Tieferlegung
Hallo zusammen. Ich habe mir einen 320d Touring Mild-Hybrid zugelegt. Diesen möchte ich jetzt ein wenig runterlassen. Ich schwanke noch zwischen Eibach und H&R Federn. Hat einer von euch schon solche Federn verbaut und kann mir was bezüglich Fahrverhalten und zur Optik sagen? Habe bedenken das er dann den Arsch reinhängt oder der Komfort darunter leidet. Vielleicht hat ja auch irgendwer Bilder dazu? Vielen Dank im Voraus!
41 Antworten
Zitat:
@sthomass schrieb am 13. August 2023 um 13:26:52 Uhr:
Normalerweise wird das Fahrwerk von AG-Fahrzeugen durch eine dezente Tieferlegung vorallem mit Eibach um Welten ruhiger und ausgeglichener. Beim M find ich den Unterschied kaum spürbar, da das FW Serie schon echt Mega und auch gar nicht zu hart ist. Lediglich die „auf Stelzen stehende“ Vorderachse hat mich hier gestört, hinten passt das super.
Gut, werde auch nur die Vorderachse beim 3er Touring bestücken. Vorne ist Er auch für mich wie auf Stelzen.
Das M-Fahrwerk ist, auch in meinem hohen Alter, wie Du schon geschrieben hast absolut OK.
Bild ist von der Abholung 🙂
Hallo zusammen,
Ich habe vorne und hinten Eibach Federn verbaut.
30 mm vorne 25 mm hinten. Wohl beim Standardfahrwerk.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Halleluja, der schaut aus als ob er 700 kg Beladung intus hätte 😛
Nix für ungut, schönes Auto, aber mir wäre der vieeeeeel zu tief.
Zitat:
@Daniel1482 schrieb am 13. August 2023 um 18:45:55 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe vorne und hinten Eibach Federn verbaut.
30 mm vorne 25 mm hinten. Wohl beim Standardfahrwerk.Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Was 'ne Bastelbude. 😮
Ähnliche Themen
Freunde,
das ist keine Bastelbude, etwas tief aber eine Bastelbude sieht anders aus 😉
@Daniel1482 sieht gut aus.
Danke für die Bilder, aber meinen möchte ich etwas dezenter tief haben.
Zitat:
@HGx3 schrieb am 13. August 2023 um 20:22:17 Uhr:
Freunde,
das ist keine Bastelbude, etwas tief aber eine Bastelbude sieht anders aus 😉
Wir sehen da einen 320d Sportline mit, wenn ich richtig liege:
(Zu tiefe) Tieferlegungsfedern beim Standardfahrwerk mit Distanzscheiben,
Folierte Scheiben,
Zubehör Splitter und Leisten vorne, seitlich und hinten,
Und zur Abrundung noch den Punisher Sticker.
Für mich ergibt das Gesamtbild eine Bastelbude.
Bitte jetzt keinen Streit entfachen.
Finde es nicht Fair Sein Auto so herunter zu Machen. Mir ist schon bewusst, jeder kann seine Meinung schreiben. Man kann es auch für sich behalten. Einfach mal überdenken.
Meiner ist auch NUR ein 318i mit M-Ausstattung wie ein Großer. Nicht zum angeben, sondern weil es MIR gefällt. Die Motorbezogene Steuer in Österreich ist leider zu hoch. Mir reichen schon die Steuern für meinen Z4. Wie man sieht hat jeder seinen eigenen Hintergrund wie er sich sein Auto zusammenstellt bzw. kauft.
Freuen wir uns doch gemeinsam über die schönen 3er ob mit oder ohne .................. 🙂
Wer in einem öffentlichen Diskussionsforum Fotos von seinem Auto postet, muss damit rechnen, dass diskutiert wird.
Ich habe auch nichts gegen den 320d an sich oder irgendein Budget oder sonst was gesagt. Nur, dass ich die ganzen Modifikationen nicht toll und die Tieferlegung zu tief finde.
Ist doch alles gut. Ich habe nichts gegen Kritik. Jeder hat seine Meinung und seinen Geschmack. :-)
Zitat:
@HGx3 schrieb am 13. August 2023 um 20:43:11 Uhr:
Bitte jetzt keinen Streit entfachen.
Finde es nicht Fair Sein Auto so herunter zu Machen. Mir ist schon bewusst, jeder kann seine Meinung schreiben. Man kann es auch für sich behalten.
Ja, mach doch.
Man schreibt das immer so locker flockig, vergisst aber, zu erwähnen, dass man damit Andere meint.
Hallo Zusammen,
habe mir gestern den M340D Touring bestellt. Es war wirklich eine schwere Geburt, da ich meinen Fahrzeugen gerne andere Felgen, Radreifenkombination und eine Tieferlegung spendiere.
Daher hatte ich in der Vergangenheit immer auf x-Drive verzichtet, um dort bei den Kosten bei evtl. Garantieverlust keine bösen Überraschungen zu erleben (VTG).
Ich war hin und hergerissen, die eine Fraktion sagt auf keinen Fall x-Drive, die anderen niemals ohne x-Drive. Na ja, ihr kennt ja die Argumente beider Seiten. Seitens BMW (M Performance) gibt es keine zugelassene Tieferlegung (weder Federn noch Fahrwerk) für dieses Fahrzeug. Er muss aber definitiv etwas runter. Der Werkstattmeister meinte ich solle wenigstens die Garantiezeit abwarten und dann Feuer frei.
Daher meine Fragen an euch:
Ist die Wahrscheinlichkeit bei einer Tieferlegung (Radreifenkombination bleibt original) Ärger mit dem VTG zu bekommen größer ais ohne, oder entstehen diese hauptsächlich durch andere Radreifekombinationen?
Habe schon Vorführwagen von BMW gesehen die ein KW-Gewindefahrwerk V3 verbaut hatten. Gibt es also vielleicht doch irgendwie die Möglichkeit ein solches verbauen zu lassen ohne die Garantie zu verlieren?
Würdet ihr mir von einer Tieferlegung abraten wegenl x-Drive?
Wer hat es schon gemacht, und wie sind euere Erfahrungen?
Erwähnen möchte ich dazu, dass es kein Leasingfahrzeug wird, ich den Wagen mindestens 5-6 Jahre fahren werde, und in dieser Zeit ca. 150 - 180 tkm fahren möchte.
Liebe Grüße
Ich bin auch so ein Typ… „der muss ein bisschen tiefer“ und hab das immer auch so gemacht. Bei meinen letzten M340i hatte ich die H&R Federn drin… Fahrgefühl um Welten besser als Original. Bei mir 60000 km ohne Probleme mit dem VTG. Hab das direkt bei BMW einbauen lassen, dann hat dass immer auch so den offiziellen Touch! Einfach machen und genießen ist da mein Tip!!!
Allein schon wieviel unzählige M3-Besitzer tiefer gelegt haben (besonders die VA) und die haben großteils auch xDrive. Also ich würde mir da mehr Sorgen ums VTG bei unpassenden Reifenkombinationen machen. Und beim 340er gibt's ja ohnehin keine Option bezgl. Verzicht auf xDrive.
Guten Morgen!
Jetzt mal der rein technische Aspekt:
Das VTG sollte doch prinzipiell nur dann „leiden“, wenn es entweder auf einer Achse zu unterschiedlichen Rollumfängen kommt (z. B. Profiltiefe eines Reifens ist wesentlich geringer als beim jeweils anderen auf der gleichen Achse) oder andere Dimensionen auf Vorder- und Hinterachse gefahren werden, als ab Werk freigegeben (also wie bei meinem G21 vorne 225 und hinten 245, beides 18 oder 19 Zoll)?
Bei einer Tieferlegung kommt es doch erstmal gar nicht zu unterschiedlichen Rollumfängen, woran sich das VTG stören könnte?
Jedenfalls hat man mir bei der Abholung bzw. beim Kauf ausdrücklich gesagt, dass es bei einer (zugelassenen) Tieferlegung nicht zu Problemen beim Verteilergetriebe kommen kann, solange freigegebene Rad-/Reifendimensionen gefahren werden und man penibel auf nahezu identische Profiltiefen achtet.
Klärt mich auf - danke euch!
Noch einen schönen und sonnigen Tag!
Die exakt gleiche Denkweise hätte ich auch! Was für einen Nachteil für's VTG bringt eine Tieferlegung? Manche aus dem G8x Thread legen sogar nur vorne etwas tiefer und lassen hinten alles serienmäßig. Aber all das verändert doch nicht den so wichtigen Abrollumfang?