Tieferlegungsfedern

Audi A6 C6/4F

Hallo, bin neu bei Motor-Talk. Habe einen Audi A6 4F 3.0Tdi Quattro. Habe Original Federn verbaut, das Auto ist aber ein bißchen zu hoch. Würde es gerne Tieferlegen. Was könnt Ihr mit Empfehlen. Viele sagen das es schwierig ist beim Quattro.
gruß Turbo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von striesenjunge



Zitat:

Original geschrieben von Tomcatzz


ich hab jetzt eibach-Federn verbaut. Ausserdem, so wurde mir das erklärt, wären vorne andere"Puffer" drin.
Genau wurde es mir auch nicht erklärt, bzw. hab ich schon wieder vergessen :-)

Ich bin jetzt kein Fachmann, aber ich denke mir, dass die Federn ja nicht auf blankem Metall liegen. Und da gibts anscheinend verschiedene Puffer mit jeweils verschiedenen Stärken.
Hinten wär dann wohl der "Standard"-Puffer drin und vorne einer, der etwas dünner ist.

Aber hier gibts bestimmt Spezialisten, die das näher erläutern können.

Wen ich dazu komm, dann stell ich nochmal ein paar pix rein vom aktuellen Zustand.

Greetz

Tom

Wie jetzt? Eibach Federn hast du doch damals schon drin gehabt, laut deinem Beitrag auf Seite eins.
Was hat sich da jetzt verändert?
Bei meinem ergibt sich ein Unterschied von 1.2 cm von vorn zu hinten.
Von Radmitte zu OK Kotflügel habe ich vorn 37.2 cm und hinten 36 cm.
Jeder der jetzt denkt, wegen den 1.2 cm macht der ein Faß auf, der soll sich das Bild im Anhang ansehen.

MfG

Dann nimm für vorne die Tieferlegungsfederteller von Supersport damit kommst du 1,5-2cm runter.Sind mit Gutachten und er steht wieder Top da ohne Hängearsch!

Hab welche da liegen falls Interesse.

MfG

84 weitere Antworten
84 Antworten

Hallo Leute,

Heute abend mein Dicker nur Vorne tiefergelegt mit eibach pro federn.
Sieht gut aus finde ich.

Aber jetzt ein frage.
Mein auto hatte ein hangearsch for das ich den auto tiefergelegt haben.
Das unterschied zwischen vorne und hinten war 30 mm.

Aber nach heute abend ist es perfekt.
Soll ich die febern hinten auch tauschen oder nicht ?

Ich denke wenn ich hinten auch de federn wechsele der auto zu tief werd und de hangearsch schon wieder zuruck kommt.

Kann es technisch oder nicht ?

Ähm, dir ist schon klar, dass du aktuell ohne BE und somit ohne Versicherungsschutz rumfährst?

Das ist mir nich klar, was ist BE ?
Die federn von Eibach vorne und die Orginal federn hinten sind doch beide zugelassen und mit papieren ?
Warom soll das nicht durfen ?

Weil die Papiere sich auf den kompletten Satz Federn beziehen. Endweder alle Federn (Vorne und Hinten) sind von Eibach oder alle Serie...eine Mischung ist nicht zulässig!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carsdeluxe


Weil die Papiere sich auf den kompletten Satz Federn beziehen. Endweder alle Federn (Vorne und Hinten) sind von Eibach oder alle Serie...eine Mischung ist nicht zulässig!

Korrekt,

BE = Betriebserlaubnis und die ist erloschen
Glaub mir, dass du dafür richtig streß bekommen kannst.
Ich kenne jemanden, der Post von der Staatsanwaltschaft bekommen hat, weil er Spurplatten nicht eingetragen hatte und somit ohne Versicherungsschutz unterwegs war

In holland is es so das man Teilen die an auto verbaut werden, nicht eingetragen werden mussen.

Wie sieht es z.b. aus wenn man extra Federn verbaut für ein Anhangerkupplung ?
Dan ändert man doch allein etwas hinten und nicht vorne ?

Seit wann gibt es spezielle Federn für einen AHK?

Zitat:

Original geschrieben von Giel


Wie sieht es z.b. aus wenn man extra Federn verbaut für ein Anhangerkupplung ?

Der Anhänger ansich hat gar nicht so eine hohe Belastung vom Gewicht her...schließlich kann man den von Hand anheben 😉

Beim Anhänger ist eher das Problem der Zugstärke.

Daher sind mir extra Federn für AHK nicht bekannt!?!

Zitat:

Original geschrieben von Carsdeluxe



Zitat:

Original geschrieben von Giel


Wie sieht es z.b. aus wenn man extra Federn verbaut für ein Anhangerkupplung ?
Dan ändert man doch allein etwas hinten und nicht vorne ?
Der Anhänger ansich hat gar nicht so eine hohe Belastung vom Gewicht her...schließlich kann man den von Hand anheben 😉

Beim Anhänger ist eher das Problem der Zugstärke.

Daher sind mir extra Federn für AHK nicht bekannt!?!

Er meint extra Unterstutzungsfedern, wie z.B. Mad Federn.

http://www.mad-vertrieb.de/.../?...

Nah, und das Gewicht auf dem AHK kann bis 100 kg sein (statisch), dynamisch ist es viel mehr.

ohje kopfschüttel...
Jetz überleg mal deine Frau/Freundin sitzt mit im Auto und du hämmerst dein Wagen gegen ein Baum und nur du überlebst das ding!
Ich könnte das nich mit meinen gewissen vereinbaren! Und das alles wegen vielleicht 100euro mehraufwand!!!

Jedes Federnsatz ist anders abgestimmt! Da kann man nich einfach vorn und hinten mischen!

Die Kiste könnte zb.Aufschaukeln,Übersteuern!!!!

Und dann noch am 2 Tonnen Auto wo die Masse so schon so schwer abzuschätzen ist!

Wenn die Polizei dich erwischt mit dem Pfusch denn bist vor ort die Plakette los und das ding wird beim nächsten Dekra Experten vorgestellt aufm Trailer! Und dann wirds Teuer!

Hatte fast mal ne ähnliche Situation mit meinen damaligen Passat 3b! Hatte 20 Zoll S-line drauf und so tief geschraubt das die Reifen fast nich mehr zu sehen waren! Polizei hat mich angehalten und wollte schon n Trailer rufen und das ding zur Dekra bringen! Das hät mich schon fast n 1000ér gekostest! Dann Dekra Typen und Bulleneinsatz! Uiuiuiiui!

HAb aber sehr viel glück gehabt und der Polizist hat sich dann doch erbarmt und mich die Kiste vor ort hochschrauben lassen!

Das ganze in der Münchner Innenstadt!!!!! Was meine Freundin davon gehalten hat sag ich lieber nich!

Naja Ende gut alles gut,glück gehabt

mfg

Passat-3b
Passat-3-b

Die 100 euro is das Problem gar nicht, den Arbeit auch nicht, das mache ich selber.
Die Federn für hinten habe ich liegen. (es war ein kompletter Satz)

Aber ich wil nicht wieder den Hängearsch bekommen, so wie es war vor das tieferlegen.

Sicherheit ist naturlich das wichtigste.

Hat jemand Bilder von sein A6 mit eibach Federn, die vor das tieferlegen auch ein Hängearsch hatte ?

So sieht es jetzt aus, (mit nur eibach vorne)

Ich hab ja aktuell das selbe Problem mit dem Hänge - Hintern

siehe : Pics

Da der Tuner ja noch immer in der Verantwortung steht, werd ich mir nächste Woche mal neue Federn reinmachen lassen.
Die sind dann generell nicht so tief.

Damit aber das Gesamtkonzept wieder stimmt, krieg ich vorne noch andere Federteller rein, die dann eben bewirken, dass er vorne tiefer kommt.

Vielleicht wär das ja auch ne Alternative für dich.

Ich mach dann auf alle Fälle nächste Woche ein paar Pics und stell sie zum Vergleich rein.

@Tomcat : Sind jetzt eibach federn verbaut bei ihren A6 ?

Das mit die Federteller, dan wird er vorne tiefer oder ?
Wie funktioniert das mit den Federteller. Die kan man doch nicht wechselen ? Die sind geschweißt an der Stoßdampfer oder irre ich mich ?

Oder geht es mit de losung "Federunterlage Komfortschlechtwegefahrwerk (TN:8E0512145)" (Kunststoff Distanzunterlagen) vor hinten und die eibach feren ?

Zitat:

Original geschrieben von Giel


Die 100 euro is das Problem gar nicht, den Arbeit auch nicht, das mache ich selber.
Die Federn für hinten habe ich liegen. (es war ein kompletter Satz)

Aber ich wil nicht wieder den Hängearsch bekommen, so wie es war vor das tieferlegen.

Sicherheit ist naturlich das wichtigste.

Hat jemand Bilder von sein A6 mit eibach Federn, die vor das tieferlegen auch ein Hängearsch hatte ?

So sieht es jetzt aus, (mit nur eibach vorne)

Schreib doch mal -->mschindl<--- an der fährt n weißen Avant und hat 45/30 drin von H&R drin!

Schreib ihn mal an der schickt dir bestimmt Bilder!

Also ich hab das S-line Fahrwerk drin ab Werk und kein hänge Arsch!
 

@tomcatzz: Bei dir ist das aber extrem,hab ich noch nie so doll gesehen!
Vielleicht mal n komplett neues Fahrwerk rein!

mfg

ich werde wohl nicht umzu kommen mir wieder einen audi fertig machen zu müssen,da es nicht so einfach ist einen passenden mit s-line fahrwerk zu finden.
habe aber bißchen angst beim tieferlegen vor nem hängehintern.
mein plan:
3,2fsi mit komplett fahrwerk mit 40/40h&r federn achslast bis 1215kg der 3,2 hat 1215kg
oder 3,0tdi mit komplettfahrwerk mit 40/40 h&r federn achslast ab1216kg klar 3,0 hat über 1300kg
besteht da die gefahr eines hängehintern??????
bei den dämpfern denke ich n bilstein

Deine Antwort
Ähnliche Themen