Tiguan 2 - Ledersitze

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
habe meinen neuen Tiguan 2 R-line seit Juli 2017 und meine Ledersitze egal ob vorne oder
hinten sehen schon sehr faltig und wellig aus. Hinten ist noch nie jemand gesessen und bis
jetzt habe ich erst 540 km drauf.
Meine Frage: wer hat auch einen Tiguan 2 R-Line, Ledersitze und wie sehen die bei euch
aus???
Danke im voraus.
lg
Carmen
PS: im org.schlimmer als auf den Bildern

Wer im Raum München hat einen tiguan 2 R-line mit Ledersitze ??? Zum Vergleich!!

Beste Antwort im Thema

"Normal" ist das nicht - einfach nur billig gemacht.

Ich war heute bei einem guten Sattler. Aussage:

Die einzelnen "Segmente" - also die Lederflächen, welche durch die Nähte getrennt sind - sind nicht "gesteckt" - sprich: Die ganze Sitzfläche liegt lose auf dem Sitzpolster auf. Wie ein Überzug.

Der Sattler sagt, dass dies so mal gar nicht geht, richtig wäre es, die einzelnen "Segmente" mit dem Sitzpolster zu verbinden (das sogenannte "stecken"😉 - damit liegt das Leder deutlich straffer an und kann vor allem nicht im Ganzen verrutschen.

In Summe ist die Lederausführung einfach nur eine Art Sitzbezug - wie die Stoff-Variante auch - nur halt nicht ordentlich mit dem Sitzpolster verbunden.

Er meint, dass dies auch gemacht wird, damit der VW-Meister in der Lage ist, den Bezug in Eigenregie zu tauschen. Der Leder-Bezug wird dann wohl nur seitlich (also in Richtung Sitzwangen) fixiert.

Übrigens ist das überall so: Die Rückenlehne sowie die Rücksitzbank ist genauso ausgeführt.

Weiterhin ist wohl nur die dem Insassen zugerichtete Seite aus Echtleder, der Rest ist Kunstleder. Das vorhandne Echtleder ist aber wohl grundsätzlich nicht von schlechter Qualität.

Lange Rede, kurzer Sinn:

die Sitzflächen können für 150€ pro Sitz aufgepolstert und einzeln "abgesteckt" werden.

Werde mich jetzt diesbezüglich direkt an VW wenden.

Nachtrag: Ggf. habe ich mich auch verhört und stecken = steppen bzw. abstecken = absteppen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 22. August 2017 um 09:02:54 Uhr:



Mag schon sein. Jedenfalls will ich den Sachverhalt geklärt haben und eine Aussage hierzu haben. Nur weil VW nicht zahlen wird, direkt den Kopf in den Sand und gar nix machen? No way.

Gut, kann ich nachvollziehen!

Zitat:

Ist ein optischer Mangel kein Mangel? Die Sitze sehen anders aus, als von VW aufgezeigt. So verarbeitet man kein Leder.

Klar ist das ein Mangel. Aber Leder ist nun mal, wie oben schon gesagt ein Naturprodukt, welches arbeitet. Menschen kriegen ja auch falten 😁 Ich will euch ja nicht's, allerdings sehe ich bei diesem Aufwand den ihr euch macht keinen Mehrwert. Den Stress und Aufwand könnte man gepflegt in andere Sachen, wie den Wagen putzen, besser investieren meiner Meinung. 🙂

Austauschen hier bei MT ist ja wieder eine andere Geschichte 🙂

Zitat:

Ich habe mich nicht nur aus optischen Gründen für die Ledersitze entschieden:

1. Verstellung der Sitzflächenneigung - Macht IMHO viel bez. Sitzkomfort aus.
2. Elektrische Sitzverstellung mit Memory-Funktion.

In Summe passt das auch alles gut, dennoch muss der optische Mangel weg.

Jedem das seine ! 🙂 Allerdings auch hier, zu 1. die Neigung kann man bei den ErgoKomfort einstellen..

Zu 2. Kann ich nichts sagen 😁 Entweder man will diese Funktion, oder eben nicht 🙂

Zu den Ausführungen von BigBen4711 kann ich mich nur anschliessen.
Es ist ein Mangel.
Ich habe mich genau aus diesem Grund gegen die Ledersitze entschieden. Die Ergositze habe ich im Firmenwagen (Passat). Ich finde sie noch nicht ausgereift und eigentlich für 530€ jetzt doch zu teuer (ist eine persönliche Meinung).
Für die Ledersitze über 2000€ zu verlangen, und dann nicht mal Stand der Technik (knitterfrei und Vollleder) finde ich eben auch nicht ok.

Aber es steht ja jedem frei ob oder ob nicht....

Gute Zeit

Das Problem ist, wenn du elektrisch + Memory willst, kommst an Leder nicht vorbei. Hätte sonst ganz klar Stoff genommen. Doch Memory ist bei mir (uns) ein Muss...

Habe aus haargenau dem gleichen Grund auch die Ledersitze in meiner Bestellung gewählt. Die Qualitätsanmutung der Sitze werde/muss ich so hinnehmen.

Habe auch bereits einige neue Tiger mit den "Lederstühlen" in freier Wildbahn angeschaut. Dort haben die Sitze immer so ausgesehen, wie hier auf den Bildern. Meine Ledergarnitur zu Hause hat nach Jahren der Nutzung auch Falten und Wellen bekommen, somit aber auch an Charakter gewonnen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dome1502 schrieb am 22. August 2017 um 09:56:11 Uhr:



Klar ist das ein Mangel. Aber Leder ist nun mal, wie oben schon gesagt ein Naturprodukt, welches arbeitet. Menschen kriegen ja auch falten 😁 Ich will euch ja nicht's, allerdings sehe ich bei diesem Aufwand den ihr euch macht keinen Mehrwert.

Eben dieses Naturprodukt-Argument zieht nicht. Die Sitze sind schlecht verarbeitet. Mein alter TT hatte nach 18 Jahren keine Wellen in der Sitzfläche - einfach weil er vernünftig unterpolstert war. Es ist kein Problem des Leders (was an sich nicht von schlechter Qualität ist) sondern der Verarbeitung.

Zitat:

Den Stress und Aufwand könnte man gepflegt in andere Sachen, wie den Wagen putzen, besser investieren meiner Meinung. 🙂

Das ist für mich kein Stress. Stress ist für mich, wenn ich jedesmal beim Tür öffnen auf die stümperhafte Lederverarbeitung gucken muss. Von daher wird das so oder so behoben.

Zitat:

Jedem das seine ! 🙂 Allerdings auch hier, zu 1. die Neigung kann man bei den ErgoKomfort einstellen..

Richtig, aber wenn ErgoKomfort dann kein RLine innen.

Zitat:

@Herbert1904 schrieb am 22. August 2017 um 10:09:01 Uhr:



Für die Ledersitze über 2000€ zu verlangen, und dann nicht mal Stand der Technik (knitterfrei und Vollleder) finde ich eben auch nicht ok.

Genau das Argument war bei uns auch. Die Ledersitze kosten genauso viel wie davor, sind vom Stoff her aber von dem Verhältnis Stoff / leder, was davor ja eigt garnihct vorhanden war is jetzt schon derbe..

@BigBen4711: Ja gut, wenn dich das so derbe stört dann musst du das wohl machen lassen. Es ist ja auch nur meine Meinung zu dem Thema. Das mit dem RLine war bei uns genau das gleiche Thema.. nur wir wollten die Ergo's haben und deswegen kein RLine innen.

Das mit den Falten ist zwar ärgerlich, aber dennoch ich sag mal "Verschleiß". Wie fwcruiser schon sagt, selbst die teuerste Ledercouch wird nach ner Zeit Wellen haben. Ist nicht vermeidbar

Zitat:

@Dome1502 schrieb am 22. August 2017 um 10:43:19 Uhr:



Zitat:

@Herbert1904 schrieb am 22. August 2017 um 10:09:01 Uhr:



Für die Ledersitze über 2000€ zu verlangen, und dann nicht mal Stand der Technik (knitterfrei und Vollleder) finde ich eben auch nicht ok.

Genau das Argument war bei uns auch. Die Ledersitze kosten genauso viel wie davor, sind vom Stoff her aber von dem Verhältnis Stoff / leder, was davor ja eigt garnihct vorhanden war is jetzt schon derbe..

@BigBen4711: Ja gut, wenn dich das so derbe stört dann musst du das wohl machen lassen. Es ist ja auch nur meine Meinung zu dem Thema. Das mit dem RLine war bei uns genau das gleiche Thema.. nur wir wollten die Ergo's haben und deswegen kein RLine innen.

Das mit den Falten ist zwar ärgerlich, aber dennoch ich sag mal "Verschleiß". Wie fwcruiser schon sagt, selbst die teuerste Ledercouch wird nach ner Zeit Wellen haben. Ist nicht vermeidbar

sorry wenn ich es mal so direkt sagen muss aber von verschleiss zu reden bei ledersitzen die von anfang an falten hatten wie bei mir finde ich unsinn..und es wird schlimmer meiner ist jetzt ein jahr alt und die ledersitze sehen aus als als wäre er 8 jahre alt...hab mir mal nen paar andere autos mit leder angesehen zb von audi und vw passart und die sahen nach 3 -4 jahren besser aus als meine neu...mein fazit :die sind alsotut ihren preis nicht wert..nie wieder!! ansonsten bin ich mit dem tiggi sehr zufrieden

Nochmal zusammenfassend:

Die Leder-Qualität an sich ist nicht schlecht, wenn auch recht wenig "Echtleder" verbaut ist (das machen aber wohl mittlerweile fast alle so). Nur die Verarbeitung/Anbringung am Sitzpolster ist unter aller Kanone, weil:

1. Zu wenig Unterpolsterung vorhanden ist
und
2. Die großen Flächen nicht einzeln abgesteppt sind - sprich auch in der Fläche nicht mit den Polster verbunden sind.

Es kann sich faktisch auch nicht um Verschleiß handeln - die Autos sind teilweise brandneu (meiner ist 10 Tage alt) und haben schon die Wellen. Von daher sehr ärgerlich, dass der Gesamteindruck der Lederausstattung durch solche Kleinigkeiten bzw. Unzulänglichkeiten getrübt wird.

Zitat:

@looser3333 schrieb am 22. August 2017 um 16:25:53 Uhr:


sorry wenn ich es mal so direkt sagen muss aber von verschleiss zu reden bei ledersitzen die von anfang an falten hatten wie bei mir finde ich unsinn..und es wird schlimmer meiner ist jetzt ein jahr alt und die ledersitze sehen aus als als wäre er 8 jahre alt...hab mir mal nen paar andere autos mit leder angesehen zb von audi und vw passart und die sahen nach 3 -4 jahren besser aus als meine neu...mein fazit :die sind alsotut ihren preis nicht wert..nie wieder!! ansonsten bin ich mit dem tiggi sehr zufrieden

Ein Tipp: Wenn du unten rechts auf "Zitieren" drückst, kannst du unter "Quote" weiterschreiben.
Erleichtert das Lesen.
Danke.

Servus,

Ich überlege dem Tiguan Allspace noch Vienna Ledersitze zu verpassen.

Ist das mit den Falten noch immer ein Problem?

Nachdem das Thema eingeschlafen ist denke ich, dass vw das Thema in den Griff bekommen hat ?

Grüße

Zitat:

@Nemezir schrieb am 27. April 2018 um 10:46:29 Uhr:


Servus,

Ich überlege dem Tiguan Allspace noch Vienna Ledersitze zu verpassen.

Ist das mit den Falten noch immer ein Problem?

Nachdem das Thema eingeschlafen ist denke ich, dass vw das Thema in den Griff bekommen hat ?

Ich denke nicht, dass die Probleme behoben sind. Ob Leder oder nicht ist aber nicht nur eine Optik-Sache:
Die Sitzqualität/Ergonomie ist beim Leder-Sitz für mich auch deutlich besser, weil man hier die Sitzflächenneigung einstellen kann. Das normale Gestühl hat mir gar nicht diesbezüglich gefallen, da war mir die Sitzfläche immer viel zu flach, so dass ich keine ausreichende Oberschenkelauflage hatte. Das ist bei den Ledersitzen schon ganz gut.

Wenn also R-Line innen + "gutes" Sitzgefühl: Leder. Wenn kein R-Line innen, dann wohl eher die Ergo-Activ-Sitze.

PS: Ich habe mir beim Sattler die Sitze wegen der Falten aufpolstern lassen. Ergebnis: Sitzgefühl besser, weil dicker gepolstert (vorallem die Wangen), aber dafür fast noch mehr Falten wie vorher. Bilder mache ich keine, sonst muss ich mich wieder aufregen ;-)

Nimm doch Schonbezüge. So Lammfell oder ähnliches ;-)

(konnte ich mir nicht verkneifen)

peso

@BigBen4711

du hast die Sitze vom Sattler wegen den Falten aufpolstern lassen und nun ist es schlimmer?

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 27. April 2018 um 12:20:01 Uhr:


@BigBen4711

du hast die Sitze vom Sattler wegen den Falten aufpolstern lassen und nun ist es schlimmer?

Ja, der Sattler hat moderat aufgepolstert bzw. kaschiert. Die Falten in der Sitzfläche hat er aber nicht gänzlich weg bekommen. Dafür sind jetzt jetzt an einigen Stellen Falten dabei gekommen und an anderen sind dafür einige weg.

Die Sitzwangen sind jetzt sichtbar aufgepolstert - das sieht und fühlt sich gut an - die waren vorher eh zu dünn. Allerdings sind gerade da einige Falten hinzubekommen, weil das Leder da nicht so 100% in Form gebracht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen