Tiguan mit Wandler Automatik?

VW Tiguan 2 (AD)

Bekommt man den Tiguan den noch mit einer normalen Wandler Automatik?

Beste Antwort im Thema

Seltsame Postings... benutzt irgendwer überhaupt noch Google oder zählt mal eins und eins zusammen wenn man mal nur einen Denkanstoß gibt?

Schau dir den Wahlhebel doch mal genau an... von alleine rutscht der nicht von D auf P. Da muss man ihn schon selbst hin drücken. Ein rein elektrischer Wahlhebel ist bis jetzt nur bei Audi drin. Der hat dann nur einen Taster für P.

Wer hier die Daumen verteilt möchte ich mal wissen... 🙄

156 weitere Antworten
156 Antworten

Beim Diesel setzt PSA seit der Einführung im Jahr 2000 auf einen Partikelfilter mit Additiv. Das nennt sich Eolys und senkt die erforderliche Regenerationstemperatur erheblich ab. Diese Temperatur wird bei vielen Fahrsituationen schneller erreicht und kann leichter gehalten werden (es wird weniger zusätzlicher Kraftstoff benötigt). Das System kommt sehr gut mit Kurzstrecken klar.

Ich möchte vorschlagen das Thema Partikelfilter in die beiden anderen Threads zu verlagern so das wir hier wieder Platz für die Diskussion um die Wandler Automatik haben 😉

Hier geht's (größtenteils) um den DPF: Welchen Motor im neuen Tiger?

Hier geht's um den OPF für den T-2: Benzinpartikelfilter

Zitat:

@chevie schrieb am 6. Februar 2018 um 11:56:04 Uhr:


Ich möchte vorschlagen das Thema Partikelfilter in die beiden anderen Threads zu verlagern so das wir hier wieder Platz für die Diskussion um die Wandler Automatik haben 😉

Hier geht's (größtenteils) um den DPF: Welchen Motor im neuen Tiger?

Hier geht's um den OPF für den T-2: Benzinpartikelfilter

Hallo,
der Beitrag vor Deinem Beitrag könnte sicher auch in das Peugeot-Forum verschoben werden.

Gruß

Hannes

Das DSG wird "geadelt"!
Premium-Hersteller BMW baut ab jetzt in seinen 2er ein DSG statt einen Wandler ein und der neue X2 kommt auch mit einem DSG daher.

Gruß
Wolfang

Ähnliche Themen

DSG ist ein Markenname von VW. Die Technik heißt "Doppelkupplungsgetriebe" oder "DKG".

OT
Föhn ist oder war ein Markenname von AEG. Trotzdem frage ich meine Frau: "Wo ist der Föhn" und nicht "Wo ist der elektrische Haartrockner". ;-)

Zitat:

@Mann19 schrieb am 19. November 2017 um 09:11:52 Uhr:


Den Amerikaner konnte man die defektanfälligen DGS Getriebe nie schmackhaft machen, daher gibt es die drüben nicht, ein modernes Wandlergetribe wie das neue Aisin 8 Ganggetriebe wie es VW in den Staaten einbaut hätte ich auch hier gerne .

Aber auch die

Alsin Getriebe haben ihre Probleme siehe z.B. hier

Nehme auch an dass der Verbrauch bei Wandlergetrieben höher ist ???

Das war mal. Heute werden die Gänge beim fahren "starr" verbunden im Wandler.

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 6. Februar 2018 um 12:17:08 Uhr:


Hallo,
der Beitrag vor Deinem Beitrag könnte sicher auch in das Peugeot-Forum verschoben werden.

Gruß

Hannes

Du hast aber schon gesehen, dass es die Antwort auf eine konkrete Frage war?!

Zitat:

@JayCe schrieb am 6. Februar 2018 um 16:55:08 Uhr:


Das war mal. Heute werden die Gänge beim fahren "starr" verbunden im Wandler.

Nein, das Problem besteht immer noch.

Die Wandlerüberbrückungskupplung verhindert zwar Drehzahlunterschiede zwischen Antrieb und Abtrieb, aber gewisse Schleppmomentverluste im Drehmomentwandler bleiben auch im überbrückten Zustand.

Dieses Problem haben grundsätzlich aber auch Doppelkupplungsgetriebe mit nasslaufender Kupplung.

Aber doch nicht vergleichbar mit den alten Wandlern wie in meinem 190er...

Zitat:

@Wolfang1 schrieb am 6. Februar 2018 um 13:05:18 Uhr:


Das DSG wird "geadelt"!
Premium-Hersteller BMW baut ab jetzt in seinen 2er ein DSG statt einen Wandler ein und der neue X2 kommt auch mit einem DSG daher.

Gruß
Wolfang

"Fortschritt" durch Rückschritt. 🙁

Nur weil es viele aus Gewinnoptimierung für gut verkaufen, ist es noch lange nicht besser.
Ich habe zwar das Discountergetriebe, aber nur weil es kein anderes mehr gibt im Tiguan. Wäre der Wandler eine Option gewesen, hätte ich gerne auch etwas mehr bezahlt.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 6. Februar 2018 um 17:23:38 Uhr:


Die Wandlerüberbrückungskupplung verhindert zwar Drehzahlunterschiede zwischen Antrieb und Abtrieb, aber gewisse Schleppmomentverluste im Drehmomentwandler bleiben auch im überbrückten Zustand.

Hier hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Man verwendet Mehrplatten-Kupplungen, kann den Wandler kleiner auslegen und die Überbrückung sehr früh beginnen lassen. Das führt zu weniger Verlusten und hat nebenbei noch den Vorteil schnellerer Schaltvorgänge.

Gruß
electroman

AT6_1
AT6_2
AT6_3
+1

Bin im August die E-Klasse mit 9-Gang Wandler gefahren... Leute das hat nichts mehr mit den Autos der 90er und eher zu tun! Im Sport Modus schaltet die richtig knackig.

Ich hatte vor dem Tiguan vier E-Klassen mit Automatik, zuletzt die 7-Gang. Klasse Getriebe, beim Anfahren besser als das DSG, dafür hat das andere Vorteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen