Tipps für Besichtigung VW UP GTI (BJ2019)
Moin,
Meine Frau wünscht sich ein kleineres Auto (der wahre Grund ist: sie will ein rotes Auto mit etwas besseren Sound (Entertainment System)) und die Wahl ist auf den Up Gti gefallen. Aktuell fährt sie einen 2019er Fabia mit dem 1l TSI und den ~ 110ps. Da der Motor identisch ist, weiß ich wonach ich da bei einer Besichtigung gucken kann, aber was sind so typische VW Up Schwachstellen, wo ich gucken sollte? Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn des GTI (das habe ich mit ihr schon zu genüge getan :-D), aber die kleineren Varianten sind wir probegefahren und kommen einfach nicht in Frage.
Danke für eure Unterstützung.
102 Antworten
Die Blinkerleuchtmittel bekomme ich gar nicht gedreht....Ich komme da nicht richtig ran.
Mit Geduld und unbedingtem Willen bewegen die sich dann irgendwann.
wegen der Mittelarmlehne schau mal da.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 1. März 2022 um 08:06:53 Uhr:
Zitat:
@au37x schrieb am 26. August 2023 um 22:29:07 Uhr:
Mit Geduld und unbedingtem Willen bewegen die sich dann irgendwann.
und ein paar kratzern an den händen...
Ähnliche Themen
Ja, eigentlich eine Arbeit für zarte Frauenhände.
Zitat:
@kompensationschleife schrieb am 27. August 2023 um 12:31:58 Uhr:
@Reaver1988 wegen der Mittelarmlehne schau mal da.
Zitat:
@kompensationschleife schrieb am 27. August 2023 um 12:31:58 Uhr:
Zitat:
@MacMaus schrieb am 1. März 2022 um 08:06:53 Uhr:
Danke aber bei der Installation hatte ich gar keine Probleme. Das hat alles gepasst. Problem ist einfach, dass die ganze Konsole nur mit 2 schrauben vorne am Auto befestigt ist und hinten (da wo der Getränkehalter ist) einfach keine feste Verbindung mit dem Auto gegeben. Wäre da noch ein Bolzen zum Verschrauben wäre alles gut. Naja fällt auch nur auf wenn man horizontal an der Lehne wackelt, vertikal(so wie die Last in der Regel ist da man den Arm drauf ablegt) ist es völlig in Ordnung. Aber von einem original Teil erwarte ich hier einfach deutlich mehr. Daher ist das so ein wenig mein Minuspunkt am ganzen Projekt (aber wenn es nur das ist, ist ja alles gut gelaufen würde ich sagen 😁)
Hey eine Frage noch: wir sind eigentlich immer auf Ganzjahresreifen unterwegs. Jetzt gibt es exakt einen reifen der auf die 17" Felgen passt, von einer Marke, die ich nicht kenne. Habt ihr noch Tipps, wo ich mal gucken könnte? Oder werden hier tatsächlich separate Felgen mit Winterreifen fällig? Fürchterlich , dass hier Reifengrößen verwendet werden, die nicht von den Standard Herstellern bedient werden seufz.
Welcher Hersteller welche Größe?
maxxis...gibt nur den einen in gjr...kein schlechter reifen...
Ich habe den Maxxis für den Winter montiert
Wir haben die Maxxis nun drauf und ja es scheint bisher okay zu sein 🙂 mein Reifendealer hatte nur etwas Probleme sie auf die Felge zu bekommen, da sie wohl etwas angestellt haben auf die Felge zu springen, liebe Worte und etwas Gewalt waren dann wohl das Heilmittel. Mal schauen, wie sie sich im Winter schlagen. Falls jemand die original Sommerreifen braucht (1500km gefahren) meldet euch gerne, wir werden uns preislich sicherlich einig 🙂
Ja, war bei mir auch so....die Reifenflanke ist sehr hart und steif.