Tiguan 2 - Ledersitze
Hallo,
habe meinen neuen Tiguan 2 R-line seit Juli 2017 und meine Ledersitze egal ob vorne oder
hinten sehen schon sehr faltig und wellig aus. Hinten ist noch nie jemand gesessen und bis
jetzt habe ich erst 540 km drauf.
Meine Frage: wer hat auch einen Tiguan 2 R-Line, Ledersitze und wie sehen die bei euch
aus???
Danke im voraus.
lg
Carmen
PS: im org.schlimmer als auf den Bildern
Wer im Raum München hat einen tiguan 2 R-line mit Ledersitze ??? Zum Vergleich!!
Beste Antwort im Thema
"Normal" ist das nicht - einfach nur billig gemacht.
Ich war heute bei einem guten Sattler. Aussage:
Die einzelnen "Segmente" - also die Lederflächen, welche durch die Nähte getrennt sind - sind nicht "gesteckt" - sprich: Die ganze Sitzfläche liegt lose auf dem Sitzpolster auf. Wie ein Überzug.
Der Sattler sagt, dass dies so mal gar nicht geht, richtig wäre es, die einzelnen "Segmente" mit dem Sitzpolster zu verbinden (das sogenannte "stecken" - damit liegt das Leder deutlich straffer an und kann vor allem nicht im Ganzen verrutschen.
In Summe ist die Lederausführung einfach nur eine Art Sitzbezug - wie die Stoff-Variante auch - nur halt nicht ordentlich mit dem Sitzpolster verbunden.
Er meint, dass dies auch gemacht wird, damit der VW-Meister in der Lage ist, den Bezug in Eigenregie zu tauschen. Der Leder-Bezug wird dann wohl nur seitlich (also in Richtung Sitzwangen) fixiert.
Übrigens ist das überall so: Die Rückenlehne sowie die Rücksitzbank ist genauso ausgeführt.
Weiterhin ist wohl nur die dem Insassen zugerichtete Seite aus Echtleder, der Rest ist Kunstleder. Das vorhandne Echtleder ist aber wohl grundsätzlich nicht von schlechter Qualität.
Lange Rede, kurzer Sinn:
die Sitzflächen können für 150€ pro Sitz aufgepolstert und einzeln "abgesteckt" werden.
Werde mich jetzt diesbezüglich direkt an VW wenden.
Nachtrag: Ggf. habe ich mich auch verhört und stecken = steppen bzw. abstecken = absteppen.
Ähnliche Themen
136 Antworten
Hab wohl doch auch Falten ! Aber nicht so schlimm. Zum Vergleich mal ein Bild aus dem alten Tiguan.
Nervend sind halt die Abdrücke!!
Vom Fahrersitz bin ich gerade aufgestanden.
Irgendwie sind dich ein paar Falten auch normal,
oder sieht es bei Audi zum Beispiel besser aus ?
Zitat:
@Tiguan 2222 schrieb am 18. August 2017 um 16:56:27 Uhr:
Hab wohl dich auch Falten ! Aber nicht so schlimm. Zum Vergleich mal ein Bild aus dem alten Tiguan.
Nervend sind halt die Abdrücke!!
Ja, da sind die typischen Falten auf der Sitzfläche. Der Beifahrer-Sitz sieht aber gut aus. Wenn du da in der 3. - 4. Sektion rumdrückst - ist da ein Polster drunter oder eher Luft (vor allem beim Beifahrersitz)?
Deine Rückenlehne (Fahrersitz) sieht auch nicht besonders aus.
die Druckstellen sollten aber wieder weg gehen. Zur Not etwas erwärmen und weg massieren - ich denke nicht, dass man dies als Qualitätsmangel ansehen kann.
Das ist selbst bei Stressless - Sesseln kein Reklamationsgrund.
Wird mit dem Hinweis Naturprodukt gerechtfertigt.
Hab heute mein Auto vom Folierer abgeholt. Hatte die Rückbank 2 Tage umgeklappt. Und jetzt hab ich auch so eine Druckstelle wie Tiguan2222 in der 2. Sitzreihe Mitte.
Nach 4 Tagen und knapp 500km...
Scheint normal zu sein.
"Normal" ist das nicht - einfach nur billig gemacht.
Ich war heute bei einem guten Sattler. Aussage:
Die einzelnen "Segmente" - also die Lederflächen, welche durch die Nähte getrennt sind - sind nicht "gesteckt" - sprich: Die ganze Sitzfläche liegt lose auf dem Sitzpolster auf. Wie ein Überzug.
Der Sattler sagt, dass dies so mal gar nicht geht, richtig wäre es, die einzelnen "Segmente" mit dem Sitzpolster zu verbinden (das sogenannte "stecken" - damit liegt das Leder deutlich straffer an und kann vor allem nicht im Ganzen verrutschen.
In Summe ist die Lederausführung einfach nur eine Art Sitzbezug - wie die Stoff-Variante auch - nur halt nicht ordentlich mit dem Sitzpolster verbunden.
Er meint, dass dies auch gemacht wird, damit der VW-Meister in der Lage ist, den Bezug in Eigenregie zu tauschen. Der Leder-Bezug wird dann wohl nur seitlich (also in Richtung Sitzwangen) fixiert.
Übrigens ist das überall so: Die Rückenlehne sowie die Rücksitzbank ist genauso ausgeführt.
Weiterhin ist wohl nur die dem Insassen zugerichtete Seite aus Echtleder, der Rest ist Kunstleder. Das vorhandne Echtleder ist aber wohl grundsätzlich nicht von schlechter Qualität.
Lange Rede, kurzer Sinn:
die Sitzflächen können für 150€ pro Sitz aufgepolstert und einzeln "abgesteckt" werden.
Werde mich jetzt diesbezüglich direkt an VW wenden.
Nachtrag: Ggf. habe ich mich auch verhört und stecken = steppen bzw. abstecken = absteppen.
Das war doch endlich wieder mal ein richtig guter und aufklärender Beitrag, der technisch nachvollziehbar ist und von dem man für sich selbst ableiten kann, wie man damit umgehen wird.
Danke BigBen !
Danke, lass mal hören, was VW dazu sagt. Ich habe auch Leder bestellt...
Meiner ist 11Monate alt ,Falten fast gar nicht.
Zitat:
@killemann schrieb am 21. August 2017 um 19:59:14 Uhr:
Meiner ist 11Monate alt ,Falten fast gar nicht.
Das sieht auch deutlich besser "unterpolstert" aus, bzw. sind die einzelnen Segmente deutlich strukturierter ausgeführt.
Zitat:
@killemann schrieb am 21. August 2017 um 19:59:14 Uhr:
Meiner ist 11Monate alt ,Falten fast gar nicht.
Meiner sah bei Abholung schon anders aus...

Zitat:
@BigBen4711 schrieb am 21. August 2017 um 19:08:12 Uhr:
"Normal" ist das nicht - einfach nur billig gemacht.
Ich war heute bei einem guten Sattler. Aussage:
Die einzelnen "Segmente" - also die Lederflächen, welche durch die Nähte getrennt sind - sind nicht "gesteckt" - sprich: Die ganze Sitzfläche liegt lose auf dem Sitzpolster auf. Wie ein Überzug.
Der Sattler sagt, dass dies so mal gar nicht geht...........................................................................Echtleder ist aber wohl grundsätzlich nicht von schlechter Qualität.
Lange Rede, kurzer Sinn:
die Sitzflächen können für 150€ pro Sitz aufgepolstert und einzeln "abgesteckt" werden.
Werde mich jetzt diesbezüglich direkt an VW wenden.
Nachtrag: Ggf. habe ich mich auch verhört und stecken = steppen bzw. abstecken = absteppen.
Hallo,
was ist mit der Sitzheizung?
Wurde diese vom Sattler berücksichtigt?
Kann das Leder womöglich gar nicht auf der Sitzfläche befestigt werden,
weil da die Heizelemente im Weg sind?
MfG
Zitat:
@BigBen4711 schrieb am 21. August 2017 um 19:08:12 Uhr:
[...]
Lange Rede, kurzer Sinn:
die Sitzflächen können für 150€ pro Sitz aufgepolstert und einzeln "abgesteckt" werden.
Werde mich jetzt diesbezüglich direkt an VW wenden.
Nachtrag: Ggf. habe ich mich auch verhört und stecken = steppen bzw. abstecken = absteppen.
! Ich will dich hiermit nicht angreifen! Bitte keinen Shitstorm gegen mich lostreten!

Also ich glaube kaum, dass VW irgendeinen Cent dafür zahlen würde, damit du deine Sitze neu beziehen kannst und sie keine Falten mehr haben. Sonst kommen da auf einmal x tausend Kunden aus dem Boden und wollen von VW mind. 300€ ( Ich weiß nicht was die Rücksitze kosten) haben, damit die Sitze einer Straffungskur erhalten können.

Klar, das ganze Thema ist ärgerlich mit den Sitzen, würde mich bestimmt anfangs auch ärgern.. Aber zum ersten ist das nur ein optischer Mangel (wenn man das überhaupt als Mangel bezeichnen kann) und zum zweiten haben sich doch bestimmt ca. 30-60% derjenigen die jetzt wegen der Ledersitze meckern, hier bei MT einen Post bezüglich der Ledersitze durchgelesen. Sie sind damit also das Risiko eingegangen, dass die Sitze falten haben könnten.

Zumal wir uns damals schon gegen Leder entschieden haben, da wie du schon sagst, nur die Sitzflächen mit Leder bezogen sind, die dem Fahrer / Mitfahrer zugewandt sind und die Seiten mit Stoff bezogen sind. Sieht für mich einfach komplett scheiße aus, weswegen das Thema bei uns vom Tisch war.
Zitat:
@Dome1502 schrieb am 22. August 2017 um 07:48:41 Uhr:
Also ich glaube kaum, dass VW irgendeinen Cent dafür zahlen würde, damit du deine Sitze neu beziehen kannst und sie keine Falten mehr haben. Sonst kommen da auf einmal x tausend Kunden aus dem Boden und wollen von VW mind. 300€ ( Ich weiß nicht was die Rücksitze kosten) haben, damit die Sitze einer Straffungskur erhalten können.
Mag schon sein. Jedenfalls will ich den Sachverhalt geklärt haben und eine Aussage hierzu haben. Nur weil VW nicht zahlen wird, direkt den Kopf in den Sand und gar nix machen? No way.
Zitat:
Aber zum ersten ist das nur ein optischer Mangel (wenn man das überhaupt als Mangel bezeichnen kann) und zum zweiten haben sich doch bestimmt ca. 30-60% derjenigen die jetzt wegen der Ledersitze meckern, hier bei MT einen Post bezüglich der Ledersitze durchgelesen. Sie sind damit also das Risiko eingegangen, dass die Sitze falten haben könnten.
Ist ein optischer Mangel kein Mangel? Die Sitze sehen anders aus, als von VW aufgezeigt. So verarbeitet man kein Leder.
Zitat:
Zumal wir uns damals schon gegen Leder entschieden haben, da wie du schon sagst, nur die Sitzflächen mit Leder bezogen sind, die dem Fahrer / Mitfahrer zugewandt sind und die Seiten mit Stoff bezogen sind. Sieht für mich einfach komplett scheiße aus, weswegen das Thema bei uns vom Tisch war.
Ich habe mich nicht nur aus optischen Gründen für die Ledersitze entschieden:
1. Verstellung der Sitzflächenneigung - Macht IMHO viel bez. Sitzkomfort aus.
2. Elektrische Sitzverstellung mit Memory-Funktion.
In Summe passt das auch alles gut, dennoch muss der optische Mangel weg.
Zitat:
@gtr1000 schrieb am 22. August 2017 um 07:10:11 Uhr:
was ist mit der Sitzheizung?
Wurde diese vom Sattler berücksichtigt?
Kann das Leder womöglich gar nicht auf der Sitzfläche befestigt werden,
weil da die Heizelemente im Weg sind?
Wurde nicht explizit angesprochen. Wird mich VW ja dann drauf hinweisen, falls dem so ist.
Allerdings sprach der Sattler davon, dass unterhalb der Ziernähte (die eigentlich mit dem Polster verbunden sein sollten), eine Stoffeinlage reinkommt, welche dann vernäht wird. Zudem wird wohl zusätzlich unterpolstert. Der Sattler macht fast nur Autos und davon nicht wenige - wird schon wissen, was er tut.