Tiguan Tuning (Optik & Leistung)

VW Tiguan 2 (AD)

Bin gerade auf diese Bilder gestoßen. Nicht meins aber zumindest sieht man sowas nicht jeden Tag.
Musste ich hier einfach einstellen 🙂.

http://www.vau-max.de/.../...elgen-der-wer-2-tuning-tiguan.2663.5.html

Beste Antwort im Thema

Sry, aber dieser 2 Pac für Arme der vorm Acker posiert ist einfach nur peinlich.
Und dieser Tiguan sieht einfach nur lächerlich aus.
Tiefer legen schön gut, aber die Dosis macht das Gift, das ist völlig übertrieben und zeugt von nicht vorhanden Augenmaß.

2179 weitere Antworten
2179 Antworten

Mit Zahnseide geht es am schnellsten dann muss man auch nicht so viel warm machen.

Zitat:

@REDSUN schrieb am 22. Mai 2017 um 21:35:41 Uhr:


hat jemand von euch zufällig eine Ladeschutzkante in Carbon
http://amzn.to/2qNHdwT

mich würde mal ein Original Foto richtiges Foto interessieren

vg
Stefan

Foto geht leider nicht, Wagen dreckig :-(
Aber weshalb ich antworte: ich habe meinen LKS bei ebay gekauft, die Beschreibung ist auf jeden Fall identisch und auch die Bilder scheinen es mir auch zu sein. Schon beim Anbringen habe ich gemerkt, dass die unterhalb angebrachten Klebestreifen unzulänglich sind, zu wenig Klebekraft. Und das hat sich bewahrheitet, der Schutz wackelt schon an einer Stelle, muss ich wohl mit Silikon nachkleben. Was die Klebestreifen anbetrifft, habe ich von tuning art (Einstiegsleisten) eine ganz andere Qualität erhalten, nämlich 3M. Hält bombig.

Danke für die Tipps, aber ich meine das VW Emblem, nicht die Schriftzüge

Schon klar chevie.
Ich musste gerade mal nachschauen gehen. Das ist in der Tat versenkt in der Klappe.
Da hab ich jetzt spontan auch keine Idee, wie das befestigt ist.

Ähnliche Themen

Geklebt genau wie der Schriftzug ist nur etwas anspruchsvoller mit der Zahnseide dahinter zu kommen.

@Malta11 - Genau, deswegen fürchte ich das man da mit Zahnseide nicht so recht ran kommt

@---Willi--- Ich dachte da sind evtl. Kunststoffstopfen wo das Emblem zusätzlich festgesteckt wird

Ich sehe die Zahnseide als effektiver an, als ein Kunstoffkeil.
Wenn da tatsächlich noch Kunststoffstopfen sein sollten, kommst du zumindest mit der Zahnseide bis dahin und kannst aber dann vielleicht schon das Emblem abziehen bzw. mit einem Kunstoffkeil vorsichtig hebeln.
So hab ich es mal beim Frontemblem beim aktuellen Scirocco gemacht. Da gab es drei Kunststoffstopfen.

Beim neuen Tiguan habe ich es selbst noch nicht entfernt.
Es wäre seit lange das erst wo nicht nur geklebt ist hinten.
Vorne ist es geklipst.

Könnte auf der Rückseite so aussehen.
Laut Verkäufer in der Bucht für Tiguan bis 12/2016

Asset.JPG

@chevie - habe mir auch nochmal die Heckklappe angeschaut und bleibe dabei, Heißluft und Zahnseide... 😉
Btw, was hast du vor, in Wagenfarbe? 😉

Zitat:

@Axilander schrieb am 23. Mai 2017 um 20:20:49 Uhr:


@chevie - habe mir auch nochmal die Heckklappe angeschaut und bleibe dabei, Heißluft und Zahnseide... 😉 Btw, was hast du vor, in Wagenfarbe? 😉

Austauschen... Siehe >

hier

< Die Größe passt! Werde wohl den schwarzen (original) Background in Wagenfarbe lackieren und dann das VW Emblem drüber setzen. Dann werde ichs am DO mal mit Fön und Zahnseide versuchen

Edit: Foto ist schlecht, das Emblem ist sauber lackiert und schwarz glänzend

Alles klar, danke für die Info und gutes gelingen! 😉

Ich habe rundherum um das VW Zeichen Kabelbinder gesteckt. Und dann immer weiter gezogen. Es ist vollflächig geklebt.
Hintergrund original
Rest mit Rallyblack aus der Sprühdose.

IMG_20170524_095943.jpg
IMG_20170524_100318.jpg

Danke, guter Tipp. Ich werds sehen

Hab erst mal die "wirklich wichtige" Änderung durchgezogen bevor ich mich an das Heckemblem mache, den Austausch der "gelblichen" NSW Lampen gegen LEDs. Beim entfernen der Kunststoffblenden um die NSW muss man wirklich "beherzt" vorgehen sonst bekommt man die geklipsten Blenden nicht ab. Hier ist etwas Mut und Kraft angebracht 😉

Für alle die es interessiert der Link der LEDs auf Amaz*n OHNE Lastwiderstand

Im Bild 1 habe ich den rechten vorderen NSW zuerst bearbeitet und den Unterschied Neu/Alt im Bild festgehalten (Im Bild ist die LINKE Seite mit LED ausgerüstet).

Im Bild 2 nur mal zur Demonstration die Lampen Neu/Alt (Links Alt, Rechts Neu)

Im Bild 3 ist das ganze NACH der Änderung beider Seiten, deutlich "weisser" als vorher

Was mich wundert ist das er nicht gemeckert hat weil er in der NSW plötzlich LEDs und kein Glühobst hat. Normalerweise (dachte ich) sollte eigentlich die Defekterkennung zuschlagen und eine defekte Lampe anmeckern. Ich habs zur Sicherheit trotzdem auf "Allgemeine LED" umcodiert und die max. Helligkeit (auf LED) angepasst. Hier für die Codierer unter euch:

ENG116948-ENG116100-Leuchte12NL LB45-Lasttyp 12,43 - allgemeine LED
ENG116948-ENG116105-Leuchte12NL LB45-Dimmwert AB 12,127

ENG116949-ENG116119-Leuchte13NL RB5-Lasttyp 13,43 - allgemeine LED
ENG116949-ENG116124-Leuchte13NL RB5-Dimmwert AB 13,127

Deine Antwort
Ähnliche Themen