Tiguan hybrid bestellt, wer noch? - Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen,
nach fast fünf Jahren Tiguan 2 habe ich mir gestern den Tiguan ehybrid bestellt.
Diesmal allerdings als Firmenwagen. Mit meinem 180 PS TSI mit DSG war ich immer sehr zufrieden, man kann sogar sagen begeistert. Im Gegensatz zu dem Tiguan 1 mit 150 PS den ich vorher hatte. Daher schwitze ich etwas, ob mich der neue Wagen mit den 150 PS ohne E-Antrieb überzeugt.
Vielleicht können wir uns hier etwas über das Thema ehybrid im Tiguan austauschen 🙂 .
Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Die Berichte auf Youtube waren vielversprechend...
672 Antworten
Hab selber eine, der Hybrid fehlt noch. Bezahlst einen kleinen Betrag an Shell und gibst deine Stromkosten an. Ist halt eine Ladestation, welche man Zuhause betreibt, kannst auch öffentlich machen.
https://shellrecharge.com/de-de
Zitat:
@cueppi schrieb am 20. Oktober 2022 um 09:02:00 Uhr:
Dann muss man wohl aber Stromvertag bei Shell Energy abgeschlossen haben. Ob der dann so günstig ist, sei dahingestellt. Zu verschenken haben die nichts.
So mal interessehalber den Tarifrechner dort benutzt. Mit meinen Eckdaten ist mein Grundversorger ca. 50% günstiger. Die anderen Vorteile kann ich mit Hybrid kaum rausholen, wie etwa 4ct. Tankrabatt . Also für mich: NEIN DANKE
Lieber bei Bedarf Ladekarte des örtlichen Versorgers zulegen : LADENETZ.
Ähnliche Themen
Wie gesagt, dass ist eine Möglichkeit um Zuhause den Dienstwagen laden zu können.
Ich hatte es geschrieben, weil ich es ganz gut finde, ob du es benutzt oder nicht, ist dir überlassen.
Einmal schlafen noch und morgen früh steht der Tiger zur Übergabe. Zum Laden habe ich mir die Karte vom örtlichen Stromanbieter geholt. Da ich dort auch meinen Stromvertrag habe, zahle ich an der Säule daheim um die Ecke, bzw auf der Arbeit genau so viel, wie in meinem Stromvertrag. Also immer während der Arbeit oder daheim um die Ecke laden. Die Ladekarte gilt im Verbund deutschlandweit.
An meinem Hybrid fallen mir zwei Sachen auf.
Beim Bremse lösen oder kurz vor dem Stillstand beim Bremsen knarzt das Auto an der Bremse. Habe so etwas seit den 80ern an keinem Auto mehr gehört.
Weiterhin, wenn man bei langsamer Fahrt leicht bremst, das Auto dabei rekuperiert, wir es kurz vor dem Stillstand noch mal schneller und man muss mehr auf die Bremse drücken um die gleiche Verzögerung zu erzielen.
Ist das normal beim eHybrid?
Zitat:
@dAjaY schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:18:08 Uhr:
Hab selber eine, der Hybrid fehlt noch. Bezahlst einen kleinen Betrag an Shell und gibst deine Stromkosten an. Ist halt eine Ladestation, welche man Zuhause betreibt, kannst auch öffentlich machen.
https://shellrecharge.com/de-de
Vielen Dank für den Tip. Das werde ich mir Mal genau anschauen. Weißt du ob das mit einer DKV Karte funktioniert?
Zitat:
@Robbenkloppa schrieb am 20. Oktober 2022 um 22:57:20 Uhr:
Zitat:
@dAjaY schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:18:08 Uhr:
Hab selber eine, der Hybrid fehlt noch. Bezahlst einen kleinen Betrag an Shell und gibst deine Stromkosten an. Ist halt eine Ladestation, welche man Zuhause betreibt, kannst auch öffentlich machen.
https://shellrecharge.com/de-deVielen Dank für den Tip. Das werde ich mir Mal genau anschauen. Weißt du ob das mit einer DKV Karte funktioniert?
Kann ich dir leider nicht sagen, aber wenn du damit an einer Shell Ladesäule laden kannst, sollte es Zuhause auch gehen.
Zitat:
@Fred4712 schrieb am 20. Oktober 2022 um 20:19:18 Uhr:
An meinem Hybrid fallen mir zwei Sachen auf.
Beim Bremse lösen oder kurz vor dem Stillstand beim Bremsen knarzt das Auto an der Bremse. Habe so etwas seit den 80ern an keinem Auto mehr gehört.Weiterhin, wenn man bei langsamer Fahrt leicht bremst, das Auto dabei rekuperiert, wir es kurz vor dem Stillstand noch mal schneller und man muss mehr auf die Bremse drücken um die gleiche Verzögerung zu erzielen.
Ist das normal beim eHybrid?
Das knarzen kann vom Autohold kommen. Es muss ja irgendwann die Bremse zu machen und wenn noch minimal Bewegung da ist, dann entsteht denke ich das knarzen. Beim losfahren wieder ähnlich. Du musst ja erst in Bewegung kommen, damit die Bremse erkennt, dass sie lösen muss.
Heute war Übergsbe in Wolfsburg. Die erste Fahrt ging über die Kasseler Berge nach Süden. Jetzt gönnt der Tiger sich Strom von der Ladesäule. Fährt sich super und ich bin auf den Verbrauch auf meinem Arbeitsweg gespannt.
Zitat:
@Fred4712 schrieb am 20. Oktober 2022 um 20:19:18 Uhr:
Weiterhin, wenn man bei langsamer Fahrt leicht bremst, das Auto dabei rekuperiert, wir es kurz vor dem Stillstand noch mal schneller und man muss mehr auf die Bremse drücken um die gleiche Verzögerung zu erzielen.Ist das normal beim eHybrid?
Ja, beim eHybrid anscheinend schon, war für mich auch sehr komisch. Für einen Hybride im allgemeinen aber nicht, unser Mini kann das deutlich komfortabler.
Zitat:
@Frada84 schrieb am 22. Okt. 2022 um 09:48:49 Uhr:
Ja, beim eHybrid anscheinend schon, war für mich auch sehr komisch. Für einen Hybride im allgemeinen aber nicht, unser Mini kann das deutlich komfortabler.
Als Hybrid bin ich bisher nur einen Hyundai Tucson gefahren, der hatte das Problem nicht. Auch von allen vollelektrischen die ich bisher gefahren bin, kenne ich das nicht.