Tipps für "Neu-Elektrische" im Umgang mit dem i4?

Bin für jede Anregung und sogenannte "do's and don'ts" dankbar :-)

98 Antworten

Wenn du die Wahl hast, würde ich OS8.5 empfehlen, einziger echter Vorteil von OS8 ist, dass man noch (fast) alles codieren kann. Dafür ist die Navigation mit OS8 etwas schlechter, da man bei der Ladeplanung etwas eingeschränkt ist, und man kriegt keine neuen Features mehr per Update.

Die Auswahl ist dahingehend eingeschränkt, dass ich aufgrund geplanter Sanierung am Eigenheim einen mit 0,25% GVW haben möchte.
Da ist die Auswahl sehr beschränkt.

Zitat:

@Adi85 schrieb am 7. März 2025 um 13:42:36 Uhr:


Die Auswahl ist dahingehend eingeschränkt, dass ich aufgrund geplanter Sanierung am Eigenheim einen mit 0,25% GVW haben möchte.
Da ist die Auswahl sehr beschränkt.

Dann vielleicht lieber keinen i4 und auch gar keinen BMW in Betracht ziehen?

Der i4 ist aber ansonsten das ideale Auto aus Langstreckenfähihkeit, Platz und allem. Den hab ich mir nicht umsonst ausgesucht. Eben nur einer der BLP <70t liegt. Brauch auch kein M-Paket

Ähnliche Themen

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 7. März 2025 um 12:24:34 Uhr:


Wenn du die Wahl hast, würde ich OS8.5 empfehlen, einziger echter Vorteil von OS8 ist, dass man noch (fast) alles codieren kann. Dafür ist die Navigation mit OS8 etwas schlechter, da man bei der Ladeplanung etwas eingeschränkt ist, und man kriegt keine neuen Features mehr per Update.

Das erstaunt mich - ich habe ja auch OS8 und bislang halten sich die Codierer da sehr zurück. Bei OS7 geht dagegen viel. Hast du es vielleicht mit OS7 verwechselt? OS8.5 ist ein OS8 mit leichten Verbesserungen. OS8 basiert aber nicht auf OS7 sondern wurde von Grund auf neu geschrieben, um dem Curved Display gerecht zu werden. Darum fehlt in OS8 und OS8.5 einiges, was in OS7 noch ging. Zb. der Höhenmesser, oder Splitscreen, oder Hell-Dunkel-Einstellung im Navi oder auch das Filtern von Symbolen die im Navi angezeigt werden.

Zitat:

@Adi85 schrieb am 7. März 2025 um 17:10:06 Uhr:


Der i4 ist aber ansonsten das ideale Auto aus Langstreckenfähihkeit, Platz und allem. Den hab ich mir nicht umsonst ausgesucht. Eben nur einer der BLP <70t liegt. Brauch auch kein M-Paket

Hast auch mal bei carwow, evium geschaut? Da sind meist jung gebrauchte. Evtl ist was unter 70t Teuros dabei.

Ich meine schon OS8 vs. OS8.5. OS7 gab es beim i4 ja nie. 🙂
Bei OS8.5 ist die Head-Unit mit Secure Coding geschützt, d.h. man kann dort keine Codierungen vornehmen, ein Großteil der Codierungen erfolgt jedoch an der HU, da man dort die entsprechenden Bedienelemente und Einstellungen codiert. Mit OS8 gibt es noch sehr viele Codierungen, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten wie Video-In-Motion.
Beim Rest bin ich bei dir, gerade die Statistiken, der Höhenmesser und die Durchschnittsgeschwindigkeit fehlen mir definitiv auch, auch wenn ich OS7 nur auf Probefahrten kennengelernt habe. Glücklicherweise kann man beim i4 zumindest die letzten beiden durch die Sprachsteuerung abbilden.

@Adi85 Ich hab' den e40 ohne M mit EZ Ende '22 und bin sehr zufrieden! Das beste Auto das ich je gefahren habe (inkl. unzähliger Mietwagen).
Coding wäre bei OS 8 möglich, hatte ich aber bisher keine Veranlassung dazu. Ebenso wenig wie mich die Features interessieren, die OS 8.5 drin hat. Muss man halt für sich entscheiden was einem wichtig ist. Die App zum i4 finde ich aber sehr gelungen. Auch das Feature, ein Ziel vom Smartphone (z.B. aus Google Maps) mit der BMW App zu teilen und ans Auto zu schicken, nutze ich immer wieder mal. Ebenso die zahlreichen Infos und Statistiken zu Laden & Fahren, oder das Vorheizen / Vorklimatisieren ferngesteuert per App. Da hatte ich bisher auch keine Fehlfunktionen, es läuft alles stabil (Mobilfunkverbindung vom i4 zum BMW Server vorausgesetzt natürlich).
Für mich zählt die >200kW Ladeleistung wenn die Bedingungen passen, der relativ geringe Verbrauch, die Ruhe im Auto (hab' kein Knarzen, Klappern, Poltern o.ä.), die Bedienung mit noch zahlreichen Direkttasten und dem Drehdrücksteller, uvm. - will jetzt nicht alles aufzählen. Ein paar Schwachpunkte gibt es natürlich auch, die sind aber sicherlich bekannt (Wendekreis, Heckklappe Öffnungswinkel zu grob einstellbar und ein paar weitere kleinere Punkte).
Ich würde mir den i4 eDrive 40 sofort wieder kaufen, egal ob LCI oder davor.

Zitat:

@Tundil188 schrieb am 7. März 2025 um 18:31:29 Uhr:



Zitat:

@Adi85 schrieb am 7. März 2025 um 17:10:06 Uhr:


Der i4 ist aber ansonsten das ideale Auto aus Langstreckenfähihkeit, Platz und allem. Den hab ich mir nicht umsonst ausgesucht. Eben nur einer der BLP <70t liegt. Brauch auch kein M-Paket

Hast auch mal bei carwow, evium geschaut? Da sind meist jung gebrauchte. Evtl ist was unter 70t Teuros dabei.

Mein Chef hat eine lange Leidensgeschichte mit VW E-Autos hinter sich aufgrund Software und möchte ebenfalls gern auf deutsche Autos setzen.
Wenn mich der i4 nicht gänzlich abschreckt am Montag, wird es sicherlich einer werden.
Wie gesagt, die 0,25% ist ein eigener Wunsch von mir, nicht von meinem Chef.
Das einzige was mir „Sorgen“ bereitet, ist die Routenführung auf Langstrecke bei Fahrten von 400km+, was bei mir so ein bis zwei Mal im Monat vorkommen wird (Sorgen ist mit Absicht in „“ gesetzt 😉)

Zitat:

@Adi85 schrieb am 7. März 2025 um 22:15:29 Uhr:


[...]
Das einzige was mir „Sorgen“ bereitet, ist die Routenführung auf Langstrecke bei Fahrten von 400km+, was bei mir so ein bis zwei Mal im Monat vorkommen wird (Sorgen ist mit Absicht in „“ gesetzt 😉)

Als Langstreckenfahrer (mehrfach N-Deutschland - Bretagne):

Positiv: Die Routenführung des Navis ist ok, mehr aber auch nicht. Es führt einen ans Ziel und plant die Ladestopps recht gut.

Negativ:
1) Eine verkehrsoptimierte Route klappt nicht. Ich muss manuell nachhelfen, um in meinem Fall den Großraum Paris zu umfahren.
2) Wenn man zu wenige bevorzugte Ladeanbieter ausgewählt hat, wird die Routenplanung suboptimal. Es wird dann u.U. ein Umweg zum gewünschten Lader gemacht. Besser ist BMW Charging zu wählen.

Grundsätzlich ersetzt auch dieses Navi nicht den gesunden Menschenverstand. Ansonsten ist Langstrecke sorgenfrei.

Ausgiebige Probefahrt mit dem eDrive40 gemacht.
Geiles Auto, aber ich war schon überrascht wie beengt die Rückbank doch ist. Aber ist halt ein QP.
Danke euch für eure Tips????

Ich hatte meinen i4 ungesehen bestellt und war vom Platz im Fond auch negativ überrascht. Dazu kommen die riesigen Türen mit dennoch kleinem Einstieg und wenn die Sitze ganz unten sind, wird es für die Füße der hinteren Insassen eng. Der Verbrenner hat dort etwas mehr Platz. Dennoch ist der i4 ein wunderschönes Auto und kann auch durch Laderaum überzeugen. Für die vierköpfige Familie ist er, meiner Ansicht nach, leider nicht die erste Wahl.

Ja, Rückbank war wirklich überraschend eng. Bei meiner Sitzeinstellung komm ich zwar noch hinten rein geklettert und meine Füße haben auch nicht so recht unter den Sitz gepasst.
Aber im Familiensinne, ist der i4 auch nur der Zweitwagen. Dafür steht noch ein Passat auf dem Hof.

Genau diese Kombination hatten wir auch.

Ja ein 5er bietet leider nicht das gleiche an Familientauglichkeit wie der Passat. Dafür besticht er natürlich durch andere Dinge. Und ein 5er wäre mir auch zu schade um ihn als Daily-Familienhure runter zu latschen. Das Geld steck ich dann lieber in mein 2004er 330Ci Cabrio.

Ich bedanke mich nochmal für euren Input. Ich denke der i4 wird es. Mal gucken was noch zu handeln geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen