Tiguan (2018-2020) für Rentner geeignet?

VW Tiguan

Hallo,

die Überschrift ist vielleicht etwas irreführend. Meine Eltern (beide Ende 70) wollen sich ein gebrauchtes Auto kaufen, das nicht mehr so lange (Fahrzeuglänge) wie ihr jetziges (alte Mercedes E-Klasse aus 2007) ist und in das man bequemer einsteigen kann bzw. bequemer sitzt. Es sollten aber trotzdem noch 2 Personen auf den Rücksitzen gut Platz finden. Nach einer kurzen Internetrecherche stellte ich schnell fest, dass der kurze Tiguan dafür ideal wäre.

Nun meine Fragen:
1. Ist die sichere Bedienung überhaupt möglich, wenn man bisher kein Smartphone besessen hat und eine Touchscreenbedienung wahrscheinlich eher schwer fällt?

2. Muss man während der Fahrt wichtige Bedienungsschritte am Touchscreen vornehmen?

3. Ich dachte an einen 2018er oder 2019er Tiguan Highline mit DSG und 150 PS TDI. Würdet ihr zu Highline raten oder ist da schon wieder zu viel moderner Schnickschnack drinnen, den "alte" Leute nicht brauchen?

4. Ab wann kann man Apple Carplay oder Android Auto nutzen? Ich würde das Auto auch hin- und wieder fahren und dann wäre das praktisch. Reicht Highline für Apple Carplay oder Android Auto aus oder benötigt man dann immer noch dieses App-Connect?

5. Sollte man die Euro 6-Diesel (ohne d) meiden?

6. Ist das Active Info Display empfehlenswert, wenn man kein eingebautes Navi hat?

Viele Grüße
Robert

98 Antworten

Ein einfacher Test zur Auffassungsgabe: Smartphone !

Der Schwiegermutter hatten wir zum 80. Geburtstag ein „Android“ geschenkt, weil sie wegen der Photos etwas haben wollte, wie ihre Bekannten haben, die ständig aktuelle Fotos von Kindern und Enkelkindern hatten.

Zum Spaß hatte ich bei der Überreichung noch gesagt, dass hoffentlich ein schwarz lackiertes Stück Holz nicht den gleichen Zweck erfüllen würde. Der Scherz wurde leider Realität. Bei der Einweisung durch mich, meine Frau und auch durch die Schwägerin und durch 3 Enkelkinder zu unterschiedlichen Zeitpunkten sah es jeweils so aus als sie es verstanden wie es mit dem Fotografieren und dem Versand per WhatsApp oder per eMail funktioniert. Hoffnungslos - das Handy taugt nix !!!

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@diesel. schrieb am 14. März 2021 um 18:25:24 Uhr:


Hallo ins Ländle! 😉

Kompliment zum 1971er TR6, superschöner Klassiker von der Insel (racing green?)!! Und der A2 ist ja auch schon eine Art Klassiker. Das erste (bisher einzige?) Klein- bzw. Kompaktauto mit Alu Karosserie. Daumen hoch!

Ist zwar OT, aber soviel Info muss sein.

Der TR ist tatsächlich in BRG lackiert. Allerdings nach der Restaurierung im Jaguar-Farbton 705.

Der A2 ist faszinierend und hat inzwischen Kultstatus. Unser hat noch keine 51.000 km gelaufen. Er steht nun seit Weihnachten unbewegt - wir brauchen ihn nicht wirklich. Wertverlust ist inzwischen der Wertsteigerung gewichen.

Trennen möchte ich mich nicht davon.

Wir hatten den erst für das Alter gedacht. Etwas höherer Einstieg, sehr gute Übersicht und einfach im Handling. Doch ohne Assistenzsysteme ist der dem Tiguan gegenüber im Nachteil.

Beide sind übrigens in meiner Galerie dokumentiert.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@IFPH schrieb am 14. März 2021 um 15:03:14 Uhr:


Da würde ich mir persönlich einen T-Roc oder T-Cross zulegen. Freunde von uns haben den T-Roc als United Sondermodell und sind in unserem Alter. Haben DSG und Hängerkupplung (original ab Werk abnehmbar) und sind sehr zufrieden mit dem Auto.

T-Roc und T-Cross fallen glatt durch, wenn die AHK Pflicht ist. Beim Tiguan drückt der Rentner den Auslöseknopf und rastet mit einem gezielten Fußtritt die AHK ein. Bei den anderen Modellen legt er sich auf den Boden, macht die Öffnung auf und steckt die Kupplung ins Loch. Sein Rücken wird es ihm danken. Beim Tiguan wird er die Kupplung auch noch mit >80 problemlos verwenden, bei den "Kleineren" dagegen wirds schon schwer.

Käme eigentlich auch ein Touran in Frage? Der hat die größeren Türen = bequemerer Einstieg. Die größeren Fensterflächen = bessere Rundumsicht. Die weit niedrigere Ladekante = rückenschonender. OK, es gibt ihn nicht mit Allrad und die Optik ist etwas dezenter, dafür braucht er im Schnitt 1-2 Liter weniger Sprit.

Ähnliche Themen

Also Allrad soll der Tiguan gar nicht haben. Meine Eltern fahren auch keine langen Strecken und auch nicht abseits der befestigten Wegen, sondern eher so immer 10 bis 20 km pro Fahrt und dann meistens gibt es dort einen großen Parkplatz. Der Touran wäre theoretisch auch möglich, aber er wäre ihnen - was schon irgendwie komisch klingt - zu sehr ein Familienauto. Anfangs haben sie mir sogar gesagt, der Mercedes GLA würde ihnen gefallen. Der hat aber eine miese Rundumsicht, ist ziemlich eng im Fond und hat auch kaum eine höhere Sitzposition als ein normaler PKW. Zudem ist er teuer.

Ich werde mit ihnen demnächst mal eine VW-Händler aufsuchen und eine Testfahrt organisieren. Ist ja aktuell nicht so leicht. Aber sie sind mittlerweile gegen Corona geimpft.

Wie hier schon jemand geschrieben hat. Wichtig ist vor allem, dass man den Touchscreen des Composition Media nur für Grundeinstellungen benötigt und alles Wichtige für die Fahrt über normale Tasten bedienen kann. Ich sag mal so. Einen Tesla würden sie nicht mehr bedienen können ;-) Wobei es meine Mutter zumindest schafft, mit ihrem Tablet zu Skypen. Aber auch nur das ;-)

Zitat:

@forsberg schrieb am 14. März 2021 um 20:00:27 Uhr:


Wichtig ist vor allem, dass man den Touchscreen des Composition Media nur für Grundeinstellungen benötigt und alles Wichtige für die Fahrt über normale Tasten bedienen kann.

Hi.

Das kann ich so bestätigen, wenn du bei "normalen Tasten" die im Lenkrad mit einbeziehst.

Gruß m_driver

Zitat:

@forsberg schrieb am 14. März 2021 um 20:00:27 Uhr:


Wie hier schon jemand geschrieben hat. Wichtig ist vor allem, dass man den Touchscreen des Composition Media nur für Grundeinstellungen benötigt und alles Wichtige für die Fahrt über normale Tasten bedienen kann. Ich sag mal so. Einen Tesla würden sie nicht mehr bedienen können ;-) Wobei es meine Mutter zumindest schafft, mit ihrem Tablet zu Skypen. Aber auch nur das ;-)

Also das Auto sollte anfangs auf den Wunsch des Fahrers konfigueriert werden. Ev. ein Auto mit Personalisierung suchen, dann kann man 3 verschiedene Fahrer,- u. innen anlegen, plus ein Gastprofil. Danach braucht man den Touchscreen nur mehr für Naviziele, alles andere kann man übers Lenkrad erledigen. Assis ein,- und ausschalten, ACC bedienen, Radiosender wechseln, Lautstärke, im Multifunktionsdisplay die Fahrdaten durhscrollen und Telefonate annehmen bzw. Kontakte aus der Anrufliste anrufen. Sollte man während der Fahrt tatsächlich noch andere Sachen einstellen wollen, sollte man sowieso einen Halt machen.

AJA, versuche nicht einen ganz neuen Facelift Tiguan als R-Line Linie zu bekommen, der hat nur Touchtasten am Lenkrad und die sind selbst für Jüngere nicht immer treffsicher zu bedienen.

Zitat:

@Mertinho schrieb am 14. März 2021 um 20:07:24 Uhr:


AJA, versuche nicht einen ganz neuen Facelift Tiguan als R-Line Linie zu bekommen, der hat nur Touchtasten am Lenkrad und die sind selbst für Jüngere nicht immer treffsicher zu bedienen.

Stimmt nicht ganz, auch diese kann man nach wie vor tasten/drücken mit einem deutlich spürbaren „Druckpunkt“, also nicht nur „Sensor“.

Zitat:

@mike535 schrieb am 14. März 2021 um 21:14:40 Uhr:



Zitat:

@Mertinho schrieb am 14. März 2021 um 20:07:24 Uhr:


AJA, versuche nicht einen ganz neuen Facelift Tiguan als R-Line Linie zu bekommen, der hat nur Touchtasten am Lenkrad und die sind selbst für Jüngere nicht immer treffsicher zu bedienen.

Stimmt nicht ganz, auch diese kann man nach wie vor tasten/drücken mit einem deutlich spürbaren „Druckpunkt“, also nicht nur „Sensor“.

Es kommt eh nur ein Vor-FL-Modell in Frage. Das FL-Modell hat auch Touchtasten bei der Klimaautomatik, was ich persönlich für übertrieben halte und schlechter als bisher gelöst.

Zitat:

Es kommt eh nur ein Vor-FL-Modell in Frage. Das FL-Modell hat auch Touchtasten bei der Klimaautomatik, was ich persönlich für übertrieben halte und schlechter als bisher gelöst.

Noch habe ich ein Auto mit "normalen Regler" für die Klimaautomatik. Die steht eigentlich immer auf 20°. Ich wüsste - für meinen fall- nicht was ich da viel rumschalten sollte.
Aber jeder hat seine vorlieben. Ich werde sicher zurechtkommen, hat mit nem Leihwagenaudi (A6) auch gut funktioniert.

Wenn überwiegend Kurzstrecken gefahren werden, sollte ein Benziner vielleicht besser geeignet sein.

Nochmals ein Hinweis zu den Assistenzsysteme . Die muss man eigentlich auch nicht ständig einstellen. Einmal aktiviert durch den Sohn, läuft alles automatisch ab.

Das gilt auch für die Klimaautomatik, einmal eingestellt und man muss da nicht mehr ran - die Regelung erfolgt automatisch.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Na ich weiß nicht, wenn dann der Notbremsassi mal eingreift wäre wohl etwas Panik angesagt.
Der Spurhalteassi wäre schon mal gar nix wenn dieser aktiv wieder in die Spur lenkt.
Die Herrschaften in diesem Alter sind nun mal die Altvorderen und eine ganz andere Generation.
Mag sein das der eine oder andere damit klar kommt, jedoch sind meine Erfahrungen mit der Altersgruppe eine andere.
Nicht umsonst würde mein alter Herr den Seat so wieder kaufen wollen, wenn es ihn dann nach 25 Jahren noch gäbe.
Damit ist er mit seiner Meinung nicht allein.
Sie kennen ihre Auto in und auswendig und schnick schnack gibt's nicht viel.
Mal schauen wie weit die Technik in 20 Jahren ist und ob unsere Generation damit dann klar kommt. Hat eben alles seine Zeit.

Zitat:

@goldesvlies schrieb am 15. März 2021 um 08:48:01 Uhr:


Na ich weiß nicht, wenn dann der Notbremsassi mal eingreift wäre wohl etwas Panik angesagt.
Der Spurhalteassi wäre schon mal gar nix wenn dieser aktiv wieder in die Spur lenkt.

Der Notbremsassisten ist sofort ruhig, wenn der Fahrer das Gaspedal streichelt. Und der spricht i.d.R. seeehr selten an, ein Fehlalarm hier ist uninteressant.

Den Spurhalteassistenten kann ich eher vergleichen mit einer stärkeren Spurrille - da ist rein garnichts dramatisch dran, ältere Herrschaften, die noch mit Klappermühlen gelernt haben zu fahren, werden damit nicht überfordert sein. Jedes Aquaplaning ist weit dramatischer. Ab gesehen davon kann man den ja auch abschalten...

Und ab gesehen davon unterschätze die ältere Generation nicht, so dämlich stellen die sich wahrlich nicht an. Bei modernem Zeug wie Touch usw ist es eher so, dass die den Mehrwert nicht sehen und das daher nicht haben wollen, nicht aber, dass die das nicht bedienen können.

Ab gesehen davon ist Touch im Auto auch der größte Bullshit, den es gibt. Blind bedienen geht da nicht, also am besten während der Fahrt garnicht bedienen...

Wenn der unvermittelt reinhaut ist nichts mit Gaspedal. Da leuchtet es rot im Cockpit und die Reaktionszeit ist vermutlich eher eingeschränkt. Ja da sollten sie nicht mehr fahren. Aber das ist bereits erörtert.
Hat auch nichts mit Dämlichkeit zu tun ist einfach unbekannt und überfordern womit sie auch nichts mehr zu tun haben möchten.
Das ist sicher alles subjektiv aber in der Familie und Verwandtschaft, gibt es einige ältere Leute und sie erzählen es im Tenor.
Leider ist das auch keine Zielgruppe, ansonsten würde es einfach bedienbare Autos geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen