Tipp - Kennzeichenhalter ohne Werbung (schmaler Rand)
Hallo zusammen,
mein Abstandswarner (vorne) hat bei Wärme immer gepiept, da der Kennzeichenhalter zu groß war bzw. dann im Sensorbereich lag. 🙁
Daraufhin habe ich mich auf die Suche nach einen schmaleren ohne Werberand gemacht. In der Bucht habe ich einen von der Firma CARmaze gefunden (Kennzeichenhalter *DEZENT* - Rahmenlos - Kennzeichenhalterung).
Wer die gleichen Probleme hat oder keine Werbung will, kann sich die ja mal anschauen... 🙂
Viele Grüße
...keinerda...
Beste Antwort im Thema
HierZitat:
@Jens Zerl schrieb am 1. Oktober 2015 um 15:56:45 Uhr:
Das ist meines Erachtens so nicht erlaubt. Wenn der Kennzeichenhalter den am weitesten vom Fahrzeug abstehenden Teil darstellt, dann gelten für ihn besondere Anforderungen bezüglich der Rundungen seiner Kanten und Deine sehen sehr kantig aus.Eigentlich ist es so angedacht, dass das Nummernschild direkt auf den von BMW gelieferten Halter geschraubt wird.
ist die dazugehörige Anweisung von BMW an seine Händler. Das wurde auch schon in einem anderen Thread über dasselbe Thema gepostet.
Mein Händler hat das Kennzeichen auch direkt auf der Unterlage befestigt und so finde ich das auch wesentlich eleganter gelöst.
108 Antworten
Zitat:
@TomF31 schrieb am 26. August 2016 um 10:19:12 Uhr:
Ich befürchte so wie bei mir (siehe Bild). Einmal kurz nicht aufgepasst und schon war es passiert ...... 🙄😰😠
Genau so gehört sich das. Jeglicher Halter ist imho nur fehl am Platz. Schöner ist es natürlich wenn man dahinter auch kein Halter sieht, wie bei dem aktuellen LCI.
Zitat:
@cpm schrieb am 26. August 2016 um 11:01:59 Uhr:
Zitat:
@TomF31 schrieb am 26. August 2016 um 10:19:12 Uhr:
Ich befürchte so wie bei mir (siehe Bild). Einmal kurz nicht aufgepasst und schon war es passiert ...... 🙄😰😠Genau so gehört sich das. Jeglicher Halter ist imho nur fehl am Platz. Schöner ist es natürlich wenn man dahinter auch kein Halter sieht, wie bei dem aktuellen LCI.
Und noch schöner wäre es wenn man auch diese 4 "Plastikbommels" nicht am Kennzeichen hätte. Aber wie schon zuvor gesagt ..... Ich hab mich mittlerweile daran gewöhnt und mich damit abgefunden 😛
Moin allerseits,
ich hab mich auch für die "Bommelvariante" entschieden. Hatte meinen F31 ja eh für verschiedene Dinge in der NL und habe das gleich mit auf den Auftrag nehmen lassen.
Bei Abholung war der Punkt auf dem Auftrag auch abgehakt. Ich sehe dann aber beim Blick auf meinen Wagen, dass da immer noch der Kennzeichenhalter von der NL unter dem Nummernschild prangt, also Position abgehakt, aber nicht erledigt. 🙄
Sie haben es dann nochmal mit Entschuldigungen schnell nachgeholt, aber berauschend finde ich die Leistung von der NL insgesamt nicht, da waren jetzt schon so viele Kleinigkeiten, die mein B&K Händler, bei dem ich sonst immer war, besser hinkriegt.
Wenn es so etwas Offensichtliches ist, stolpert man ja gleich drüber - ich hoffe nur, dass sie das beim Ölwechsel nicht genauso machen (abhaken aber die Durchführung vergessen)... 😰
Beste Grüße
Ähnliche Themen
. . . montage ohne kennzeichnhalter . . . mit schrauben und 50 gramm silikon . . . sehr sicher . . .
Komisch. In der Regel hat der F30 (auch der LCI) auf der normalen Frontschürze einen fahrzeugseitigen Kennzeichenhalter; dagegen wird bei der M-Schürze das Nummernschild direkt dran geschraubt.
Zitat:
@Esplugues2 schrieb am 2. Juni 2018 um 14:08:55 Uhr:
Komisch. In der Regel hat der F30 (auch der LCI) auf der normalen Frontschürze einen fahrzeugseitigen Kennzeichenhalter; dagegen wird bei der M-Schürze das Nummernschild direkt dran geschraubt.
Nein, auch der M-Stoßfänger hat vorne einen Halter. Da darf man nur keinen zusätzlichen Kennzeichenhalter mehr dran montieren.
Ich habe an einem f34 mit dem m Paket vorne noch zusätzlich einen Kennzeichen Halter vom Händeler.
Ist das überhaupt möglich geht damit dieser Passanten Schutz flöten?
Ich habe auch einen Drittanbieterhalter dran - es ist ja wohl absoluter Quatsch, dass das Ärger geben soll. Tausende Autofahrer haben dieses Bauteil entfernt, oder modifiziert. Wo bitte steht diese Vorschrift bzw. Nachsatz des Erlischen der BE?
Edit: Habe den Screen nachträglich gelesen - aber das ist so dermaßen bürokratischer Quatsch, das müsste selbst ein Polizist bei einer Kontrolle erstmal wissen.
Es gibt Gutachter und Versicherungen, die das wissen. Es ist nicht nur einmal vorgekommen, dass deswegen eine Schadensregulierung verwehrt wird. Insbesondere die Allianz und die Axa ist da zurzeit ganz schlimm.
Hat mal einer ein konkretes Bsp. wo die Leistung wg. dem Rahmen verweigert wurde. Aktenzeichen oder so etwas in der Art. Dies sollte doch keinen echten Einfluss auf den Fussgängerschutz haben, da z.B. ein Wechselkennzeichen nach einem Rahmen verlangt. Die Wechselkennzeichen gibt es nach meinem Wissen in allen deutschsprachigen Ländern. (AT/CH/DE)
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 4. Juni 2018 um 01:12:36 Uhr:
Hat mal einer ein konkretes Bsp. wo die Leistung wg. dem Rahmen verweigert wurde. Aktenzeichen oder so etwas in der Art. Dies sollte doch keinen echten Einfluss auf den Fussgängerschutz haben, da z.B. ein Wechselkennzeichen nach einem Rahmen verlangt. Die Wechselkennzeichen gibt es nach meinem Wissen in allen deutschsprachigen Ländern. (AT/CH/DE)
In der Schweiz gibt es metallhalter für Wechselkennzeichen die teilweise so weit von der Front abstehen das man dahinter eine Hand durchstecken kann...sehe ich oft beim Autohändler gegenüber
Zitat:
@Madwursd schrieb am 3. Juni 2018 um 23:38:06 Uhr:
Gibt es zu dieser Bauart Erfahrungen?
Die Halter sind top. Sind auch erlaubt. Hatte die bis jetzt an jedem deutschen Kfz...Habe nirgends einen Hinweis gesehen das diese laut Stvzo nicht zugelassen wären.Kennzeichen werden geclipst und zusätzlich geklebt. Gibt es nahezu überall zu kaufen und man hat keinen störenden Werberand.
Gruß MaG
Zitat:
@MaG09 schrieb am 4. Juni 2018 um 06:46:39 Uhr:
Zitat:
@Madwursd schrieb am 3. Juni 2018 um 23:38:06 Uhr:
Gibt es zu dieser Bauart Erfahrungen?Die Halter sind top. Sind auch erlaubt. Hatte die bis jetzt an jedem deutschen Kfz...Habe nirgends einen Hinweis gesehen das diese laut Stvzo nicht zugelassen wären.Kennzeichen werden geclipst und zusätzlich geklebt. Gibt es nahezu überall zu kaufen und man hat keinen störenden Werberand.
Gruß MaG
So ist es. Ich konnte auf der Packung jedoch keinen Hinweis lesen, dass sie eine ABE haben - daher kam meine Frage, was mit dieser Bauform ist.