Tiguan 2 - Hat der GTE 4Motion?
Hallo,
da der Passat GTE Frontantrieb hat und ich beim Tiguan II dazu keine Info finde, die Frage hier:
Hat der Tiguan GTE 4motion?
Interessant wäre auch die zulässige Anhängelast:
- Beim Mitsubishi Outländer Hybrid sind's 1,5 to
- Der kommende Toyota RAV4 Hybrid soll 1,65 to ziehen dürfen.
=> Beide mit Allrad, aber deutlich weniger Anhängelast als bei anderen Motoren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 4. April 2016 um 20:18:13 Uhr:
Der Markt ist so klein, weil das Angebot so schlecht ist.
Wer will schon 40km elektrisch fahren..
Sorry, aber wer so argumentiert hat keine Ahnung. Ich fahre beruflich schon seit 3 Jahren mit E-Autos und bin auch für die Ladeinfrastruktur einer mittleren Stadt verantwortlich. Die durchschnittliche Entfernung zur Arbeit und zurück liegt meistens unter 50 km. D.h. über Nacht zu Hause oder beim Arbeitgeber laden und somit kann fast jeder 5 TAGE LANG REIN ELEKTRISCH GEFAHREN WERDEN. Das schont den kompletten Motor, die Bremsen halten bis zu 10 x länger, aufgrund der Rekuperation. Ebenso andere Motorverschleißteile.
89 Antworten
nicht nur die Schwaben sind bekannt für Ihre Häuslebauer, dem Immo-Trend zufolge steigt die Zahl der Eigenheim-Besitzer jährlich. Da wäre eine Ladesäule im CarPort oder Garage kein Problem. Ich bekomme schon öfters anfragen von privaten Haushalten bzgl. Wandladestationen. Abwarten was in 3-4 Jahren noch kommen wird :-)
Dann Bau mal weiter Häuser! Ich bin der Meinung, dass max 10 % die Chance haben ein Auto vor der Haustür zu laden.
In meinem Bekanntenkreis hat jeder eine Doppelgarage mit Drehstromsteckdose,
kommt halt drauf an wo man wohnt.
Die Prämie läuft insgesamt eher schlecht an,
aber bei den Plug-in-Hybriden sieht's garnicht so übel aus.
Der BMW Active Tourer 225 eX verkauft sich wohl ordentlich, hat Allrad über den E-Motor.
Leider aber keine AHK lieferbar, da der notwendige Platz von den Akkus belegt ist :-(
Ähnliche Themen
Für mich wäre ein Tiguan GTE auch eine gute Variante weil meine Family gerne höher sitzt.. Mein Händler meinte "vielleicht in 2017" er blieb aber sehr vage. Dann muss ich wohl doch den Passat GTE ins Auge fassen - der fährt sich super.
Passt gte
Zitat:
@Trompeto schrieb am 8. August 2016 um 21:05:20 Uhr:
Dann Bau mal weiter Häuser! Ich bin der Meinung, dass max 10 % die Chance haben ein Auto vor der Haustür zu laden.
Es wird ab 2019 eine EU-Verordnung umgesetzt, da wird per Bauordnung z.B. jeder dritte Parkplatz eine Anschlussmöglichkeit haben müssen!
Zitat:
@oliw_de schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:44:47 Uhr:
Es wird ab 2019 eine EU-Verordnung umgesetzt, da wird per Bauordnung z.B. jeder dritte Parkplatz eine Anschlussmöglichkeit haben müssen!
Das wird aber trotzdem eng werden wenns ab 2030 keine neuen Verbrenner mehr geben wird. Wir werden einen Bauboom an Motels erleben. Wenn die Leute in den Süden fahren wollen müssen sie ja irgendwo über Nacht ihre Autos wieder aufladen damits am nächsten Morgen weiter gehen kann
Zitat:
@chevie schrieb am 15. Oktober 2016 um 19:18:27 Uhr:
Zitat:
@oliw_de schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:44:47 Uhr:
Es wird ab 2019 eine EU-Verordnung umgesetzt, da wird per Bauordnung z.B. jeder dritte Parkplatz eine Anschlussmöglichkeit haben müssen!
Das wird aber trotzdem eng werden wenns ab 2030 keine neuen Verbrenner mehr geben wird. Wir werden einen Bauboom an Motels erleben. Wenn die Leute in den Süden fahren wollen müssen sie ja irgendwo über Nacht ihre Autos wieder aufladen damits am nächsten Morgen weiter gehen kann
Und genau aus diesem Grund wird das auch nicht funktionieren können.
Erst müssen sich die Autobauer auf einen gemeinsamen Akku verständigen, der dann an den "Tankstellen" in 5 - 10 Minuten getauscht werden kann, so als würde man tanken.
Vielleicht verschiedene Leistungstufen zu unterschiedlichen Preisen, so wie die Spritsorten heute auch.
Erst dann kann E-Mobilität funktionieren...
Ob ich die Dinger dann zuhause oder unterwegs auch noch laden kann ist dann zwar nice to have , aber unnötig...
@Tiger1302
sorry, aber irgendwie hat da jemand die Zeichen der Zeit verpasst. Natürlich werden nicht alle sofort umstellen. Aber zukünftig wird es KEINE Autos ohne Elektromotor geben. Ob Mildhybrid oder Plug-In ist dann zweitrangig. Aber an der Tanke in 5-10 Min. laden ist sehr unwahrscheinlich. Bis auf die Tesla SuperCharger gibt es sehr wenige Schnelllader.
Zitat:
@oliw_de schrieb am 16. Oktober 2016 um 17:59:39 Uhr:
@Tiger1302
sorry, aber irgendwie hat da jemand die Zeichen der Zeit verpasst. Natürlich werden nicht alle sofort umstellen. Aber zukünftig wird es KEINE Autos ohne Elektromotor geben. Ob Mildhybrid oder Plug-In ist dann zweitrangig. Aber an der Tanke in 5-10 Min. laden ist sehr unwahrscheinlich. Bis auf die Tesla SuperCharger gibt es sehr wenige Schnelllader.
Deshalb schreibe ich ja auch nichts von Laden, sondern vorn Tauschen.
Akku, einheitsmodell, hast du meinen Beitrag gelesen???
Ein Akku Einheitsmodell wird es nicht geben. Das Schnellladesystem wird sich durchsetzen. VW spricht davon, dass ihre Akkus ab 2022 innerhalb von 15min. zu 80% geladen sind.
In Urlaub fährt man nicht wöchentlich, und macht dann halt da Rast, wo es Steckdosen gibt.
Zitat:
@eTiguan schrieb am 17. Oktober 2016 um 07:13:49 Uhr:
Ein Akku Einheitsmodell wird es nicht geben. Das Schnellladesystem wird sich durchsetzen. VW spricht davon, dass ihre Akkus ab 2022 innerhalb von 15min. zu 80% geladen sind.
In Urlaub fährt man nicht wöchentlich, und macht dann halt da Rast, wo es Steckdosen gibt.
Da es sich dann wohl nicht nur um vereinzelte Stromnachtanker handeln wird, wird es auf diesen Plätzen ganz schön voll werden und es wird zu ordentlichen Wartezeiten kommen. Die E-Mobilität wird, im wahrsten Sinne des Wortes, ein spannendes Thema werden
Zitat:
Der BMW Active Tourer 225 eX verkauft sich wohl ordentlich, hat Allrad über den E-Motor.
Leider aber keine AHK lieferbar, da der notwendige Platz von den Akkus belegt ist :-(
Hallo
Dieser BMW hat ja meiner Meinung den E-Motor an der Hinterachse. Der Allrad ist ja dann nur solange verfügbar, wie der Akku "Saft" hat. Angenommen, man fährt im Winter bei freier Strasse eine Strecke nur mit E-Antrieb, bis der Akku leer ist. Auf der Rückfahrt, wie es der Teufel so will, beginnt es richtig zu schneien, will nicht gerade sagen Schneesturm. Wo bleibt dann der Allrad?
Gruss
supereinstein
Zitat:
@supereinstein schrieb am 17. Oktober 2016 um 08:31:15 Uhr:
Auf der Rückfahrt, wie es der Teufel so will, beginnt es richtig zu schneien, will nicht gerade sagen Schneesturm. Wo bleibt dann der Allrad?
Den Saft dafür liefert der Verbrenner, der ja auch das Akku für den E-Motor speist, Hybrid-Technik halt.
Ab gesehen davon, dass die Akkus dafür wohl kaum bis auf den letzten Tropfen leergelutscht werden, bevor der Hybrid diese wieder laden wird.
Und vergiss nicht, dass der Allrad in diesem Szenario i.d.R. nur kurzzeitig benötigt wird bzw nur dezent mit hinein geregelt wird, wie bei der Haldex unseres Tiguans auch.