Tipp gegen rubbelnde Scheibenwischer?
Guten Abend zusammen,
seit Herbst habe ich vorne auf meinem S212 die Bosch Aerotwin drauf und habe in diesem Winter immer das Problem, das sie teilweise sehr stark Rubbeln und somit über die Scheibe springen statt zu wischen. Bei den Erstwischern bei Auslieferung war das tendenziell auch so aber nicht soo stark. Es ist nicht das Wachs von der Waschanlage, da ich das entfernt habe und nach ein paar Wochen sowieso weg ist. Gerade bei kalten Temperaturen rubbeln sie öfter, vor allem der linke Wischer. Der Gummi an sich ist aber in Ordnung und zieht den Wasserfilm sehr sauber runter, wenn er gerade mal nicht rubbelt.
Mein Gedanke war, ob man den Wischerarm etwas einstellen könnte. Bei alten Autos konnte mann die einfach ein bisschen verbiegen, was beim S212 aufgrund der dankbar massiven Bauart unmöglich zu sein scheint.
Hat wer einen Tipp?
Danke im voraus, George
Beste Antwort im Thema
Schließe mich der Frage gerne an. Bei mir rubbelt auch der linke Scheibenwischer immer wieder und auch nur der... Könnte es sein, dass es am Scheibenwischerarm, der nicht mehr sauber ausgerichtet ist, liegen könnte?
79 Antworten
Guten Morgen...
Das Problem mit den Wischern hatte oder habe ich auch. Im Moment scheint Ruhe zu herrschen.
Die haben nicht gerubbelt sondern an den Unsetzpunkten der Gummis ganz ekelhafte Geräusche gemacht und zwar so laut, dass ich es in jeder "Lebenslage" gehört habe.
Neue Wischer waren drauf, neue von Bosch dazu gekauft, keine Verbesserung.
Silikonentferner brachte Hilfe für ca. 2 Wochen.
Scheibenpolitur half nix.
Zuletzt:
Neue Wischer von Bosch, die Scheibe mit dem Restorer Medium von Swissoil bearbeitet, danach den intensiv Scheibenreiniger von Mercedes.
Nun scheint es ruhig und angenehm zu sein... Abwarten...
Hallo zusammen,
hatte hier vor einiger Zeit mitgelesen, da meine Original-Scheibenwischer von Anfang an furchtbar nervige Geräusche von sich gegeben haben. Habe diese jetzt gegen welche von Bosch (A938S) getauscht und seitdem genieße ich geräuschloses Scheibenwischen. Eine Erklärung dafür habe ich dafür allerdings nicht, denn ich meine, dass die Orginal-Wischer von Mercedes ebenfalls von Bosch stammen...
Viele Grüße
Ich habe mir im kürzlich erfolgten A Service die teuren Originalwischer von Mercedes gegönnt... Die rubbelten etwas mehr als die alten verschlissenen Wischer. Eine Woche später hatte ich einen Folgetermin wg was anderem und bat darum, die Wischerarme mit dem Sonderwerkzeug zu justieren und ggf neu einzustellen damit die Wischblätter wieder „richtig“ liegen.
Erfolg der Sache, die nagelneuen Wischer rubbelten und knarzten noch viel stärker so dass man nach 5 Minuten im Regen Kopfweh bekam! Warum das nicht gleich bei MB aufgefallen ist, ist mir unverständlich....
Also neuer Termin zur kostenlosen Nachbesserung. Dabei wurden die Wischer erneut ausgetauscht und festgestellt, dass diese offenbar nicht korrekt verarbeitet waren, das Wischblatt wäre „irgendwie falsch“...
Also nochmal neue Wischer, Justierung nochmal geprüft und seit dem ist zu 99% Ruhe.
Lerneffekt: Lieber gleich Wischer von SWF oder Bosch aus dem Zubehör kaufen, da hatte ich nie Probleme.
Das die Wischer von Mercedes qualitätsmäßig streuen kann ich nun auch bestätigen. Bei Übernahme des Fahrzeugs in 6/2016 waren neue Wischer drauf gekommen, die ich bis 12/2017 ohne Probleme fahren konnte. Im Dezember gingen dann die Rubbelei und die Geräusche los. Nun ja, ich war zufrieden weil die mir 25000 km gehalten haben, also hab ich nochmals Originale gekauft. Und die rubbeln nun schon nach nur einem Monat, und im Intervall-Betrieb sind sie gar unmöglich. Also: In Zukunft nur noch günstig aus dem Zubehör!
Ähnliche Themen
Ich bilde mir ein, dass es hilft: einen abgenutzten aber sauberen Lappen mit etwas Shampoo tränken über die Wischer-Lippen führen und somit eine ganze Menge Dreck sowie Öl/Schmiermittel sonst was von den Gummis entfernen. Damit ist eine Weile Ruhe. Zumindest bei mir.
Ich habe mir auch die Bosch A938S gekauft, waren zu Anfang nicht schlecht, jedoch bei längerem Betrieb bei regen rubbeln die auch wie verrückt. Etwas Wischwasser hilft da immer wieder das es ruhig wird.
Die Originalen waren bisher die Besten.
Nun liegen die Originalen mit neuen Gummis bestückt bereit, bin gespannt wie die Gummis um Euro 2.- laufen.
Ich denke, es macht der Gummi aus, wenn der älter wird ist er nicht mehr so geschmeidig.
Somit sind die die lange wo auf Lager waren oft gleich von Beginn an schlecht.
@MrDrake
Mache ich regelmässig - ist auch sinnvoll,da kommt meist ein mordsdreck runter und die bleiben immer geschmeidig !
@digitalfahrer
Je älter die Wischer sind,desto mehr härten die Gummis aus !
Deshalb kaufe ich auch keine Wischer im Baumarkt sondern immer direkt vom Boschdienst,die verkaufen die ständig und haben somit immer "Neuware".
Gruss Michael
Mir wurde mal der Tipp gegeben, bei der Kante des Wischerblattes gegen Schlieren und etwaige Geräusche mit einem sehr feinen Schleifpapier ein, zwei mal drüber zu gehen. Dann sei das weg.
Habe ich aber bisher nicht ausprobiert, da ich meine Wischer regelmäßig wechsle.
@TomMerc
Ja,habe ich auch schon mal gelesen. Aber ich denke durch regelmäßige Reinigung der Gummis - und vor allen Dingen auch der Scheiben !!! - dürfte sich das erübrigen,da sich die Gummis durch den Schmutz dann erst gar nicht anrauen können !!!
Also meine Wischer heben im Schnitt 3-5 Jahre.Wenn die Gummis natürlich vorzeitig hart werden kommen neue Wischer drauf.
Ich denke auch mal,es macht viel aus,wenn man länger (-z.B.auf Arbeit) in der Sonne oder im Schatten parkt.Bei voller Sonnenbestrahlung härten die Gummis mit Sicherheit auch schneller aus !
Gruß Michael
Ich mache ca. 1x im Monat oder nach Bedarf beim mit einem Schwamm die Wischerblätter sowie die Scheibe sauber. Im Sommer nehme ich für die Insektenreste so ein Spray von Aral, um die Scheibe einzusprühen. Im Wassereimer habe ich nur den normalen Scheibenreiniger von Sonax.
Wichtig ist, auch den Dreckrand an der Ruheposition von der Scheibe zu entfernen.
Meine Aerotwin halten damit >100.000km.
Die Scheibenwischer rubbeln? Schon mal auf die Idee gekommen, dass die Wischergummis mit Graphit beschichtet sind, damit sie gerade nicht rubbeln? Mit jedem "Reinigen" der Scheibenwischergummis mit einem Reinigungsmittel wird genau diese Beschichtung entfernt. Und Gummi hat nun einmal einen hohen Reibwert, weswegen es zu einem verstärkten Rubbeln kommt.
Einfach die Gummis nur mit einem mit reinem Wasser angefeuchteten Lappen abziehen.
Früher habe ich auch den Fehler gemacht und mich jedesmal geärgert. Seitdem ich das weiß: keine rubbelnden Wischer mehr.
Im Übrigen hat Bosch hier auch die "Beschichtung mit einem Trockenschmierstoff" in einem Patent vermerkt: http://www.patent-de.com/20101118/DE102009003095A1.html
Sind die Original-Mercedeswischer eigentlich von Bosch oder von SWF? Vom Aussehen her würde ich ja sagen Bosch aber die Bosch haben ja nicht diesen gelb werdenden Punkt der den nötigen Austausch anzeigt. Den hatten zumindest früher die SWF-Wischer. Ich glaub ja wohl kaum, dass MB die Wischer selbst herstellt...
Graphit könnte man ja mit einem Bleistift wieder aufbringen. ;-)
Soweit ich weiß sind die MB Scheibenwischer von Bosch und bekommen nur das MB-Logo aufgedruckt.
Sind wohl von Bosch. Habe vor einiger Zeiit auch irgendwo mal einen Beitrag gelesen, in welchem sogar der Austausch der Bosch-Spangen gegen die Originalspangen mit dem Stern beschrieben wurde.