Tieferlegungsfedern

Audi A6 C6/4F

Hallo, bin neu bei Motor-Talk. Habe einen Audi A6 4F 3.0Tdi Quattro. Habe Original Federn verbaut, das Auto ist aber ein bißchen zu hoch. Würde es gerne Tieferlegen. Was könnt Ihr mit Empfehlen. Viele sagen das es schwierig ist beim Quattro.
gruß Turbo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von striesenjunge



Zitat:

Original geschrieben von Tomcatzz


ich hab jetzt eibach-Federn verbaut. Ausserdem, so wurde mir das erklärt, wären vorne andere"Puffer" drin.
Genau wurde es mir auch nicht erklärt, bzw. hab ich schon wieder vergessen :-)

Ich bin jetzt kein Fachmann, aber ich denke mir, dass die Federn ja nicht auf blankem Metall liegen. Und da gibts anscheinend verschiedene Puffer mit jeweils verschiedenen Stärken.
Hinten wär dann wohl der "Standard"-Puffer drin und vorne einer, der etwas dünner ist.

Aber hier gibts bestimmt Spezialisten, die das näher erläutern können.

Wen ich dazu komm, dann stell ich nochmal ein paar pix rein vom aktuellen Zustand.

Greetz

Tom

Wie jetzt? Eibach Federn hast du doch damals schon drin gehabt, laut deinem Beitrag auf Seite eins.
Was hat sich da jetzt verändert?
Bei meinem ergibt sich ein Unterschied von 1.2 cm von vorn zu hinten.
Von Radmitte zu OK Kotflügel habe ich vorn 37.2 cm und hinten 36 cm.
Jeder der jetzt denkt, wegen den 1.2 cm macht der ein Faß auf, der soll sich das Bild im Anhang ansehen.

MfG

Dann nimm für vorne die Tieferlegungsfederteller von Supersport damit kommst du 1,5-2cm runter.Sind mit Gutachten und er steht wieder Top da ohne Hängearsch!

Hab welche da liegen falls Interesse.

MfG

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OpiW



Zitat:

Original geschrieben von boing 2222


@opiw
so sieht er super aus?
so will ich meinen auch haben!
1.) wieviel mm hast du drin?
2.) und mußtes du bördeln?
3. was für reifen hast du drauf ?
4. was für felgen hast du drauf et usw.
------------------------------------------

1.) Eibach Fahrwerk 30 mm ( wird dann real ca. 40 mm)

2.) nein

3.) Pirelli 245 x 40 R 18 7 97 Y

4.) Bezeichnung: 12-Speichen Alu-poliert
Schmiederad: ja
Bestell-Nr.: 4F0 601 025 AA Z33
Größe: 8 x 18 ET48

----------------------------------------------------

Gruß Wolfgang

hier meine Daten:

1.) K.A.W. Federn 55 / 40 mm

2.) nein

3.) Pirelli 255 X 35 R 19

4.) 8,5 x 19 ET48

Abstand Boden zur Unterkante Kotflügel:

VA: 64,8 cm
HA: 67,3 cm

vielleicht hilfts .-)

Gruß Max

Zitat:

Original geschrieben von mschindl



Zitat:

Original geschrieben von OpiW



------------------------------------------

1.) Eibach Fahrwerk 30 mm ( wird dann real ca. 40 mm)

2.) nein

3.) Pirelli 245 x 40 R 18 7 97 Y

4.) Bezeichnung: 12-Speichen Alu-poliert
Schmiederad: ja
Bestell-Nr.: 4F0 601 025 AA Z33
Größe: 8 x 18 ET48

----------------------------------------------------

Gruß Wolfgang

hier meine Daten:
1.) K.A.W. Federn 55 / 40 mm
2.) nein
3.) Pirelli 255 X 35 R 19
4.) 8,5 x 19 ET48

Abstand Boden zur Unterkante Kotflügel:

VA: 64,8 cm
HA: 67,3 cm

vielleicht hilfts .-)

Gruß Max

Was mir aufgefallen ist ihr habt beide et 48!

aber ich hab et 40 da werd ich wahrscheinlich aufsetzen und nicht vorbei kommen an federwegsbegrenzer reinzusetzen!

aber Max was hast du für Stoßdämpfer drin gehabt bevor du gewechselt hast! die standard Dämpfer?

Wie ich schön gemeldet haben will ich nur vorne 30 mm tieferlegen.
Soll ich das machen oder nicht.
Kann das problemen geben ?

Zitat:

Original geschrieben von boing 2222



Zitat:

Original geschrieben von mschindl


hier meine Daten:
1.) K.A.W. Federn 55 / 40 mm
2.) nein
3.) Pirelli 255 X 35 R 19
4.) 8,5 x 19 ET48

Abstand Boden zur Unterkante Kotflügel:

VA: 64,8 cm
HA: 67,3 cm

vielleicht hilfts .-)

Hi,
ich fahre mit den Standard s-line Dämpfern.
Gruß

Gruß Max

Was mir aufgefallen ist ihr habt beide et 48!
aber ich hab et 40 da werd ich wahrscheinlich aufsetzen und nicht vorbei kommen an federwegsbegrenzer reinzusetzen!
aber Max was hast du für Stoßdämpfer drin gehabt bevor du gewechselt hast! die standard Dämpfer?
Ähnliche Themen

ich als noch a6 suchender hätte auch mal zwei fragen.
bei ner tieferlegung die nicht ab werk ist würde für mich auch so 40/40 in frage kommen, bei nem 3,0tdi null problem mit hängearsch wegen schwerer maschine aber wie sieht es da bei dem 3,2fsi aus(welche achslast hat der vorne?)?
und woran kann ich in den fahrzeugpapieren erkennen ob ein a6 das sportfahrwerk mit -20 oder das s-line mit -30 drin hat?
danke schon mal

welches Fahrwerk verbaut ist, kann der 😁 auslesen über die Ident nr. oder auch selbst über die Audi HP.

Der 3.2 FSI mit Eibach Fahrwerk sieht dann so aus.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von mschindl


Hi,
also ich hab die von KAW mit 55/40 mm drin. Muss man halt mögen, dass er schon relativ tief wird.
Gruß

Sehr geil, sieht gut aus. Eins noch, ich hab sicher nicht das Auto um meckern zu dürfen, aber richtig wirken würden die Felgen erst wenn du die SPur etwas verbreiterst. Bissl viel Luft ist da noch, aber die Bodenfreiheit passt, auch wenn das nichts mehr für nen Feldweg ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05



Zitat:

Original geschrieben von mschindl


Hi,
also ich hab die von KAW mit 55/40 mm drin. Muss man halt mögen, dass er schon relativ tief wird.
Gruß
Sehr geil, sieht gut aus. Eins noch, ich hab sicher nicht das Auto um meckern zu dürfen, aber richtig wirken würden die Felgen erst wenn du die SPur etwas verbreiterst. Bissl viel Luft ist da noch, aber die Bodenfreiheit passt, auch wenn das nichts mehr für nen Feldweg ist 😁

Hi zurück,

sehe ich auch so ... ab kommendem Frühjahr mach ich das 5 mm auf jeder Achse und die Felgen in Titanoptik .-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


welches Fahrwerk verbaut ist, kann der 😁 auslesen über die Ident nr. oder auch selbst über die Audi HP.

Der 3.2 FSI mit Eibach Fahrwerk sieht dann so aus.

Gruß Wolfgang

das sieht ja ganz gut aus. sind das -35mm oder was hat eibach?

nur federn oder komplett?

Wenn es dezent sein soll,bau dir das originale S-line Fahrwerk rein!

Fahrwerk: original S-line Fahrwerk 30mm tiefer
Räder: Audi original Speedline 8,5x19" ET 48
Reifen:255/35/19

Bin voll damit zufrieden ..siehe anhang
mfg

Cimg1885

Zitat:

Original geschrieben von Jack- Bauer



Zitat:

Original geschrieben von OpiW


welches Fahrwerk verbaut ist, kann der 😁 auslesen über die Ident nr. oder auch selbst über die Audi HP.

Der 3.2 FSI mit Eibach Fahrwerk sieht dann so aus.

Gruß Wolfgang

das sieht ja ganz gut aus. sind das -35mm oder was hat eibach?
nur federn oder komplett?

kpl. Fahrwerk, mußte man sich vor 5 Jahren noch zusammenstellen. Gem. Angabe 30 mm / real wurden es dann 40 mm.

Nur Federn ist halber Kram, dann sind die Dämpfer nicht auf die Federn abgestimmt.

http://...mance-suspension.eibach.de/cms/...erformance_springs_pro_kit

Gruß Wolfgang

wie sieht das eigentlich mit der luftfederung beim s-line aus,ist der dann auch tiefer?
kann man eigentlich tieferlegungs federn beim luftfahrwerk verbauen oder wie macht man das da,das lässt sich doch sowieso in der höhe regulieren oder?

Zitat:

Original geschrieben von Knepie


Wenn es dezent sein soll,bau dir das originale S-line Fahrwerk rein!

Fahrwerk: original S-line Fahrwerk 30mm tiefer
Räder: Audi original Speedline 8,5x19" ET 48
Reifen:255/35/19

Bin voll damit zufrieden ..siehe anhang
mfg

Sicht man leider nicht so viel von der Tiefe.😉

Zitat:

Original geschrieben von s.jon



Zitat:

Original geschrieben von Knepie


Wenn es dezent sein soll,bau dir das originale S-line Fahrwerk rein!

Fahrwerk: original S-line Fahrwerk 30mm tiefer
Räder: Audi original Speedline 8,5x19" ET 48
Reifen:255/35/19

Bin voll damit zufrieden ..siehe anhang
mfg

Sicht man leider nicht so viel von der Tiefe.😉

hehe sack😁

tiefer im sinne von tiefer als vorher😛

Hi, ein Kollege hatte seinen A6 auch sehr tief gelegt, hatte dann auch die Probleme mit dem "Hängearsch" Er konnte Vorne aber nicht weiter runter. Er hat sich meine ich, damals beim Freundlichen "Federunterlage Komfortschlechtwegefahrwerk (TN:8E0512145)" besorgt. Das sind so zusätzliche Kunststoff Distanzunterlagen für die Federn gewesen, wie das genau funktioniert weis ich aber nicht. Also er hat ihn hinten damit meine ich, 5-10mm hoch geholt. Gekostet hat das damals, bitte nicht lachen....ca. 5€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen