Tipps für Besichtigung VW UP GTI (BJ2019)
Moin,
Meine Frau wünscht sich ein kleineres Auto (der wahre Grund ist: sie will ein rotes Auto mit etwas besseren Sound (Entertainment System)) und die Wahl ist auf den Up Gti gefallen. Aktuell fährt sie einen 2019er Fabia mit dem 1l TSI und den ~ 110ps. Da der Motor identisch ist, weiß ich wonach ich da bei einer Besichtigung gucken kann, aber was sind so typische VW Up Schwachstellen, wo ich gucken sollte? Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn des GTI (das habe ich mit ihr schon zu genüge getan :-D), aber die kleineren Varianten sind wir probegefahren und kommen einfach nicht in Frage.
Danke für eure Unterstützung.
102 Antworten
Dankeschön für die Fotos. Das erklärt mir wie sie montiert werden. Welche. Ladekantenschutz hast du verbaut und bist du zufrieden? Gibt es da ein original Teil?
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 4. August 2023 um 22:50:54 Uhr:
Zitat:
@kompensationschleife schrieb am 4. August 2023 um 12:25:30 Uhr:
Kleine Empfehlung von mir was man sich für den kleinen noch kaufen sollte, zum einen die Abdichtungen für die Motorhaube damit wird der Motorraum nicht so dreckig und hinten den Ladekantenschutz (meiner ist von Skoda, passt aber perfekt).
Was ich dem Wagen noch gekönnt habe sind die LEDs für die Hauptscheinwerfer, da gibt es ja zwei Anbieter. Bei unseren sind von O... drin mit dem Can-Bus Adapter von P... . Da unser Abbiegelicht nach dem Wechsel nicht mehr richtig funktioniert hat, aber jetzt funktioniert alles und von der Lichtausbeute her ganz was anderes als zu den normalen Leuchten!Kurze Frage: 5G0823709A scheint für einen Golf zu sein, passen die im Up! Auch? Wo kommen die dran ?
Du kannst das Kind ruhig beim Namen nennen... Osram und Philips...
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 4. August 2023 um 23:24:23 Uhr:
Dankeschön, bestelle sie mal mit. Damit sollte ich dann ganz gut aufgestellt sein? Die Gasfeder für den Haubenlift fand ich auch noch ganz cool. Will ich durch meinen xc60 nicht mehr missen. 🙂
Die Dichtung für die Haube ist 10€ teurer als bei VW.
Egal, die Fahrt zu VW ist es das nicht wert🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 5. August 2023 um 09:19:10 Uhr:
Dankeschön für die Fotos. Das erklärt mir wie sie montiert werden. Welche. Ladekantenschutz hast du verbaut und bist du zufrieden? Gibt es da ein original Teil?
Ich habe für den normalen Up(60PS) den folgenden verwendet. Passt gut, leicht einzubauen und wirklich gut.
https://www.skoda-tuning.com/.../...kung--Citigo--VW-Up--Seat-Mii.html@J.Engler hier kann ich mich nur anschließen!
Das ist eine einfache aber sehr teure Lösung.
Ich hatte mir seinerzeit etwas grauen Filz besorgt und mit Doppelklebeband die Kante und Radhäuser verkleidet.
LG
vadder
Zitat:
@vadder.meier schrieb am 5. August 2023 um 12:43:47 Uhr:
Das ist eine einfache aber sehr teure Lösung.
Ich hatte mir seinerzeit etwas grauen Filz besorgt und mit Doppelklebeband die Kante und Radhäuser verkleidet.LG
vadder
Teppich an der Ladekante sieht besser aus wenn man ihn in original Optik nimmt.
So wie bei meinem...
Sehr coole Lösungen auf jeden Fall 🙂 ich habe jetzt wie gesagt die oben genannte genommen. Mental kommt das jetzt alles (immerhin knapp 600€ mit der Mittelarmlehne😁) noch auf den Einkaufspreis des Fahrzeugs drauf und Stempel es unter: "ist so" ab.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 5. August 2023 um 16:51:37 Uhr:
damit wird der kleine kofferraum ja noch kleiner... 😮
Wo mit?
Zitat:
damit wird der kleine kofferraum ja noch kleiner... 😮
Wo mit?
ich denke er meint meine Bilder mit dem extra Ladeboden. Hatte ich eingebaut weil drunter die Technik der Soundanlage mit Subwoofer verbaut war. Seinerzeit in 2012 gab es das noch nicht ab Werk.
Der Ladeboden war aber auf gleicher Höhe wie wenn das VW Brett in der unteren Stellung liegt.
LG
Vadder
Achso, den habe ich auch nachgerüstet weil ich gerne eine Ebene Fläche haben wollte wenn die Rückenlehnen umgeklappt sind.