Tieferlegungsfedern - 325i Limo
Hallo Leute,
ich habe mir gestern von Weitec die Tieferlegungsfedern 40mm nur für die Vorderachse eingebaut.
Ergebnis enttäuschend!
Meiner hat schon ab Werk die "Sportliche Fahrwerksabstimmung" verbaut. Dadurch ist er ja schon eine Ecke tiefer.
Wollte durch die Tieferlegung eine schöne Keilform bekommen, doch das tatsächliche Ergebnis war das selbe 😁
Er ist um keinen cm nach unten gekommen..
Habe mich dann ein bisschen mit der Achslast beschäftigt, und mir viel auf, umso niedriger die Achlast ist, desto tiefer kommt er. Logisch!
Die Weitec 40mm haben eine Achslast von 1030kg, die H&R 30mm 970kg, sprich das würde nicht viel ändern.
Bei Eibach, Vogtland dasselbe.
Also habe ich mir gedacht nimmste die EIBACH SPORTLINE 50/25 die haben eine Achlast von 935kg
Hat einer die verbaut? Mit originalen Sachs Dämpfern.
Bilder wären schön, Schönes Wochenende.
30 Antworten
Naja kommt auf die Dämpfer an... Und ich bezweifle es sehr stark das es M Dämpfer sind... Und ja Sachs Advantage sind keine M Dämpfer...
Bei mir waren M Dämpfer vom Werk aus verbaut, da kann man ruhig H&R Federn verbauen wo ist das Problem verstehe ich nicht.
Zitat:
@Golf 3-Pearleffect09 schrieb am 10. Juni 2017 um 21:59:54 Uhr:
Bei mir waren M Dämpfer vom Werk aus verbaut, da kann man ruhig H&R Federn verbauen wo ist das Problem verstehe ich nicht.
Wo her hast du das gesehen, stand da etwas am Dämpfer?
Bilstein b12 sportsline komplett
Sprich Eibach federn 55/35
Bild war am tag nachm einbau
Man sieht auf jedenfalls das er runter kam km vergleich zu vorher (m technik Sportliche fw Abstimmung)
Effektiv sollte er also abzüglich der Serientieferlegung 35/15 runterkommen
By the way: die seriendämpfer machen durchaus solche tieferlegungen mit, interessanter ist hierbei, das ein eingefahrener Dämpfer eine ich nenne es mal "bewegungsroutine" hat, welche durch andere federn verändert wird. Und je nachdem wie alt die Dämpfer sind kann es sein das sie das dann schnell nicht me her mit machen.
Ähnliche Themen
Zb B4 machen keine 40mm mit... Oder Sachs Supertouring machen auch keine 40mm mit, oder nicht lange... Kommt immer drauf an welche Dämpfer es sind...
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 10. Juni 2017 um 23:23:18 Uhr:
Bilstein b12 sportsline komplett
Sprich Eibach federn 55/35
Bild war am tag nachm einbau
Man sieht auf jedenfalls das er runter kam km vergleich zu vorher (m technik Sportliche fw Abstimmung)
Effektiv sollte er also abzüglich der Serientieferlegung 35/15 runterkommenBy the way: die seriendämpfer machen durchaus solche tieferlegungen mit, interessanter ist hierbei, das ein eingefahrener Dämpfer eine ich nenne es mal "bewegungsroutine" hat, welche durch andere federn verändert wird. Und je nachdem wie alt die Dämpfer sind kann es sein das sie das dann schnell nicht me her mit machen.
Ich muss sagen, deiner sieht echt Klasse aus, die Höhe ist perfekt, und sogar leichte Keilform.
Hast du Probleme mit Bordsteine? & Sind das 18 Zoll Felgen, oder täusche ich mich?
Ich glaube, ich hole mir die Sportsline Federn, sollen die Dämpfer so lange halten wie sie wollen.
Wenn sie fertig sind, tausche ich sie. Gut das ich in der Werkstatt arbeite, und es mich nichts kostet, da ich das ja selbst mache
@CyRiiZz
Danke danke
Finde auch dass es ziemlich perfekt aussieht. Und die keilform kommt richtig gut zur Geltung. Ja sind original styling 101 in 18 zoll. Und vom fahren her ist es echt genial. Selten was so sportliches gefahren was soangenehm ist und Komfort bietet trotzt aggresvier Linie und straffheit.
Mit Bordsteinen oder so hab ich noch keine Probleme gehabt, fahre aber auch an So stellen ziemlich vorsichtig.
Habs auch selbst eingebaut hat gut geklappt soweit.
So da habe ich auch schon die nächste Frage:
Da ich mir wahrscheinlich die Eibach Federn holen werde, und ich von ausgehe das sich bei den Weitec nicht mehr wirklich viel tut. Ist es möglich die Dämpfer von Bilstein separat zu Ordern, ohne Federn.
Da kann man ja quasi warten, bis die originalen kaputt gehen, und dann die Bilstein einbauen.
Am Ende hätte man ja das Bilstein B12 Sportsline Fahrwerk.
Weil die Dämpfer die in meinem verbaut sind, sind noch ganz gut.
Ja kannst separat alles kaufen
Ich hab bei mir in einem Zug Dämpfer federn Domlager koppelstangen gemacht.
Und an der HA hab ich die originale staubschutz und pralldämpfer genommen (aber neu)
Gut & Dankeschön, sind das die B8 oder die B4 Stoßdämpfer von Bilstein? Ah und B6 gibt es auch noch..
Und das Gutachten, geht es nur um die Federn? Weil auf der Bilstein Seite steht "Eintragungsfrei" für die Stoßdämpfer
Edit: Handelt sich um die B8 😁 Aber ist das die gekürzte Form um 45mm?
Genau... Gutachten brauch man nur für die Federn...
Korrekt
B8 Dämpfer gekürzt.
Diese sind eintragungsfrei.
Nur die federn musst eintragen
Also mein Cabrio mit sportlicher Fahrwerksabstimmung ist mit den H&R Federn genau 2 cm tiefer gekommen.
Zitat:
@ike0404 schrieb am 11. Juni 2017 um 16:02:46 Uhr:
Also mein Cabrio mit sportlicher Fahrwerksabstimmung ist mit den H&R Federn genau 2 cm tiefer gekommen.
Durch das Mehrgewicht von deinem ist das durchaus möglich..
So, habe die Eibach Sportsline 50/30 eingebaut mit 17 Zoll Felgen, Unterschied ist klar zu erkennen.
- Bin zufrieden, hier nochmal Fotos von Vorher & Nachher