Tiguan Tuning (Optik & Leistung)
Bin gerade auf diese Bilder gestoßen. Nicht meins aber zumindest sieht man sowas nicht jeden Tag.
Musste ich hier einfach einstellen 🙂.
http://www.vau-max.de/.../...elgen-der-wer-2-tuning-tiguan.2663.5.html
Beste Antwort im Thema
Sry, aber dieser 2 Pac für Arme der vorm Acker posiert ist einfach nur peinlich.
Und dieser Tiguan sieht einfach nur lächerlich aus.
Tiefer legen schön gut, aber die Dosis macht das Gift, das ist völlig übertrieben und zeugt von nicht vorhanden Augenmaß.
2204 Antworten
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 31. Januar 2018 um 13:22:11 Uhr:
Für das Serienfahrwerk wird er gewisse Dinge berücksichtigt haben. Wie soll aber eine Tieferlegung berücksichtigt werden.
Für das Serienfahrwerk wird "Einstellung Null" genommen und die diversen Faktoren (siehe bei
@GTI7-PP-BP) mit einbezogen. Nach der Tieferlegung wird das Ganze neu kalibriert und gilt fortan (für den BC) als "Einstellung Null". Das die nun anders ist muss er nicht wissen, wichtig ist nur das DAS seine Basis für die Messungen ist.
Ja, ist mir klar wie das funktioniert. Meine Antwort war darauf bezogen wie das ohne Kalibrierung funktionieren soll. Hier wird ja von einigen gesagt, dass die Kalibrierung nicht notwendig ist.
Ach so, dann meinst du?
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 31. Januar 2018 um 13:22:11 Uhr:
Für das Serienfahrwerk wird er gewisse Dinge berücksichtigt haben. Wie soll aber eine Tieferlegung ohne Neukalibrierung berücksichtigt werden.
Dann musst du das auch sagen 😉
Mal anders gefragt, baue ich federn ein damit er tiefer kommt, soll ich etwas kalibrieren, packe ich 500kg im wagen das er genauso tief mit Serien federn kommt, ist alles ok? Wo ist da der unterschied?
Ich hatte Werte für jedes Rad einzeln gesehen, mit 2 stellen nach dem komme glaube ich.
Kann auch im dcc gewesen sein.
Ähnliche Themen
Fährst du täglich mit 500kg Zuladung durch die Gegend? Mit einem geändertem Fahrwerk fährt man aber immer. Da gibt es schon gewisse Unterschiede!?
Wenn zum Beispiel die Frontscheibe gewechselt wird, ist eine Kalibrierungsfahrt zwingend notwendig.
Ähnliches kann ich mir auch beim Wechsel von Fahrwerkskomponenten vorstellen.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 31. Januar 2018 um 15:26:29 Uhr:
Wenn zum Beispiel die Frontscheibe gewechselt wird, ist eine Kalibrierungsfahrt zwingend notwendig. Ähnliches kann ich mir auch beim Wechsel von Fahrwerkskomponenten vorstellen.
Macht m.E. wenig Sinn. Meiner war nach Umbau der Federn nur 'nen knappen cm tiefer und hat sich erst in den nächsten 1000km noch weiter gesetzt
Zitat:
@chevie schrieb am 31. Januar 2018 um 15:36:39 Uhr:
Macht m.E. wenig Sinn. Meiner war nach Umbau der Federn nur 'nen knappen cm tiefer und hat sich erst in den nächsten 1000km noch weiter gesetzt
Da bin ich bei Dir, über den Zeitpunkt der Kalibrierung kann man durchaus streiten.
Direkt nach einem Fahrwerksumbau ist das irgendwie kontraproduktiv.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, ich habe fast 5 Jahre einen 7er GTI mit 35er H&R Federn gefahren, alle Assistenzsysteme habe weiterhin einwandfrei funktioniert. Das einzige was nachgestellt wurde war das Xenonlicht.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 31. Januar 2018 um 15:19:26 Uhr:
Fährst du täglich mit 500kg Zuladung durch die Gegend? Mit einem geändertem Fahrwerk fährt man aber immer. Da gibt es schon gewisse Unterschiede!?
Ich in meinen Fall fahre ihn generell selten, überwiegend am Wochenende...
Aber es ist nun mal ein klassischer Service Techniker wagen, in der Niederlassung Hannover haben sie Passat Firmenwagen, wenn dort alles an Werkzeug drin ist, hast du das Gewicht fast alleine auf der Hinterachse,
Dann sitzt der Wagen hinten in den federn und vorne normal bis hoch, das täglich.
Bei Xenon war es doch früher immer so, dass die Zuladung (bzw. die sich daraus ergebende Neigung des Fahrzeuges) automatisch erkannt und das Licht dementsprechend angepasst wurde. Sollte doch bei LED auch noch so sein, oder?
Also ist die Diskussion hier doch für die Katz, weil Äpfel (ALWR bei Zuladung) mit Birnen (bauartverändernde Tieferlegung) verglichen wird.
Das sind doch zwei gänzlich andere Szenarien.
Beim Wechsel von Fahrwerkskomponenten die die Höhe beeinflussen, muss immer zumindest das Licht kontrolliert werden. Alle anderen Systeme interessieren nur zweitrangig. In den meisten Gutachten und ABEs wird das eh verlangt.