Tiguan 2 - Ledersitze

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
habe meinen neuen Tiguan 2 R-line seit Juli 2017 und meine Ledersitze egal ob vorne oder
hinten sehen schon sehr faltig und wellig aus. Hinten ist noch nie jemand gesessen und bis
jetzt habe ich erst 540 km drauf.
Meine Frage: wer hat auch einen Tiguan 2 R-Line, Ledersitze und wie sehen die bei euch
aus???
Danke im voraus.
lg
Carmen
PS: im org.schlimmer als auf den Bildern

Wer im Raum München hat einen tiguan 2 R-line mit Ledersitze ??? Zum Vergleich!!

Beste Antwort im Thema

"Normal" ist das nicht - einfach nur billig gemacht.

Ich war heute bei einem guten Sattler. Aussage:

Die einzelnen "Segmente" - also die Lederflächen, welche durch die Nähte getrennt sind - sind nicht "gesteckt" - sprich: Die ganze Sitzfläche liegt lose auf dem Sitzpolster auf. Wie ein Überzug.

Der Sattler sagt, dass dies so mal gar nicht geht, richtig wäre es, die einzelnen "Segmente" mit dem Sitzpolster zu verbinden (das sogenannte "stecken"😉 - damit liegt das Leder deutlich straffer an und kann vor allem nicht im Ganzen verrutschen.

In Summe ist die Lederausführung einfach nur eine Art Sitzbezug - wie die Stoff-Variante auch - nur halt nicht ordentlich mit dem Sitzpolster verbunden.

Er meint, dass dies auch gemacht wird, damit der VW-Meister in der Lage ist, den Bezug in Eigenregie zu tauschen. Der Leder-Bezug wird dann wohl nur seitlich (also in Richtung Sitzwangen) fixiert.

Übrigens ist das überall so: Die Rückenlehne sowie die Rücksitzbank ist genauso ausgeführt.

Weiterhin ist wohl nur die dem Insassen zugerichtete Seite aus Echtleder, der Rest ist Kunstleder. Das vorhandne Echtleder ist aber wohl grundsätzlich nicht von schlechter Qualität.

Lange Rede, kurzer Sinn:

die Sitzflächen können für 150€ pro Sitz aufgepolstert und einzeln "abgesteckt" werden.

Werde mich jetzt diesbezüglich direkt an VW wenden.

Nachtrag: Ggf. habe ich mich auch verhört und stecken = steppen bzw. abstecken = absteppen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 16. August 2017 um 21:42:13 Uhr:


Habe meinen Tiguan am 12.08 abgeholt - da waren vorne nur minimale Wellen zu sehen - wenn überhaupt.
Beim ersten Tanken waren die Wellen dann schon zu sehen. Offensichtlich sind fast immer das 3. und 4. Sitzflächensegment betroffen. Jetzt, nach 2000km, sind die Falten ständig da - je nach Wetterlage mal mehr und mal weniger (wenn die Sonne auf der Karre steht, sind die Falten fast weg).

Das Leder wird IMHO an dieser Stelle nicht flächig durch das Polster "unterstützt" - wohl weil die Unterfütterung fehlt und das Leder an sich schon zu lose "genäht" ist.

Da es wohl auch schon einige Forumsteilnehmer gibt, die auf Garantie neue Sitze bekommen haben, welche dann genauso aussahen, könnte der Weg zum Sattler sinnvoll sein.

danke für deine Antwort.
Unter welchen Stichpunkten... finde ich die anderen Forumsteilnehmer welche neue Sitze bekamen?

Zitat:

@cargi schrieb am 16. August 2017 um 21:53:55 Uhr:


danke für deine Antwort.
Unter welchen Stichpunkten... finde ich die anderen Forumsteilnehmer welche neue Sitze bekamen?

Hier in dem Thread:

https://www.motor-talk.de/forum/leder-ausstattung-t5734427.html

Auch hier ist bei fast allen Bildern nur das 3. & 4. Sitzflächenelement betroffen. Ich gehe davon aus, dass wenn Du auf Garantie neue Sitze bekommst - diese genauso aussehen werden. Schau Dir mal die Bilder auf mobile an. Das ist fast durchgängig das "Problem" zu beobachten. Einige Sitze sehen furchtbar aus, weil da auch die Sitzwangen faltig sind.

Wenn ein Sattler das Problem für einen annehmbaren Kurs beseitigen kann, wäre es mir das wert, weil die Sitze an sich wirklich super sind - nochmal deutlich bequemer wie das "Standard"-Gestühl - Stichwort: Einstellbare Sitzflächenneigung.

Oder hier:

https://www.motor-talk.de/forum/sitz-leder-qualitaet-t5825495.html

Ich habe zwar nicht diese Wellen, bin aber trotzdem nicht ganz zufrieden.

Die Ledersitze im Tiguan 1 (fährt jetzt mein Vater) waren gefühlt dicker gepolstert (wie richtige Sessel)
und auch das Leder an sich war dicker.
Im Neuen wirkt es als hatte man nur Überzieher drüber gezogen.
Nachdem ich die Rückbank umgeklappt hatte ,waren die Abdrücke der Sicherheitsgurtaufnahmen
wochenlang zu sehen.

Sonst bin ich aber ganz zufrieden mit der Karre.

Ähnliche Themen

Dankeschön für deinen Beitrag. Merke schon....bin nicht alleine mit diesem Problem. Werde da nicht locker lassen, bis die Sitze ok sind.
Sonst bin ich auch mit dem Auto zufrieden

Zitat:

@Tiguan 2222 schrieb am 17. August 2017 um 20:42:55 Uhr:


Sonst bin ich aber ganz zufrieden mit der Karre.

KARRE, das tut mir aber körperlich weh. 😰😠

Zitat:

@Tiguan 2222 schrieb am 17. August 2017 um 20:42:55 Uhr:


Ich habe zwar nicht diese Wellen, bin aber trotzdem nicht ganz zufrieden.

Kannst Du mal ein paar Bilder von den Vordersitzen posten? Insbesondere die Sitzflächen wären interessant.
Danke.

P.s.: ich suche tatsächlich mal mängelfreie Exemplare. Die scheinen eher die Ausnahme als die Regel zu sein.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 17. August 2017 um 21:20:25 Uhr:



Zitat:

@Tiguan 2222 schrieb am 17. August 2017 um 20:42:55 Uhr:


Sonst bin ich aber ganz zufrieden mit der Karre.

KARRE, das tut mir aber körperlich weh. 😰😠

War durchaus positiv gemeint🙂 !

Wie heißt das denn, wenn es negativ gemeint ist?😕

Mistkarre!

"Meine Karre" kann auch liebevoll ausgesprochen werden 😉

Zitat:

@cargi schrieb am 16. August 2017 um 21:14:24 Uhr:


Danke für deine Antwort.
Werde die Tage neue Fotos machen und dann einstellen.
Bei einem Listenpreis von 63 tausend , müsste man eigentlich schon erwarten können, das die ledersitze straff und neu aussehen. Das Auto ist 4 Wochen alt, bisschen über 500 km drauf und die Sitze sehen aus als wäre er schon einige Jahre alt und richtig abgesessen.

Das lese ich hier auch immer wieder 😁 Mit Listenpreis, da sollte das Auto doch...

Du musst bedenken, die Ledersitze kosten keine 63tausend €... Die Ledersitze kosten "nur" 3150€ und sind schon in der Comfortline Ausstattung zu haben. Ohne weiteren SchnickSchnack kostet der dann ~31tausend €. Was soll der 63 tausend € wagen gegenüber dem 31tausend € Wagen denn so viel besser können? Es ist und bleibt das selber Auto nur mit mehr Ausstattung -> Teurer.

Der vergleich hinkt immer ein wenig, oder? Nur weil das Auto teurer ist, heißt es doch nicht automatisch, dass die Qualität im !!! selben !!! Fahrzeugmodell auf einmal deutlich besser wird 🙂

na dann schreib ich auch mal was dazu ..hab meinen tiggi mit den R-Line Ledersitzen jetzt genau 1 jahr und 2 tage und ich fand sie von anfang an schon faltig aber ich habe bis jetzt noch keinen gesehen wo es nicht so war ist meiner meinung nach den preis nicht wert

Zitat:

@looser3333 schrieb am 18. August 2017 um 14:39:49 Uhr:


na dann schreib ich auch mal was dazu ..hab meinen tiggi mit den R-Line Ledersitzen jetzt genau 1 jahr und 2 tage und ich fand sie von anfang an schon faltig aber ich habe bis jetzt noch keinen gesehen wo es nicht so war ist meiner meinung nach den preis nicht wert

Wurde es mit der Zeit schlimmer oder kamen die "Falten" anfangs und blieben so?

Ich habe das jetzt während meines Urlaubs mal genau beobachtet:

Die Falten werden weniger, wenn der Sitz länger nicht benutzt wurde. Je höher die Aussentemperatur, desto weniger Falten sind sichtbar. Nach der heutigen Heimfahrt (650km) waren die Falten nach dem Aussteigen schon recht heftig, wohl auch weil die Temperaturen niedriger waren und das Sitzmaterial entsprechend lange gestaucht wurde.

Faktisch ist die ganze Sitzfläche recht lose über den eigentlichen Sitz gespannt, die einzelnen Elemente sind nicht separat unterfüttert - da wird auch das Problem liegen:

Im vorderen Teil des Sitzes ist das Leder stramm über das Polster gezogen, im hinteren Teil liegt es nur lose an. Deshalb ist auch fast immer nur das 3. und 4. Segment betroffen, fast nie der vordere Teil.

Als Laie würde ich sagen, dass einfaches unterfüttern an dieser Stelle reichen würde.

Meistens bin ich die Woche morgens zum Auto gekommen und hab gedacht: Och, so schlimm ist es jetzt auch wieder nicht - nach längerer Nutzung habe ich gedacht: Sieht schon kacke aus, für ein Auto, dass gerade mal eine Woche alt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen