Tiguan 2 - R mit 320 PS
Kommt nun der 310 PS-Tiguan?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HelgeRitter schrieb am 10. März 2018 um 00:04:57 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 8. März 2018 um 11:35:18 Uhr:
... der mit nur 150 PS im Tiguan unterwegs ist und trotzdem Spaß damit hat.hahahaha ... der war gut !! hahahaha
Den Spaß mit einem Auto mache ich nicht nur von der Motorleistung abhängig ! - Das wäre ja banal.
Beim Tiguan ist es das Aussehen, der ruhige Lauf des TDI‘s und die geringe Drehzahl im Vergleich zu Benzinern, die höhere Sitzposition, die bequemen Sitze, der schwarze Dachhimmel mit dem Panoramadach, ... kurz und gut, wenn ich mit dem Tiguan fahre, kommt so eine Art Glücksgefühl bei mir auf. Vielleicht ist es auch die Geborgenheit, die ich darin empfinde. Dieses Wohlgefühl wäre möglicherweise nicht da, wenn der Dachhimmel nicht schwarz wäre. Hohe Motorleistungen im Tiguan gehört für mich nicht zu den Dingen, die mir den Spaßfaktor daran erhöhen würden.
Wenn ich Fahrspaß haben möchte, nehme ich halt einen der Roadster aus meiner Garage. Aber auch hier mache ich den Spaßfaktor nicht nur an der Leistung des Motors fest, sondern eher am Klang und dem Gesamtkonzept.
Müsste ich mich auf nur 1 Auto beschränken, wäre es wahrscheinlich schwierig, eines zu finden, dass alle meine Anforderungen erfüllen würde. Es wäre sicherlich kein VW-Tiguan, sondern ein Range-Rover Sport oder Velar, dann aber auch mit hoher Motorleistung.
Der Tiguan hat bei uns die Rolle des Alltagsfahrzeuges - mehr nicht. Spaß macht er trotzdem.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
1006 Antworten
Der Test ist schon ein wenig "gewollt" und dazu unprofessionell durchgeführt.
So sind die Messstellen nicht gekennzeichnet worden. Wenn man mit einer Schieblehre Spaltmaße messen möchte, muss die Messstelle genau festgelegt werden, damit reproduzierbare Ergebnisse dabei herauskommen. Besser als mit einer Schieblehre ist die Messung mit einem Messkeil zu machen (ist vor allem schonender für den Lack).
Dass eine elektrisch schließende Heckklappe unter diesen Bedingungen nicht zugeht, war fast zu erwarten. Der Widerstand beim Schließen war wahrscheinlich zu hoch, so dass eine Schutzfunktion eingegriffen hat.
Jedes Fahrzeug wird sich unter diesen Testbedingungen (max. Achsverschränkung und ein Hinterrad ohne Bodenkontakt) verwinden.
Wichtig ist, dass sich die Türen einwandfrei betätigen lassen. Hätte der Tiguan keine elektrisch schließende Heckklappe gehabt, wäre die Klappe auch einfach ins Schloss gefallen.
Der Tiguan ist nach meinem Empfinden verwindungssteifer als z.B. der Passat B8. Es klappert nichts im Fahrbetrieb - auch nicht auf schlechten Straßen. Es knatscht und knirscht nichts ! - Was will man mehr erwarten ? Ich ordne den Tiguan verarbeitungstechnisch höher ein als seinen direkten Vorgänger in meinem Fuhrpark - einen Passat B8 Variant.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
@Kitzblitz „Es knatscht und knirscht nichts“ Greif mal den Türgriff... ;-)
Ja stimmt der knarzt, aber was hat das mit der Karosse zu tun ?
Ähnliche Themen
@cooper2410 - Ein kleiner Tipp, du kannst innerhalb von 2 Stunden deinen eigenen Beitrag mit dem Bleistift editieren, verändern und erweitern. In der App geht das mit den blauen/grauen Balken unter deinem Text. Dann musst du keinen neuen Beitrag verfassen 😉
Zitat:
@chevie schrieb am 10. April 2019 um 19:08:22 Uhr:
@cooper2410 - Ein kleiner Tipp, du kannst innerhalb von 2 Stunden deinen eigenen Beitrag mit dem Bleistift editieren, verändern und erweitern. In der App geht das mit den blauen/grauen Balken unter deinem Text. Dann musst du keinen neuen Beitrag verfassen 😉
Stimmt, danke!
Zitat:
@cooper2410 schrieb am 10. April 2019 um 19:02:16 Uhr:
@Kitzblitz „Es knatscht und knirscht nichts“ Greif mal den Türgriff... ;-)
„Es knatscht und knirscht nichts“ ... auch nicht am Türgriff. Wahrscheinlich habe ich mit meinem Tiguan Glück gehabt.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Dann muss ich morgen mal draußen schauen, was da für ein Auto steht. Offensichtlich kein Tiguan, da bei meinem nichts knarrt.
Hmmm, wahrscheinlich ein Dacia. 😉
Fahre seit der ersten Generation Tiguan... noch nie ein knarren oder ähnliches verspürtet. Das Auto ist sehr agil und kann selbst auf Kurven mehr als nur mit gewissen Kfz mithalten..: kommt ja schließlich immer auf den Fahrer an 😉
Ich freue mich auf jeden Fall, egal ob mit 4 Zylinder, 5 Zylinder oder 6 Zylinder. Wenn er noch dieses Jahr auf den Markt kommt, bestelle ich ihn mir.. sonst wird es ein Macan S
Jetzt ist es amtlich:
VW Tiguan R (2019)
Mit 300 PS zur IAA-Premiere
Sensationell oder nein, eher langweilig😠
Außer ein paar mehr PS (die ich aüßerdem definitiv nicht brauche) und der aufgemotzten Auspuffanlage hat er gegenüber meinem Tiger auch optisch nicht sehr viel mehr zu bieten.
Hätte er einen potenten 5-Zylinder unter der Haube und ein paar interessante optische Akzente mehr, dann könnte ich vielleicht schwach werden😉
GreysOn war schneller