Tiguan 2 - R mit 320 PS

VW Tiguan 2 (AD)

Kommt nun der 310 PS-Tiguan?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:


... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.

hahahaha ... der war gut !! hahahaha

Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.

Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.

Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.

Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.

Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

1006 weitere Antworten
1006 Antworten

Ich denke bei einem R-Tiguan könnte ich wirklich nochmal schwach werden ;-)

Mein Schwiegervater hat den 2,0 TFSI mit 162 kW bestellt.

Der Verkäufer sagte ausdrücklich, dass ein Tiguan R entgegen aller Spekulationen und Bilder im Netz nicht kommen wird.
Auch ich sähe für das Modell, vernünftig eingepreist, durchaus einen Markt.

Selbst vom deutlich teureren Audi RS Q3 war der Absatz weit über den Prognosen mit dem Ergebnis, dass vom Nachfolger erneut eine RS-Version kommt und zusätzlich sogar noch eine S-Version (die dann den Motor haben wird, der den Tiguan R mutmaßlich auch angetrieben hätte).

Ob der Tiguan nun max. 240 PS hat oder 310 PS haben könnte, ist mir vollkommen egal. Der Tiguan ist für uns ein Alltagsauto, das brav seinen Dienst verrichten soll. Da reichen 150-TDI-PS vollkommen aus.

Zum Schnellfahren oder Schnellbeschleunigen gibt es andere Alternativen, die nicht so einen hohen Schwerpunkt haben und vor allem nicht so einen wahnsinnigen Luftwiderstand aufweisen. Mit denen lassen sich z.B. bei 305 PS über 270 km/h (nicht Tacho, sondern real) erreichen, wenn man die Abregelung bei 250 km/h deaktiviert.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.

@ampfer
Also mich persönlich würde es wundern, wenn man SEAT ein solches Fahrzeug spendiert und dem Mutterkonzern bleibt es vorenthalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ampfer schrieb am 8. März 2018 um 09:54:53 Uhr:



Mein Schwiegervater hat den 2,0 TFSI mit 162 kW bestellt.

Der Verkäufer sagte ausdrücklich, dass ein Tiguan R entgegen aller Spekulationen und Bilder im Netz nicht kommen wird.
Auch ich sähe für das Modell, vernünftig eingepreist, durchaus einen Markt.

Selbst vom deutlich teureren Audi RS Q3 war der Absatz weit über den Prognosen mit dem Ergebnis, dass vom Nachfolger erneut eine RS-Version kommt und zusätzlich sogar noch eine S-Version (die dann den Motor haben wird, der den Tiguan R mutmaßlich auch angetrieben hätte).

Der Markt ist auf jeden Fall da. Volkswagen R hat doch ursprünglich eh mal geplant das Angebot an Fahrzeugen auszubauen. Ich finde es schade, dass VW nicht mehr aus der Submarke macht, stattdessen Seat plötzlich mit der Eigenmarke Cupra auf den Markt kommt, die ein Logo haben, als sei es dem PC-Gamer Bereich entsprungen.

Zitat:

@Opel Neuling schrieb am 8. März 2018 um 11:43:40 Uhr:


@ampfer
Also mich persönlich würde es wundern, wenn man SEAT ein solches Fahrzeug spendiert und dem Mutterkonzern bleibt es vorenthalten.

Ich kann nur wiedergeben, was ein Verkäufer vor kurzem mit voller Überzeugung gesagt hat.

Auch die ganzen Golf GTI mit 420 PS oder 5-Zylinder-Motor die im Internet rumgeistern (das kannte er auch) sind wohl entweder nur Wunschträume, oder VW hat sich im Rahmen der Dieselaffäre finanziell auf das (vermeintlich) Vernünftige beschränken müssen.

Warten wir es ab 😉.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:


... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.

hahahaha ... der war gut !! hahahaha

Zitat:

@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:


... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.

hahahaha ... der war gut !! hahahaha

Der Grat zwischen Ironie und Spaß ist manchmal durchaus schmal...

Zitat:

@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:


... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.

hahahaha ... der war gut !! hahahaha

Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.

Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.

Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.

Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.

Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Hallo Tiguanfreunde,

hatte eigentlich vor, meinen 220er ganz seriös bei ABT Tunen zu lassen (Leistung und Sound) zusammen
ca. 5.000 € . Alles zusammen eben günstiger als ein Audi SQ5, so mein Gedanke. Ein RS Q3 hat den Hammer-5-Zylinder ist mir persönlich aber zu klein.

wenn es allerdings einen Tiguan mit dem einfach genialen 5-Zylinder geben würde, würde ich den sofort
kaufen.
Habe allerdings gelesen, dass z.B. ein 6-Zylinder aus Platzgründen (Längseinbau) nicht in den Tiguan passt. Wie siehts denn
mit dem 5-Zylinder aus, der ist, soweit ich weiß, im RSQ3 auch längs eingebaut. Würde der denn längs auch in den Tiguan passen und wie realistisch ist meine Hoffnung auf so ein Modell ?

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

Schönes Wochende an Alle

Zitat:

@jfs04 schrieb am 10. März 2018 um 09:54:56 Uhr:


Hallo Tiguanfreunde,

hatte eigentlich vor, meinen 220er ganz seriös bei ABT Tunen zu lassen (Leistung und Sound) zusammen
ca. 5.000 € . Alles zusammen eben günstiger als ein Audi SQ5, so mein Gedanke. Ein RS Q3 hat den Hammer-5-Zylinder ist mir persönlich aber zu klein.

wenn es allerdings einen Tiguan mit dem einfach genialen 5-Zylinder geben würde, würde ich den sofort
kaufen.
Habe allerdings gelesen, dass z.B. ein 6-Zylinder aus Platzgründen (Längseinbau) nicht in den Tiguan passt. Wie siehts denn
mit dem 5-Zylinder aus, der ist, soweit ich weiß, im RSQ3 auch längs eingebaut. Würde der denn längs auch in den Tiguan passen und wie realistisch ist meine Hoffnung auf so ein Modell ?

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

Schönes Wochende an Alle

Der Längseinbau des Motors in den Tiguan scheidet aus - dafür ist der Motorraum viel zu kurz. Die Motorräume bei Audi sind länger, damit steht dann weniger Nutzraum dahinter zur Verfügung und/oder die Karosserie wird länger.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Sicher das der 5 Zylinder längs eingebaut ist?

Ich glaube eher quer. Und passen müsste er auch da er im rs3 und Ttrs ja in der gleichen Plattform eingesetzt wird.

Ich kann zwar keine Quellenangabe liefern, aber in einer der gängigen Auto-Zeitungen hab ich das Statement gelesen, dass Audi den 5-Ender nicht an VW abgibt!

Zitat:

@0815musik schrieb am 10. März 2018 um 13:22:17 Uhr:


Sicher das der 5 Zylinder längs eingebaut ist?

Ich glaube eher quer. Und passen müsste er auch da er im rs3 und Ttrs ja in der gleichen Plattform eingesetzt wird.

Und auch im derzeitigen Audi RSQ3 sitzt er ja quer drin. Dafür Batterie hinten im Unterboden, da vorne kein Platz mehr.

Zitat:

@0815musik schrieb am 10. März 2018 um 13:22:17 Uhr:


Sicher das der 5 Zylinder längs eingebaut ist?

Ich glaube eher quer.

Richtig!

Audi-q3rs-stu-046
0audirsq3-009
2014-audi-rs-q3-64-1920x1080
Deine Antwort
Ähnliche Themen