Tipp gegen rubbelnde Scheibenwischer?

Mercedes E-Klasse S212

Guten Abend zusammen,

seit Herbst habe ich vorne auf meinem S212 die Bosch Aerotwin drauf und habe in diesem Winter immer das Problem, das sie teilweise sehr stark Rubbeln und somit über die Scheibe springen statt zu wischen. Bei den Erstwischern bei Auslieferung war das tendenziell auch so aber nicht soo stark. Es ist nicht das Wachs von der Waschanlage, da ich das entfernt habe und nach ein paar Wochen sowieso weg ist. Gerade bei kalten Temperaturen rubbeln sie öfter, vor allem der linke Wischer. Der Gummi an sich ist aber in Ordnung und zieht den Wasserfilm sehr sauber runter, wenn er gerade mal nicht rubbelt.

Mein Gedanke war, ob man den Wischerarm etwas einstellen könnte. Bei alten Autos konnte mann die einfach ein bisschen verbiegen, was beim S212 aufgrund der dankbar massiven Bauart unmöglich zu sein scheint.

Hat wer einen Tipp?

Danke im voraus, George

Beste Antwort im Thema

Schließe mich der Frage gerne an. Bei mir rubbelt auch der linke Scheibenwischer immer wieder und auch nur der... Könnte es sein, dass es am Scheibenwischerarm, der nicht mehr sauber ausgerichtet ist, liegen könnte?

79 weitere Antworten
79 Antworten

Passen auf den Mopf auch 600 und 650mm? Bei dem Set von SWF steht bis Baujahr 03/14 nur?

Das Set 04/14 bis 09/16 hat dann 2x 600mm

Ja passen. Der größere muss nach Links (Fahrerseite)

Aufnahme ist gleich geblieben?

Rubbelnde Wischerblätter können auch in Verbindung mit dem Scheibenwischwasser entstehen. Markenprodukte wie z.B. "Sonax Antifrost + Klarsicht Konzentrat" sind nicht nur Lack-, gummi- und kunststoffverträglich. Sie enthalten neben Tensiden einen Zusatz von Glycerin zur Reinigung. Glycerin eignet sich weiterhin zur Gummipflege. Profis in der Fahrzeugpflege verwenden Glycerin zur Pflege der Türgummidichtungen.

Das enthaltene Glycerin hält die Scheibenwischerblätter und Düsen geschmeidig, verlängert die Lebensdauer der Scheibenwischergummis und verhindert Rubbeln der Wischblätter.

Für eine optimale Reinigungsleistung eine Vermischung mit Sommer oder anderen Winterscheibenreinigern vermeiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 4. Februar 2021 um 13:10:41 Uhr:


Passen auf den Mopf auch 600 und 650mm? Bei dem Set von SWF steht bis Baujahr 03/14 nur?

Das Set 04/14 bis 09/16 hat dann 2x 600mm

Bei Bosch sind die bis 02/2014 und ab 03/2014 auf beiden Seiten 600mm.

Die Aufnahme hat sich anscheinend geändert (siehe Anhang).

Mein Fahrzeug wurde in 03/2014 ausgeliefert und hat die neue Aufnahme wie A825S.

W212 Scheibenwischer

Ich hab auch die zweite Aufnahme. Okay da weiß ich Bescheid.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 5. Februar 2021 um 01:48:57 Uhr:


Rubbelnde Wischerblätter können auch in Verbindung mit dem Scheibenwischwasser entstehen. Markenprodukte wie z.B. "Sonax Antifrost + Klarsicht Konzentrat" sind nicht nur Lack-, gummi- und kunststoffverträglich. Sie enthalten neben Tensiden einen Zusatz von Glycerin zur Reinigung. Glycerin eignet sich weiterhin zur Gummipflege. Profis in der Fahrzeugpflege verwenden Glycerin zur Pflege der Türgummidichtungen.

Das enthaltene Glycerin hält die Scheibenwischerblätter und Düsen geschmeidig, verlängert die Lebensdauer der Scheibenwischergummis und verhindert Rubbeln der Wischblätter.

Für eine optimale Reinigungsleistung eine Vermischung mit Sommer oder anderen Winterscheibenreinigern vermeiden.

Du arbeitest wohl bei Sonax 😁

Auf dem Bild sind beide. Musst Du mal anklicken.

Ja, hab mich doch schon korrigiert 😁

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 5. Februar 2021 um 17:11:02 Uhr:


Ich hab auch die zweite Aufnahme. Okay da weiß ich Bescheid.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 5. Februar 2021 um 17:11:02 Uhr:



Zitat:

@joerg_2 schrieb am 5. Februar 2021 um 01:48:57 Uhr:


Rubbelnde Wischerblätter können auch in Verbindung mit dem Scheibenwischwasser entstehen. Markenprodukte wie z.B. "Sonax Antifrost + Klarsicht Konzentrat" sind nicht nur Lack-, gummi- und kunststoffverträglich. Sie enthalten neben Tensiden einen Zusatz von Glycerin zur Reinigung. Glycerin eignet sich weiterhin zur Gummipflege. Profis in der Fahrzeugpflege verwenden Glycerin zur Pflege der Türgummidichtungen.

Das enthaltene Glycerin hält die Scheibenwischerblätter und Düsen geschmeidig, verlängert die Lebensdauer der Scheibenwischergummis und verhindert Rubbeln der Wischblätter.

Für eine optimale Reinigungsleistung eine Vermischung mit Sommer oder anderen Winterscheibenreinigern vermeiden.

Du arbeitest wohl bei Sonax 😁

Nein Sven - der Jörg arbeitet mit Sicherheit nicht bei Sonax (oder vielleicht doch ?!?) - aber Recht hat er !
Ich habe auch schon selbst die Erfahrungen in meiner 35jährigen „Autofahrerkariere“ mit billigen Reiniger und Markenprodukten gemacht - ist ein sehr gravierender Unterschied (hauptsächlich „verschmieren“ der Scheibe).

Da kann der Scheibenwischer noch so neu oder gut sein......
Kostet halt locker mal das dreifache - die Plörre !

P.S.
Ich weiß Dein Beitrag war bestimmt nur ironisch gemeint - aber da spart so mancher (das ist nur meine persönliche Meinung !) an der falschen Stelle und „schiebt´s“ auf die Scheibenwischer - der „einfachste Weg“..!!!

Alles gut, habe weniger ein Problem mit dem rubbeln, sondern mit dem Regensensor. Ein Wischerblatt schien den Sensor nicht richtig zu trocknen, da der Intervall meist ein Dauerwischen was. Hab nun einfach die Seiten getauscht, seitdem funktioniert alles wieder bestens. Ein Wischerblatt hat aber Status gelb schon, da muss ich sicherlich irgendwann doch noch tauschen. Mit dem Wischwasser nehme ich den Tipp natürlich an. 🙂

Zitat:

@migoela schrieb am 5. Februar 2021 um 20:20:12 Uhr:


Nein Sven - der Jörg arbeitet mit Sicherheit nicht bei Sonax ...

Und dabei bleibt es auch, Michael. 🙂

5 Liter "Sonax Antifrost + Klarsicht Konzentrat" reicht mir entsprechend verdünnt für ca. 2 Jahre, dazu ca. 1 mal jährlich neue AeroTwin Wischer, dann ist Ruhe. Rubbeln ist für mich ein Fremdwort.

5 Liter halten mir auch „ewig“ und meine Aero gehen mittlerweile ins 5. (!) Jahr !
Allerdings fahre ich nur rund 8-9000 Km/Jahr.....

Bei meinem aktuellen Fahrprofil (hoher AB-Anteil) in Verbindung mit dem jetzigen Wetter, halten 5 Liter teilweise nur 1 Woche. Ich kippe da diese "Billigplörre" rein und wenn die Wischer es nicht mehr tun, gibts eben neue. Das ist ein Verschleißteil und es bringt mich nicht um, wenn ich 1x im Jahr neue kaufe.

Ich wollte mir eigentlich auch schon neue Wischer holen - aber ich kriege die Alten einfach nicht kaputt ......Verdammt !!!

@migoela
Gib mir mal Dein Schätzchen (Auto;-), dann blas ich den mal 2 Monate durch. Neue Scheibenwischer gibts anschließend 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen