Tiguan 2 - R mit 320 PS
Kommt nun der 310 PS-Tiguan?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:
... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.hahahaha ... der war gut !! hahahaha
Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.
Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.
Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.
Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.
Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
1006 Antworten
Neue Erlkönigfotos! Da der RS Q3 quasi kaum noch getarnt seine Runden dreht, sollten diese Fotos mit 4-flutiger Auspuffanlage als Bestätigung für einen Tiguan R reichen oder? 😉
https://www.motor1.com/news/342198/vw-tiguan-r-spy-shots/
Ich hoffe trotzdem, dass auch der Antrieb des Cupra Formentor PHEV auch seinen Weg in einen sportlich angehauchten Tiguan GTE 4MOTION finden wird.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 9. April 2019 um 13:17:26 Uhr:
Neue Erlkönigfotos! Da der RS Q3 quasi kaum noch getarnt seine Runden dreht, sollten diese Fotos mit 4-flutiger Auspuffanlage als Bestätigung für einen Tiguan R reichen oder? 😉
https://www.motor1.com/news/342198/vw-tiguan-r-spy-shots/Ich hoffe trotzdem, dass auch der Antrieb des Cupra Formentor PHEV auch seinen Weg in einen sportlich angehauchten Tiguan GTE 4MOTION finden wird.
Und wieder nur der 2.0L Turbo... laaaaaangweilig.
Dann können sie sich das ganze auch komplett sparen.
Einfach nur den 0815 Einheits-Motor etwas aufpumpen und 4 Auspuffblenden dran - fertig.
Sorry aber das ist für mich kein R-Modell. Und für sowas brauchen die mehr als 3 Jahre 😁
Hallo zusammen.
Egal wie. Ich würde einen R-Tiguan wegen eigenem Interesse begrüßen.
Sicherlich wäre der 5 Zylinder die interessantere Wahl, aber die wird Audi vorenthalten bleiben.
Bin nun mal auf die Leistungsdaten und die Preise gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opel Neuling schrieb am 9. April 2019 um 23:07:47 Uhr:
Hallo zusammen.
Egal wie. Ich würde einen R-Tiguan wegen eigenem Interesse begrüßen.
Sicherlich wäre der 5 Zylinder die interessantere Wahl, aber die wird Audi vorenthalten bleiben.
Bin nun mal auf die Leistungsdaten und die Preise gespannt.
Falls VW tatsächlich noch eine R Version auf den Markt bringen sollte, werden es wohl die 310 PS werden mit einer Basis von um die 50K.
Dann sollten sie aber auch die Steifigkeit erhöhen. Finde den Tiguan extrem Verwindungsanfällig und generell sehr „klapprig“
Zitat:
@cooper2410 schrieb am 10. April 2019 um 08:59:21 Uhr:
Dann sollten sie aber auch die Steifigkeit erhöhen. Finde den Tiguan extrem Verwindungsanfällig und generell sehr „klapprig“
Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Weder verwindet sich mein Tiguan noch klappert da was. Und wenn man hier regelmäßig liest, schreibt in dieser Richtung auch niemand was.
Schliesse mich @Benno119 an wenn da was klappert ists höchstens irgend etwas im Handschufach. Und wenn sich der Tiguan verwinden würde hätte ich schon wiederholt die Frontscheibe tauschen lassen müssen. Das "Verwindungsanfällig und generell sehr klapprig" kommt wohl aus dem Bereich "Ich hab da mal was gehört..."
Bin da anderer Meinung, aber jeder empfindet das anders.
Gibt nette Videos die zeigen wie stark sich der Tiguan verwindet, erkennbar an den Spaltmaßen, bsp. an der Heckklappe. Im Vergleich zu anderen Herstellern hat sich der Tiguan nicht besonders mit Ruhm bekleckert ;-)
Vor allem auch gänzlich vom Fahrstil und der Herangehensweise abhängig.
In Alltagssituation des öffentlichen Strassenverkehrs mit gemässigter Fahrweise eines 150PS TDI, wird man ein Fahrzeug seltener in solch eine Materialreaktion zwingen, als wenn es mit >300 PS z.B. über einen Rundkurs bewegt wird.
Zitat:
@atSmeil schrieb am 10. April 2019 um 08:27:55 Uhr:
Zitat:
@Opel Neuling schrieb am 9. April 2019 um 23:07:47 Uhr:
Hallo zusammen.
Egal wie. Ich würde einen R-Tiguan wegen eigenem Interesse begrüßen.
Sicherlich wäre der 5 Zylinder die interessantere Wahl, aber die wird Audi vorenthalten bleiben.
Bin nun mal auf die Leistungsdaten und die Preise gespannt.Falls VW tatsächlich noch eine R Version auf den Markt bringen sollte, werden es wohl die 310 PS werden mit einer Basis von um die 50K.
Könnte mir gut vorstellen, daß der Motor etwas mehr PS als im T-Roc R haben wird. Alleine um sich etwas abzuheben. Ich würde mir so 340-360 PS wünschen. Ich hoffe das es von VW mal genauso frühe Informationen gibt, wie beim T-Roc R.
Zitat:
@cooper2410 schrieb am 10. April 2019 um 10:26:39 Uhr:
Bin da anderer Meinung, aber jeder empfindet das anders.Gibt nette Videos die zeigen wie stark sich der Tiguan verwindet, erkennbar an den Spaltmaßen, bsp. an der Heckklappe. Im Vergleich zu anderen Herstellern hat sich der Tiguan nicht besonders mit Ruhm bekleckert ;-)
Hallo
Könntest Du Mal einen Link diesbezüglich reinstellen.
Zitat:
@supereinstein schrieb am 10. April 2019 um 17:53:42 Uhr:
Zitat:
@cooper2410 schrieb am 10. April 2019 um 10:26:39 Uhr:
Bin da anderer Meinung, aber jeder empfindet das anders.Gibt nette Videos die zeigen wie stark sich der Tiguan verwindet, erkennbar an den Spaltmaßen, bsp. an der Heckklappe. Im Vergleich zu anderen Herstellern hat sich der Tiguan nicht besonders mit Ruhm bekleckert ;-)
Hallo
Könntest Du Mal einen Link diesbezüglich reinstellen.
Worst Case: die Heckklappe geht nicht mehr zu 😁 _sind schon extrem Situationen. Aber trotzdem: andere Fahrzeuge der selben klasse sind Verwindungsstärker, was meinen Eindruck vom Tiguan widerspiegelt. Bsp. der Mazda CX5.
Also das ist ja wohl nen Witz, ich habe den Mazda CX-5 2,5 Jahre gefahren bis ich Ihn letztes Jahr gegen einen Tiguan gewechselt habe. Der Tiguan fühlt sich definitiv steifer und wenig klappriger als der CX-5 an, das merk ich schon wenn ich bei mir von der Auffahrt fahre. Keine Frage der CX-5 ist ein tolles Auto in seiner Preisklasse, ich hatte halt viel Pech mit Ihm deswegen musste er wieder weg. Man darf auch nicht vergessen das der Tiguan locker 200 bis 250 KG mehr wiegt, deswegen schluckt er auch knapp 2 Liter mehr.