Tipp: erfolgreiche Reinigung Ansaugbrücke + Diskussionen

BMW 5er F10

Hallo,

wie bereits angekündigt, möchte ich meine Erfahrungen mit der Reinigung meiner Ansaugbrücke teilen. Wäre toll, wenn wir hier auch über evtl. Verbesserungsvorschläge diskutieren können.

Vorgeschichte: bei 150tkm war das Glühsteuergerät defekt, und zu dessen Tausch wurde die Drosselklappe demontiert. Da konnte man schön in die Ansaugbrücke in den Bereich der AGR-Zuführung schauen.
Wie die aussah, war erschreckend (s. Bild 1).
Der Kanal war fast zu, aber erstaunlicherweise hatte sich das bisher kaum ausgewirkt: in der Warmlaufphase war ab-und-zu ein Leerlaufzucken im Hintern spürbar.

Klar ist jedenfalls, dass die Brücke irgendwann gereinigt werden muss. BTW: die NL wollte für die Reinigung EUR1000...

Abbau und Montage hatte ja letztens der Kollege yreiser schön ausführlich, und mit vielen Bildern gezeigt: YREISER's WECHSEL DER ANSAUGBRÜCKE

Bisherige Beiträge zeigen, dass die eigentliche Reinigung das größte Problem / Schweinerei darstellt.
Um das möglichst nervenschonend machen zu können, hatte ich im ersten Schritt mit verschiedenen Mitteln herumexperimentiert: verschiedene Reiniger, Alkohol, Benzin, Lösungsmittel,.. (alles was so herumstand). Dazu wurden Probeklumpen versucht aufzulösen.

Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Öl/Rußschmodder in einem Lösungsmittel auflösen (= verdünnen), und ausspülen. Das funktioniert z.B. mit bestimmten (Kalt-)Reinigern, und wenigen Lösungsmitteln, die entweder teuer und/oder erbgutschädigend sein können (z.B. Trichlorethen)
2) Öl/Rußschmodder umwandeln, sodass es wasserlöslich wird. Prinzip Waschmittel oder Verseifung von Fetten / Ölen.

AGR Einmündung
Proben
Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie bereits angekündigt, möchte ich meine Erfahrungen mit der Reinigung meiner Ansaugbrücke teilen. Wäre toll, wenn wir hier auch über evtl. Verbesserungsvorschläge diskutieren können.

Vorgeschichte: bei 150tkm war das Glühsteuergerät defekt, und zu dessen Tausch wurde die Drosselklappe demontiert. Da konnte man schön in die Ansaugbrücke in den Bereich der AGR-Zuführung schauen.
Wie die aussah, war erschreckend (s. Bild 1).
Der Kanal war fast zu, aber erstaunlicherweise hatte sich das bisher kaum ausgewirkt: in der Warmlaufphase war ab-und-zu ein Leerlaufzucken im Hintern spürbar.

Klar ist jedenfalls, dass die Brücke irgendwann gereinigt werden muss. BTW: die NL wollte für die Reinigung EUR1000...

Abbau und Montage hatte ja letztens der Kollege yreiser schön ausführlich, und mit vielen Bildern gezeigt: YREISER's WECHSEL DER ANSAUGBRÜCKE

Bisherige Beiträge zeigen, dass die eigentliche Reinigung das größte Problem / Schweinerei darstellt.
Um das möglichst nervenschonend machen zu können, hatte ich im ersten Schritt mit verschiedenen Mitteln herumexperimentiert: verschiedene Reiniger, Alkohol, Benzin, Lösungsmittel,.. (alles was so herumstand). Dazu wurden Probeklumpen versucht aufzulösen.

Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Öl/Rußschmodder in einem Lösungsmittel auflösen (= verdünnen), und ausspülen. Das funktioniert z.B. mit bestimmten (Kalt-)Reinigern, und wenigen Lösungsmitteln, die entweder teuer und/oder erbgutschädigend sein können (z.B. Trichlorethen)
2) Öl/Rußschmodder umwandeln, sodass es wasserlöslich wird. Prinzip Waschmittel oder Verseifung von Fetten / Ölen.

AGR Einmündung
Proben
974 weitere Antworten
974 Antworten

Bist du dir sicher mit Baujahr 11/10 und Euro6?

@Badu85 Sieht wieder super aus! 🙂 Du kommst nicht zufällig aus der Nähe von Dortmund? 😉

@oysaas Echt komisch. Meiner ist aus 3/2011 und hat Euro 5

Mein F11 530dx ist aus 08/2011 und hat Euro5

Euro 6 gab es da noch nicht soweit ich weiß...

Ähnliche Themen

Ab LCI so Ende 2013 oder?

520d ED von 03/2012 gab's auch mit SA als Euro 6b mit NOX Speicherkat.

Gruß Manfred

Ja da bin ich sicher, bei meinem ist der damals als SA verfügbare Speicherkat drin.

@NeoBlueEye: danke schön
Nein ich komme aus dem Nordosten.

2018-10-15 17.58.23.jpg

Zitat:

@Badu85 schrieb am 15. Okt. 2018 um 17:52:11 Uhr:


@NeoBlueEye: danke schön
Nein ich komme aus dem Nordosten.

Schade... Suche noch jemanden, der mir bei der Reinigung der Ansaugbrücke vom 535d hilft. Meiner hat nun 205 tkm auf der Uhr. Möchte gar nicht wissen, wie die aussieht

Das aussehen liegt auch ein wenig am Fahrprofil...

@Badu85 die Brücke ist ja wie geleckt, kann ich Dir meine schicken :-)

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:26:31 Uhr:



Zitat:

@Badu85 schrieb am 15. Okt. 2018 um 17:52:11 Uhr:


@NeoBlueEye: danke schön
Nein ich komme aus dem Nordosten.

Schade... Suche noch jemanden, der mir bei der Reinigung der Ansaugbrücke vom 535d hilft. Meiner hat nun 205 tkm auf der Uhr. Möchte gar nicht wissen, wie die aussieht

Musst mal an den Anfang des Threads gehen. Da ist eine einfache Anleitung verlinkt von yreiser mit Bilder. Geht recht fix.
Anbei Bilder als Erklärung.
Beim 4. Bild mit einem Schlitzschraubendreher die beiden Klammern auf hebeln, aber nicht zu doll, auf der Unterseite sind Rastnasen wo die sich dann einhängen. Dann kannst den Schlauch in Fahrtrichtung ziehen. Und da siehst du denn wie es im Drosselklappenbereich aussieht. Oder wenn Du ein Endoskop hast, kannst Du über das Loch vom Ladedrucksensor (sitzt in Fahrtrichtung auf der Oberseite) gehen. Da siehst Du denn wie die Drallklappen und Einlasskanäle aussehen.

2018-10-15 20.36.11.png
2018-10-15 20.36.46.png
2018-10-15 20.37.25.png
+2

Zitat:

@Andy335d schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:36:40 Uhr:


Das aussehen liegt auch ein wenig am Fahrprofil...

@Badu85 die Brücke ist ja wie geleckt, kann ich Dir meine schicken :-)

Ich fand zumindest vom Aussehen ging es noch, da sehen andere Brücken schlimmer aus. Trotzdem hat er mir den Fehler reingeschmissen in den Speicher.

BMW : Dann können wir ja öfters Brücken von Dir reinigen lassen.
Ich: Wenn die Bezahlung stimmt. 😁

Aber leider nein, sonst gibt das Stress hier auf Arbeit und das möcht ich eher vermeiden.

Zieh die richtig ab, machen die mit uns auch :-)

Zitat:

@Andy335d schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:59:38 Uhr:


Zieh die richtig ab, machen die mit uns auch :-)

Naja die wollen auch nur überleben.
Die wollten mir ja auch erst ne neue aufquatschen für *läppische* 1000€. 😠
Aber wenn man es so macht wie der TE. Dann wird die richtig sauber.

Ich weiß, habs auch schon ein paar mal gemacht :-) Hab jetzt immer eine liegen - konnte mal günstig eine Schnappen.

Überleben und BMW - wenn ich sehe was die Gerade mit den E46 Teilen und den Preisen machen muss man denken die Nagen am Hungertuch! Nu genug OT

Zitat:

@Andy335d schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:05:53 Uhr:


Ich weiß, habs auch schon ein paar mal gemacht :-) Hab jetzt immer eine liegen - konnte mal günstig eine Schnappen.

Überleben und BMW - wenn ich sehe was die Gerade mit den E46 Teilen und den Preisen machen muss man denken die Nagen am Hungertuch! Nu genug OT

Zumindest das Blastern hat mich 500€ gekostet. Der andere bei uns in HRO wollte 1200 bis 1300 haben. Auch dann wenn ich meine Ansaugbrücke selbst gereinigt hätte. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen