1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Tiguan (Keyless) gestohlen

Tiguan (Keyless) gestohlen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo liebe Tiguan Freunde. Ich bin schon lange als stille Mitleserin hier im Forum unterwegs. Habe meine Lieferzeit von 6 Monaten für den Tiguan hier durch das Forum gut überstanden:-) ich hatte ganze 2 Monate Freude an dem Auto und nun ist er wahrscheinlich auf irgend nem LKW Richtung Osten. Mir wurde er gestern morgen geklaut.
Die Polizei sagte mir, dass VW und Audi sehr beliebt sind und schuld daran wohl auch das keyless ist. Wie schützt ihr euch davor? Weiß einer wie lange im Moment die Lieferzeiten sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steffi2301 schrieb am 22. Februar 2018 um 09:34:13 Uhr:


Die Polizei sagte mir, dass VW und Audi sehr beliebt sind und schuld daran wohl auch das keyless ist.

Mein "Beileid", sofern das bei einem Auto passend ist.

Ja, ist ja schon länger bekannt und öfters in den Medien und Fachverbänden gewesen. Stört nur bislang keinen. Weder Autobauer (klar, neuer Umsatz) noch Versicherer (wohl noch zu wenig Schadensquote).

Zitat:

Wie schützt ihr euch davor?

Abschluss einer Vollkasko und fertig. 😉

Metalldose für den Schlüssel oder Alufolie sind mir zu affig, das führt dann das Keyless-Prinzip ad absurdum. Insofern also Risiko und wenn's passiert, dann passiert's halt. Und die Versicherung darf zahlen. So lange die das mitmacht habe ich kein Problem damit.

Zitat:

Weiß einer wie lange im Moment die Lieferzeiten sind?

Kommt auf Ausstattung an, lässt sich so nicht sagen. Ggf. findest du ja ein Fahrzeug, das schon irgendwo auf einem Hof steht.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Wenn Profis am Werk sind, interessiert die nicht ob das Fz Keyless hat oder nicht. Profis knacken ein Auto in Sekunden und haben auch keine Skrupel dies in der Öffentlichkeit zu tun. Meiner Arbeitskollegin haben Profis auf einem gut gefüllten Parkplatz mit „Zuschauern“ versucht das Auto zuklauen. Einer lenkte die Anwesenden mit einer Autokarte ab, der Zweite hat in der Zeit das Hecknummernschild ausgewechselt. Aufgefallen ist das ganze zu Hause, als die Nachbarin fragte, ob dies eine neuerer Wagen wäre.

Zitat:

@Steffi2301 schrieb am 22. Feb. 2018 um 19:32:29 Uhr:


Ja der Wagen hatte Security& Service. Der Autoschlüssel ging bei uns im schlüsselkasten war wohl zu nah. Die Polizei sagte mir obwohl der geortet wird/ wurde hat man kaum eine Chance die Autos zu orten da das organisiert ist und diese Autos wohl sofort in Bleikisten kommen oder so

Mit security und Service, kann man Doch selbst in der car net App sehen, wo sich das Auto befindet...es gibt leider nur ein Manko, Leider habe ich festgestellt das das nur geht wenn das Fahrzeug steht.

Wie groß ist denn die Funkreichweite der Schlüssel? Das sind doch nur 1-2m? Zumindest wenn ich weiter weg stehe, kriegt keiner der Mitfahrer die Tür auf. Heißt dann aber doch auch, dass sich das Signal nur abgreifen lässt, wenn einer mit einem Sender bis auf die 2m an den Schlüssel heran kommt?

Hallo,
besser noch so ein lockerer Diebstahl im Carport,
als ein Carjacking an der Tankstelle.

Gruß

Hannes

Zitat:

@redhut schrieb am 22. Februar 2018 um 21:25:59 Uhr:


Wie groß ist denn die Funkreichweite der Schlüssel? Das sind doch nur 1-2m?

Nein, zumindest der Vorführwagen den ich damals zum testen hatte erlaubte das öffnen des FZ auf dem Parkplatz als wir auf der Probefahrt mal ne Pause bei McDonalds gemacht haben. Wir saßen dabei direkt am Fenster, das Auto stand gute 5 Meter weit entfernt. Das hat uns dann bewogen bei der Bestellung KEIN Keyless auf die Liste zu schreiben. Das ist nämlich genau das Problem, wenn du dein Auto in der Einfahrt stehen hast und der Schlüssel zuhause am Schlüsselbrett hängt. Dann erkennt das Auto die Nähe des Schlüssels bzw dann ist es möglich mit einem o.g. Range Extender das Signal zu verlängern. Das sagt dir aber NIEMAND wenn du bei der Bestellung nach evtl. Unsicherheiten des Keyless fragst

Zitat:

@redhut schrieb am 22. Februar 2018 um 21:25:59 Uhr:


Wie groß ist denn die Funkreichweite der Schlüssel? Das sind doch nur 1-2m? Zumindest wenn ich weiter weg stehe, kriegt keiner der Mitfahrer die Tür auf. Heißt dann aber doch auch, dass sich das Signal nur abgreifen lässt, wenn einer mit einem Sender bis auf die 2m an den Schlüssel heran kommt?

Das kann ich bestätigen. Bei mir sind das deutlich unter 2 Meter, eher 1 Meter. Und das schwankt auch nicht, diese Grenze wird immer konstant eingehalten. So meine Erfahrung nach 4 Monaten, die ich den Wagen habe.
Wenn z.B. meine Holde die Tür öffnen möchte und ich stehe, mit dem Schlüssel in der Hosentasche, nicht direkt neben ihr an der Beifahrertür, dann bewegt sich da nichts.

Ich möchte das System mit meiner Anmerkung aber nicht nur schön reden. Das System bietet Komfort, aber auch Risiken. Diese Risiken sollte man kennen und man sollte sich beim Umgang mit dieser Technik danach richten. Mein Schlüssel liegt z. B. niemals in der Diele, schon gar nicht nachts.
Von Vorteil ist auch, dass man es einem Tiger erst einmal von außen nicht direkt ansieht, ob er mit dieser Technik ausgestattet ist. Und es fahren sicherlich viel viel mehr ohne als mit dieser Technik durch die Lande.

Schön wäre es, wenn die Hersteller diese Technik zukünftig noch weiter absichern würden. M.E. wäre hier technisch viel mehr möglich, wenn man wirklich wollen würde. Und das würde auch nicht viel kosten.

Ich komme von BMW, ein Grund warum ich zu VW gewechselt bin, ist der extrem lasche Diebstahlschutz bei BMW, gepaart mit der Beliebtheit der Marke bei den Dieben. Selbst hier auf dem Lande werden ständig BMW aufgebrochen, gestohlen oder ausgeräumt, steht mindestens einmal in der Woche in der Zeitung. Aber man liest sehr selten, dass es mal einen VW trifft. Ich lasse den Tiger beruhigt draußen stehen, bei dem BMW war ich jeden Morgen schon innerlich darauf eingestellt, dass er weg oder ausgeräumt ist.

Gruß
Heinz

Zitat:

@redhut schrieb am 22. Februar 2018 um 21:25:59 Uhr:


Wie groß ist denn die Funkreichweite der Schlüssel? Das sind doch nur 1-2m? Zumindest wenn ich weiter weg stehe, kriegt keiner der Mitfahrer die Tür auf. Heißt dann aber doch auch, dass sich das Signal nur abgreifen lässt, wenn einer mit einem Sender bis auf die 2m an den Schlüssel heran kommt?

Hallo,
ich bestätige die max. 2 m mal. Eher weniger.
Ich war selbst überrascht, da ich vom Touareg andere Reichweiten (mind. 5m) gewöhnt war.
Ich würde es aber nicht ausschließen, dass das empfangene Signal verstärkt und auf größere Entfernungen weiter geleitet werden kann.
Wenn es empfangen werden kann, kann es vermutlich auch gespeichert und neu aufgerufen werden.

Gruß

Hannes

Die originalen Signale werden wohl erst unter 2m ausreichend stark sein damit das Fahrzeug entriegelt wird.
Bedeutet aber nicht das in 4 oder 5m gar kein Signal empfangbar ist. Da wird sicher noch ein wesentlich schwächeres Signal mit entsprechend empfindlichen Empfängern auffindbar sein, das dann wiederum deutlich verstärkt wird um als „geklontes“ Signal dann wiederum auch eine hohe Reichweite zu erzielen.
Also allein auf die gekürzte Reichweite der originalen Signale bei der Sicherheit zu setzen ist zu kurz gedacht.

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 23. Februar 2018 um 08:33:45 Uhr:


Wenn es empfangen werden kann, kann es vermutlich auch gespeichert und neu aufgerufen werden.

Das geht bei keinem dieser System. Weder beim Funkschlüssel noch beim Keyless.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 23. Februar 2018 um 08:12:26 Uhr:


Wenn z.B. meine Holde die Tür öffnen möchte und ich stehe, mit dem Schlüssel in der Hosentasche, nicht direkt neben ihr an der Beifahrertür, dann bewegt sich da nichts.

Ich befürchte, daß man daraus nicht auf die Reichweite des Funksignals schliessen kann, weil die Keyless Systeme nicht öffnen, wenn der Schlüssel in Reichweite ist, sondern mit den Antennen bestimmen, wo der Schlüssel sich befindet.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 23. Februar 2018 um 08:59:25 Uhr:


............................
Also allein auf die gekürzte Reichweite der originalen Signale bei der Sicherheit zu setzen ist zu kurz gedacht.

Hallo,
zur Sicherheit:
Das Fahrzeug ist versicherungsrechtlich als abgesichert zu betrachten, wenn die Türen verschlossen und die Schlüssel vor unbefugtem Zugriff gesichert sind.
Sicher ist im übrgen nichts.
Einem guten Freund wurde der Touareg (mit Kessy) aus dem Carport entwendet.
Den Schlüssel holten sich die Diebe vom Nachttisch des schlafenden Freundes.

Die pschyischen Folgen für das Ehepaar durch den dreisten Diebstahl im Schlafzimmer sind noch nicht verheilt. Im Carport steht ein neuer Touareg (mit Kessy) und der Schlüssel hängt jetzt am Schlüsselbord.

Gruß

Hannes

@Steffi2301

Sagst du uns auch aus welcher Region du stammst?

Bei mir werden derzeit nahezu wöchentlich hochwertige Audis und BMW gestohlen. Ich habe die Hoffnung das da ein kleiner Tiguan nicht in deren Beuteschema passt. Einem Kollegen haben sie gerade einen 7 Jahre alten Q5 vor der Haustür gestohlen. Danach folgte nur Ärder mit der Versicherung wegen Wiederbeschaffungswert, Wartezeit etc.

Brauche ich nicht wirklich. 🙁

Zitat:

@chevie schrieb am 23. Februar 2018 um 06:38:39 Uhr:



Zitat:

@redhut schrieb am 22. Februar 2018 um 21:25:59 Uhr:


Wie groß ist denn die Funkreichweite der Schlüssel? Das sind doch nur 1-2m?

Nein, zumindest der Vorführwagen den ich damals zum testen hatte erlaubte das öffnen des FZ auf dem Parkplatz als wir auf der Probefahrt mal ne Pause bei McDonalds gemacht haben. Wir saßen dabei direkt am Fenster, das Auto stand gute 5 Meter weit entfernt.

Zum Verständnis: Ihr seid drinnen gesessen und es ging dann ein anderer an die Tür und hat es mit Sensor geöffnet?

Oder meinst du die Funkfernbedienung mit Tastendruck? Die reicht natürlich deutlich weiter, bei mir sind das geschätzt ca. 30m.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 23. Februar 2018 um 08:12:26 Uhr:



Von Vorteil ist auch, dass man es einem Tiger erst einmal von außen nicht direkt ansieht, ob er mit dieser Technik ausgestattet ist. Und es fahren sicherlich viel viel mehr ohne als mit dieser Technik durch die Lande.

Dem muss ich widersprechen. Man sieht das bei VW doch völlig problemlos von außen: Die Einkerbung hinten am jeweiligen Türgriff. Zumindest war das bisher so, kenne das aktuelle MJ nicht live.

Mich würde mal interessieren wie sich Kessy verhält wenn jemand dank kessy das Auto aufmacht und losfährt. Irgendwann kommt doch der Punkt wo der Kessy Schlüssel nicht mehr kn Reichweite ist, geht dann das Auto aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen