Tiguan mit Wandler Automatik?
Bekommt man den Tiguan den noch mit einer normalen Wandler Automatik?
Beste Antwort im Thema
Seltsame Postings... benutzt irgendwer überhaupt noch Google oder zählt mal eins und eins zusammen wenn man mal nur einen Denkanstoß gibt?
Schau dir den Wahlhebel doch mal genau an... von alleine rutscht der nicht von D auf P. Da muss man ihn schon selbst hin drücken. Ein rein elektrischer Wahlhebel ist bis jetzt nur bei Audi drin. Der hat dann nur einen Taster für P.
Wer hier die Daumen verteilt möchte ich mal wissen... 🙄
156 Antworten
Habe jetzt erst mal viel gelesen. Ich wollte halt gerne einen Wandler, da viel mit Hänger unterwegs.
Welches Auto oder Marke hat den jetzt noch nen Wandler im Angebot und auch 2t anhängelast?
Und im selben Preissegment sollte es auch sein...
VW Amarok. Sehr zu empfehlen, aber die V6 sind recht teuer und die Vierzylinder haben IMHO nur Euro 5.
Der neue Volvo XC60 hat eine 8 Gang Geartronic mit hydraulischem Drehmomentwandler
E-Klasse Jahreswagen.
Ähnliche Themen
@dogfischhund
Wenn du Kompakt-SUV meinst, wird es eng:
Der Mazda CX-5 hat als Automatik immer einen Wandler. Mit Benzinmotor bis max. 2000 kg, mit Dieselmotor bis max. 2100 kg gebremste Anhängelast.
Beim Ford Kuga gibt es nur noch 1 Modell mit Wandler: den 1,5 l EcoBoost Benziner 4x4 mit 182 PS, allerdings nur mit 1850 kg gebremst. Alle andere Versionen haben das Powershift-Getriebe (Doppelkupplung).
Bei Kia / Hyundai gibt es beim Sportage / Tucson noch 2 Dieselmotoren mit Wandler, andere Versionen nur mit DCT (Doppelkupplung). Gebremste Anhängelast jedoch jeweils 1900 kg.
Gruß
electroman
Wobei man sagen muss, das in allen anderen Disziplinen keiner außer der CX-5 annähernd an den Tiguan ran kommt. Bin Sportage, Tucson und CX-5 gefahren/mitgefahren. Beim Mazda bekommt man fürs Geld ordentlich was geboten. Trotzdem bleibt der Tiguan außen vor was Ausstattung und Anmutung angehen. Das muss am Ende jeder für sich entscheiden, aber wegen dem Getriebe auf andere Dinge verzichten?
Nun, bei mir ist es so. Ich mache um jedes Direktschaltgetriebe einen Riesenbogen. Ich werde damit einfach nicht warm, da kann der Rest vom Auto vergoldet oder mit Diamanten bestückt sein.😁 Ich habe damit schon Erfahrungen gemacht beim Rangieren und bei manchen Schaltvorgängen, soviele Herztabletten kann mir mein Arzt gar nicht verschreiben.😁
Aber es ist eben eine völlig persönliche Sache, was man wie gewichtet, bzw. was einem mehr zusagt. Und es ist ja auch vorteilhaft, dass heutzutage wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Gruß
electroman
Den Amerikaner konnte man die defektanfälligen DGS Getriebe nie schmackhaft machen, daher gibt es die drüben nicht, ein modernes Wandlergetribe wie das neue Aisin 8 Ganggetriebe wie es VW in den Staaten einbaut hätte ich auch hier gerne .
Zitat:
@dlorek schrieb am 19. November 2017 um 00:17:20 Uhr:
Wobei man sagen muss, das in allen anderen Disziplinen keiner außer der CX-5 annähernd an den Tiguan ran kommt. Bin Sportage, Tucson und CX-5 gefahren/mitgefahren. Beim Mazda bekommt man fürs Geld ordentlich was geboten. Trotzdem bleibt der Tiguan außen vor was Ausstattung und Anmutung angehen. Das muss am Ende jeder für sich entscheiden, aber wegen dem Getriebe auf andere Dinge verzichten?
Was mir am Mazda jedoch nicht gefällt ist der fehlende SCR Kat. Daher wurde es auch zunächst ein Tiguan. Mazda liefert de CX 5 in den USA mit Speicherkat und SCR Kat. Hier in Europa werden die Kunden wieder vereimert. Da gibt es den CX 5 mit einem Blindstopfen neben dem Diesel Tankdeckel für demnächst Ad Blue ohne das Euro 6d wohl nicht mehr zu schaffen ist.
XC 60 hat bereits 6d Temp
So jetzt ich noch mal. Ein Diesel wär es eh nie geworden. Hatte schon ein paar davon, nur mit den letzten immer ärger mit DPF und AGR Ventielen. Für mich ist jeder Diesel der ein Speicherkat hat nur eine Fehlerquelle.
Wenn man wenigstens angezeigt bekommen würde wenn der Kat gerade gereinigt wird. Dann könnte man dann da einfach weiterfahren und warten bis er fertig ist. So aber werden diese Vorgänge doch oft nicht fertig.
Und da wir zwar ca. 17-20TKm im Jahr fahren, ist der Löwenanteil dabei meist nur kurzstrecke (80-90%) und der Rest dann mit Wohndose hinten dran. Also werd ich weitersuchen. Muss ja kein SUV sein , Sharan o.ä. macht es auch
Du verwechselst gerade Speicherkat und Partikelfilter. Die Reinigung eines NOx-Speicherkat dauert nur wenige Sekunden, und dementsprechend ist auch die Aufnahmekapazität sehr gering.
Und wenn du mit Partikelfiltern ein Problem hast, dann solltest du möglichst zügig noch einen Benziner ohne diese Technik kaufen, denn schon sehr bald wird so etwas die Ausnahme sein.
Kurzstrecken sind für kein Motor gut, aber wenn man die bekloppten partikelfilter auch noch im Benziner einbaut werden sich die Werkstätten freuen. Dann kann man nur noch Oldies fahren. Kein Filter , Wandlerautomat und trotzdem freie fahrt...
Zitat:
@dogfischhund schrieb am 5. Februar 2018 um 18:02:39 Uhr:
Wenn man wenigstens angezeigt bekommen würde wenn der Kat gerade gereinigt wird. Dann könnte man dann da einfach weiterfahren und warten bis er fertig ist. So aber werden diese Vorgänge doch oft nicht fertig.
Hier verwechselst du tatsächlich NOx-Speicherkat und Partikelfilter. Beim NOx-Speicherkat erfolgt die Reinigung ca. alle 60-90 Sekunden. Dazu wird für ca. 2 Sekunden das Motormanagement geändert.
Zitat:
@dogfischhund schrieb am 5. Februar 2018 um 18:22:40 Uhr:
Kurzstrecken sind für kein Motor gut, aber wenn man die bekloppten partikelfilter auch noch im Benziner einbaut werden sich die Werkstätten freuen.
Warum? Kann man doch so pauschal gar nicht sagen. PSA setzt z.B. passive Partikelfilter ein.