Tiguan hybrid bestellt, wer noch? - Erfahrungsaustausch

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

nach fast fünf Jahren Tiguan 2 habe ich mir gestern den Tiguan ehybrid bestellt.
Diesmal allerdings als Firmenwagen. Mit meinem 180 PS TSI mit DSG war ich immer sehr zufrieden, man kann sogar sagen begeistert. Im Gegensatz zu dem Tiguan 1 mit 150 PS den ich vorher hatte. Daher schwitze ich etwas, ob mich der neue Wagen mit den 150 PS ohne E-Antrieb überzeugt.
Vielleicht können wir uns hier etwas über das Thema ehybrid im Tiguan austauschen 🙂 .
Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Die Berichte auf Youtube waren vielversprechend...

Asset.PNG.jpg
672 Antworten

meiner steht seit dieser Woche laut EL auf KW35 2022 (letzte August-Woche). Gestern war ich beim Freundlichen, der meinte, dass bei ihm Ende Juli 2022 steht

Bin sogar von 28 auf 27 runter gerutscht. Aber von 12-13 Monate Lieferzeit kann man im Moment wohl von ausgehen.

Zitat:

@Frada84 schrieb am 5. Mai 2022 um 17:09:53 Uhr:


Bin sogar von 28 auf 27 runter gerutscht. Aber von 12-13 Monate Lieferzeit kann man im Moment wohl von ausgehen.

Mir gerade beim Lesen der Signatur aufgefallen: 4 Monate Lieferzeit unverbindlich :-) lt. Kaufvertrag. Da hat der Händler aber einen rausgehauen-🙂 .

Zitat:

@GrizuAC schrieb am 5. Mai 2022 um 15:17:16 Uhr:


Ich glaube fast alle Hybride stehen auf 09/2022. Meiner auch, bestellt 01/22.

Grüße

Meiner hybrid steht auf 07/2022, bestellt 01/2021 Belgien

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mucks schrieb am 3. April 2021 um 19:04:04 Uhr:


Meiner wurde Ende Januar bestellt. Ist jetzt beim Händler (habe schon drinngesessen) und wird nächste Woche geholt.

Bei Myvolksw.....steht er noch auf Produktion.
4 Monate Lieferzeit ein Traum, dann war der Tiger aber bereits vorkonfiguriert durch den Händler.

Zitat:

@cueppi schrieb am 5. Mai 2022 um 18:56:49 Uhr:



Zitat:

@Mucks schrieb am 3. April 2021 um 19:04:04 Uhr:


Meiner wurde Ende Januar bestellt. Ist jetzt beim Händler (habe schon drinngesessen) und wird nächste Woche geholt.

Bei Myvolksw.....steht er noch auf Produktion.
4 Monate Lieferzeit ein Traum, dann war der Tiger aber bereits vorkonfiguriert durch den Händler.

Das war Anfang 2021 zum Teil noch so. Der musste nicht vom Händler vorkonfiguriert gewesen sein.
Wir hatten unseren auch im Januar bestellt, unsere Konfiguration, hätte im April ausgeliefert werden sollen, hatte sich dann aber wegen einer Sperrung durch die QS auf Mai verzögert. Also da noch 4-5 Monate.

Hallo
Ich habe meinen Tiguan am 17.06.21 bestellt 1.Unverbindlicher Liefertermin 9/21
Ende 8/21 nach Anfrage verschoben auf 2/22
Ende 1/22 nach Anfrage verschoben auf 6/22
steht jetzt in der Lounge auf 9/22.
Fahre seid 3/22 einen ID.3 als kostenlosen Ersatz von VW.
Mir ist es mittlerweile schon egal wann er kommt, hauptsache noch vor Weihnachten.
Habe mein vorheriges Auto abgemeldet bzw. verkauft. Mehr als ein halbes Jahr keine Kfz-Steuer und Versicherung zu zahlen ist auch ganz schön.
MfG

@ Buskutscher:
Der unverbindliche Liefertermin mit einem Zeitfenster von 3 Monaten war ja wohl der Witz des Jahres 2021:-) .
Bei mir waren es 6 Monate, laut EL stehe ich aktuell bei 13 Monaten für
R-Line eHybrid.

Ich kann jetzt nach 1 Jahr und knapp12.000 Km E-Hybrid ein durchaus positives Fazit ziehen.
Wir sind noch immer sehr zufrieden mit dem Auto. Es benötigt natürlich Disziplin und natürlich auch die entsprechenden technischen Voraussetzungen. Und teilweise ist es auch persönlicher Ansporn den Verbrauch soweit wie möglich zu drücken. Mit der aktuellen Tankfüllung, getankt am 15.02.22, sind wir Mittelweile 1.800 Km gefahren. Laut BC, welcher tatsächlich mal relativ genau anzeigt, liegen wir derzeit bei einem Verbrauch von 1,0 Liter auf 100 Km. Hier sind meine Ambitionen noch eine 0 vor dem Komma zu setzen. Auf die gesamte bereits zurückgelegte Strecke kommen wir im Schnitt auf 2,9 Liter. Hier ist eine Zeitlang viel Autobahn und Langstrecke bei gewesen. Auf diesen nimmt der E-Hybrid je nach Fahrweise um die 6-7 Liter. Ich muss aber auch sagen, dass ich selten schneller als 130 Km/h unterwegs war. Das hat weniger mit dem Verbrauch sondern viel mehr mit der persönlichen Einstellung zu tun. Ich muss nicht zwingend mit Volldampf über die Bahn prügeln. Ich bin eher der entspanntere Fahrer, der mit TA vor sich hin rollen lässt.
Wie ich schon mal erwähnte, für Langstrecken ist der Hybrid eher nichts. Hier ist der Diesel noch immer unschlagbar. Wer aber überwiegend Kurzstrecke und viel Stadt fährt, kann sich auf den Hybrid freuen. Der macht dann auch schon Spaß.
Ich hoffe für alle, die einen bestellt haben, dass er jetzt wirklich bald kommt.

Na, der Verbrauch auf der Autobahn ist doch so schlecht auch nicht. Mein Leih-Ateca, Diesel, DSG, 110 kW aber Allrad verbrauchte gestern auf der Strecke Hannover, Soltau und retour ebenfalls um die 6 Liter bei maximalen 120 km/h. Sicher bei dem Hybrid kommt der Strom hinzu, aber bei den aktuellen Preisen fährt man mit dem Diesel jedenfalls nicht unbedingt wirtschaftlicher oder sparsamer.

Zitat:

@Frada84 schrieb am 15. Mai 2022 um 12:53:05 Uhr:


Na, der Verbrauch auf der Autobahn ist doch so schlecht auch nicht. Mein Leih-Ateca, Diesel, DSG, 110 kW aber Allrad verbrauchte gestern auf der Strecke Hannover, Soltau und retour ebenfalls um die 6 Liter bei maximalen 120 km/h. Sicher bei dem Hybrid kommt der Strom hinzu, aber bei den aktuellen Preisen fährt man mit dem Diesel jedenfalls nicht unbedingt wirtschaftlicher oder sparsamer.

Das wird sich offensichtlich auch nicht mehr ändern, dass der Dieselpreis extrem hoch ist und man gleichzeitig eine sehr hohe KFZ Steuer für den Diesel hat. Politisch gewollt und die Zeche zahlen alle Verbraucher sowieso beim Einkauf im Geschäft ( Transportkosten gehen durch die Decke ).

Zitat:

@cueppi schrieb am 15. Mai 2022 um 12:59:25 Uhr:


Das wird sich offensichtlich auch nicht mehr ändern, dass der Dieselpreis extrem hoch ist und man gleichzeitig eine sehr hohe KFZ Steuer für den Diesel hat. Politisch gewollt …

Also bitte. Diese populistischen Thesen sind doch Stammtischniveau. 🙁
Was daran ist politisch gewollt, wenn sich die Konzerne die Taschen voll machen, die Nachfrage nach Heizöl-Produkten wie Diesel stark ansteigt, an der Börse von Spekulanten gezockt wird und dadurch gerade die Dieselpreise so stark gestiegen sind?
Politisch gewollt ist die Steuererhöhung auf die verschiedenen Spritsorten, diese erklärt aber nicht mal ansatzweise die zu beobachtende Preisentwicklung…
Deshalb bitte etwas sachlich realistischer bleiben. 😉
Danke

Langer Rede kurzer Sinn: Das Aus der Verbrenner ist gewollt und wird durch die Preisentwicklungen beschleunigt.

Kurze Rede: die politischen Stammtischparolen haben hier nichts zu suchen.
Zur Sicherheit: dieser Beitrag stellt keine Diskussionsgrundlage dar.

Bestellt 26.02.2021 - Abgeholt 11.07.2021 WOB -
Bisher gefahren 25.000km - keine Probleme, außer Reifenverschleiß vorne 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen