Tiguan ohne 4x4 problematischer bei Wiederverkauf?
Hallo, habe einen Tiguan (150 PS TDI) entdeckt,
der ganz gut passt, allerdings kein 4x4 hat.
Ist 4x4 ein wichtiges Kriterium bei einem Wiedeverkauf?
Ich bräuchte es nicht wirklich.
Gibts da Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Man könnte solche Fragen auch sachlich beantworten.
Ich hab mich dazu mal auf Volkswagen.at bei den sofort verfügbaren Neuwagen umgesehen.
Das sind Neufahrzeuge die irgendwo bei den Händlern bzw. beim Importeur rumstehen.
Nach dem sich die Händler wohl Fahrzeuge hinstellen die sie ihrer Meinung nach verkaufen können, kann man daraus ableiten wie das Verhältnis 2WD zu 4Motion bei Neuwagen ist.
Aktuell siehts so aus:
Gesamt 369 Tiguan, davon 203 Frontantrieb und 166 4Motion
davon 243 Stk. Diesel (106 Frontantrieb und 137 4Motion)
und 126 Stk. Benziner (97 Frontantrieb und 29 4Motion)
Man könnte das noch weiter runterbrechen nach Getriebe, Leistung usw, das erspare ich mir aber.
Was sich neu gut verkauft sollte auch als gebrauchter an den Mann zu bringen sein.
In DE wird man das auf ähnliche Weise herausfinden können.
Ich fahre den 4Motion weil die Frontantriebsversion 5-6 Monate länger Lieferzeit gehabt hätte und mein damals Junger A4 in dieser Zeit mehr an Wert verloren hätte als der Aufpreis zum 4Motion war.
Bei gleicher Lieferzeit wäre es der 2WD geworden.
schönen Tag noch.
Klaus
34 Antworten
Ich würde mal rein aus dem Bauch raus vermuten , dass es wesentlich weniger Fahrzeuge 4WD als 2WD gibt. Somit wird die Nachfrage auch immer größer sein als bei 4WD. Also sehe ich das nicht problematisch. Ausserdem kauft man ja auch kein Auto wegen eines besseren Wiederverkaufs. Sonst müsste man ja alles in Frage stellen. Farbe, Ausstattung beeinflusst immer den Wiederverkauf.
Ich denke wichtiger als FWD oder AWD ist eine sinnvolle Zusatzausstattung sowie eine mehrheitsfähige Farbe.
Hallo
Wer sich einen Tiguan neu kauft, überlegt sich im Vorfeld ob er Allrad braucht oder nicht. Ob sich der Allrad beim Wiederverkauf rechnet, dürfte bei der Entscheidung nebensächlich sein. Entweder man will einen Allrad, oder nicht. Ich sehe das so, wenn ich einen SUV kaufe, dann muss er Allrad haben, ohne wenn und aber. Ein SUV ohne Allrad ist wie Bier ohne Alkohol. Man möge mir verzeihen.
Na ja, wie viel % aller zugelassenen SUV's haben denn Allrad?
Denke da sieht man die allgemeine Meinung dazu.
Aber jeder wie er es mag und braucht.
Ähnliche Themen
ist doch egal welchen Fahrzeugtyp man fährt: entweder man braucht Allrad oder eben nicht😉
Ein SUV, dass wie "99%" aller SUV´s, nur auf der Straße bewegt wird, braucht genauso wenig oder andererseits sinnvollerweise aufgrund z.B. starker Steigungen im Winterbetrieb (wie bei uns zu Hause, 1,2 km bergauf bsís zum Haus bei 12% Steigung) Allrad wie z.B ein Golf. Selbst ein "Geländewagen" macht nur mit Allrad Sinn, wenn er nur als Lifestyleobjekt gefahren wird😉
Also Allrad nehmen, wenn man es braucht oder haben möchte, oder eben lassen, wenn man keinen Bedarf hat. Der Wiederverkauf, wie hier bereits mehrfach berichtet wurde, sollte dabei keine Relevanz haben.