Tiguan 2 - Hat der GTE 4Motion?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
da der Passat GTE Frontantrieb hat und ich beim Tiguan II dazu keine Info finde, die Frage hier:

Hat der Tiguan GTE 4motion?

Interessant wäre auch die zulässige Anhängelast:
- Beim Mitsubishi Outländer Hybrid sind's 1,5 to
- Der kommende Toyota RAV4 Hybrid soll 1,65 to ziehen dürfen.
=> Beide mit Allrad, aber deutlich weniger Anhängelast als bei anderen Motoren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 4. April 2016 um 20:18:13 Uhr:


Der Markt ist so klein, weil das Angebot so schlecht ist.
Wer will schon 40km elektrisch fahren..

Sorry, aber wer so argumentiert hat keine Ahnung. Ich fahre beruflich schon seit 3 Jahren mit E-Autos und bin auch für die Ladeinfrastruktur einer mittleren Stadt verantwortlich. Die durchschnittliche Entfernung zur Arbeit und zurück liegt meistens unter 50 km. D.h. über Nacht zu Hause oder beim Arbeitgeber laden und somit kann fast jeder 5 TAGE LANG REIN ELEKTRISCH GEFAHREN WERDEN. Das schont den kompletten Motor, die Bremsen halten bis zu 10 x länger, aufgrund der Rekuperation. Ebenso andere Motorverschleißteile.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Wie viele Passat Hybrid fahren so auf der Strasse? Da sieht man ja mehr Tesla!

Zitat:

@berni65 schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:44:06 Uhr:


Den T2 als GTE fände ich jedenfalls klasse.

Wo ich zuschlagen würde wäre ein T-2 GTE 4M mit Brennstoffzelle

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:19:30 Uhr:


Wie viele Passat Hybrid fahren so auf der Strasse? Da sieht man ja mehr Tesla!

Hier in den Niederlanden ist gefühlt jeder zweite VW ein GTE.

Aha, die Holländer wieder...

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 14. Dezember 2017 um 15:01:01 Uhr:


Aha, die Holländer wieder...

Ist doch nachvollziehbar. Die gucken die WM am Fernseher und müssen nicht nach Russland fahren. 😉

Zum Glück ist den Deutschen die "Todesgruppe" mit Niederlanden, USA und Italien erspart geblieben 😁

Denke auch dass die NL hier viel weiter sind. Die haben von Anfang an auf die richtige und einheitliche Infrastruktur bei den Ladestationen gesetzt.

Hoffentlich haben sie die Ladestationen auch gut abgedichtet, wenn der Klimawandel den Meeresspiegel hebt.😉😁
Wird auch schön kribbeln in der Fußsohle, wenn das Wasser das Bodenblech erreicht.😁

Bin beruflich manchmal in Rotterdam. Dort haben wir im Office eine große Tiefgarage, da ist eine Etage mit ca. 70 Plätzen ausschließlich für E-Autos reserviert. Und die ist täglich voll.

Dort stehst du an einer Kreuzung und siehst mindestens an jeder Seite einen GTE oder vergleichbare Fahrzeuge.

In NL gibt, oder gab es aber auch gute Subventionen der Regierung. Und mal ehrlich, mit einer Akku Ladung kommt man an jede Position im Land 😁

Hallo,
jetzt will ich Deutschland nicht unbedingt mit dem 4,2 Mio Einwohnerstaat Norwegen vergleichen.
Allerdings sind von den Neuzulassungen mittlerweile >50 % der Neufahrzeuge mit Elektromotoren ausgestattet und 27% sind reine Elektrofahrzeuge.

Volkswagen, mit dem E-Golf, liegt hier auf Rang 1!

Die finanziellen Anreize zum Erwerb dieser Fahrzeug sind allerdings auch deutlich besser als in Deutschland.

Gruß

Hannes

Ich stelle mir gerade vor, wie das wohl aussieht, wenn 50 Millionen Verlängerungskabel quer über die Straßen gelegt werden.

Haste mal überlegt was uns die Bankenkriese gekostet hat, dagegen sind das nur Peanuts. Und wenn es um den angeblichen Umweltschutz geht, hier hätten die "Eliten" die Möglichkeit Farbe zu bekennen. Aber dann gibt es welche wie du, die denen mit solchen Argumenten noch recht geben. Da sieht man mal wieder, dass etwas an dem Spruch: "Das Volk bekommt das was es verdient" wahr ist.

So, jetzt fahren wir alle mal die Emotionen runter und kommen auf das Kernthema zurück 😉

Gelingt das nicht schließe ich das Thema, es scheint dann ausdiskutiert zu sein. 🙂

Grüße Scoty81

Gibt es hier schon Neuigkeiten ob und wie der gte denn überhaupt raus kommt ???

https://insideevs.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen